Ex Dienstwagen der VW AG
Moin, was ist den von so einem Fahrzeug zu halten? Sind die nur im Werk spazieren gefahren worden?
Kann man sowas kaufen?
2 Jahre alt, 12.000km gelaufen... 1.4 TSI 140 PS
Sven
Beste Antwort im Thema
Hallo in die Runde!
Fahre als VW Mitarbeiter selbst einen Caddy im WA Leasing.
Klar, es gibt überall schwarze Schafe, welche mit Autos einfach nicht umgehen können.
Aber der große Teil der Mitarbeiter geht schon pfleglich mit den Autos um. Warmfahren, regelmäßig Waschen, Saugen...gehört für mich einfach dazu, auch wenn es nicht ,,MEIN'' Auto ist.
Die Bedingungen der Leasinggesellschaft sind schon so, dass man das Auto I.O. zurückgeben muß. Jegliche Beschädigungen gehen zu Lasten des Leasingnehmers. Also achtet man schon im täglichen Betrieb darauf das nix passiert. 😉
28 Antworten
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 5. August 2016 um 23:20:21 Uhr:
Zitat:
@piftie schrieb am 5. August 2016 um 22:52:48 Uhr:
Wo bitteschön soll ein Poolfahrzeug als Mietwagen gelaufen sein???
Dito. Unglaublich, wie viel Unsinn hier dahergelabert wird.
Das war kein "dahergelabber" sondern die Aussage 2er VW Autohäuser (unterschiedliche Ketten) im Süden der Republik als ich auf der Suche nach einem Touareg war. Ich glaub da gab es seinerzeit sogar was im Touareg Forum drüber.
Aber Hauptsache man schreibt in dieser aggressiven arroganten Form. Und da wundert man sich wieso fast alle Foren über die Zeit vor die Hunde gehen...
In keinem Falle waren diese Fahrzeuge jedoch auf die Volkswagen AG angemeldet. Deshalb bleibe ich bei meinem Geblubber-Vorwurf.
Zitat:
@scrdel schrieb am 5. August 2016 um 08:00:40 Uhr:
Moin, was ist den von so einem Fahrzeug zu halten? Sind die nur im Werk spazieren gefahren worden?Kann man sowas kaufen?
2 Jahre alt, 12.000km gelaufen... 1.4 TSI 140 PS
Auf jeden Fall kann man sowas kaufen. Das sind normalerweise Mitarbeiterfahrzeuge, die also nicht von jedem misshandelt worden sind, sondern oft in sehr gutem Zustand. Für die MA lohnt es sich offenbar, die Kilometer niedrig zu halten. Ich fahre auch so einen (TDI, nicht TSI) und der Wagen ist absolut tipptopp. Kinderkrankheiten sind natürlich auch schon ausgemerzt, falls es welche gab. Der Preis war - für die Ausstattung - sehr gut, was auch am Überangebot in diesem Alters- und Preisbereich liegt. Mein Händler hatte ca. 20 fast identisch ausgestattete Golf 7 aus dem EZ-Monat stehen... tlw. mit Standzeit > 6 Monate! Ergo guter Preis.
Bei den WA Leasingfahrzeugen gibt es Kilometerbegrenzungen, welche Abhängig von der Mietlaufzeit sind.
Den Golf gibt es z.b. mit 8000 km im halben Jahr, oder 10000km oder für Vielfahrer 15000km im halben Jahr.
Gibt auch noch die 9 Monate Leasingoption.
Mein Caddy läuft jetzt ein halbes Jahr und darf in diesem Zeitraum 12000 km fahren.
Durch diese Regelungen kommen die wenigen KM dann zusammen.
Die meisten Leasingnehmer versuchen dann schon, die KM auch ,,auszureizen''.
Ähnliche Themen
Bei den persönlichen Geschäftsfahrzeugen gibt es eine Haltedauergrenze. Diese ist zwischen 4 Monaten (Nutzfahrzeuge) bis 9 Monate (VW PKW).
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 8. August 2016 um 12:48:28 Uhr:
Bei den persönlichen Geschäftsfahrzeugen gibt es eine Haltedauergrenze. Diese ist zwischen 4 Monaten (Nutzfahrzeuge) bis 9 Monate (VW PKW).
Gibt es auch km-Grenzen? Vielleicht sollte ich auch mal bei einer Karriere bei VW nachdenken 😁
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 8. August 2016 um 17:53:06 Uhr:
Nein. Keine km Grenzen.
Bis man bei VW einen pers. Dienstwagen bekommt, ist es ein sehr langer Weg.
Hast du eine LP Grenze? Kannst du auch andere VAG-Marken nehmen?
Nur ausgewählte VW PKW und einige VWN Modelle sind bestellbar. Es gibt zwar eine LP Grenze, die kommt aktuell aber nicht zur Anwendung. Sonst müsste ich alles was darüber ist versteuern.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 8. August 2016 um 21:23:17 Uhr:
Nur ausgewählte VW PKW und einige VWN Modelle sind bestellbar. Es gibt zwar eine LP Grenze, die kommt aktuell aber nicht zur Anwendung. Sonst müsste ich alles was darüber ist versteuern.
Du musst für die Autos nicht die 1%-Regel anwenden? Das macht es ja noch interessanter. Die Auswahl dürcte zum WA-Leasing Programm doch ziemlich identisch sein? Gut, den GTE kann man schon länger leasen.
Dafür darf man theoretisch auch nicht mit dem WA Leasing Fahrzeug auf Arbeit fahren. Stichwort Geldwerter Vorteil. Zumindest war das mal vor ein paar Jahren so.
Fährt man mit einem WA Leasing Fahrzeug an die Arbeit, so muss man dies angeben und wie bei meinem Dienstwagen mit 0.03% der UPE pro Entfernungskilometer versteuern.
Was die Kosten für persönlichen Dienstwagen angeht gibt es bei VW mehrere Regelungen, je nach Status des Mitarbeiters. Außertarifliche MA im Management haben die normale 1% plus 0,03% pro km Regelung, inkl Treibstoff.
Bei der Fahrzeugauswahl sind bei uns oft andere Fahrzeuge bestellbar als im Leasing. Aktuell können wir z.B. keinen G8lf Variant, Tiguan oder Beetle bestellen. Die gibt es aber im WA Leasing. Dafür können wir z.B. den Polo und Up! bestellen den es im Leasing nicht gibt.
Bei uns in der Volkswagen retail ist es genau anders, da haben die NFZ eine Haltedauer von 9 Monaten und unsere Vorführ-/Dienstwagen 6 Monate.
Zum Thema Vorführwagen kaufen kann ich evtl. etwas weiterhelfen, also ich und meine Kollegen bewegen Ihre Vorfür-/Dienstwage durchaus pfleglich, ich weiß aber natürlich nicht wie ein potenzieller Kunde auf seiner Probefahrt mit dem Wagen umgeht. Mein Ex. Polo aus 01/2016 mit ca. 11500Km hatte kein einziges Problem und der Kollege der Ihn sofort gekauft hatte auch bis jetzt nicht.
Off-Topic, wir bei der Reatil (also Betriebe die Volkswagen Automobile ... heißen) können aus der gesamten Palette wählen und meistens auch frei konfigurieren (bis 180kW frei wählen), jedoch muss es Sinnvoll sein, wir brauchen nicht 7x einen Passat 2.0 TDI 110kW zum Beispiel. Ich für meinen Teil Bevorzuge den Polo, da ich damit bei der 1% Regelung güsntig Fahre und ich zwischen 11.000 und 15.000Km in dem halben Jahr fahre.
So läuft es in den Autohäusern.