Nanoversiegelung
Hallo,
würde meinen neuen A3 gerne Nanoversiegeln lassen. Hat da jemand Erfahrung mit?
Hällt das wirklich so gut 1 bis 1,5 Jahre ohne viel putzen?
Was kostet der Luxus denn eigentlich für nen A3 ca.?
Kennt jemand nen guten Laden nähe Würzburg?
Vielen Dank im vorraus
15 Antworten
schau doch mal im Fahrzeugpflege Forum...da gibts genug Themen dazu!
LG
hallo,
ich habe meinen sportback für 160€ nanoversiegeln lassen.
die aussage von meinem autolackierer zur haltbarkeit waren 3 - 4 jahre, wenn das fahrzeug nicht mit bürsten gereinigt wird.
meine meinung: spar dir die kohle!!!
alleine das wort...nano!
wenn die physik und technik nichts mehr bringen, nennt man es nano, hyper oder ultra und schon rollt der euro 😁
kauf dir gute waschutensilien, also waschhandschuh und tücher zum trocknen und wachsen, dazu gutes shampoo, ein gutes wachs, vielelicht noch knete und lackreiniger für die vorarbeiten und dann leg selbst hand an!
handwäsche oder zumindest regelmäßige "aufbereitung" bei maschinenwäsche sind deutlich besser!
vom gesparten geld, vom user-namen ausgehend, denk ich, du bist ein mädel, gehst du schön shoppen oder machst wellness!!
ist wirklich ernst gemeint!
kannst auch gerne mal hier anfragen:
www.autopflege24.net
dort gibt es gute beratung und günstige "einsteigerpakete"!
es gibt auch eine recht umfangreiche "FAQ": http://www.autopflege24.net/faq.html
Eine gute, per Hand, aufgetragene Versiegelung hält drei bis vier Monate, wenn man die Kohle hat, vier mal im Jahr dies machen zu lassen, in Ordnung.
Wer hier von Jahren spricht ist meiner Meinung nach nicht ernst zu nehmen!
Ein Einsteig findet man im Fahrzeugpflege Forum, dort sollte man mit einem Einsteiger-Set (~ 150,00€) erstmal sehr lange hinkommen, wenn man nur ein Fahrzeug behandelt und man die Pflege nicht weiter intensiviert kann man durchaus 2-3 Jahre durchkommen.
Ähnliche Themen
aaaaalso......
ich habe den "alten" fast wöchentlich von hand gewaschen. mikrofaser-waschhandschuh und viel wasser.
shampoo: surf city garage pacific blue und später koch chemie nano magic (jaja, NANO *lol*)
beides sind wachs-shampoos, die eine aufgetragene versiegelung bzw ein wachs NICHT angreifen; im gegenteil sie frischen sie sogar auf und verlängern die "standzeit" der versiegelung bzw des wachses!
dann, alle paar monate:
fahrzeug waschen, lackreinigung zuert mit knete http://www.autopflege24.net/.../...gungsknete-blau-100-Gramm::268.html , dann lackreinigung mit http://www.autopflege24.net/.../...Glanzpolitur-Lackreiniger::286.html , das zeug reinigt nicht nur, sondern hilft auch gegen "haarlinien", die vom "flaschen waschen" kommen!
danach wachs auftragen und fertig: mein "lieblingswachs": http://www.autopflege24.net/.../...16-Professional-Paste-Wax::143.html
wobei ich zuletzt auch richtung koch chemie gegangen bin.....hartwachs BMP bzw quick & shine elegant , wobei letzteres eher zum auffrischen nach der wäsche dienlich ist!
dieses ganze NANO versiegeln ist doch fürn arsch!
sind wir doch mal ehrlich, die behaupten, die standzeit beträgt JAHRE!!!
ganz ehrlich, bauernfängerei!!!
jede versiegelung, egal ob wachs oder wie auch immer verliert ihren effekt und dies merklich durch maschinenwäsche! bei handwäsche hole ich einfach mit jedem waschen viel weniger von der versiegelung runter, das dürfte klar sein!!!
und wenn die versiegelung den effekt nur erhält, wenn man dann mittel x & y bei der wäsche nutzt und dies und jenes, dann sollte man schon nachdenklich werden!
wen ich auch empfehlen kann: www.petzoldts.de
quasi unser "haus- und hoflieferant"! 😉
Habe meinen A3 im August 2010 auch Nano Versiegeln lassen.
Wasche mein A3 immer mit Hand. Der glänzt immer wie ein Ei.
Wurde auch schon öfter angesprochen, wie ich das so hinbekomme das er immer so am glänzen ist .Werde es wieder machen, auf jeden fall.
Bis jetzt hält es noch.
Sehe es immer wenn ich von der Arbeit nach hause fahre , wie das Wasser abperlt und bei anderen nicht auf dem Parkplatz.
Aber muss halt jeder selber wissen.
so "stand" meiner rum!
https://lh6.googleusercontent.com/.../IMG_2011.jpg
war ein daily driver und wurde wie oben beschrieben gepflegt!
abperlen ist übrigens kein indikator dafür, ob eine versiegelung gut ist, das am rande!!!
und wie du selbst sagst, HANDWÄSCHE!!!
da brauchst du eh kaum versiegelung, da reicht wachs aus der sprühflasche, weil du kaum "abrieb" hast!
tatsache ist, selbst die beste versiegelung kann der mechanischen belastung der maschinenwäsche NICHT standhalten und schon gar nicht über jahre!!!
dann kann man sich die 160 euro oder weis der geier wie viel auch gleich sparen und einfach zwei mal im jahr selbst "aufbereiten und wachsen/versiegeln", fertig!
also ich hab mich nach langem hin und her für SONAX Xtreme BrillantWax 1 NanoPro entschieden
ich muss dazu sagen ich wasche ihn zuvor mit der Hand und Bürste ohne Autoshampoo
nachpolieren mit nassen Microfasertüchern (mit destilliertem Wasser), auf dem trockenen Lack trage ich dann mit einem nassen schwamm das Wachs auf und polier es nach dem trocknen mit den Sonax Poliervilies raus
nochmal nachpolieren mit einem Microfasertuch und fertig ist ein schöner Lack😉
mache ich übrigens 2 x im Jahr, jeweils im Frühjahr und im Herbst bei beiden Fahrzeugen
Danke, für die vielen Antworten.
Muss dazu sagen ich bin nicht der Typ Frau der jedes Wochenende Bock hat sich n paar stunden mit der Autowäsche zu beschäftigen und bei der Waschstraße habe ich bei nem Auto das eine Woche alt ist auch noch keine gutes Gefühl.
Deswegen wäre mir ne Lösung mit wenig Aufwand und viel Efekt sehr gelegen. Aber da scheiden sich wohl die Meinungen.
Werde jetzt mal meinen freundlichen Audi Händler fragen was bei dem die Nanoversiegelung kostet.
Wäre natürlich schön wenns am Wochenende dann auch der Gartenschlauch tut, was ja so sein sollte bei nem optimalen Ergebnis. Denke wenn es so 150 Euro sind rentiert sich das gegenüber Waschstraße oder CleanPark auf jeden Fall, wo ich z. Zt. ja 1 x wöchentlich hin müsste und Zeit spart es ja auch.
Zitat:
Original geschrieben von sellina191
Danke, für die vielen Antworten.
Muss dazu sagen ich bin nicht der Typ Frau der jedes Wochenende Bock hat sich n paar stunden mit der Autowäsche zu beschäftigen und bei der Waschstraße habe ich bei nem Auto das eine Woche alt ist auch noch keine gutes Gefühl.Deswegen wäre mir ne Lösung mit wenig Aufwand und viel Efekt sehr gelegen. Aber da scheiden sich wohl die Meinungen.
Werde jetzt mal meinen freundlichen Audi Händler fragen was bei dem die Nanoversiegelung kostet.
Wäre natürlich schön wenns am Wochenende dann auch der Gartenschlauch tut, was ja so sein sollte bei nem optimalen Ergebnis. Denke wenn es so 150 Euro sind rentiert sich das gegenüber Waschstraße oder CleanPark auf jeden Fall, wo ich z. Zt. ja 1 x wöchentlich hin müsste und Zeit spart es ja auch.
bei deinem freundlichen reichen sicher keine 150 Euro 😉
die Nanoversiegelung bei meinem alten 8l hat 220 € gekostet (bei einem professionellen Aufbereiter)
also ich würds nicht mehr machen lassen, da hab ich mit meiner Sonax-Versiegelung ähnliche Ergebnisse erzielt.
2 x im Jahr selber versiegeln und du hast ein ähnliches Ergebnis mit 95 % weniger Kosten
So war am Wochenende jetzt mal bei so nem Autoaufbereiter, der hat mir auch von dieser Nanoversiegelung abgeraten. Hätte mich bei ihm ca. 300 Euro gekostet. Er meinte der Effekt liegt nicht im Preis-Leistungsver-
hältnis. Solle es erst mal mit ner nomalen Lackaufbereitung durch Micro-Schleiftechnik, Reinigung und Pflege und Hochglanzpolitur probieren würde mich 100 Euro kosten, davon hätte ich ca. 4-6 Monate was meinte er und ich kann mal sehen wie mir das gefällt.
Denke das werde ich jetzt im Frühjahr mal machen lassen.
Zudem hat er Flugrost festgestellt, Hallo das Auto ist keine 3 Wochen alt.
Das ist schon ein starkes Stück finde ich wenn man soviel ausgibt für ein so tolles Auto und dann das. Aber er meinte das wäre heute normal bei den auf wasserbasierenden Lacken, echt unglaublich.
Aber was soll man machen.
Lackaufbereitung bei einem 3 Wochen alten Auto ist Geldschneiderei!
Kauf dir ein ordentliches Wachs und bearbeite dein Auto damit!
TIPS und TRICKS findest du hier im Fahrzeugpflege-Forum 😉
Habe meinen letztes Jahr im Juni auch Nanoversiegeln lassen!
100% zufrieden bin ich jedoch nicht, würde es nicht mehr machen...