EWS ausschalten

BMW 3er

Meine 318ti Probleme kann man hier sehr viel nachlesen, leider.
Springt nach diversen neuteilen ja immer noch nicht an.

Kann ich die EWS irgendwie umgehen oder zum Test ausschalten?

So kann ich dann nachvollziehen, ob es wirlich an der EWS liegt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


EWS läßt sich nicht ausschalten.
Und glaub bloß nicht, dass sich jemand die Mühe macht hier das Forum nach Deinen Problemen zu durchsuchen.

wegen

meinen Problemen

soll hier auch keiner das Forum durchsuchen, das mache ich schon selber. Und wenn Du schlechte Laune hast, da gibt es bestimmt ein Forum für, seidenn Du vergraulst hier gerne die User.....

55 weitere Antworten
55 Antworten

Wenn du jetzt Dauerstrom (30 Rot dickes kabel) hast und auf ge/SW (50 dünnes Kabel) dann kann es nur der Anlasser sein. Oder der Anlasser bekommt keine Masse.

Das Massekabel prüft er ja nicht 🙄 also die Motormasse

sorry, doch motormasse ist ab block vorhanden

Ja, aber versuch trotzdem noch eine zusätzliche Masse anzuschließen (Überbrückungskabel Motor-Karosserie). Es kann sein das es für den Anlasser nicht mehr reicht.

Ähnliche Themen

Und wie schaut es aus. Hast mal nen Massekabel zum Motor gelegt.

So Leute,
gerade von meinem Winterlokus die neue Batterie in den BMW rein und vom Minuspol ein überbrückungskabel auf Motormasse gelegt, nada/nix somit seit Ihr meiner Meinung, der Anlasser muss AUSGETAUSCHT werden, oder?
Habe den Knight Rider gerade angeschoben und mir einen funktionsfähigen Anlasser besorgt. Jetzt steht er bei mir trocken im Capi
und wird Morgen ausgetauscht. Sollte in ein paar Stunden zu schaffen sein.
Wegen den unrunden Motorlauf den er meistens bei feuchten Wetter hat, was kann ich da noch alles prüfen? Der LLR brumt zwar bei eingeschalteter Zündung, merkt man, wenn ich diesen in der Hand halte, sehe jedoch nicht, damit er sich öffnet oder schließt....
Bei mir ist auch der KLR (Kaltlaufregler) nicht angeschlossen! Wo müssen die Schläuche überall dran? Habe ein dicken Schlauch mit nem T-Stück und einen dünnen Schlauch der an einer Befestigungsschraube von der unteren Ansaugbrücke (letzte Schraube zur Spritzwand) befestigt ist, die sind alle mittels eingedrehter Schrauben und ISO Band feste gemacht!

Hab bei dem ti schon ne Menge input bekommen und irgendwie bekommen wir den Wagen wieder zum laufen.

Danke bishierher

läuft/springt an/unruhiger Lauf adeee.! Und Verkauft!!
318ti ade....

Alle Mitwirkenden ein großes dankeeee!
Bleibe dem Forum treu!
328i Hardge (limo) rollt in kürze an.

Der 318ti eine echte Bildungslücke.!,..

Gruß Andy

Also lag es zuletzt am Anlasser wie vermutet.

ja, teures leergeld gewesen! Anlasserwechsel beim ti hat es in sich, daher wollte ich alles andere ausschließen, bevor man sich die Arbeit antut, der motorwechsel geht schneller!!

ich bedanke mich aufjedenfall für die tolle hilfe bei euch, ne menge dazugelernt! und der nächste 36er wartet schon,
daher melde ich mich nur für heute ab und wünsche allen usern hier,
fette beute oder anders viel spaß beim trinken.

grüße andy

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Also lag es zuletzt am Anlasser wie vermutet.

Aber der wurde doch schon getauscht und vorher getestet, wie kann der kaputt sein?

Habe den Anlasser nach den einbau im November fremdgestartet und dabei wahrscheinlich einen kurzen verursacht, der letzendlich zum Totalausfall geführt hat.
Naja beim nächsten mal alles mit ein wenig mehr Ruhe angehen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen