Experte gesucht für 2,7T Bj 2002

Audi A6 C5/4B

Hallo, suche einen Tipp wie ich alleine feststellen kann wo der / die Turbolader "rauspfeifen" .. habe seit einigen Tagen einen merklichen Leistungsverlust und beim Gasgeben hört man ein Geräusch wie wenn irgendwo die kompimierte Luft entweicht... wie finde ich die defekte Leitung / Schlauch...

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Nur die Schläuche - die Druckrohre sind aber auch kein Problem - die sind beim RS nur zur besseren Kühlung genau wie der Ansaugluftverteiler oben aus Alu. Probleme mit dem Druck gibt es da bei unseren Ladedrücken nicht.

Hallo zusammen,

erst mal danke ... langsam bin ich auch ein "kleiner" Experte geworden.
Ich habe zwar noch die ekligen Zündaussetzer, aber der Motor läuft jetzt doch schon ganz ordentlich...
die 300PS merkt man jetzt schon... 😁

Die Defekte waren weit gestreut; es war ein echter Rundumschlag notwendig:
Y-Stück, SUVs, Rückschlagventile AKF (eins blies in Sperrichtung durch; Starkes Ruckel im Teillastbetrie war mit Erneuerung beseitigt), Magnetventil AKF N80, Zündspulen Bank1, 6 neue Einspritzventile, LMM, Geber Kühlmitteltemperatur Ansauglufttemperatur F18/F54, Termoschalter F95 (Kontakte waren total verrottet), Hallgeber G40, Magnetventil für Ladedruckbegrenzung N75, Magnet-Umluftventil N249; Kraftstoffdruckregler 4bar (damit war das Schubruckeln weg!), Reinigung DK + neue Dichtung, Update Motorsteuergerät (hat aber wenig bis nichts gebracht).

Daneben Erneuerung differse Unterdruckschläche wie Saugstrahlpumpe Bremskraftverstärker; Befestigung der losen Druckrohre die zum Y-Stück gehen...das rechte wurde mit "Spezialhalterung" arretiert.., Erneuerung Zahnriemendeckel, da Halterungen von Druckrohren ausgerissen 🙄 ;
Erneuerung Kühlwasserbehälter (hatte tiefer Risse; Kühlmittel diffundierte schon heraus); neuer Luftfilter und komplette Reinigung Reinraum vor LMM (Vorbesitzer haben nicht mal den Luftfilterkasten sauber zusammengeklippst 😕); Einbau fehlende Dichtung LMM-Luftfilterkasten!

Erneuert wurden ferner auch Zündkerzen und alle Lamdasonden

Zur Motorkontrolle wurde digitale Ladedruckanzeige fürs FIS nachgerüstet und eine Benzindruckanzeige (die Druckanzeige hilft aber nicht wirklich einen defekten Kraftstoffregler zu entlarven 😠) ; ferner wurde VCDS zur Kontrolle der MWB und Grundeinstellung des Motors angeschafft.

Evtl. werden demnächst noch die Leistungsverstäker für die Zündung erneuert. Zündaussetzer werden aber erst mal mit Benzinzusatz zur Reinigung der Ventilsätze "medizinisch" behandelt. Motor war wegen dem Ruckel meist nur im Kurzstreckenbetrieb im Einsatz...

Zumindest sieht jetzt der Motorraum wieder blitzblank aus 😁

Bild16-ready
Vorher-05052008338
Vorher-05052008339

Dann bist jetz durch mit deiner Baustelle? Ist ja der Hammer was alles kaputt sein kann! Wieso war denn denn so dreckig, hat der Rallye gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Dann bist jetz durch mit deiner Baustelle? Ist ja der Hammer was alles kaputt sein kann! Wieso war denn denn so dreckig, hat der Rallye gefahren?

der Karrn durch die Bronx in NY gejagt ... die AMIs haben den zusammengeschrubbt ... ich kauf nie mehr ein gebrauchtes US-Fahrzeug auch wenn es ein Audi ist .... da haben nur Pfuscher rumgemurxt ...

OK einige der Teile waren nicht unbedingt defekt ...z.B. DK .... aber die meisten Teile haben schon sehr merkwürdige gelbe Ablageungen gehabt... laut Materialanalyse eines Kollegen im Labor soll es Kalium gewesen sein hat aber ausgesehen wie Schwefel, so gelblich war der Dreck....

Wie geschrieben letzte Suche ist das Problem mit den Zündaussetzern am 2ten Zylinder ....am 1. und 3.Zylinder sind sie schon fast verschwunden .. vereinzelt 1 oder 2 Pieks ... am 2ten Zylinder noch ca. 38 Pieks pro Testzyklus ... man spürt die Aussetzer sogar ohne Messgerät ... einleichtes unsymetrisches Motorfibrieren, das man mit dem "PO" fühlen kann ... 🙂

Hallo zusammen,

noch ein Nachtrag .. Zündaussetzer auf Bank 1 habe ich leider noch keine Lösung gefunden ... ich hoffe, dass doch nicht die Ursache an der Nockenwelle zu suchen ist ... aber dagegen spricht, dass die Motorleistung aus meiner sicht passt.

Eine deutliche Leistungsverbesserung und Ansprechverhalten hat der Wechsel des Benzinfilters gebracht! Da der Benzindruckregler schon so verdreckt aussah, habe ich den Wechsel des Benzinfilters in Auftrag gegeben, was wie ein guter Einfall war ... langsam ist alles erneuert .. der Fahrspass nimmt auch langsam zu 😛

Ähnliche Themen

noch ein Nachtrag .. Zündaussetzer waren weg mit der korrekten Montage des Zahnriemens - mittels Arretierung der Nokkenwellen (Haltrbügrl) und Kurbelwelle (Absteckdorn) ... 🙂 seit Jhren nunmehr nicht mehr diese Problem!

Hey hab genau die selben Fehler... Aber mein Zahnriemen sitzt perfekt... Ich vermute der austauschmotor ist defekt. Lass den heute abholen

Und dann? Gibt's einen im Austausch? Garantie? Wo hast du den Eimer denn her?

Zitat:

@dolofan schrieb am 11. April 2009 um 10:28:06 Uhr:


Was kostet so ein Venair ode Samco Spass?
Ist der Umbau schwierig?

wenn dein Y-Stück reist ... meinst ist das rechte Saugrohr schuld .... hab das bei meinem zusätzlich fixiert ... kein Reissen mehr ... ferner darf man die grosse Schlauchschelle (an der Drosselklappe) nicht zu fest ziehen!

Wenn das Y-Stück gerissen ,, einfache Prüfung mit der Hand unter das Y-Stück greifen und falls deine Pforten vom Metallring schwarz werden , dann hast du einen Riss.... ferner wird der Ladedruck max. 0,4 Bar ... so meine Messungen (habe im FIS eine Ladedruckanzeige 🙂 )

Hab mir damals eine eigene Halterung gebaut ... siehe Bilder

Hosenrohr-mit-riss-img-0956
Hosenrohr-mit-riss-img-0964
19082010135
+5

Zitat:

@Silbereiche1 schrieb am 8. Juni 2017 um 17:30:14 Uhr:


Hey hab genau die selben Fehler... Aber mein Zahnriemen sitzt perfekt... Ich vermute der austauschmotor ist defekt. Lass den heute abholen

hmm .... oder sind die Nockenwellensensor (hat ja 2 ) defekt .., viele km hat der Motor ? welcher Kennbuchstabe ? Schreib was die Ursache war ...

Hab in die zylinder geschaut... Zylinder 1 hat riefen, alle anderen sind mit einer rostschicht benetzt... Das nach 2 Tagen Standzeit. Die Ham bei dem Motor voll gepfuscht. Solln se sich selber drum kümmern, dass die Grundbasis zumindest passt. Hab keine 2tkm auf den Motor fahren können.
Zweiter Kat ist auch wieder dicht. Der HC-wert ist einfach zu hoch, aber die Elektronik passt allesamt.
Wir vermuten kolbenringbruch oder dass noch ein Ventil nen Schaden hat, denn egal was ich mache, die zündaussetzer auf zylinder 1 gehen ned weg. Was ja der hohe HC-wert bestätigt.

Zylinder 1 Wand.jpg
Kolbenboeden.jpg

Was das? Lol Hammer das rost Loch kann man nur wegschmeißen. Bzw aufbohren und honen mit neuen kolben. Hat mich 550€ gekostet die arbeiten. Ganz ehrlich das Teil ist schrott. Die riefen sind schon schlecht der Zylinder dichtet nicht mehr. Und dazu das rost Loch das dichtet auch nicht mehr ganz. Meiner sah nicht so aus. Sondern noch ganz gut. Nur der war schon aus dem Standard Maß raus. Deshalb auf übermass bohren lassen.

IMG_20170605_204713884.jpg
IMG_20170605_204818301.jpg
Zylinder vorher.jpg

Jap, sah anfangs noch gut aus... 500km und ca 3 Monate später. dann so wie oben.... Nach all den Fehler suchen und und und... Darum... Back to sender 😉

wieviel km hat der Motor und wie lange lag der rum bis du den Motor bekommst

Der Motor hatte angeblich 90tkm... Wie lang er rum lag kann ich ned sagen, aber er war generalüberholt, also augenscheinlich.... Naja jetzt kümmern sich die wieder um den Motor.

Zitat:

@mcfr171 schrieb am 9. Juni 2017 um 00:06:35 Uhr:



Zitat:

@dolofan schrieb am 11. April 2009 um 10:28:06 Uhr:


Was kostet so ein Venair ode Samco Spass?
Ist der Umbau schwierig?

wenn dein Y-Stück reist ... meinst ist das rechte Saugrohr schuld .... hab das bei meinem zusätzlich fixiert ... kein Reissen mehr ... ferner darf man die grosse Schlauchschelle (an der Drosselklappe) nicht zu fest ziehen!

Wenn das Y-Stück gerissen ,, einfache Prüfung mit der Hand unter das Y-Stück greifen und falls deine Pforten vom Metallring schwarz werden , dann hast du einen Riss.... ferner wird der Ladedruck max. 0,4 Bar ... so meine Messungen (habe im FIS eine Ladedruckanzeige 🙂 )

Hab mir damals eine eigene Halterung gebaut ... siehe Bilder

Hallo, ich habe im Moment die gleichen Probleme mit der Regeldifferenz. Wie ist es möglich beim 2,7T sich die Ladedruckanzeige im FIS anzeigen zu lassen. Gibt es da irgendwo eine Beschreibung oder kannst Du mir einen Tip geben? VCDS habe ich.
Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen