Experiment Nanoversiegelung
Hallo!
Da ich auch nach Benutzen der Suchfunktion nicht wirklich schlau geworden bin, wie lange Nanoversieglung hält, ob das überhaupt Sinn macht und ob das Fahrzeug sich dann wirklich leichter reinigen lässt und auch länger sauber bleibt, werde ich das bei meinem Sportback einfach mal machen lassen.
Ich stelle dann meine Erfahrungen inkl. Bilder hier rein.
Ich habe morgen bei der Firma Pollix (www.pollix.at) einen Termin.
LG Ronald
30 Antworten
Da kam gestern was bei AMS TV.
Hält wohl 3 Jahre wenn du es bei ner prof. Firma machen lässt und kostet irgendwas um die 400€ glaub ich.
Bin ja mal auf deinen Bericht gespannt, die Sache sah nämlich ziemlich gut aus. 🙂
Hab ich auch gestern bei AMS TV gesehen! 3 Jahre oder 80.000Km. Die geben sogar Garantie darauf!
Zitat:
Original geschrieben von SportbackDSG
Da kam gestern was bei AMS TV.
Hält wohl 3 Jahre wenn du es bei ner prof. Firma machen lässt und kostet irgendwas um die 400€ glaub ich.
Bin ja mal auf deinen Bericht gespannt, die Sache sah nämlich ziemlich gut aus. 🙂
Also für 400€ kann man bestimmt genug Liquid Glass kaufen um die nächsten 20Jahre damit auszukommen...
Bei dem Preis kommt es für mich nicht in Frage. Da mache ich es mit LG lieber selber!
Gruß Jan
Hab es auch gestern in AMS gesehn!
€ 400 - 600 bei 3 Jahren Garantie. Getestet wurde es auf einem BMW M6 mit sehr gutem Ergebnis.
Ich finde aber, dass es den Preis nicht Wert ist. Wie von DJ-FFM schon gesagt, mit Liquid Glass dürfte etwa das gleiche Ergebnis erzielbar sein.
Ich hab leider nur den letzten Teil des AMS Berichts gesehn und weiss nicht wie lang das gedauert hat die Nanoversiegelung aufzutragen und evtl. wieviel Schichten da gemacht werden.
Wer sein Auto liebt und genügend Zeit für die Pflege aufbringen kann/will der kommt mit Liquid Glass sicher billiger davon. Für die die die Zeit nicht aufbringen können/wollen ist die Nanoversiegelung bestimmt ne feine Sache und für das Gebotene, wie ich finde, auch nicht übermäßig teuer.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Ich hab leider nur den letzten Teil des AMS Berichts gesehn und weiss nicht wie lang das gedauert hat die Nanoversiegelung aufzutragen und evtl. wieviel Schichten da gemacht werden.
Die haben das Auto 3-4 mal von Hand gewaschen und anschließend die Nano Versiegelung aufgebracht. Hat glaub ich so sechs Stunden gedauert.
naja wenn man mal rechnet wieviele Stunden man in 3 Jahren mit Autowaschen verbringt (natürich nur aussen) dann finde ich die 400 Euro doch gerechtfertigt.
Pro Monat bestimmt (im Schnitt) mind 3 Stunden
also pro Jahr 36 Stunden und in 3 Jahren 108 Stunden.
Somit wäre dann der Stundenlohn zwischen 3 bis 4 € ....
Zitat:
Original geschrieben von miweber
naja wenn man mal rechnet wieviele Stunden man in 3 Jahren mit Autowaschen verbringt (natürich nur aussen) dann finde ich die 400 Euro doch gerechtfertigt.
Pro Monat bestimmt (im Schnitt) mind 3 Stunden
also pro Jahr 36 Stunden und in 3 Jahren 108 Stunden.
Somit wäre dann der Stundenlohn zwischen 3 bis 4 € ....
Macht euch nicht zu viele Hoffnungen das Autoputzen zu sparen. Die Versiegelung verlängert vielleicht die Intervalle ein bischen, aber auch mit Nanoversiegelung ist die Lackpflege pflicht. Sonst sieht das Auto auch mit der Versiegelung nicht gut aus, sodass man es dann auch hätte lassen können.
Hab den Bericht gestern auch gesehen.
Vor ein paar Monaten gab es schonmal einen Bericht über eine Nano-Versiegelung, damals wars ein Laden in Berlin.
Da war das ein Aufbereiter, die auch ältere Fahrzeuge wieder aufpoliert haben. Nach der Politur wurde anschließend die Versiegelung aufgetragen und dann wärmebehandelt. Der Wagen war dort einen ganzen Tag und das sollte um die 300€ kosten bei einem Neuwagen, wenn der Lack wieder aufpoliert werden musste, entsprechend teurer.
Durch die Wärmebehandlung kam mir das schon etwas glaubwürdiger rüber als gestern dieses "Wir säubern die Kiste richtig, machen die Versiegelung drauf nach 'ner Stunde rumstehen lassen hält das dann 3 Jahre oder 80000km"
Zitat:
Original geschrieben von DJ-FFM
Macht euch nicht zu viele Hoffnungen das Autoputzen zu sparen. Die Versiegelung verlängert vielleicht die Intervalle ein bischen, aber auch mit Nanoversiegelung ist die Lackpflege pflicht. Sonst sieht das Auto auch mit der Versiegelung nicht gut aus, sodass man es dann auch hätte lassen können.
Das hat auch keiner gesagt, aber anstatt Pflegemittel braucht man dann blos noch mit einem Dampfstrahler ordentlich drüberzugehen und fertig.
Naja, mich kostet das Ganze nicht 400 sondern 260 Euro.
Ich bin schon gespannt darauf, wie gesagt, Bilder folgen.
Hab auch schon öfters von Liquid Glass gehört, jedoch noch nie selbst ausprobiert.
Kann man das auch noch anwenden, wenn der Lack schon mit Nanoversiegelung behandelt wurde (wenn der Nano-Effekt nachlassen sollte)?
LG Ronald
ich kann nicht beurteilen, ob der preis gerechtfertigt ist bzw. wie gut die versiegelung ist.
ich habe von SONAX diesen nano-wachs. das ist der beste wachs, den ich bisher hatte, jeden cent wert, sehr ergiebig und er lässt sich spielend leicht verarbeiten. von daher stellt sich die frage nicht mehr, denn mein lack versiegel' ich selbst und ich bin sehr zufrieden.
ausserdem macht mir autowäsche spass ;-)
servus,
wenn das auto einmal mit nano versiegelt wurde, kann man mit keinem wachs bzw. politur draufgehen. die nanoversiegelung muß vollständig weg sein, da sonst die politur nicht hält. ich hab mein auto mit nanotol im mai letzten jahres versiegelt - hat ca. 4 monate gehalten, an den glasflächen etwas länger. die gewerbliche aufbereitung hält wesentlich länger, doch mir ist es das geld nicht wert.
nanotol kostet ca. 44 euro für eine anwendung. www.nanotol.de - aber ein hochwertiges wax bzw. politur erfüllen auch den zweck. (auch mir macht autopflege spaß - wie vielen hier im forum)
gruß willi
Zitat:
Original geschrieben von Tobi3083
Die haben das Auto 3-4 mal von Hand gewaschen und anschließend die Nano Versiegelung aufgebracht. Hat glaub ich so sechs Stunden gedauert.
Und 5 (!) mal poliert haben sie ihn auch noch, bevor sie die Nanoschicht draufgepackt haben!
Wie kommt man denn an solche Firmen ran?
Oder kennt jemand welche im Stuttgarter - Ulmer Raum?