Experte gesucht für 2,7T Bj 2002

Audi A6 C5/4B

Hallo, suche einen Tipp wie ich alleine feststellen kann wo der / die Turbolader "rauspfeifen" .. habe seit einigen Tagen einen merklichen Leistungsverlust und beim Gasgeben hört man ein Geräusch wie wenn irgendwo die kompimierte Luft entweicht... wie finde ich die defekte Leitung / Schlauch...

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von dolofan


Hat jemand die Teilenummer für das Y-Stück?
Bitte 😉

078 133 356 T ~ 12 €

meinst sollte ich erneuern?? was ist das für ein geber der oben auf dem T-Stück angeflanscht ist mit einer Schelle... so ohne zerdrückte Finger wird der Wechsel nicht gehen? wenn das T-Stück nen Riss hat was passiert dann? saugt er dann über den Riss falsche Luft und Dreck?? Dachte es ist steht hier alles unter Innendruck?? ....

Zitat:

Original geschrieben von mcfr171



Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Bitte 😉

078 133 356 T ~ 12 €

meinst sollte ich erneuern?? was ist das für ein geber der oben auf dem T-Stück angeflanscht ist mit einer Schelle... so ohne zerdrückte Finger wird der Wechsel nicht gehen? wenn das T-Stück nen Riss hat was passiert dann? saugt er dann über den Riss falsche Luft und Dreck?? Dachte es ist steht hier alles unter Innendruck?? ....

Das Y-Stück lässt sich relativ "gut" wechseln - sieht schlimmer aus als es ist. Der Geber oben drauf ist der Ladedrucksensor.

Sollte das Y-Stück gerissen sein, pfeift da der Ladedruck weg - die LD-Regelung versucht dann den Druckverlust auszugleichen und das bis zur Regelgrenze. Dabei laufen die Turbos leider mit viel zu hohen Drehzahlen was sie irgendwann "sterben" lässt. Eine Fehlermeldung gibt es übrigens erst dann, wenn die LD-Regelung den Druck nicht mehr nachführen kann - die Meldung ist ein bissel irreführend : Saugrohrdruck zu gering, (Ladedruck) Regelgrenze überschritten.

Das Y-Stück war und ist immer noch für viele tote Turbos verantwortlich - man sollte sich angewöhnen das Ding regelmäßig mal abzufühlen ( Öl am Finger ) ! - ich schau da einmal im Monat nach ( Fingerprobe )

Einmal im Monat? Wusste gar nicht dass der BiTurbo weiblich ist.😁
Obwohl, man nennt ihn auch: la primadonna.

Das Y wechseln ist wirklich keine grosse sache! Wenn man an den schwarzen Hartplastik rohren die Halteschrauben löst (ziemlich weit unten) kann man die weit genug wegdrücken um das Y raus zu bekommen. Dann muss man nur noch an die Schellen rankomen. Wenns noch die Einwegschellen sind nicht vergesser vorher neue zu besorgen! Ich hab bei der Gelegenheit auch die Schubumluftventile erneuert..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dolofan


Obwohl, man nennt ihn auch: la primadonna.

😁 und solange man die Regelbeschwerden ernst nimmt, bleibt er eine bella Donna 😁

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von mcfr171


meinst sollte ich erneuern?? was ist das für ein geber der oben auf dem T-Stück angeflanscht ist mit einer Schelle... so ohne zerdrückte Finger wird der Wechsel nicht gehen? wenn das T-Stück nen Riss hat was passiert dann? saugt er dann über den Riss falsche Luft und Dreck?? Dachte es ist steht hier alles unter Innendruck?? ....

Das Y-Stück lässt sich relativ "gut" wechseln - sieht schlimmer aus als es ist. Der Geber oben drauf ist der Ladedrucksensor.

Sollte das Y-Stück gerissen sein, pfeift da der Ladedruck weg - die LD-Regelung versucht dann den Druckverlust auszugleichen und das bis zur Regelgrenze. Dabei laufen die Turbos leider mit viel zu hohen Drehzahlen was sie irgendwann "sterben" lässt. Eine Fehlermeldung gibt es übrigens erst dann, wenn die LD-Regelung den Druck nicht mehr nachführen kann - die Meldung ist ein bissel irreführend : Saugrohrdruck zu gering, (Ladedruck) Regelgrenze überschritten.

Das Y-Stück war und ist immer noch für viele tote Turbos verantwortlich - man sollte sich angewöhnen das Ding regelmäßig mal abzufühlen ( Öl am Finger ) ! - ich schau da einmal im Monat nach ( Fingerprobe )

*Scheck lass nach* schwarzes Öl am Finger habe ich ja schon entdeckt wie beschrieben ... ok dann sollt nach den Feiertagen den Freundlichen wieder mal besuchen .... wenn es also vorne beim Gasgeben Pfeift .. etwas piano fahren?? ...

Zitat:

Original geschrieben von mcfr171



*Scheck lass nach* schwarzes Öl am Finger habe ich ja schon entdeckt wie beschrieben ... ok dann sollt nach den Feiertagen den Freundlichen wieder mal besuchen .... wenn es also vorne beim Gasgeben Pfeift .. etwas piano fahren?? ...

Erst mal keine Panik - sanft Gas geben und nicht Vollgas geben, so baut sich kaum Ladedruck auf und es passiert nichts. Lasse das Teil prüfen und ggf. wechseln. Öl hat außen am Y-Stück NICHTS verloren und ist ein sicherer Hinweis, dass dort was undicht ist.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von mcfr171



*Scheck lass nach* schwarzes Öl am Finger habe ich ja schon entdeckt wie beschrieben ... ok dann sollt nach den Feiertagen den Freundlichen wieder mal besuchen .... wenn es also vorne beim Gasgeben Pfeift .. etwas piano fahren?? ...
Erst mal keine Panik - sanft Gas geben und nicht Vollgas geben, so baut sich kaum Ladedruck auf und es passiert nichts. Lasse das Teil prüfen und ggf. wechseln. Öl hat außen am Y-Stück NICHTS verloren und ist ein sicherer Hinweis, dass dort was undicht ist.

Hallo Dottore,

habe heute emsig geschraubt .. neue Zahnriemendeckel eingebaut .. der linke grosse hat mir viel Geduld abverlangt, und eine mistige Befestigungsschraube wollte einfach nicht. Erst nach mühsamen Gewinde Nachschneiden mit einer langen Schraube von hinten und Rostlöser klappte es ... Ja und dann hab ich das Hosenrohr (Y-Stück) endlich in den Händen gehalten .... tatsächlich es war gerissen unter der Rohrschelle!! ... Da ich nun neue Zahnriemendeckelchen eingebaut habe sind nun die Druckrohre schon fixiert am Motor ... hoffe jetzt läuft der Bock wieder .. Probefahrt hab ich noch nicht gemacht...

Dafür hat er ein neueres singendes, metallkreischendes Geräusch bei der Warmlaufphase.. Geräusch lässt sich etwas beeinflussen wenn man leicht an den Schläuchen hinter dem Motor da wo die Saugstrahlpumpe ist. Es klingt wie eine Kreissäge ... ist da schon wieder was kaputt?? -Das Geräusch verstummt sobald der Kaltstart vorbei ist !?

Img-0964
Img-0964
Img-0956
+2

Das Geräusch in der Warmlaufphase kann von der Sekundärluftpumpe kommen, da man die so gut wie überhaupt nicht reparieren kann, muss man die ersetzen. Die Saugstrahlpumpe kann auch Geräusche machen wenn sich da irgendwo ein Fremdkörper eingeschlichen hat - allerdings hättest Du das Geräusch auch bei warmen Motor da die Pumpe immer arbeitet.

Hallo ,

super wieder ein Trumm kaputt ... ist die Sekundärluftpumpe "lebensnotwendig" ? welches Bauteil ist das genau? Hast Du eine Teilenummer oder ein Bild?

Was hälst du von meinem Y-Stück das ich gestern ersetzt habe?

Die Pumpe ist nicht lebensnotwendig - abklemmen und fertig 😁 die bläst nur Frischluft vor den Kats in die Krümmer, damit diese 30 Sekunden früher auf Temperatur sind ( ein Attribut an die Umwelt ) - mit dem Motorlauf hat das Ding nichts zu tun. Allerdings gibt es dann eine Fehlermelung im FS : Sekundärluftpumpe Bank1 und Bank 2 - Durchsatz zu gering 😁

Gut das Du das Y-Stück gewechselt hast - das gerissene Ding war ein "Turbo-Killer" 😉

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Die Pumpe ist nicht lebensnotwendig - abklemmen und fertig 😁 die bläst nur Frischluft vor den Kats in die Krümmer, damit diese 30 Sekunden früher auf Temperatur sind ( ein Attribut an die Umwelt ) - mit dem Motorlauf hat das Ding nichts zu tun. Allerdings gibt es dann eine Fehlermelung im FS : Sekundärluftpumpe Bank1 und Bank 2 - Durchsatz zu gering 😁

Gut das Du das Y-Stück gewechselt hast - das gerissene Ding war ein "Turbo-Killer" 😉

Mann ohh mann ... wenn ich mich nicht ständig informieren würde, kannst dir vorstellen wie begeistert ich bin, wenn ich einer Werkstatt den Zahnriemen wechseln lasse, die beschädigten Zahnriemedeckel, die gerade 60-70 Euro kosten, nicht getauscht werden, die Druckrohre lose baumelnd zwischen Hosenrohr und Ladeluftkühler bleiben, und dann nicht mal das Hosenrohr geprüft wurde, die beiden Unterdruckdosen links und rechts wurden erneuert ... wenigstens etwas ??

Der Bock kostet mich Nerven... und sagen darf man ja auch nix weil ein Kfz-Meister ist ja der Meinung "..warum plagen und Zeit vergeuden ... mit 2 Schrauben häts ja auch..". Dass man sich mal Gedanken macht warum wohl die Druckrohre am Motor fest arritiert sind, ist wohl zu viel 😕

Würd zu gern wissen, ob es anderen auch so geht, dass man für Arbeit bezahlt, die einem in der Zukunft ein dickes Loch im Geldbeutel reissen.

So jetzt werd ich mal das nicht gelöste Navi-Problem meiner Spezialwerkstatt lösen ... wieder alles zerlegen ... haben ja nix anderes zu tun 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dolofan


Was kostet so ein Venair ode Samco Spass?
Ist der Umbau schwierig?

Upps.. ganz übersehen.

ganze Sets für den S4 ( passen auch am A6 ) gibt es schon mal ab 250,- in der Bucht. Regulär kosten sie um die 400,-

Was meinst du, die Druckrohre und Schläuche?

Nur die Schläuche - die Druckrohre sind aber auch kein Problem - die sind beim RS nur zur besseren Kühlung genau wie der Ansaugluftverteiler oben aus Alu. Probleme mit dem Druck gibt es da bei unseren Ladedrücken nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen