Extrem laute Fahrgeräusche/Abrollgeräusche Mini One F56
Hallo Leute!
Ich habe leider extreme Probleme mit meinen neuen Mini One Baujahr November 2018, 8.000km runter. Bei schon sehr langsamer Fahrt (ab ca 30-40 kmh) fängt es an, im Innenraum sehr laut zu werden. Es hört sich an wie Abrollgeräusche, allerdings ist es meiner Meinung nach viel zu laut. Ich habe in meinem Leben noch kein lauteres Fahrzeug gehabt. Je nach Strassenbelag, ändert sich die Lautstärke bzw. die Intensität des Geräusches. Die Reifen sind die, die vom Werk aus drauf kamen (Michelin Energy Saver 195/65/r16, Sommerreifen) und sehen noch sehr gut aus. Ich war zwei mal beim Händler, welcher mit jedes mal mitteilte, dass es wohl normal sei und Mini halt immer laut ist. Sägezahn liegt nicht vor. Allerdings ist es so laut, das einem die Ohren taub werden. Ich hatte mal per Handyapp gemessen und dort habe ich bei ca 60 kmh innerorts, 70 Dezibel im Innenraum gemessen. Das kann doch nicht normal sein? Komisch ist auch, das wenn man die Scheiben runter macht, sich das Geräusch "angenehmer" anhört und sich dieses Dröhnen/Brummen ein wenig legt. Dazu muss ich noch sagen, das das Geräusch bereits von Anfang an da gewesen ist. Gekauft hatte ich ihn mit knapp 3.000km... Reifendruck habe ich schon überprüft. Egal ob 0.2 bar mehr oder weniger ändert sich leider nichts. Temperaturabhängig ist wohl auch nicht, da bei kalten oder warmen Außentemperaturen die Geräusche gleich bleiben. Habt Ihr evtl eine Ahnung was das sein könnte? Oder ob es doch normal ist? Ich bin dankbar für jeden Hinweis...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dalv12345 schrieb am 28. Februar 2020 um 14:16:54 Uhr:
@hoellol1 ich war 3 mal bei BMW und jedes mal wurde mir gesagt das kein Sägezahn vorliegt. Erst jetzt hat mir ein unabhängiger Reifenhändler dies bestätigt.
Ich bin über diese Hilflosigkeit echt erstaunt. Wie kommt man so eigentlich durchs Leben?
Wieso bückst du dich nicht einmal und guckst einfach nach?
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung
Ich meine, wenn der Reifen platt ist, dann holst du doch auch nicht erst eine Diagnose ein, ob der Reifen auch tatsächlich platt ist, oder?
Ähnliche Themen
48 Antworten
@rommulaner nein sind keine runflat
@01goeran ich habe das Gefühl, das es vorne etwas lauter ist als hinten
Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen ist, das während der Fahrt zusätzlich noch ein klackerndes Geräusch, ähnlich als wäre ein Stein im Profil, auftritt (Hört man nur beim runtergefahrenden Scheiben) Also es hört sich wirklich 1 zu 1so an als wäre ein Stein im Profil,bei jeder Umdrehung klackert es einmal. Ich weiß nicht, ob es eventuell was damit zun tun haben könnte, aber ich habe außerdem noch leichte Probleme mit Nässe im Fussraum (unter der Fussmatte). Ich weiß allerdings nicht, ob ich die Nässe selber durch die Schuhe reintrage.
Hier noch ein paar weitere Details:
- Abrollgeräusche werden bei Nässe lauter
- Bei Beginn einer Fahrt sind die Reifen komischerweise leiser, als nach längerer Fahrt - sprich wenn die Reifen warmgefahren sind, sind die Abrollgeräusche lauter.
- je nach Straßenbelag ändern sich die Geräusche (lauter/leiser)
- wenn die Fenster unten sind, sind die Geräusche ein wenig "angenehmer"
- Sägezahn liegt nicht vor
-Die Geräusche waren schon immer da ( Auto war ein Vorführwagen, habe ich mit knapp 3.000km übernommen)
-während der Fahrt sind leichte Vibrationen im Lenkrad zu spüren
Falls irgendjemand noch ein Tipp hat wäre ich echt dankbar. Ich werde morgen mal die Reifen von vorne nach hinten tauschen. Vielleicht bringt es was.
Nässe in beiden Fussräumen?
Wenn nur beim Beifahrerfussraum, dann ist es der Ablaufschlauch der Klima.
Wenn der nicht mehr richtig sitzt, läuft da das Wasser in den Fussraum.
Ich würde mit dem Billigsten anfangen und wuchten lassen. Dann die Reifen auf Bremsplatten untersuchen. Danach die Radlager und Antriebswellen. Dabei nicht davon irritieren lassen, dass das Geräusch von vorne oder hinten kommt, das täuscht.
Sehe ich auch so.
Allem voran Reifen VA/HA tauschen kostet erst mal gar nichts. Vielleicht ist da ja bereits ein Unterschied feststellbar, was wiederum auf die Reifen deuten würde. Oder hat die WS das bereits versucht?
Ps: Fahre schon über 3 Jahrzent verschiedene Autos, mit unterschiedlichen Reifen. (Alles Premium und im Wechsel Sommer/Winter). Michelin gehörte da immer mit zu den leisesten, auch die Energysaver. Ausschliesslich an den Michelin Reifen kann es aus meiner Sicht nicht liegen. Es sei denn, nach nur 8000km unnatürliche Abnutzung oder Produktionsfehler?
Öhm, Laufrichtung ok ? Eine Verwechslung wäre gar nicht so abwegig, schon alleine die Kennzeichenmontage v/h mit TÜV Plakette scheint schon so Einige zu überfordern....
Moin Leute,
ich war vorhin bei einem Reifenhändler:
Sägezahnbildung an beiden vorderen Rädern wirde festgestelllt!!! Ich bin geschockt, nach nur 8.000km und fast neuen Reifen.
Der Kollege hat mir gesagt, das dies durch sefekte Stoßdämpfer kommen kann. Soll ich nochmal zu Bmw fahren und das überprüfen lasswn? Ich habe noch 1 1/2 Jahre Neuwagen-Garantie bzw Gewährleistung
Zitat:
@Dalv12345 schrieb am 28. Februar 2020 um 13:43:02 Uhr:
Moin Leute,ich war vorhin bei einem Reifenhändler:
Sägezahnbildung an beiden vorderen Rädern wirde festgestelllt!!! Ich bin geschockt, nach nur 8.000km und fast neuen Reifen.
Der Kollege hat mir gesagt, das dies durch sefekte Stoßdämpfer kommen kann. Soll ich nochmal zu Bmw fahren und das überprüfen lasswn? Ich habe noch 1 1/2 Jahre Neuwagen-Garantie bzw Gewährleistung
Öhm, bei Frederöffung hiess es doch noch "Sägezahn liegt nicht vor." 😕
Ne ganz bestimmt nicht, warten bis die Garantie um ist 😉
Ps: Die Aussage vom Reifenhändler haste ja bestimmt schriftlich!
Die werden sagen: "Falscher Luftdruck"
@hoellol1 ich war 3 mal bei BMW und jedes mal wurde mir gesagt das kein Sägezahn vorliegt. Erst jetzt hat mir ein unabhängiger Reifenhändler dies bestätigt.
Zitat:
@Dalv12345 schrieb am 28. Februar 2020 um 13:43:02 Uhr:
Moin Leute,ich war vorhin bei einem Reifenhändler:
Sägezahnbildung an beiden vorderen Rädern wirde festgestelllt!!! Ich bin geschockt, nach nur 8.000km und fast neuen Reifen.
Hab ich mal wieder Recht gehabt. Nur Deppen in deiner "Fachwerkstatt" ....
Zitat:
@380Volt /.../...fahrgeraeusche-abrollgeraeusche-mini-one-f56-t6805936.html?...:
schrieb am 24. Februar 2020 um 18:34:50 UhrUnd ich kenne genug Grobmotoriker die einen Sägezahn nicht fühlen könnten, daher vorsichtig mit dieser Aussage, "hat keinen" ....
Bevor dir das kein fachkundiger Reifendienst bestätigt hat wäre ich da vorsichtig.
Zitat:
@Dalv12345 schrieb am 28. Februar 2020 um 14:16:54 Uhr:
@hoellol1 ich war 3 mal bei BMW und jedes mal wurde mir gesagt das kein Sägezahn vorliegt. Erst jetzt hat mir ein unabhängiger Reifenhändler dies bestätigt.
Deppenvereine. Verkäufer. Sonst können sie nix (mehr) . Traurige Wahrheit.
Es muss nicht an den Dämpfern liegen. Es reicht wenn die Pellen einfach nicht mit der Fahrwerksgeometrie "harmonieren" . Schlechte Paarung. Ulkige Pressung vom Hersteller. Basta.
Reifen tauschen lassen auf Dunlop, Pirelli, etc.
Versuche selber herauszufinden, ob Sägezahnbildung vorliegt.
Wenn Sägezahn in der Ausprägung vorliegt, streiche mal mit der flachen Hand über der Reifen. Einmal in Laufrichtung und einmal gegen die Laufrichtung. Dann merkt man das selber.
Sägezahnbildung gibt es nur bei Profilen, die aus Blöcken bestehen. Hat der Reifen im Profil nur Längstrillen, trifft das nicht zu.
Sägezahnbildung tritt normalerweise nur an der nicht angetriebenen Achse auf. Also an der Achse, die Zug- oder Schubmomenten ausgesetzt ist. Sägezahnbildung an der Vorderachse bei Frontantrieb eher unwahrscheinlich, eher an der Hinterachse.
Besorg/Leih dir andere Räder, mach die drauf o.ä., dann hättest du nochmal eine Untermauerung der wagen These des Reifenhändlers.
Gruss caddy2E
Zitat:
@Dalv12345 schrieb am 28. Februar 2020 um 14:16:54 Uhr:
@hoellol1 ich war 3 mal bei BMW und jedes mal wurde mir gesagt das kein Sägezahn vorliegt. Erst jetzt hat mir ein unabhängiger Reifenhändler dies bestätigt.
Ich bin über diese Hilflosigkeit echt erstaunt. Wie kommt man so eigentlich durchs Leben?
Wieso bückst du dich nicht einmal und guckst einfach nach?
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung
Ich meine, wenn der Reifen platt ist, dann holst du doch auch nicht erst eine Diagnose ein, ob der Reifen auch tatsächlich platt ist, oder?
Die Räder muss man auch mal durchtauschen. Sägezahn und Garantie?! 😁 der war gut, muss ich mir merken.