EXE MY07 ist da!!!! (Fotos)

Volvo S60 1 (R)

Meine geschätzte Gemeinde!
Nach Monaten der Vorfreude und des Wartens war es gestern endlich soweit. Unser Wagen wurde ausgeliefert und wir sind mehr als zufrieden mit unserer Entscheidung für den XC90, sowohl was die Farbwahl als auch das Modell anbelangt. In erster Linie ist es der Wagen meiner Frau und meiner anderen beiden hübschen jungen Damen (5 & 8, keine falschen Gedanken!), so dass ich LEIDER nicht so häufig in den Genuß komme werde ihn zu fahren - mit meinem Cooper S kann ich dafür fast unten durch flitzen🙂
Kommende Woche geht es noch auf Urlaub nach Südtirol und zum Freischalten der SH nach Bozen - hoffe das klappt auch beim 07er?
Anbei folgen ein paar Handy-Schnappschüsse von gestern Nachmittag.
Gut gelaunte Grüße aus Wien!

115 Antworten

Als erstes auch herzlichen Glückwunsch zu deinem "Dickschiff"!
So in der EXE Ausführung ist das schon ein nettes Teil.

Aber mich hat direkt eine Aussage von mercedesgrau stutzig gemacht: ... Türgriffe in Alu. Plastik!
Mhhh, irre ich mich, oder sind die, wie bei allen anderen Volvomodellen auch aus Alu? Also zumindest bei unserem XC70 sind Türgriffe und der Haltegriff aus Alu und im Winter zeimlich kalt. Da schließe ich dann mal nicht auf silber lackierte Plaste.

Dann hatten wir noch Armaturenbretter.
Ich hab bei einem Volvo noch keine ovale Uhr mit weißem Ziffernblatt gesehen, oder in einem Mondeo ein ausfahrbares Navi.
Das "neue" Armaturenbrett aus ML und R erinnert mich irgendwie an Mercedesmodelle aus den 70ern. An den alten Combi, den Jonathan und Jenifer in Hart aber Herzlich gefahren haben.
Zur Armlehene. Ich weiß ja nicht, wie das bei einem Mersedes ist, aber bei einem Volvo versteckt sich da drunter ein intelligent gebautes Ablagefach. Vielleicht ist das wieder super modern, und diesen Trend verfolg MB ja wieder, eine Armlehne wie in einem LKW zu bauen, also eine, die an die Sitze angeschraubt ist.
Ich war eigentlich dem neuen ML nicht abgeneigt, bis ich den "Schalthebel" gesehen hab und plötzlich ein Lüftungsgitter der mittleren Lüftungsdüsen in der Hand hatte.

Du hast den Allrad angesprochen, mercedesgrau. Ist nicht im neuen ML auch ein elektronisch verstellbarer Allrad eingebaut? Also in Sölden (Österreich) sind E- und C-Klasse 4-matic Wagen hängen geblieben, wo wir weiter gekommen sind. So einen Allrad, wie in einem G wird man wohl auch wieder nur noch in einem GL finden, der allerdings in einer Klasse alla Chevy Escalade logiert. Der G ist einfach über 40 Jahre alt, und war ja ursprünglich auch nicht von MB. Da stand doch mal Steyr Puch drauf.

In einem gebe ich den Kritikern Recht: Volvo hat nicht das riesige Motorenangebot, aber wer braucht einen 6,2l V8 mit einem Verbrauch jenseits der 25l, wenn er einen Geländewagen hat.

Volvo war, ist und bleibt eine andere Marke. Sie sind individuell, mitlerweile auch modern, zuverlässig und preiswerter, bei nicht minder nobler Ausstattung, als andere Marken. Sie können nicht mit einer auf der Welt einzigartigen technischen Entwicklung beeindrucken (nicht mehr. Der erste Vorhang-Airbag wurde '99 im S80 verbaut, das BLIS war das erste serienreife System seiner Art, genauso, wie das ROPS), aber dafür haben sie einen Abstandstempomaten, der funktioniert! :-P

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Als erstes auch herzlichen Glückwunsch zu deinem "Dickschiff"!
So in der EXE Ausführung ist das schon ein nettes Teil.

Ich war eigentlich dem neuen ML nicht abgeneigt, bis ich den "Schalthebel" gesehen hab und plötzlich ein Lüftungsgitter der mittleren Lüftungsdüsen in der Hand hatte.

@ Benjamin2111
Wie bitte kann man plötzlich ein Lüftungsgitter in der Hand halten ?

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Als erstes auch herzlichen Glückwunsch zu deinem "Dickschiff"!
So in der EXE Ausführung ist das schon ein nettes Teil.

Aber mich hat direkt eine Aussage von mercedesgrau stutzig gemacht: ... Türgriffe in Alu. Plastik!
Mhhh, irre ich mich, oder sind die, wie bei allen anderen Volvomodellen auch aus Alu? Also zumindest bei unserem XC70 sind Türgriffe und der Haltegriff aus Alu und im Winter zeimlich kalt. Da schließe ich dann mal nicht auf silber lackierte Plaste.

Dann hatten wir noch Armaturenbretter.
Ich hab bei einem Volvo noch keine ovale Uhr mit weißem Ziffernblatt gesehen, oder in einem Mondeo ein ausfahrbares Navi.
Das "neue" Armaturenbrett aus ML und R erinnert mich irgendwie an Mercedesmodelle aus den 70ern. An den alten Combi, den Jonathan und Jenifer in Hart aber Herzlich gefahren haben.
Zur Armlehene. Ich weiß ja nicht, wie das bei einem Mersedes ist, aber bei einem Volvo versteckt sich da drunter ein intelligent gebautes Ablagefach. Vielleicht ist das wieder super modern, und diesen Trend verfolg MB ja wieder, eine Armlehne wie in einem LKW zu bauen, also eine, die an die Sitze angeschraubt ist.
Ich war eigentlich dem neuen ML nicht abgeneigt, bis ich den "Schalthebel" gesehen hab und plötzlich ein Lüftungsgitter der mittleren Lüftungsdüsen in der Hand hatte.

Du hast den Allrad angesprochen, mercedesgrau. Ist nicht im neuen ML auch ein elektronisch verstellbarer Allrad eingebaut? Also in Sölden (Österreich) sind E- und C-Klasse 4-matic Wagen hängen geblieben, wo wir weiter gekommen sind. So einen Allrad, wie in einem G wird man wohl auch wieder nur noch in einem GL finden, der allerdings in einer Klasse alla Chevy Escalade logiert. Der G ist einfach über 40 Jahre alt, und war ja ursprünglich auch nicht von MB. Da stand doch mal Steyr Puch drauf.

In einem gebe ich den Kritikern Recht: Volvo hat nicht das riesige Motorenangebot, aber wer braucht einen 6,2l V8 mit einem Verbrauch jenseits der 25l, wenn er einen Geländewagen hat.

Volvo war, ist und bleibt eine andere Marke. Sie sind individuell, mitlerweile auch modern, zuverlässig und preiswerter, bei nicht minder nobler Ausstattung, als andere Marken. Sie können nicht mit einer auf der Welt einzigartigen technischen Entwicklung beeindrucken (nicht mehr. Der erste Vorhang-Airbag wurde '99 im S80 verbaut, das BLIS war das erste serienreife System seiner Art, genauso, wie das ROPS), aber dafür haben sie einen Abstandstempomaten, der funktioniert! :-P

türgriffe sind nur gesteckt, können begutachtet werden.

navi ist ein zusatz, hat nichts mit der qualitätsanmutung zutun

armlehne wurde in verbindung mit der sitzfarbe bemängelt.

geschrieben wurde über den Range Rover

der G ist im 28 jahr.

wird auch heute noch in steyr puch produziert.

wurdr von MB vor 28 jahren für die bundeswehr gebaut (lastenheft mußte 20 jahre gebaut werden)

109 beiträge, könnte auf eine produkt enpfindlichkeit deuten.

m.f.g

Zitat:

Original geschrieben von mercedesgrau


109 beiträge, könnte auf eine produkt enpfindlichkeit deuten.

Soll ich mal die Anzahl deiner Beiträge zählen, die in diesem Beitrag hier eigentlich fehl am Platz sind? 🙄

Gruß Tom

Ähnliche Themen

Herzlichen Glückwunsch, Hubsi

Ist ein tolles Gefühl ein neues Auto zu haben, ne? 😉

Marcel,
dem es schwer fällt nicht auf andere Kommentare einzugehen.

Zitat:

Original geschrieben von W 164 FAN


[

@ Benjamin2111
Wie bitte kann man plötzlich ein Lüftungsgitter in der Hand halten ?

Indem man drinnen sitzt und die Lüftungsdüsen verstellen will. Dann hat es ein "knack" gegeben und ich hatte die Düse in der Hand. Sie ist schlicht und einfach rausgebrochen.

@mercedesgrau: Die Armlehene ist ein Teil der Mittelkonsole, also auch in deren Farbe. Die Türen haben auch Ledereinsätze, welches eine andere Farbe hat, als der Rest der Tür.
Range Rover sind genauso eigenständig, wie Volvo. Sie gehören schließlich beider zur PAG von Ford, zu welcher die Marke Ford nicht gehört.
PAG= Premiere Automotive Group

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Soll ich mal die Anzahl deiner Beiträge zählen, die in diesem Beitrag hier eigentlich fehl am Platz sind? 🙄

Gruß Tom

so ganz wird es nicht stimmen, sind ein paar private mail gekommen.

durch deine erklärung zählst du deinen beitrag eventuell mit dazu.
m.f.g

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Indem man drinnen sitzt und die Lüftungsdüsen verstellen will. Dann hat es ein "knack" gegeben und ich hatte die Düse in der Hand. Sie ist schlicht und einfach rausgebrochen.

@mercedesgrau: Die Armlehene ist ein Teil der Mittelkonsole, also auch in deren Farbe. Die Türen haben auch Ledereinsätze, welches eine andere Farbe hat, als der Rest der Tür.
Range Rover sind genauso eigenständig, wie Volvo. Sie gehören schließlich beider zur PAG von Ford, zu welcher die Marke Ford nicht gehört.
PAG= Premiere Automotive Group

armlehnen,(vielleicht liest man es ) gehört zu den sitzen, weder zur mittelkonsole noch zu den türen. ich habe den türgriff im volvo angefast, und hatte ihn in der hand, was soll das bedeuten, weder für MB noch für volvo?

premiere automotive group, die ziehlsetzung ist marketing,

solangsam explodieren die stinkbomben in den eigenen ehrenwerten reihen.

m.f.g

Schickes Teil das...Ein Freund fährt den 06er XC 90 D5 mit lecker Heico Optik, in welchem ich letztens mitfuhr...Neid

Besonders gefiel mir die höhere Qualitätsanmutung des Wagens im Vergleich zum V70. Letzteren hatte ich als Nachfolger meines mittlerweile betagten Omegas ins Auge gefasst, eine Urlaubsreise (Norwegen) mit dem 2.4 D war jedoch ernüchternd. Unkomfortables Fahrwerk und mehr Knistergeräusche als im Omega. Da war wirklich nicht viel (außer der Optik), die mich dazu gebracht hätte, die Rüsselsheimer Schaukelkiste gegen den zugegeben wesentlich schickeren V 70 zu tauschen. Auf den XC bin ich jedoch ziemlich heiß (besonders mit der vom Threadsteller gezeigten Ausstattung...Hammer) Der XC 90 ist jedoch leider noch nicht meine Preisklasse. Möchte mir kurz nach dem Studium keine Schulden wegen einem Auto ans Bein binden. Leasing lohnt leider (aus berufl. Gründen) erst in ca. ein bis zwei Jahren. Also wohl Omi weiterfahren...und auf XC sparen.

Leider habe ich noch keinen XC D5 für um die 20 Scheine gesehen (außer mit Überschlag)...die Aussagen zur Werthaltigkeit des Herren mercedesgrau kann ich mithin nicht nachvollziehen.

Will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, doch gibt es halt immer wieder Leute, die im Forum schlau daherreden, alles haben und noch mehr können. Dann steigen sie in ihren 94er Escort mit Hagelschaden und träumen von der weiten Welt...in Nickeragua oder so...nur so ne Vermutung....

Sepp, immer noch neidisch

Für 20 Scheine wohl nicht. Habe aber meinen gerade für 33000 verkauft.

Gruß
Volwow

der die Aussage von Mercedesgrau auch nicht nachvollziehen kann.

Merkt Ihr auch, dass der Herr mercedesgrau sich so gut wie nicht mehr äussert seit er mehrfach auf seine Anspielungen (Portugal, Afrika, RR) hingewiesen wurde....

Gruß

Steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen