Evtl. umstieg auf 525dA, einige Fragen zum Auto

BMW 5er E60

Moin Moin,

Ich bin gerade auf dem Wege mir ein neuen Gebrauchten zuzulegen. Meine Wahl war eigentlich eine Limo als 520d oder ein T4. Jetzt war der Bekannte von meinem Herrn Vater gestern zu Besuch (Autohändler und der besorgt immer die Fahrzeuge für die Firma von meinem Vadder) und der meinte, entweder einen T5 kaufen oder aber einen 525d. Er hat gerade einen 525dA aufm Hof der Top Ausstattung hat, 140.000km runter und aus 05 ist, Leistung soll bei ca. 200Ps original liegen.

Jetzt zum Thema warum Fahrzeugwechsel: Ich fahre einen Audi A4 mit dem 2.5er TDI aber ich bin durch einen Umzug näher an der Arbeitsstelle dran und daher fahre ich entweder nur 20 km (Fähre) oder 30 Km (Tunnel) und mein 2.5er schluckt jetzt wie schwein weil er nicht richtig warm wird und ich viel Stadtverkehr habe.

Zum BMW: Optisch als Limo voll mein Fall, als Kombi (so wie der 525dA) naja, ich würde ihn auch pflegen ;-) .
Zu der Technik jetzt die Fragen, wieviel Hubraum hat der Wagen? 2500ccm?
Wie sind die 525? Anfällig oder sehr zufriedend stellend? Hierzu noch, Ich pflege die Autos durch regelmäßige Service-Besuche.
Wie ist die Automatik?

Ich habe mich vom T4 gedanklich erstmal verabschiedet, der Kombi ist ja doch ein Raumriese.

Ich hoffe ich habe alles und bedanke mich schonmal für Antworten, Tipps und Ratschläge

Abt.Vs4

37 Antworten

Da bin ich wieder (Der Beruf zieht mich auch mal ins Ausland). Also:
1: Der hier angesprochene 525dA stammt aus einer Zwangsversteigerung (Vorbesitzer war ein Besitzer einer Landmaschinenwerkstatt)
2: Ein Service- und Geländewagen war für die Firma im Einsatz, der Bmw war in Privater Nutzung
3: Der Bekannte und Händler handelt mit Gebrauchtwagen (würde mir jeden Wagen besorgen können wenn ich ihm genug Zeit gebe)
4: Mein A4 würde mir 100% Verkaufspreis bringen deswegen die geringe Differenz zum neuen. Der neue (BMW) wäre mit GW-Garantie.

Jetzt bin ich aber wieder abgeschreckt, wollte eig nen 530d in meine Garage stellen (nach langem hin und her überlegen) aber wenn ich schon lese das bei 150tKm +- 50tKm der Motor starke Probleme aufweist, dann bin ich ja nicht so begeistert. Ich möchte einen Wagen mit mehr als ausreichender Leistung "mein" nennen, Benziner wird aber zu teuer bei dieser Vorstellung.
Ich fahr gerne mal schnell oder rufe gerne mal mehr Leistung ab z.B. zum raschen überholen oder etc.
Jetzt habe ich auch mal intensiv nach verbrauchswerten geschaut, 520d und 530d ist ja nicht so der riesen Unterschied ausser in der Leistung aber was habe ich davon wenn ich schneller bin aber öfters Probleme habe? Und ganz wichtig, es kommt nur ein VFL in frage.

Wenn wer einen Punkt hat wo er anderer meinung ist, ich lasse mich sehr gerne beraten und dafür wäre ich auch dankbar!

Zitat:

Original geschrieben von ABT.VS4


Jetzt bin ich aber wieder abgeschreckt, wollte eig nen 530d in meine Garage stellen (nach langem hin und her überlegen) aber wenn ich schon lese das bei 150tKm +- 50tKm der Motor starke Probleme aufweist, dann bin ich ja nicht so begeistert. Ich möchte einen Wagen mit mehr als ausreichender Leistung "mein" nennen, Benziner wird aber zu teuer bei dieser Vorstellung.

Der Motor muss nicht bei 150tkm (+-50tkm) Probleme machen, kann er aber, besonders wenn man nicht weiß wie das Auto vorher bewegt wurde. Das ist aber kein Model/Marken oder Motorabhängiges Problem...

Wenn Du mehr als ausreichende Leistung willst, würd ich zum 535d raten. Da auch bei der Leistung ein Gewöhnungseffekt eintritt. Beim 35d hast Du wenigstens die Gewissheit, dass Du alles mögliche gemacht hast, um dem "Problem" entgegenzuwirken, da es von der Serie her keinen stärkeren Diesel gibt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ABT.VS4


Da bin ich wieder (Der Beruf zieht mich auch mal ins Ausland). Also:
1: Der hier angesprochene 525dA stammt aus einer Zwangsversteigerung (Vorbesitzer war ein Besitzer einer Landmaschinenwerkstatt)
2: Ein Service- und Geländewagen war für die Firma im Einsatz, der Bmw war in Privater Nutzung
3: Der Bekannte und Händler handelt mit Gebrauchtwagen (würde mir jeden Wagen besorgen können wenn ich ihm genug Zeit gebe)
4: Mein A4 würde mir 100% Verkaufspreis bringen deswegen die geringe Differenz zum neuen. Der neue (BMW) wäre mit GW-Garantie.

Jetzt bin ich aber wieder abgeschreckt, wollte eig nen 530d in meine Garage stellen (nach langem hin und her überlegen) aber wenn ich schon lese das bei 150tKm +- 50tKm der Motor starke Probleme aufweist, dann bin ich ja nicht so begeistert. Ich möchte einen Wagen mit mehr als ausreichender Leistung "mein" nennen, Benziner wird aber zu teuer bei dieser Vorstellung.
Ich fahr gerne mal schnell oder rufe gerne mal mehr Leistung ab z.B. zum raschen überholen oder etc.
Jetzt habe ich auch mal intensiv nach verbrauchswerten geschaut, 520d und 530d ist ja nicht so der riesen Unterschied ausser in der Leistung aber was habe ich davon wenn ich schneller bin aber öfters Probleme habe? Und ganz wichtig, es kommt nur ein VFL in frage.

Wenn wer einen Punkt hat wo er anderer meinung ist, ich lasse mich sehr gerne beraten und dafür wäre ich auch dankbar!

So schwer kann es nun wirklich nicht sein, ein Auto zu kaufen. Wenn du mehr auf Leistung stehst, dann such einen 530d. Wenn dir weniger, aber immer noch vollkommen ausreichende Leistung genügt, gekoppelt mit einem sehr guten Verbauch, dann such dir einen 520d.

Das hin und her rätseln bringt gar nichts und wenn du Meinungen abfragst, dann kriegst du solche und solche. Am besten du fährst beide mal zur Probe, dann weist du vielleicht eher, was du willst.

Und kaputt gehen kann immer etwas an einem Auto - das haben Autos so an sich. Ich würde jedenfalls einen BMW bei BMW kaufen und nicht bei irgend welchen Kiesbett-Händlern. Aber das ist meine Meinung, andere mögen es anders sehen.

Hallo ABT.VS4

Also für und wieder hast du ja schon viel gehört.

Wenn du nun auf Leistung stehst und Drehmoment für schnelle Überholvorgänge
dann bleib bei deiner Meinung. Besorge dir einen 530D VFL. Einen ab 09/2005,
also auf jeden Fall mit Startknopf! Dann pack rein was du meinst was rein gehöhrt,
und suche dir in aller Ruhe einen 530D in deiner Austattungsvariante. Ich habe das auch so
gemacht. 3Monate Später stand dann dieser Leasing Rückläufer mit nahezu allem was es gibt
ihrgend wo und ich habe zugeschlagen.

Der 530D ist sehr zuverlässig, durch seinen 3 Liter Motor mit 6 Zylindern und seinem Drehmoment
läuft er an einer 6 Gang Automatik wundervoll. Natürlich kann man ihn auch von Hand Schalten, macht aber
keinen Sinn. 80% eines Motorlebens verbringt der 530D A in einem Drehzahlbereich von 1500 - 2500 U/min.
etwa 2500 U/min im 6 gang auf der Autobahn sind ca. 180 Km/h. Der Motor muß gar nicht höher drehen.
Aber auch das macht er so wehement und erreicht seine 240 km/h spielend bei einer Laufruhe die ich so an einem
Diesel noch nicht erlebt habe.
Durch seinen riesigen Drehmoment von 500 Nm die schon bei 1750 U/min anliegen ( du wirst es Lieben )
schaltet er auch bei schneller Fahrt zügig wieder runter. Auf Landstraßen bewegt er sich immer im Bereich
von 1500 - 1800 U/min. Er lebt von seinem Drehmoment.
Ein Nageln beim Kaltstart wirst du vermissen,gibt es bei BMW nicht. Diese Elektronik und diese Einspritztechnik
ist schon einmalig. Auch wenn der Wagen Kalt ist wird die Lehrlaufdrehzahl von exakt 600 U/min gehalten.
Vorglühen wirst du auch nicht merken. Schon beim Öffnen der Türen fährt der Wagen alle Systeme hoch und
bereitet sich zum Start vor. Man Steigt ein, drückt Start und der Motor läuft.
Zur Haltbarkeit, schau mal im Internet, schaue mal wieviel Fahrzeuge dort mit Laufleistungen über 300.000 Km
angeboten werden.

Ich fahre nun meinen ersten BMW Diesel , und so wie ich geschrieben habe wirst du merken, ich bin immer noch
begeistert. Nach fast 20 Jahren Diesel ( zuletzt einen Ford Mondeo TDCI 140 PS, und ich dachte eigendlich der wäre gut )
habe ich endlich den Perfekten Wagen gefunden. Meinen 530 D Automatik, das beste was ich je hatte.

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Ja danke für die Antworten, mein Kandidat steht zu 99,9% fest. Ein 530d in form von Limo solls werden. Schwarz, Xenon, Limo mehr wollt ich eigentlich nicht (mir reichte es zum Glücklich werden). Jetzt kommt Bi-Xenon hinzu, Kurven Licht, helles Leder usw, Voll Ausstattung kurz gesagt. WE könnt wohl alles unter Dach und Fach sein.

Das nenne ich eine Wahl.

Möchte dir zu deiner Ausstattung nur noch einen Tip geben.
Bei einem Fahrzeug war ich mir auch zu fast 99% Sicher und wollte eigendlich zuschlagen.
Von einem Bekannten habe ich einen Tip bekommen, den ich dann immer eingehalten habe.
Nehme eine CD mit ( Musik ) die du gut kennst, hör dir den Sound an. Richtig laut !
Und ich hätte bald ein Fahrzeug gekauft mit Standard Lautsprechern. Das ist eine Katastrophe.
Das läst sich im Nach hinein auch nicht gut umbauen, Da fehl dann der Zusatz Verstärker.
Also mindestens Hifi Paket, besser noch Hifi Pro Logic. ( Beide haben hochtöner in der Außenspiegel
ecke ) Hör dir auf jeden Fall deine CD an.

Gruß und viel Spaß mit deinem neuen BMW. Martin

Zitat:

Original geschrieben von Dampfma



Das nenne ich eine Wahl.

Möchte dir zu deiner Ausstattung nur noch einen Tip geben.
Bei einem Fahrzeug war ich mir auch zu fast 99% Sicher und wollte eigendlich zuschlagen.
Von einem Bekannten habe ich einen Tip bekommen, den ich dann immer eingehalten habe.
Nehme eine CD mit ( Musik ) die du gut kennst, hör dir den Sound an. Richtig laut !
Und ich hätte bald ein Fahrzeug gekauft mit Standard Lautsprechern. Das ist eine Katastrophe.
Das läst sich im Nach hinein auch nicht gut umbauen, Da fehl dann der Zusatz Verstärker.
Also mindestens Hifi Paket, besser noch Hifi Pro Logic. ( Beide haben hochtöner in der Außenspiegel
ecke ) Hör dir auf jeden Fall deine CD an.

Gruß und viel Spaß mit deinem neuen BMW. Martin

Hallo

Hochtöner in den Außenspiegel hat meiner auch und ich habe keinen Zusatzverstärker

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Dampfma



Und ich hätte bald ein Fahrzeug gekauft mit Standard Lautsprechern. Das ist eine Katastrophe.
Das läst sich im Nach hinein auch nicht gut umbauen, Da fehl dann der Zusatz Verstärker.

Die Std. Lautsprecher sind, ja ähm bescheiden.

Allerdings lässt sich das sehr wohl ändern, aber das gab's schon ein paar mal hier im Forum...

Beim Hifi System werden NUR die Tieftöner vom kleinen AMP betrieben, sonst nichts.

Weiters gibt es einige hier dei haben einfach Hochtöner an die Std. Lautsprecher gehängt um bessere Höhen zu bekommen, aber Hifi-System ist das nicht.

bez. Nachrüstung: um ~1000€ (inkl. Einbau) bekommt man ein fertiges System der Fa. Audio-System wo die GESAMTEN Vorderen Lautsprecher inkl. Tieftöner am Verstärker hängen und das ist dem Hifi-System weit überlegen...
um 1500€ bekommt man ein komplettes System für vorne und hinten.

Also das Sound-System selbst sollte kein KO Kriterium sein, denn das lässt sich Problemlos nachrüsten.
das Pro-Logic System (wenn Surround Sond benötigt wird) lässt sich hingegen schwerer nachrüsten (wurde aber hier im Forum auch schon gemacht).

mfg
peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen