ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Externe 2.5" Festplatte an USB-Schnittstelle?

Externe 2.5" Festplatte an USB-Schnittstelle?

Themenstarteram 1. September 2007 um 8:00

Hallo,

hat schon jemand versucht eine externe 2.5" Festplatte an die USB-Audioschnittstelle anzuschließen? Wie lange dauert das einlesen mehrerer GB an MP3's beim ersten und folgenden mal? Gibt es übers Idrive auch irgendeine Funktion das man schnell zu einem bestimmten Buchstaben im Ordnersystem springen kann? Ich hätte folgende Platte gefunden: www.amazon.de/Western-Digital-Festplatte-Passport-Portable/dp/B000IAZ566/ref=sr_1_6/028-0014632-0504522

 

 

Die wäre auch über den USB Anschluss mit Strom versorgt.

Ähnliche Themen
56 Antworten
am 1. September 2007 um 8:45

Die Festplatte wirst du an dem USB Anschluß wohl nicht betreiben können, da du für eine 2,5" Platte mindestens zwei USB Anschlüsse benötigst, damit die Stromversorgung gesichert ist!

Themenstarteram 1. September 2007 um 8:49

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus

Die Festplatte wirst du an dem USB Anschluß wohl nicht betreiben können, da du für eine 2,5" Platte mindestens zwei USB Anschlüsse benötigst, damit die Stromversorgung gesichert ist!

 

Die hat doch nur einen USB Anschluss oder?

 

Das hab ich im Internet gefunden:

 

Zitat:

Warum immer den teuren iPod?

Ich habe in meinem E93 mit Navi Professional mit iDrive und 6FL eine ziemlich volle 2,5"-USB-Festplatte mit 80GB angeschlossen. Laut Bedienungsanleitung von BMW soll das zwar nicht funktionieren, aber wenn man folgendes beachtet geht es einwandfrei:

1. Die Festplatte muss in FAT32 formatiert sein, da sie sonst nicht erkannt wird.

2. Es sollte eine Festplatte mit nur 4.200 U/min sein, da für die Stromversorgung aus dem USB-Anschluss für die schnelleren 5.400 U/min-Platten offensichtlich nicht ausreicht (habe ich versucht, lief aber nicht richtig an, was man am leisen Klacken hört).

Alle Ordner und Unterordner werden problemlos erkannt und abgespielt.

Kosten: ca. 60,- EUR für Platte und Gehäuse (Kabel ist inkl. ;-) )

 

 

am 1. September 2007 um 9:11

Alles klar, ok bislang hatte ich immer Notebookfestplatten mit 5400 und 7200 UpM im Einsatz. Da mir die anderen zu langsam waren. Wenn das stimmt was der schreibt, dann such dir einfach aus der folgenden Liste eine passende HDD aus.

Die sollten dann alle laufen.

http://geizhals.at/.../?...

Die HDD aus dem obigen Post von Amazon wird nicht laufen!

Themenstarteram 1. September 2007 um 9:13

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus

Alles klar, ok bislang hatte ich immer Notebookfestplatten mit 5400 und 7200 UpM im Einsatz. Da mir die anderen zu langsam waren. Wenn das stimmt was der schreibt, dann such dir einfach aus der folgenden Liste eine passende HDD aus.

 

Die sollten dann alle laufen.

http://geizhals.at/.../?...

 

Die HDD aus dem obigen Post von Amazon wird nicht laufen!

 

Naja das langsam sein wird man denk ich nur einmal beim schreiben/einlesen merken. Oder?

am 1. September 2007 um 9:47

Das wirst nur beim kopieren der MP3s vom Rechner auf die HDD merken, ansonsten ist die natürlich schnell genug!!

Ich hatte mal eine 2,5 Zoll 5400 Umdr/min Platte dranhängen, allerdings mit 120GB und die konnte man mit Windows nicht in FAT32 formatieren. Hatte dann 2 Partitionen gemacht und die Platte über den Zigarettenanzünder, der direkt daneben ist, mit einem 12V->USB Konverter mit Strom versorgt. hatte ca. 16GB MP3s drauf und das erkennen aller MP3s hat nicht wesentlich länger gedauert als bei einem normalen USB-Stick.

Bei manchen Anbietern (z.B. Arlt.com u.ä.) sieht man in der Festplattenbeschreibung auch die Stromaufnahme. Wichtig ist, hier vor allem auf einen niedrigen Anfangsstrom zu achten.

Themenstarteram 1. September 2007 um 10:17

Zitat:

Original geschrieben von s-md1

Ich hatte mal eine 2,5 Zoll 5400 Umdr/min Platte dranhängen, allerdings mit 120GB und die konnte man mit Windows nicht in FAT32 formatieren. Hatte dann 2 Partitionen gemacht und die Platte über den Zigarettenanzünder, der direkt daneben ist, mit einem 12V->USB Konverter mit Strom versorgt. hatte ca. 16GB MP3s drauf und das erkennen aller MP3s hat nicht wesentlich länger gedauert als bei einem normalen USB-Stick.

 

Bei manchen Anbietern (z.B. Arlt.com u.ä.) sieht man in der Festplattenbeschreibung auch die Stromaufnahme. Wichtig ist, hier vor allem auf einen niedrigen Anfangsstrom zu achten.

 

Wo bekommt man so einen 12V=>USB Konverter? Und wieso hast du jetzt keine Platte mehr dran? Die großen Platten haben 2 USB Anschlüsse oder? Ist da dann einer für Daten und einer für Strom oder wie?

Ein USB Anschluß kann maximal 500mA liefern. Für schnellere Platten reicht diese Stromstärke nicht aus, deswegen brauchen die dann zwei oder drei!

Adapter gibts hier

Würde dir auch empfehlen, im Zweifelsfall lieber eine kleinere HDD zu kaufen, da die dann weniger Strom ziehen sollte!

am 1. September 2007 um 11:01

Die Western Digital Elements haben nur einen USB-Anschluss und die 80GB-Version, die ich habe, kann man an der USB-Schnittstelle betreiben. Jedenfallsgings bei dem Vorführer im Autohaus.

Themenstarteram 1. September 2007 um 11:28

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra

Die Western Digital Elements haben nur einen USB-Anschluss und die 80GB-Version, die ich habe, kann man an der USB-Schnittstelle betreiben. Jedenfallsgings bei dem Vorführer im Autohaus.

 

Das halte ich für die beste Lösung. Ich denke ich werd mir dann die Western Digital Elements kaufen wollt sowieso eine mit 80Gb.

 

@Hanshra:

Wie laut ist die Platte, hört man die wenn ich sie in die Ipod Tasche lege und den Deckel der Mittelkonsole zu mache?

Wieviel Gb MP3's waren drauf und wie lang hat das einlesen (Navi Business oder Professionl?) gedauert?

Ich habe auch eine 80gb nur über USB laufen.

Themenstarteram 1. September 2007 um 11:44

Zitat:

Original geschrieben von Kai25

Ich habe auch eine 80gb nur über USB laufen.

 Um welches Modell handelt es sich bei dir? Und bitte auch die obigen Fragen mal kurz durchschauen. Also wieviel Musik und wie lange lest es ein?

am 1. September 2007 um 11:57

Also ich hatte sie ja nur zum Testen im Autohaus dabei, da ich das mal sehen wollte. Somit waren keine 100MB drauf. die Auslesezeit kann man also nicht rechnen. Die Platte ist ja schon im normalen Betrieb kaum hörbar. In dem Fach hört man nichts von der Platte. Klein ist sie auch, aber halt nicht die günstigste am Markt. Mich hat sie seinerzeit etwa 70€ gekostet. Werde sie aber auf jeden Fall in einen evtl. zu kaufenden BMW mit übernehmen :)

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus

Ein USB Anschluß kann maximal 500mA liefern. Für schnellere Platten reicht diese Stromstärke nicht aus, deswegen brauchen die dann zwei oder drei!

Adapter gibts hier

Würde dir auch empfehlen, im Zweifelsfall lieber eine kleinere HDD zu kaufen, da die dann weniger Strom ziehen sollte!

Man kann auch USB-Geräte an einem Port betreiben, die mehr als 500 mA Strom ziehen. Allerdings muss dann die Gegenseite - also der Controller - das auch liefern können. 500 mA sind der Standard, der geliefert werden MUSS. Was darüber hinaus geht ist reine Glückssache und da unterscheiden sich auch teure von billigen Geräten. Nur sollte man auch nich jammern, wenn dann plötzlich der Strom wegbleibt...

Im übrigen gibt es Platten die man mit einem USB-Port betreiben kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Externe 2.5" Festplatte an USB-Schnittstelle?