Ex-Mietwagen - kaufen oder nicht ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen, würdet ihr euch folgendes Auto kaufen:
ex-Mietwagen
Golf Plus 1.9 TDI 105 PS
EZ 11.05
Inkl. Cool & Sound 2, Variabler Ladeboden und grosses Navi
28.500 km
EUR 15500
Service frisch gemacht

Was meint ihr ? Muss mabn grundsätzlich Angst davor haben einen Ex-Mietwagen zu kaufen ?

Gruss
Thorsten

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Ja, kann man! 🙂
Wer sagt, jeder Miet-/Fahrschulwagen wäre eine abgelutschte, getretene Kiste, der kann selbiges auch von Gebrauchtwagen sagen.

Ob man nun einen Gebrauchtwagen oder einen Mietwagen kauft; Hast DU einen Einblick darüber, wie der Wagen über die Zeit gefahren und behandelt wurde und wieviele damit gefahren sind?

Entweder verstehst du mich nicht oder ich kann es nicht erklären

Sagen wir mal es stehen exakt 2 gleiche autos auf dem hof (einer ex-mietwagen und einer gebrauchtwagen), mit gleicher km leistung, gleichem BJ, gleiche extras und zum gleichen preis.

Was würdest du kaufen, Mietwagen oder Gebrauchtwagen ?

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Lass bloß die finger davon, die dinger werden nur getreten..

Ich würd's auch lassen. Es sei denn, Du willst ihn in absehbarer Zeit wieder verkaufen.

Ich persönlich behandle jeden Mietwagen pfleglich. Bei den Autovermietungen sehe ich aber ständig, dass ich damit allein auf weiter Flur bin. Nicht nur, dass die Autos vermüllt zurückgegeben werden (ich würde mich schämen!), es stört die Leute auch nicht, wenn mal die eine oder andere Kontrollleuchte brennt.

Und die Angestellten der Vermieter sind auch nicht besser: ich hatte mal im tiefen Winter einen Zwölfzylinder gemietet. Der Angestellte ging mit mir hin, ließ ihn zwecks Abtauens der Scheiben an, riß ihn bis in den Drehzahlbegrenzer um dann zu sagen, jo, klingt gut der Motor. Ich hätte ihn am liebsten aus dem Auto gezogen, vor den Kühler gestellt und umgenietet.

Und gerade solche Sachen zeigen sich dann nicht in der Garantiefrist, sondern in verstärktem Motorenverschleiß, der dann irgendwann auftritt.

Arvin S.

Was ich weiß, ist das, was ich fast jeden Tag sehe: Mietwagen am Frankfurter Flughafen, die von Beschäftigten zum und vom Wagenwaschen ins nahegelegene Kelsterbach (2km) getreten werden. Und das Sommer, wie Winter. Diese Beschäftigten werden nach Anzahl der Autos bezahlt, dementsprechend muß alles schnell gehen.

Was mir noch einfällt, sind die Geschichten von Leuten, die sich einen Mietwagen leihen, um teuere Ersatzteile mit ihrem eigenen Auto auszutauschen. Wer hat auch so etwas gehört?

Ich würde mir keinen Mietwagen kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.


Ich würd's auch lassen. Es sei denn, Du willst ihn in absehbarer Zeit wieder verkaufen.

Ich persönlich behandle jeden Mietwagen pfleglich. Bei den Autovermietungen sehe ich aber ständig, dass ich damit allein auf weiter Flur bin. Nicht nur, dass die Autos vermüllt zurückgegeben werden (ich würde mich schämen!), es stört die Leute auch nicht, wenn mal die eine oder andere Kontrollleuchte brennt.

Und die Angestellten der Vermieter sind auch nicht besser: ich hatte mal im tiefen Winter einen Zwölfzylinder gemietet. Der Angestellte ging mit mir hin, ließ ihn zwecks Abtauens der Scheiben an, riß ihn bis in den Drehzahlbegrenzer um dann zu sagen, jo, klingt gut der Motor. Ich hätte ihn am liebsten aus dem Auto gezogen, vor den Kühler gestellt und umgenietet.

Und gerade solche Sachen zeigen sich dann nicht in der Garantiefrist, sondern in verstärktem Motorenverschleiß, der dann irgendwann auftritt.

Arvin S.

Genau so ist es leider..

Ich habe mit 16 praktikum gemacht bei Europcar, die 3-4 wochen haben mir gereicht..

Ähnliche Themen

Nur Gutes

Hallo zusammen,

ich habe mir im August einen Ex-Mietwagen, Golf V 1.4 mit 75 PS gekauft.
Was soll ich sagen, alles TOP bei dem Auto, sehr gepflegt, spritzig im Anfahren und gut auf der Autobahn zu fahren.

Das Auto hatte auch schon 27.800 km runter, habe das Auto für einen sehr guten Preis bekommen.

Ich jedenfalls würde mir immer wieder einen kaufen, wenn sich die gelegenheit ergäbe.

Viele Grüße

Moonland

Es wurde ja schon im Prinzip gesagt. Das größte Problem sind nicht die Mieter, sondern die Mitarbeiter. Die treten auf den kurzen Strecken zu den Parkplätzen und Waschanlagen die Autos gnadenlos, kippen billigstes Öl nach usw... Kann da aus eigener Erfahrung sprechen.

Übrigens kann man trotzdem gute Mietwagen erwischen: Und zwar die, die in der Langzeitmiete waren und nur von einem Firmenfahrer über Langstrecken gefahren wurden.

Diese Diskussion ist müßig. Man kann sich in jedem Fall anschei*en.
Ich fahre seit knapp 30000km einen Ex-Mietwagen - (bisher) ohne Probleme.
Genauso kann man aber einen "normalen" Gebrauchten erwischen, der sein ganzes bisheriges "Leben" von ein und demselben Fahrer geprügelt wurde. Man denke nur an die Aussagen vom User "Louisiana"...

Kannst ja noch die 2-Jahre-Anschlußgarantie bei VW erwerben, dann dürftest Du relativ gut abgesichert sein. In den nächsten 3 Jahren sollten sich ja eventuelle Mängel herausstellen, die du dann über die Garantie beheben lassen kannst!
Der Preis ist schon verlockend, kannst ja auch noch nen Check bei der Dekra machen lassen...

Ein gebrauchter Miet/Fahrschulwagen käme für mich nie in frage.
Auch kein Wagen von irgendeinem Geschäftsführer, weil die getreten werden ohne Ende.
Da fährt der Azubi mal den Wagen vom Cheffe und der wird mit kaltem Motor durch jeden Gang voll durchgetreten.

Muss nicht immer so sein, die potentielle Gefahr ist aber größer.
Habe bei meinem gebrauchten Golf V wert auf den Vorbesitzer gelegt. War ein älterer Herr Dr.
Dafür gebe ich auch gerne 500-1000€ mehr aus, wenn ich weiß, dass der mit sehr großer Wahrscheinlichkeit tip top gepflegt wurde.

Warum eigentlich nicht?

Der Technische und Optische zustand lässt sich doch vor dem Kauf feststellen.Wenn der Wagen noch ausreichend Garantie hat und der Preis sowie der Zustand stimmt, würde ich nicht Nein sagen.

btw : Längst nicht jeder fährt mit Mietwagen wie gesenkte Sau.

Ich hatte mal einen Audi A2 1.4TDI, war vorher ein Mietwagen
(von AVIS wenn ich mich nicht irre).
Der hatte allerdings erst 18.000km drauf.

Keinerlei Probleme.
Habe ihn aber nur 1,5 Jahre gefahren bis 40.000km

Wenn Mietwagen, dann möglichst einen mit wenig Kilometer kaufen.

Früher war das leichter so einen zu finden; soweit ich weiß haben inzwischen die Vermieter die Laufleistung erhöht, bevor sie ihn weiter verkaufen / zurückgeben an den Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von Kanonenfutter


Der Technische und Optische zustand lässt sich doch vor dem Kauf feststellen.

Darf ich fragen, welcher Test Dir da so vorschwebt, ob da Materialabtragungen oder Bläuungen geschehen sind, weil das Gerät unmittelbar nach dem Kaltstart geprügelt wurde?

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von Vroomm


Was ich weiß, ist das, was ich fast jeden Tag sehe: Mietwagen am Frankfurter Flughafen, die von Beschäftigten zum und vom Wagenwaschen ins nahegelegene Kelsterbach (2km) getreten werden. Und das Sommer, wie Winter. Diese Beschäftigten werden nach Anzahl der Autos bezahlt, dementsprechend muß alles schnell gehen.

Da kennt sich aber einer gut aus 😉 Genau so ist es nämlich.

Ich fahre bei Langeweile für nen Verwandten Mietfahrzeuge und Leasingfahrzeuge deutschlandweit.
Von FFM aus.

In Kelsterbach stand ich mal ne Std. rum da ich warten mußte und hab mich mit dem "Chef" (oder was auch immer der war) unterhalten, der den Ablauf überwacht (Transfer zwecks Aufbereitung Airport <-> KeBa).

Die werden echt pro Auto bezahlt und dementspechen fahren die auch. Ich der Reinigungshalle mal schnell wischwasch und zurück. Sauber waren die aber net so. Nur Waschen, ohne Trocknen und Felgen waren auch noch arg schmutzig...

Durch die Unmengen von Miet- und Leasingfahrzeugen, die ich schon überführt habe, kann ich sagen, dass die meisten nicht geschont werden und dementsprechen aussehen.

Gerade in der Golf-Klasse ist es recht schlimm.

Man kann es aber nicht pauschalisieren.
Man kann die Autos vom Frankfurten Flughafen nicht mit Autos von kleinen Stationen vergleichen. Die achten etwas mehr auf den Zusatnd der Fahrzeuge. Euromobile werden auch recht gut gepflegt.

Man kann Glück haben, aber auch Pech. Ich hatte schon A8 oder S-Klassen, die waren Innen wie Außen so ferddisch, dass glaubt ihr net.

Wenn das optisch gut aussieht und und der Preis sehr attraktiv ist, kann man da schon nen guten kauf machen, aber man bekommt auch von WA Auto´s mit ähnlichem Nachlass.

Wenn ein guter Aufbereiter dran war, siehst Du an Leihwagen keinen Mangel.

Die meisten werden eh von der Händlern nach nem halben Jahr zurückgenommen. Je nach Zustand dann exportiert oder aufbereitet für den Verkauf in -D-!

Also ich hätte auch keine Bedenken einen Ex-Mietwagen zu kaufen. Pech kann man mit jedem Auto haben, egal ob neu oder gebraucht gekauft. Sicherlich sind mit einem Mietwagen mehrere Mieter gefahren, aber deswegen muss nicht jeder auch das Auto misshandelt haben.

Bei einem normalen Gebrauchten weiß man ja auch nicht wie der Vorbesitzer gefahren ist, bzw. warum eri diesen mit einem geringen Kilometerstand schon wieder verkauft.

Also ich würde mir lieber einen Ex-Mietwagen kaufen, mit wenig Kilometer und Restgarantie als einen Ex-Leasingwagen von einem Handelsvertreter, der die Kiste unter Termindruck auch nur getreten hat.

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Wenn ein guter Aufbereiter dran war, siehst Du an Leihwagen keinen Mangel.

Die meisten werden eh von der Händlern nach nem halben Jahr zurückgenommen. Je nach Zustand dann exportiert oder aufbereitet für den Verkauf in -D-!

Naja, von außen ist es ja auch kein Problem, alles wieder in den "original-Zustand" zu drehen.

Nur die "empfindlichen" und teuren Teile wie Motor, Kupplung, Spur etc. kann und wird ein Aufbereiter nicht unbedingt immer wieder gerade biegen.

Ich werde mir nie einen Leih-/Vorführwagen kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen