Externe 2.5" Festplatte an USB-Schnittstelle?

BMW 3er E90

Hallo,
hat schon jemand versucht eine externe 2.5" Festplatte an die USB-Audioschnittstelle anzuschließen? Wie lange dauert das einlesen mehrerer GB an MP3's beim ersten und folgenden mal? Gibt es übers Idrive auch irgendeine Funktion das man schnell zu einem bestimmten Buchstaben im Ordnersystem springen kann? Ich hätte folgende Platte gefunden: www.amazon.de/Western-Digital-Festplatte-Passport-Portable/dp/B000IAZ566/ref=sr_1_6/028-0014632-0504522
 
 
Die wäre auch über den USB Anschluss mit Strom versorgt.

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sab25

Zitat:

Original geschrieben von sab25



Zitat:

Original geschrieben von Kai25


Ich habe auch eine 80gb nur über USB laufen.
 Um welches Modell handelt es sich bei dir? Und bitte auch die obigen Fragen mal kurz durchschauen. Also wieviel Musik und wie lange lest es ein?

Die ist von Captiva, 80GB, 5400 U/min. ca. 50GB Musik drauf. Dauert beim ersten mal ca.

1 Stunde bis er alles drin hat. Hören tut man die überhaupt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Kai25



Zitat:

Original geschrieben von sab25


 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Kai25



Zitat:

Original geschrieben von sab25


 
 
 Um welches Modell handelt es sich bei dir? Und bitte auch die obigen Fragen mal kurz durchschauen. Also wieviel Musik und wie lange lest es ein?
 
Die ist von Captiva, 80GB, 5400 U/min. ca. 50GB Musik drauf. Dauert beim ersten mal ca.
1 Stunde bis er alles drin hat. Hören tut man die überhaupt nicht.

 Der Motor muss beim einlesen ja nicht laufen, sondern nur die Zündung ein sein oder? Wie lange dauert es danach wenn alles eingelesen ist? Kann man mit dem Idrive überhaupt so schnell alle Ordner durchscrollen? Und letzte Frage an dich: werden Playlists unterstützt?

Meint ihr das die Festplatte schon länger hält, weil das ein und aus ist für die Festplatte bestimmt auch nicht gut oder?

Der Hauptfaktor bei Festplatten ist der MTBF (Mean Time Before Failure). Der ist bei modernen Platten bei so ca. 300.000 Stunden. Je höher diese Wert umso zuverlässiger ist die Platte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mtbf

Das Ein-/Ausschalten macht der Festplatte nichts. Ein Dauerbetrieb macht mehr Schaden.

Was noch entscheidend beim Einsatz im Auto sein könnte sind stoßartige Bewegungen während des Betriebes. Das sollte man grundsätzlich vermeiden.

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


Der Hauptfaktor bei Festplatten ist der MTBF (Mean Time Before Failure). Der ist bei modernen Platten bei so ca. 300.000 Stunden. Je höher diese Wert umso zuverlässiger ist die Platte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mtbf
 
Das Ein-/Ausschalten macht der Festplatte nichts. Ein Dauerbetrieb macht mehr Schaden.
 
Was noch entscheidend beim Einsatz im Auto sein könnte sind stoßartige Bewegungen während des Betriebes. Das sollte man grundsätzlich vermeiden.

 Ich denke zu stoßartigen Bewegungen wird es nicht kommen, weil die Platte ja in der Mittelkonsole liegt. Die Betriebsdauer hört sich gut an, bevor die Platte dann hin ist wird das Auto verschrottet 😁

Ok bitte bitte noch meine anderen Fragen beantworten hier noch einmal (speziell an Kai25):

Der Motor muss beim einlesen ja nicht laufen, sondern nur die Zündung ein sein oder? Wie lange dauert es danach wenn alles eingelesen ist? Kann man mit dem Idrive überhaupt so schnell alle Ordner durchscrollen? Und letzte Frage an dich: werden Playlists unterstützt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sab25


Hallo,
hat schon jemand versucht eine externe 2.5" Festplatte an die USB-Audioschnittstelle anzuschließen? Wie lange dauert das einlesen mehrerer GB an MP3's beim ersten und folgenden mal? Gibt es übers Idrive auch irgendeine Funktion das man schnell zu einem bestimmten Buchstaben im Ordnersystem springen kann? Ich hätte folgende Platte gefunden: www.amazon.de/Western-Digital-Festplatte-Passport-Portable/dp/B000IAZ566/ref=sr_1_6/028-0014632-0504522
 
 
Die wäre auch über den USB Anschluss mit Strom versorgt.

Es gibt leider keine mir bekannte moeglichkeit, mittels I-drive sofort auf einem bestimmten Buchstaben zu springen - das aergert mich am meisten da ich mindestens 800 Kuenstler drauf haben und von ABBA nach ZZ Top zu kommen muss ich gute 10 minuten am Idrive knopf drehen. Und am iPod ist es so einfach geloest :-(

Zitat:

Original geschrieben von wobbly



Zitat:

Original geschrieben von sab25


 
Hallo,
hat schon jemand versucht eine externe 2.5" Festplatte an die USB-Audioschnittstelle anzuschließen? Wie lange dauert das einlesen mehrerer GB an MP3's beim ersten und folgenden mal? Gibt es übers Idrive auch irgendeine Funktion das man schnell zu einem bestimmten Buchstaben im Ordnersystem springen kann? Ich hätte folgende Platte gefunden: www.amazon.de/Western-Digital-Festplatte-Passport-Portable/dp/B000IAZ566/ref=sr_1_6/028-0014632-0504522
 
 
Die wäre auch über den USB Anschluss mit Strom versorgt.
 
Es gibt leider keine mir bekannte moeglichkeit, mittels I-drive sofort auf einem bestimmten Buchstaben zu springen - das aergert mich am meisten da ich mindestens 800 Kuenstler drauf haben und von ABBA nach ZZ Top zu kommen muss ich gute 10 minuten am Idrive knopf drehen. Und am iPod ist es so einfach geloest :-(

 Aber wenn die Titel geladen sind kann man auf Interpreten, Alben, Musikrichtung und Playlisten zugreifen auch ohne Ipod oder?

Hab die Platte (Western Digital elements 80Gb) ja mittlerweile bekommen, und in einem E60 ausprobiert. Das Ergebnis: Sie funktioniert im Auto nicht. Vielleicht ists ja im E93 anders... Der E60 war übrigens BJ April/2007 als einer mit der neuen USB-Schnittstelle.
Tja jetzt sitz ich da mit meiner Platte.

Also ein E60 von 04/07 hat mit Sicherheit die gleiche Schnittstelle wie ein E90 neuester Machart. Kann halt nur von dem Vorführwagen sprechen und da hat die Platte funktioniert. Ich bekomme meinen E93 erst im Januar/Februar 08. Vorher kann ichs da auch nicht testen.

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra


Also ein E60 von 04/07 hat mit Sicherheit die gleiche Schnittstelle wie ein E90 neuester Machart. Kann halt nur von dem Vorführwagen sprechen und da hat die Platte funktioniert. Ich bekomme meinen E93 erst im Januar/Februar 08. Vorher kann ichs da auch nicht testen.

 Ja wir werden sehen, meiner kommt im April. Wenn dann benutz ich sie hald als Sicherungsplatte für meinen eigenen Dateien.

Ich kann nur von Volvos USB / iPod Anschluss reden, aber mir wurde auf der IAA empfohlen, einen iPod zu kaufen ( 80 GB leider 250€), da die Bedienung über Alben, Interpret, Playlist etc. wesentlich komfortabler sei.
Mit Festplatte sei nur das aufwendige durchzappen möglich. Außerdem werden nur die Dateinamen der Lieder angezeigt, nicht unbedingt Titel und Interpret.

Zitat:

Original geschrieben von little-boy 22


Ich kann nur von Volvos USB / iPod Anschluss reden, aber mir wurde auf der IAA empfohlen, einen iPod zu kaufen ( 80 GB leider 250€), da die Bedienung über Alben, Interpret, Playlist etc. wesentlich komfortabler sei.
Mit Festplatte sei nur das aufwendige durchzappen möglich. Außerdem werden nur die Dateinamen der Lieder angezeigt, nicht unbedingt Titel und Interpret.

 Das ist bei BMW definitiv anders, weil er von jedem Medium die ID3 Tags ausliest und die Lieder so ordnet.

Hallo,

ich möchte mir eventuell einen 1er mit USB-Schnittstelle bestellen.

Ich habe folgende fragen, an Alle die aktuelle eine Festplatte an der USB-Schnittstelle betreiben.

Ich es möglich auch nach dem Einlesen der MP3s weiterhin über die Dateistruktur (Ordner) der Festplatte die Titel auszuwählen, oder ist das nur möglich bis die ID3-Tags eingelesen sind?

Viele Grüsse
Robert

Warum macht ihr euch das Leben denn so schwer ? Auf einen iPod passen auch bis zu 80 GB, das einleisen entfällt, und die Bedienung ist perfekt darauf abgestimmt. Die Preisdifferenz zu einer normalen FP dürfte da klar passen.

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Warum macht ihr euch das Leben denn so schwer ? Auf einen iPod passen auch bis zu 80 GB, das einleisen entfällt, und die Bedienung ist perfekt darauf abgestimmt. Die Preisdifferenz zu einer normalen FP dürfte da klar passen.

 Naja das mit der Preisdiffernz seh ich anders:

80Gb Festplatte: ~60€

80Gb Ipod: ~300€

Hallo,

im Grunde muss doch jeder selber wissen, ob er die USB-Schnittstelle braucht oder nicht.

Ich wollte doch nur wissen, ob man trotz eingelesener ID3-Tags (nach ca. 1-2 Stunden) auf die Ordnerstruktur z.B. c:/Sampler/80s, etc. zugreifen kann, so als wenn man den Stick oder die Festplatte gerade eingesteckt hätte.

Grüsse
Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen