Extrem abgefahrene Runflatreifen
Hallo liebe Fahrgemeinde,
beim Nachrüsten meiner AHK, bei einer nicht BMW Werkstatt, machte mich der Werkstattmeister auf folgenden Umstand aufmerksam.
Die hinteren Sommerreifen (20 Zoll, 275) waren an den inneren Seiten extrem abgefahren. Hinten links sogar soweit, das schon ein kleiner Riss entstanden ist. Ich bin dann sofort in zum Händler gefahren wo ich meinen Wagen gekauft hatte. Es sei wohl nicht unnormal, dass sich Runflatreifen an den Aussen- und Innenseiten etwas mehr abfahren als herkömmliche Reifen (lt. Werkstattpersonal). Aber das die Reifen so sehr abgefahren werden, fand auch der Werkstattmeister sehr verwunderlich. Es wird nun BMW intern nachgeforscht ob weitere Fälle bekannt sind.
Ich habe euch mal die Bilder von den beiden hinteren Reifen angehängt. Vielleicht ist jemandem von Euch ein ähnlicher Fall bekannt.
VG und gute Fahrt,
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nenry
Wie sicher ist das denn, wenn die Dinger konstruktionsbedingt öfters kaputt gehen, aber konstruktionsbedingt dann nix passieren kann/soll?
Sagen wir mal so, wenn RFT Reifen mit zu wenig Luftdruck befahren werden (was übrigens generell sehr häufig vorkommt!) dann ist das tatsächlich noch schlimmer als bei normalen Reifen. Das Problem ist halt, das die Seitenwand beim RFT Reifen nicht wirklich nachgibt, da sie steif ist. Klar sie muss ja auch bei 0 Luftdruck stabil bleiben. Dadurch ist natürlich der Druck zwischen Auflagefläche und Seitenwand sehr groß und dann kann der Reifen irgendwann aufreißen.
Bei normalen Reifen ohne Run Flat passiert das nicht, da dort die Seitenwand ja mit einknickt und sich wölbt. Allerdings ist auch hier höherer Verschleiss, ungleiche Abnutzung, höherer Spritverbrauch und schlechtere Fahrsicherheit das Problem.
Wenn man bei RFT Reifen jedoch regelmäßig Luftdruck kontrolliert (alle 3000 - 7000 Km reicht schon aus, je nach Fahrprofil) fährt man mit den sichersten Reifen die es auf dem Markt gibt.
Deswegen sollte man NIEMALS den Minimaldruck vom Hersteller vorgegeben in den Reifen füllen. Denn erstens ist dieser meist schon zu gering gewählt und man hat keine Toleranzen nach unten. Ein Reifen ist anders als Autolack. Wenn man den Lack mal 2 Monate nicht wäscht, kann man den Schmutz trotzdem runter waschen und es bleibt nichts zurück.
Ein Reifen dagegen vergisst nie! Jeder Meter mit zu niedrig gefahrenden Druck verursacht Schäden. Je nachdem wie lange man dann mit den zu niedrigen Druck unterwegs war, machen sich solche Risse bemerkbar.
Ich kann eigentlich nur jedem empfehlen, immer ansatzweise den Druck für maximale Beladung einzufüllen, besonders bei RFT Reifen. Vor einer langen Fahrt und annähernd Vollbeladung (4 Personen, Kofferraum voll, ab in den Urlaub) sogar 0,2 BAR über den empfohlenden Maximaldruck.
Ich hatte jetzt mittlerweile 6 RFT Reifensätze unterschiedlicher Marken ob Winter oder Sommerreifen gehabt. Bei KEINEM traten Risse auf oder extrem unterschliedlicher Verschleiß.
Grüße
Peter
81 Antworten
So sahen meine Hinterräder beim e39 auch aus. Ursache war Sturz außerhalb der Toleranz. Seit dieser Zeit kontrolliere ich meine Reifen regelmäßig, sodaß sich mein Schutzengel auf andere Inhalte konzentrieren kann. Zudem wechsle ich vor 3mm Restprofil, Aquaplaning ua brauche ich nicht. Beim F11& F18 sind max 245 er 19" montiert, gerade aus laufen beide.
Tips zum Wandel gehen nur über Ursachenforschung.
Imho bei dem Laufbild wie schon geschrieben Sturz, ggf. in Kombination mit Luftdruck. Da wird ein Wandel schwierig, so nicht aussichtslos. Sachmangelhaftung bei abradierten Reifen und verstelltem Sturz? Das wird wohl eher dem Fahrer und seiner Sorgfaltspflicht angelastet, weniger dem Fahrzeug.
Ich fürchte Wandlung wird es keine geben.
Wenn es sich um einen Premium Selection Gebrauchtwagen handelt, kann man im Prinzip sehr wohl auf eine Wandlung pochen; soweit ich weiß allerdings nur bis zu einem Monat nach Kauf.
Wenn deine Spur vermessen wurde, müssen sie dir das Messprotokoll aushändigen. Wenn sie dir nichts aushändigen können/wollen, sollen sie es halt nochmal vermessen. Die Zentrale in München freundlich und objektiv über deine Situation zu informieren, wäre auch ein guter Lösungsansatz.
Auch bei einem Tüv konform gewarteten Fahrzeug mit 200000 km kann ein Reifen nicht so abgefahren werden.
So der Sturz verstellt ist und der Luftdruck zu gering radiert sich ein Pneu nach einigen k km sehr wohl bis auf die Karkasse ab. Das hat nichts mit dem TÜV oder anderen Prüforganisationen zu tun. Das Sturzprotokoll kann helfen. Bei Reifen - so ich korrekt verstehe - mit einer Laufleistung jenseits der 100tkm kann man sich München sparen...
Moment! Es wurde anhand der DOT gesagt dass dies ja noch der erste REIFEN sein und somit jenseits der 130tkm liegt, was Blödsinn ist weil das Auto mit Winterrädern im Winter gefahren wurde. Somit würde sich die Laufzeit für die Reifen (optimistisch) halbieren. Klar ist, dass man dann von 60tkm Winter und 60tkm Sommerreifen Nutzung ausgehen KÖNNTE... das hieße, dass mir fast tote Reifen verkauft wurden (was ja auch nicht tragisch wäre, hätte man es beim Verkauf erwähnt). Zudem weiß ich ja auch gar nicht, ob es wirklich die Reifen zu diesem Fahrzeug sind/waren, weil jetzt habe ich ja auch Winterreifen mit einer DOT aus 2012 und die waren nie auf diesem Auto.
Ich denke die Kombination machts... erstens Reifen, welche VIELLEICHT nur noch 30% hatten aber als ganz super toll verkauft wurden mit dem Auto zusammen, plus der fehlende gradeaus Lauf, plus dass die Luftfeder hinten schon defekt war in meinem halben Jahr, plus dass BMW den falschen Reifendruck einstellt, plus dass die RDK anscheinend jetzt ja auch ne Macke zu haben scheint, so dass der Reifendruck eventuell davor nicht korrekt angezeigt wurde. Was nun mehr oder weniger Gewicht hat kann natürlich keiner sagen. Dennoch glaube ich, liegt hier ein Versagen des Händlers/Werkstatt vor.
Ähnliche Themen
Soooo, lang lang ist´s her.... dennoch möchte ich Euch über meinen Sachverhalt informieren - vielleicht hilft es ja noch dem ein oder anderem.
Ich habe mein gesamtes Anliegen ja auch an den Kundendienst in München weiter geleitet. Dort hatte ich sehr nette und freundliche Mitarbeiter, welche mir alle HIlfe versprochen haben. Leider ist da nicht sonderlich viel passiert, außer dass man meinen Fall weiter nach oben in die "Managment!-Abteilung geleitet hat. Dieser rief mich kurz vor Weihnachten an und teilte mir mit, dass man mir nicht weiter helfen könne, weil es sich um einen freien Händler handle und BMW München keinen Einfluss nehmen kann und mir ein "Versönungsangebot" von 900€ für 4 neue Reifen gemacht wurde, was mehr als ausreichend wäre. Ich habe nicht locker gelassen und habe auf die Aussagen und Veräumnisse hingewiesen und auch den Verdacht des Betrugs geäußert. Half alles nichts, BMW München gibt zwar den Namen, will für Premium stehen, will aber keine Händler maßregeln, wenn mit der Marke BMW schindluder getrieben wird. Ich befürchte hier einfach, da es sich um einen großen Berliner BMW-Händler handelt, will man sich diesen auch nicht vergraulen, weil er verkauft ja schließlich die BMWs.
Also bin ich wieder zum Händler und bin dort nochmal etwas lauter geworden, habe mir die Werkstatt-Historie mit Details ausdrucken lassen, habe auf diverse Versäumnisse hingewiesen, ein paar Gesetzes Paragraphen abgelassen und deren schlampiges Arbeiten aufgezeigt. Ich glaube, nun haben die endlich wirklich mal gemerkt, dass es fucking eng für sie wird und sie auch in einem Rechtsstreit schlecht aussehen würden....
ICH BEKOMME ALSO NUN 4 NEUE SOMMERREIFEN 🙂
zudem wird die versäumte Achsvermessung nachgeholt und auch alle achsbetreffenden Teile werden kontrolliert, justiert und bei Bedarf getauscht. und das alles natürlich auf KULANZ 😁
Manchmal ist es doch gut beharrlich zu bleiben und sachlich (wenn auch durch lautstärke bestimmend) argumentiert und sich schlau macht. Auch ihr hier in diesem Beitrag habt mir echt viel geholfen und mir gute Arrgumente geliefert - lieben Dank an alle hier (y)
Die Reifen habe ich nun schon, die Vermessung soll Mittwoch erfolgen und dann kann ich dieses Kapitel hoffentlich bald abschließen. Leider muss ich sagen, habe ich meine Begeisterung und Freude für BMW verloren - diese vielen Wochen waren leider sehr nervenaufreibend und kräftezehrend und somit werde ich wohl den BMW abgeben bzw. verkaufen.... aber nun mit nagelneuen Reifen und ohne, dass mich wer in die Haftung nehmen kann.
Ich danke Euch nochmal für Eure zahlreichen Antworten und Hilfestellungen
Erstmal Glückwunsch zu den neuen Reifen!
Kleine Anmerkung, bitte nicht krum nehmen... von dem Geld dass du alleine durch die kurze Haltedauer des Wagens verbrennst hättest du mehr als 4 Reifen kaufen können... und dich wesentlich weniger aufgeregt.
BTW... fährst du den bei dem Wetter mit Sommerreifen?
Zitat:
@XP320 schrieb am 14. Juni 2011 um 14:37:59 Uhr:
Goodyear, Hmmm da weiß ich auch nicht. Ich hatte vor meinem F10 ein 3er Coupe mit 18" und Bridgestone. Nach 10000 waren die hinten komplett runter, nur innen wie bei Dir. Damals hatten viele diese Probleme aber eben nur mit Bridgestone. Auch das einstellen der Spur half da nicht wirklich. Ich hatte jedenfalls keine Probleme mehr nachdem ich Non Runflat drauf hatte. Jetzt habe ich Continental drauf und habe bisher ( 8TKM) noch nichts bemerkt.
Ich habe auch 275/30 R20 Bridgestone! Nicht runflat!Eine Saison gefahren, die hinteren sind fertig. Schock!! Ich hoffe das es mit andere Marke besser wird