Exeo ST Sport oder lieber Skoda Octavia RS Kombi?
Hallo zusammen 🙂
Interessiere mich für den Exeo ST Sport, (105, bzw. 125 kW).
Was meint ihr - wie ist der im Vergleich zum Octavia RS Kombi III?
Vorteile und Nachteile würden mich interessieren...
Danke für nützliche Hinweise!
LG Andi
PS.: es soll ein Diesel werden...
Beste Antwort im Thema
Uraltbeitrag aber egal, ich würde immer den Seat vorziehen, sind einfach die optisch schöneren Fahrzeuge. Skoda sind alle häßlich.
Ähnliche Themen
45 Antworten
Sowas nennt man Geschmackssache!!!!...is ja auch noch im rohzustand hat eben nur die Sportoptik.....Vom Octavia RS hast an Optik auch null dran.
Zitat:
Original geschrieben von GDM
eine ahk hat meines wissens kein pkw serienmässig verbaut.
Stimmt - ich habe mich schlecht ausgedrückt: ich meinte ab Werk.
Wenn man sowas nachträglich einbauen läßt, sieht das häufig sehr "gebastelt" aus....🙁
Zitat:
Original geschrieben von bikeholle
Ich finde das der Exeo KEINE Alternative zum Octavia RS ist. Ich stand Ende 2009 vor der Wahl zwischen den beiden Modellen. Die Entscheidung gingen zu Gunsten des Octavia RS aus. Der Exeo ist vorn sehr eng, hat einen kleineren Kofferaum und weniger Platz auf den Rücksitzen. Den Exeo gibt es auch nicht mit der Motor-Getriebe-Kombination 170PS CR-TDI + DSG, da die Motoren längs eingebaut sind. Beim Fahrverhalten nehmen die beiden sich nichts. Preislich herscht ein Vorteil zu gunsten des Octavia. Über das Design des Exeo lässt sich streiten. Mir gefällt die Heckansicht des Kombi ganz und garnicht. Irgendwie pass diese keilförmige Kofferaumklappe nebst Fenster nicht zum Fahrzeug.Die Verarbeitungsqualität des RS hat absolut hohes Niveau. Würde sagen, der braucht sich hinter einem Golf VI nicht zu verstecken. Das Fahrwerk ist sportlich-straff. Jedoch keinesfalls unkomfortabel. Der RS hat für mich, das beste Serienfahrwerk was ich je gefahren bin. Genau die richtige Mischung aus Komfort uns Härte.
Gruss
Bikeholle
Die Verarbeitungsqualität des Octavia hat ein hohes Niveau^^ . Also ich bin vom Seat Sport absolut begeistert, das Cokpit vom A4 Cabrio ist einfach hochweriger als von dem Octi RS (Golf Niveau). Wenn man sich für den Exeo Sport Limo 2.0 CR TDI (170PS) und serienmäßig das Sportfahrwerk, Bi-Xenon, 18 Zoll, und vieles mehr sieht die Limo sehr nice aus und besser als der Octavia RS.
Natürlich Geschmackssache.
Ich würde sagen wer keinen Kombi und die teure DSG-Automatik und viel Platz breaucht ist mit dem Seat besser dran da Hochwertiger technisch ausgereifter und Sportlicher als der auf der Platform Golf Octavia RS.
Das ist meine persönliche Meinung.
nach einer woche exeo st sport tdi immer noch voll begeistert.
war von meinen passat variant 3c schon verwöhnt.aber der seat ist
von der verarbeitung top.der skoda kam bei mir auch in die engere
wahl.aber das ganze gesamtpaket von seat war besser.
grüsse Batman 64
Also ich würde mich insgesamt wegen des größeren Platzangebots bei der Kompaktheit und der agilen Handlichkeit für den Octavia entscheiden .
Allerdings muß ich zugeben , dass auch einiges für den Exeo spricht z.B.:
Bi-Xeon , Seitenairbags auch hinten (?) , längerer Radstand und das leider nur fast vollständig vom A4 Cabrio übernommene "Cockpit" , welches nach meinem Empfinden im A4 Cabrio zu den schönsten im (modernen) Automobilbau
gehört .
Ich stand vor der gleichen Frage RS oder Exeo Sport.
Werde nun einen Exeo ST Sport mit 2,0 Tfsi (211PS) bestellen.
Der Skoda ist von der Verarbeitungsqualität und der Haptik wirklich toll aber trotzdem nicht so gut wie der Exeo. Vor allem aber bei der Probefahrt war der Skoda subjektiv mehr als doppelt so laut was Fahr -Motorgeräuschkulisse angeht im Vergleich zum Exeo(beide Probefahrten mit 2.0 TDI).
Jetzt nach dem Modell 2011 - Update ist der Exeo ST nochmal günstiger geworden. Mein Wunsch - Exeo ist ca. um 2.200€ günstiger, hat neue LED Heckleuchten und vor allem den Topaktuellen 2 Liter Benziner vom neuen A4.
Hab zwar nicht nachgerechnet aber ich denke, dass damit der Preisvorteil für den RS auch Geschichte ist.
Bei Autos haben mich bei den Probefahrten überzeugt was Handling, Fahrwerk, Lenkung angeht. Allerdings war der Octavia eine Spur straffer und dadurch dynamischer abgestimmt. Bin den Exeo aber auch ohne Sportfahrwerk gefahren.
Mehr Platz im Fond und Laderaum bietet eindeutig der Octavia aber ich weiß echt nicht für wen die paar zusätzlichen Liter Ladevolumen des Octavias wirklich lebenswichtig sind. Mir reicht der Kofferraum des Exeo.
Bei meinen Probefahrten habe keine Unterschiede was Raumangebot für den Fahrer angeht feststellen können.
Optik sowohl Innen als auch Außen sind Geschmacksache. Spricht meiner Meinung nach auch für den Exeo.
Fazit:
Ich würde/werde einen Exeo dem Octavia vorziehen.
Zitat:
Original geschrieben von angage
Herzlichen Dank schon mal für Euer Feedback 😁Erstaunlich, dass auch hier im Seat Forum eine Mehrheit für den Octavia spricht!
Das gibt mir zu denken...
Liegt vielleicht daran das du hier ehliche Leute findest die keine rosarote Markenbrille aufhaben.
Ich würde auch den Ocatvia nehmen.
Kommt am schluß auf den Endpreis an, und natürlich auf die Bedürfnisse bzw. den Platz wo jemand braucht. Würde auch sagen für ne Famillie mit ca. 2 Kinder wäre der Octavia besser, aber der Exeo hat auch seine Qualitäten was z.B das Audi typische Fahrfeeling angeht, und die neuen Diesel die im Octavia noch nicht verbaut werden. Sowie auch das Hochwertige Interieur wo kein Skoda oder VW an Audi bzw. Seat rankommt 😁
Also ich will dann den Thread nochmal ausgraben 😉
Ich habe auch sehr lange zwischen Seat Exeo ST TDI und dem Octavia RS TDI hin und her überlegt. Jetzt isses der Exeo geworden
Der Octavia bietet eindeutig das bessere Raumangebot ABER:
- der Innenraum des Exeo ist DEUTLICH hochwertiger und deutlich besser in Haptik und Design
- der Octavia basiert aufm Golf, der Exeo aufm A4 (wenn auch Vorgänger)
- Fand die Sitze im Exeo bequemer - Fahrgefühl wirkt irgendwie edler und gelassener (wie gesagt, ein Gefühl)
- meiner hat die neue Rückbank ausm MJ2012 und bietet damit fast sowviel Platz wie der Octavia
Das Gesamtpacket gefiel mir beim Exeo einfach besser
UND:
Der Octavia ist etwas günstiger ABER die Finanzierung bei Seat sind besser. Somit gibt man am Ende und unterm Strich beim Seat weniger aus, wenn man kein Barzahler ist.
Der Octavia lasst sich wohl wie ein Golf V oder Leon 1P fahren, da es schließlich die Plattform ist.
Beim Exeo hingegen kommt eindeutig das Audi Feeling durch, schon wegen dem quer eingebauten Motor. Wie soll man es erklären ?
Er liegt einfach anderst auf der Strasse wie ein Wagen der auf dem Golf basiert.
Zitat:
Original geschrieben von chris_h** B3
Beim Exeo hingegen kommt eindeutig das Audi Feeling durch, schon wegen dem quer eingebauten Motor.
Möchte eher behaupten das der Motor längs (Getriebe hinten) eingebaut ist!
Das ausschlagsgebende Argument für mich wäre der Platz im Kofferraum, beim Oci sind das glaube 580l zu Exeo ST mit 466l! Wär also dort Platz braucht wäre mit dem Oci besser beraten, vorallem mit kleinen Kindern wo event. noch der Kinder-/ Sportwagen mit soll.
Bei uns ist es dann der Exeo ST gewurden da wir nun ohne Kinder-/ Sportwagen unterwegs sind.
Zitat:
Original geschrieben von LeDriver
Möchte eher behaupten das der Motor längs (Getriebe hinten) eingebaut ist!Zitat:
Original geschrieben von chris_h** B3
Beim Exeo hingegen kommt eindeutig das Audi Feeling durch, schon wegen dem quer eingebauten Motor.Das ausschlagsgebende Argument für mich wäre der Platz im Kofferraum, beim Oci sind das glaube 580l zu Exeo ST mit 466l! Wär also dort Platz braucht wäre mit dem Oci besser beraten, vorallem mit kleinen Kindern wo event. noch der Kinder-/ Sportwagen mit soll.
Bei uns ist es dann der Exeo ST gewurden da wir nun ohne Kinder-/ Sportwagen unterwegs sind.
Der Kauf eines Autos, sollte in der heutigen Zeit, sehr wohl über eine Bedarfs- und Kostenermittlung laufen. Platzbedarf, Motorleistung, Jahreskilometerleistung, Fahrprofil, Finanzrahmen. Dann Modelle aussuchen, die in diesen Rahmen passen und dann geht die Suche los, mit einer Rundreise bei den entsprechenden Autohäusern und einem Preisvergleich. Ich konfiguriere die für mich in Frage kommenden Fahrzeuge im Internet, drucke sie mir aus und dann kann es los gehen.
MfG aus Bremen
Absolut richtig... wer das nicht macht ist aber auch selber schuld... 😉
Allein schon um zu wissen, auf welche Features man selber wert legt...
Auch sollte man IMMER BEACHTEN die Serienausstattung zu vergleiche... es wird in jedem Autotest zum Exeo bspw gesagt, er sei 3.000 guenstiger als der aktuelle A4 im Basispreis.
Dabei sollte man aber mal hinschaun, das man froh sein kann wenn man bei Audi 4 Räder geliefert bekommt!
Dann sieht die Geschichte gleich ganz anders aus...
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Der Kauf eines Autos, sollte in der heutigen Zeit, sehr wohl über eine Bedarfs- und Kostenermittlung laufen. Platzbedarf, Motorleistung, Jahreskilometerleistung, Fahrprofil, Finanzrahmen.
Das setzte ich einfach mal vorraus das dies im Vorfeld schon passiert ist!
Zitat:
Original geschrieben von carsmell
Sorry,200 PS und schaut irgendwie nach nichts aus...nur meine Meinung.
Vielleicht liegts auch an der gruseligen Trendfarbe 😁
Wat willste auch zur Werkbereifung auch sagen....Mitlerweile hat der gut 8,5Jx19 Felgen drauf und Dach wurde Schwarz Matt foliert!!!