Externe 2.5" Festplatte an USB-Schnittstelle?

BMW 3er E90

Hallo,
hat schon jemand versucht eine externe 2.5" Festplatte an die USB-Audioschnittstelle anzuschließen? Wie lange dauert das einlesen mehrerer GB an MP3's beim ersten und folgenden mal? Gibt es übers Idrive auch irgendeine Funktion das man schnell zu einem bestimmten Buchstaben im Ordnersystem springen kann? Ich hätte folgende Platte gefunden: www.amazon.de/Western-Digital-Festplatte-Passport-Portable/dp/B000IAZ566/ref=sr_1_6/028-0014632-0504522
 
 
Die wäre auch über den USB Anschluss mit Strom versorgt.

56 Antworten

Ich werd mir auch extra fürs Auto einen ipod zulegen, den neuen Classic gibts jetzt auch mit 160 GB (ca EUR 300,--)

Der ist auch für den mobilen Einsatz konstruiert, und man muss sich keine allzu grossen Sorgen bezgl Stossempfindlichkeit machen! Zusätzlich ist die Steuerung sicher praktischer!

Erfahrungen mit der USB-Schnittstelle habe ich leider auch keine!

lg H

Hallo,
ein IPOD für 300 Euronen ist wahrlich fürs Gesäß....
Eine 160GB /WD Passport für gerade mal 88 € inkl Versand bei Amazon ist da die bessere wahl...habe ich selber drin (E)§ Bj 10/07) und funktioniert wie geschmiert....Alles da..ID§, Verzeichnisse, Playlists, e.t.c.
 
Es sprich also nix aber auch gar nichts für den unsinnigen IPOD
 
Viele Grüße
 
Hansi

Zitat:

Original geschrieben von hansi69


Hallo,
ein IPOD für 300 Euronen ist wahrlich fürs Gesäß....
Eine 160GB /WD Passport für gerade mal 88 € inkl Versand bei Amazon ist da die bessere wahl...habe ich selber drin (E)§ Bj 10/07) und funktioniert wie geschmiert....Alles da..ID§, Verzeichnisse, Playlists, e.t.c.
 
Es sprich also nix aber auch gar nichts für den unsinnigen IPOD
 
Viele Grüße
 
Hansi

passt der von Dir gepriesene 160GB WD Passport in der Tasche, der unter der Mittelarmlehne befestigt worden ist? Weil wenn der Festplatte Platz in der Mittelarmlehnenfach nimmt, dann würde ich doch lieber den iPod nehmen....

@wobbbly
 
Hi, die Platte ist etwa so groß wie eine Milka-Schokolade (100g 😎), sie würde perfekt passen wenn sie ca 10% schmäler und 10%kürzer wäre, man kann die Laschen der Tasche (Gummizug) aber zumachen, da die Platte sehr dünn ist, siehe etwa Milka, stört sie überhaupt nicht.
 
VG 
 
Hansi

Ähnliche Themen

Hallo Hansi,

wie ist denn die Platte formatiert?
Fat32 oder NTFS?

Habe meine mit NTFS formatiert. Auf dem Bildschirm wird angezeigt:
Dateien nicht kompatibel ... oder so ähnlich :-(
Habe nur Verzeichnisse und MP3s drauf.

Vielen Dank & Grüsse
Robert

Zitat:

Original geschrieben von MacAudi


Hallo Hansi,
 
wie ist denn die Platte formatiert?
Fat32 oder NTFS?
 
Habe meine mit NTFS formatiert. Auf dem Bildschirm wird angezeigt:
Dateien nicht kompatibel ... oder so ähnlich :-(
Habe nur Verzeichnisse und MP3s drauf.
 
Vielen Dank & Grüsse
Robert

 Du musst sie in Fat32 formatieren, sonst geht es nicht!

Die Platte hat ja auch 5400U/min, das wundert mich das die einwandfrei geht. Ich hab mir auch eine 90Gb 2,5" Festplatte mit 5400 gekauft, die nicht geht. Ausprobiert in einem E60 und E87.

NTFS ist ein Dateisystem von Microsoft. Sei froh, dass das dein BMW nicht unterstützt. Wer weiß, vielleicht würde dann auf der Autobahn die Frontscheibe blau werden, das Auto abstürzen und beim erneutem hochfahren Rückwärts fahren 😁

Ich hab meinen heute bekommen 🙂 Also mein 4GB-USB-Stick läuft einwandfrei damit und die WD-Elements meiner Frau wird auch ohne Probleme erkannt und angesteuert.

Hallo an alle

also mich würde es interessieren wenn jemand weiß welche 2.5 Platte im BMW E93 läuft.
Will mir auch eine zulegen. Ich weiß nun aber auch nicht welche.
Zum anderen ist wäre es interesannt ob Wenn ich die Platte abends im ausgeschalteten zustand die platte rausnehme und morgens wieder reinhänge, alle Lieder wieder eingelesen werden müssen.
Eine Platte sollte ja auch nicht unbedingt bei -15C im Auto liegen bleiben vor allem nicht wenn es vorher so stark beheizt war oder?.
Danke für euere Info.

Also es müssen alle Lieder jedes Mal wieder eingelesen werden, wenn man das Ding neu ansteckt. Da wirst du nicht umhin kommen. Angeblich laufen alle Platten, die folgende Spezifikationen erfüllen:

- max. 5400rpm
- fat32-formatiert
- über EINEN Usb-Anschluss mit Strom zu versorgen

Ein Beispiel für eine Platte, die bei meinem E93 läuft: ArcDisk

Habe die nicht wirklich günstige 20GB-Version. Zudem kann ich die Western DigtalElements 80GB von meiner Frau auch gut verwenden. Allerdings haben hier einige Leute im forum Probleme, wie hier beschrieben.

nur aufpassen bei dauerhaft zu hoher last brennt euch die eigentliche USB Schnittstelle an der headunit durch und dann wird es teuer....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra


Also es müssen alle Lieder jedes Mal wieder eingelesen werden, wenn man das Ding neu ansteckt. Da wirst du nicht umhin kommen. Angeblich laufen alle Platten, die folgende Spezifikationen erfüllen:
 
- max. 5400rpm
- fat32-formatiert
- über EINEN Usb-Anschluss mit Strom zu versorgen
 
Ein Beispiel für eine Platte, die bei meinem E93 läuft: ArcDisk
 
Habe die nicht wirklich günstige 20GB-Version. Zudem kann ich die Western DigtalElements 80GB von meiner Frau auch gut verwenden. Allerdings haben hier einige Leute im forum Probleme, wie hier beschrieben.

 Laut BMW wird überhaupt keine Festplatte unterstützt. Achtung, das heisst nicht das sie nicht gehen. Ich hab mir die 80Gb Western Digital Elements gekauft, und diese funktioniert nicht. Zumindest nicht im E60 und E87. Bei anderen Autos konnt ich es nicht ausprobieren.

Zu Weihnachten gibts einen Ipod Classic 80Gb + Y - Kabel. Dann gibts sicher keine Probleme....

Wie macht ihr das im Winter? Lasst ihr die Geräte (HDD oder Ipod) im Fahrzeug? Ist Frost hier überhaupt problematisch?
 
Aus dieser Ungewissheit heraus hab ich mir einen 16GB USB - Stick gekauft... und die Platte/Ipod an kritischen Tagen heraus nehmen ist für mich keine Lösung, da denk ich wenns darauf an kommt eh nicht dran 😉
 
Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von nobodip


Wie macht ihr das im Winter? Lasst ihr die Geräte (HDD oder Ipod) im Fahrzeug? Ist Frost hier überhaupt problematisch?
 
Aus dieser Ungewissheit heraus hab ich mir einen 16GB USB - Stick gekauft... und die Platte/Ipod an kritischen Tagen heraus nehmen ist für mich keine Lösung, da denk ich wenns darauf an kommt eh nicht dran 😉
 
Gruß
Frank

 Das hab ich mich auch schon gefragt, ob ich den Ipod dann raus nehmen soll. Aber ich denke so kalt wird das in der Mittelkonsole nicht.

Zitat:

Original geschrieben von nobodip


Wie macht ihr das im Winter? Lasst ihr die Geräte (HDD oder Ipod) im Fahrzeug? Ist Frost hier überhaupt problematisch?

Aus dieser Ungewissheit heraus hab ich mir einen 16GB USB - Stick gekauft... und die Platte/Ipod an kritischen Tagen heraus nehmen ist für mich keine Lösung, da denk ich wenns darauf an kommt eh nicht dran 😉

Gruß
Frank

Der Ipod verträgt eine Betriebstemperatur von 0°C bis 40°C. Frost IM Auto kommt wohl nur an sehr kalten Tagen vor, wenn man draussen parkt. An diesen Tagen würde ich dann sicherheitshalber auf den Ipod ein paar Minuten verzichten, bis er sich etwas aufgewärmt hat.

LG,
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen