Externes Radio in Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Golf V - Gemeinde,
sofern WOB will, bekomme ich nächste Woche meinen Golf V Trendline 1,6 FSI 85 kW.
Die HiFi-Anlage in meinem jetzigen IVer (bestehend
aus Alpine CDR 7893 , Genesis Endstufe, Subwoofer,
DSL Mitteltönern in den Türen vorn und in den Spiegeldreiecken) möchte ich natürlich mitnehmen.
Deshalb habe ich das Auto auch ohne Radio, etc.
bestellt. Nur bekomme ich langsam kalte Füsse.
Von überall her hört man, dass ein nachträglicher
Radioeinbau beim Golf V nahezu unmöglich sein soll.
Allerdings wurde mir das vor 6 Jahren bei den Tür-
lautsprechern für den IVer auch gesagt. Aber ich habe damals einen Car-HiFi Spezialisten gefunden der das einwandfrei gemacht hat.
Leider gibt's den im Ort bei mir nicht mehr.
Kann mir vielleicht von Euch jemand hierzu etwas
genaueres sagen ?
Würde mich sehr freuen.

Grüße aus dem Allgäu
gary

20 Antworten

Re: Externes Radio in Golf V

Zitat:

Original geschrieben von Gerwald Frank


Hallo Golf V - Gemeinde,
sofern WOB will, bekomme ich nächste Woche meinen Golf V Trendline 1,6 FSI 85 kW.
Die HiFi-Anlage in meinem jetzigen IVer (bestehend
aus Alpine CDR 7893 , Genesis Endstufe, Subwoofer,
DSL Mitteltönern in den Türen vorn und in den Spiegeldreiecken) möchte ich natürlich mitnehmen.
Deshalb habe ich das Auto auch ohne Radio, etc.
bestellt. Nur bekomme ich langsam kalte Füsse.
Von überall her hört man, dass ein nachträglicher
Radioeinbau beim Golf V nahezu unmöglich sein soll.
Allerdings wurde mir das vor 6 Jahren bei den Tür-
lautsprechern für den IVer auch gesagt. Aber ich habe damals einen Car-HiFi Spezialisten gefunden der das einwandfrei gemacht hat.
Leider gibt's den im Ort bei mir nicht mehr.
Kann mir vielleicht von Euch jemand hierzu etwas
genaueres sagen ?
Würde mich sehr freuen.

Grüße aus dem Allgäu
gary

schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/t212812/f217/s/thread.html

hier gibts auch noch was dazu:

http://www.motor-talk.de/t164718/f217/s/thread.html

Hallo vadder.meier,
vielen Dank für deine Hinweise.
Hab ich aber schon gelesen. Einen DIN-Einbauschacht
habe ich von Votex über meinen VW-Händler schon
bekommen. Die Crux scheint die Stromversorgung
zu sein. Das mit den Lautsprechern wird schon auch
noch hinhauen. War ja beim Golf IV auch so ein
hausgemachtes VW-"Drama".
Aber noch bin ich guter Hoffnung, habe vorhin noch
ein email eines Car HiFI-Spezialisten bekommen der
zumindest behauptet der nachträgliche Einbau sei
problemlos ohne größeren Aufwand zu bewerkstelligen.

Gruß
gary

wieso die panik?

was braucht ein radio denn an vorraussetzungen?

- strom sollte man vom sicherungskasten her bekommen
- zündung dito
- masse naja, die ist ja so ziehmlich überall zu finden
- antenne das ist schon blöder, wenn sie die nicht gelegt haben. aber auch kein beinbruch
- ls kabel die sollte man ja eigentlich eh erneuern. ich persönlcih bin kein großer freund von den orig. ls kabeln.

dann heißt es eben mal einen sonntag in aller ruhe bißchen basteln udn sein auto kennenlernen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mad-mike


wieso die panik?

was braucht ein radio denn an vorraussetzungen?

- strom sollte man vom sicherungskasten her bekommen
- zündung dito
- masse naja, die ist ja so ziehmlich überall zu finden
- antenne das ist schon blöder, wenn sie die nicht gelegt haben. aber auch kein beinbruch
- ls kabel die sollte man ja eigentlich eh erneuern. ich persönlcih bin kein großer freund von den orig. ls kabeln.
dann heißt es eben mal einen sonntag in aller ruhe bißchen basteln udn sein auto kennenlernen.

Das mag ja auf einen gebrauchten Wagen anwendbar sein, aber bei einem Neuwagen überlegt man sich schon mal ob man ihn gleich zerlegt und vor allem wie man ihn zerlegt.

Der neue Golf hat gegenüber den Vorgändermodellen eine deutlich veränderte Elektrik. Ausserdem hat das Abbauen der Verkleidungen so seine Tücken und kann schnell ins Geld gehen wenn dabei etwas kaputt geht. Allein der Ausbau der Verkleidungsteile der Mittelkonsole oberhalb des Radio ist eine Wssenschaft. Und wer will sich anschliessend über verkrazte oder gebrochene Verkleidungsteile ärgern.

Bisher ist hierzu über den neuen Golf noch nicht viel bekannt.

Die Zeitung "Auto-Hifi" plant in der nächsten Ausgabe einen Beitrag zum Sound im neuen Golf.

Bis dahin ist sicherlich der Rat einer VW-Werkstatt was das Zerlegen am Armaturenbrett und Ausbau diverser Seitenverkleidungen angeht hilfreich.

Ich werde das machen bevor ich in den nächsten Tagen meine Anlage einbaue.

Noch etwas zu den LS:
In den vorderen Türen ist ein 3-Weg System verbaut. Bisher habe ich ausser bei Votex, die aber nicht lieferbar sind, keine LS geschweige denn Adapter zum Einbau gefunden. Die Woofer sollen 200 mm Durchmesser habem. Da gibts im Moment nichts zum verdeckten Einbau ohne sägen.

Schönen Sonntag!

Fremdradio

Habe auch das Problem. Blaupunktradio kann man nicht über die Zündung ein/ausschalten. Überall ist Dauerstrom. Mal gespannt, ob einer das in den Griff bekommt.

Re: Fremdradio

Zitat:

Original geschrieben von Dickerscheid


Habe auch das Problem. Blaupunktradio kann man nicht über die Zündung ein/ausschalten. Überall ist Dauerstrom. Mal gespannt, ob einer das in den Griff bekommt.

Hallo,

dazu hast Du doch einen Beitrag eröffnet, die Antwort darauf habe ich Dir dort geschrieben.

Gelesen????????????????

Gruss
Vadder

Weiss schon jemand wo das Tachosignal am Radio anliegt, ich werde der 10 LS Radiovorbereitung mitbestellen und gehe davon aus dass mein freundlicher dass ganze einbaut (Becker TrafficPro und Sublein mit 2*20cm Focal und kleiner Verstärker)....wäre aber gut wenn ich selber schon mal weiss wo das Temposignal zu finden wäre....(etwa schon am ISO adapter der sicherlich bei die Radiovorbereitung um 580€ dabei ist ?)

Denn nach meine Erfahrung sind die meiste WS doch oft nicht in die lage ein Navi gut ein zu bauen.....

Hallo,

habe gestern in meinem 5er das RCD300 rausgeschmissen und siehe da, die LS von VW sind ja doch nicht gaaaanz so schlecht .

Also ich hatte ne sehr gute Anleitung von einem Bekannten bekommen und mit dem Ausbau der Blende keine Probleme gehabt.

Das mit der geschalteten Plus ist mir auch aufgefallen. Ich muß mal nachmessen, aber ich glaube ich werde die geschaltete vom Zig.-Anzünder abnehmen. den brauch ich sowiso nicht. Werde noch mal posten, ob das geklappt hat.

Wer die Anleitung haben will, einfach kurze PN.

Christoph

@Gerwald Frank

Da der (gesparte) Preis selbst für das einfachste Werksradio unverschämt hoch ist, sollte man die Arbeiten des Profis doch auch finanzieren können, wenn man das Auto ohne Radio bestellt hat.
Bitte poste, ob gar nichts mitgeliefert wird. Das betrifft vor allem die Heckscheibenantenne.

Hier ein paar Links zum Radioeinbau:

Habe die Links wieder entfernt, da es sich wohl um Datenblätter von VW handelt. Ich schicke diese jedem aber gerne per pn.

Zitat:

Original geschrieben von webflash


@Gerwald Frank

Da der (gesparte) Preis selbst für das einfachste Werksradio unverschämt hoch ist, sollte man die Arbeiten des Profis doch auch finanzieren können, wenn man das Auto ohne Radio bestellt hat.
Bitte poste, ob gar nichts mitgeliefert wird. Das betrifft vor allem die Heckscheibenantenne.

Also wenn Du ohne Radio bestellst, liegt kein Stück Kabel und vor allem fehlt die Heckscheibenantenne. D.h. Du müßtest bei Deinem freundlichen ein Loch in das Dach bohren lassen, bzw. ne Scheibenklebeantenne verwenden.

Also, den Zeitaufwand für das Nachrüsten gerechnet, lohnt sich das schon, zumal die LS gar nicht soooo schlecht sind.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von d_czerny


Also wenn Du ohne Radio bestellst, liegt kein Stück Kabel und vor allem fehlt die Heckscheibenantenne. D.h. Du müßtest bei Deinem freundlichen ein Loch in das Dach bohren lassen, bzw. ne Scheibenklebeantenne verwenden.
...

 

In anderen Threads war die Rede von einer Verwendung der Heizdrähte als Antenne. Leider weiß ich nichts genaueres.

Wo kann man näheres über eine "Scheibenklebeantenne" erfahren?

Ich höre gern selbstaufgenommene Wortsendungen auf Kassette. Genialerweise bietet VW im Gegensatz zum Audi A 3 oder Opel Astra kein Kassettenradio für den Golf an. Bliebe mir nur die Umstellung meines gesamten Equipments auf CD (Brenner etc.). Dazu habe ich keine Lust!

Hallo,
brauche meinen Zigarettenanzünder auch nicht. Bin gespannt, ob das bei Dir funktioniert. Bitte Nachricht.
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen