Evtl. umstieg auf 525dA, einige Fragen zum Auto
Moin Moin,
Ich bin gerade auf dem Wege mir ein neuen Gebrauchten zuzulegen. Meine Wahl war eigentlich eine Limo als 520d oder ein T4. Jetzt war der Bekannte von meinem Herrn Vater gestern zu Besuch (Autohändler und der besorgt immer die Fahrzeuge für die Firma von meinem Vadder) und der meinte, entweder einen T5 kaufen oder aber einen 525d. Er hat gerade einen 525dA aufm Hof der Top Ausstattung hat, 140.000km runter und aus 05 ist, Leistung soll bei ca. 200Ps original liegen.
Jetzt zum Thema warum Fahrzeugwechsel: Ich fahre einen Audi A4 mit dem 2.5er TDI aber ich bin durch einen Umzug näher an der Arbeitsstelle dran und daher fahre ich entweder nur 20 km (Fähre) oder 30 Km (Tunnel) und mein 2.5er schluckt jetzt wie schwein weil er nicht richtig warm wird und ich viel Stadtverkehr habe.
Zum BMW: Optisch als Limo voll mein Fall, als Kombi (so wie der 525dA) naja, ich würde ihn auch pflegen ;-) .
Zu der Technik jetzt die Fragen, wieviel Hubraum hat der Wagen? 2500ccm?
Wie sind die 525? Anfällig oder sehr zufriedend stellend? Hierzu noch, Ich pflege die Autos durch regelmäßige Service-Besuche.
Wie ist die Automatik?
Ich habe mich vom T4 gedanklich erstmal verabschiedet, der Kombi ist ja doch ein Raumriese.
Ich hoffe ich habe alles und bedanke mich schonmal für Antworten, Tipps und Ratschläge
Abt.Vs4
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jah88
Wenn 525d dann würd ich zum LCI raten, sehr sehr sehr gute Automatik ( Da sind wir uns hier wohl alle einig) und ein 3L Sahne Motor verbaut...
besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können, und ich fahre auch selbst einen 🙂
gruß
emmac
Zitat:
Original geschrieben von ABT.VS4
Er wusste es nicht zu 100% ob 177 oder 200 Pferdchen für Vortrieb sorgen. Bescheissen würde er mich nicht, mein Vadder und er pflegen ein freundschaftliches Verhältnis. Nach deiner Aussage nach würde ich sagen, dass der 2.5er schei**e ist, sehe ich das richtig?
Okay, dass verwirrt mich jetzt ein bisschen. Der Freund deines Vaters ist Autohändler, ist er denn BMW Händler? Oder ein Markenübergreifender Händler?
Ich würde persönlich, sollte es ein BMW Händler sein, schon von ohm erwarten die Bauartbedingten Motorveränderungen seiner Angebote zu kennen und richtig ein ordnen zu können. Ich denke nahezu jeder hier im Forum weiss, ab wann es die stärken Motoren gab und welche Leistung sie bringen 😉
Lass dir keinen Bären aufbinden bei diesem Angebot bzw. deinem Vater nicht 😉
Lg
P.S: Mach uns doch mal ein paar Fotos, Bilder sprechen ja bekanntlich mehr als tausend Worte 😉
kann mich den aussagen meines vorredners nur anschließen..
entweder der typ verlauft hobbymäßig ab und an ein auto um bißchen kohle nebenbei zu machen und hat deswegen nicht wirklich viel ahnung, oder er will euch einfach nur übern tisch ziehen....
Hallo,
da ich seit 85.000 km einen 525dA Touring aus 2006 fahre (gesamt jetzt 101.000 km) kann ich Dir Auskunft geben:
1. der Verbrauch wird sicher nicht niedriger sein als bei Deinem Audi. Stadt sind bei mir ca. 10l, Strecke flott 9l, sehr sparsam sind auch 8,5l drin. Mein momentaner Durchschnittsverbrauch mit gemischtem Fahrprofil (aber immer zügig) liegt bei 9,4l.
2. ein 530d fährt mit gleichviel Sprit flotter, ein 520d Facelift hat die gleichen Fahrleistungen, braucht aber 1,5l weniger
3. die Autos sind schön, der Motor an sich sehr zuverlässig und es gibt keine gravierenden Mängel. Objektiv fehlt einem im Alltag nichts, auch wenn es sicher nicht der beste Motor ist, den BMW je gebaut hat. Aber wenn gejammert wird, dann auf einem sehr hohen Niveau.
4. Kleinkram (undichtes Panoramadach, Heckklappenkabel) kann dennoch ganz schön nerven und auch Kosten verursachen.
5. Bei der Laufleistung kann auch mal was kaputt gehen, was auch nicht billig wird. Eine Gebrauchtwagengarantie wäre in jedem Fall sinnvoll
6. der Preis ist für das Auto sehr günstig
Fazit: Rational wäre die Entscheidung nicht, aber Du würdest ein gutes Auto bekommen, mit einem gewissen Restrisiko. Er macht schon Spass im Alltag - 5er ist halt gehobene Mittelklasse. Ich werde meinen auf jeden Fall noch weiter fahren, da man für das gleiche Geld kaum ein besseres Auto bekäme.
Grüße
Kai
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sulu
2. Er ist anfällig.
In bezug auf was???
Wo ist der 525d anfälliger als der 530d? Wenn ich mir das Forum so ansehe, sind die 530d anfälliger...
(Riss im Krümmer, Turbo,...)
Bez. Verbrauch, auf Kurzstrecke, dank nicht gut abgestimmter Automatik Kein sparwunder (9-11l können hin kommen), aber er kann auch mit 7,5l/100km bewegt werden...
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Der 520d ist ein prima Auto: laufruhig
Wenn der Luftfilterkasten nicht gerade zu klappern beginnt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
Wenn der Luftfilterkasten nicht gerade zu klappern beginnt 😉Zitat:
Original geschrieben von sulu
Der 520d ist ein prima Auto: laufruhig
autsch.... schon kaffee gehabt? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ABT.VS4
Also der 525 soll 14.000€ kosten. für meinen A4 mit weniger Ausstattung und 1 jahr älter werde ich mit 13.5 noch beglückt. Laufleistung gleich.
Ist der alte 177er nicht so der Hit?
Also dann stimmt was mit dem Auto nicht....
Dein Auto (jetzt nicht abwertend gemeint) ist schlechter ausgestattet, älter, war von anfang an weniger wert und soll jetzt im Einkauf soviel wert sein, wie ein jüngerer, größerer mit besserer Ausstattung?
Irgendwo passt da was nicht zusammen. Guter Preis jetzt ist ja ok, aber bei einen Verlustgeschäft hört sich die Freundschaft üblicherweise auf.. 🙂
mfg
peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
nein, kommt aber jetzt *gg*Zitat:
Original geschrieben von rsyed
autsch.... schon kaffee gehabt? 🙂
gut so - wirkst heute ziemlich aggressiv 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
gut so - wirkst heute ziemlich aggressiv 🙂
naja, bei einer aussage dass der Motor "anfällig" wäre, ohne Bezug auf Quellen finde ich halt ned sehr hilfreich. Dabei sind die einzigen "Probleme" bei dem Motor, dass der 530d, bei mehr Leistung keinen höheren Verbrauch hat, und dass die Automatik eher gegen den Motor arbeitet und so auch einen schönen beitrag zum Verbrauch leistet.
Aber jetzt geht's es eh schon wieder *gG*
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
naja, bei einer aussage dass der Motor "anfällig" wäre, ohne Bezug auf Quellen finde ich halt ned sehr hilfreich. Dabei sind die einzigen "Probleme" bei dem Motor, dass der 530d, bei mehr Leistung keinen höheren Verbrauch hat, und dass die Automatik eher gegen den Motor arbeitet und so auch einen schönen beitrag zum Verbrauch leistet.Zitat:
Original geschrieben von rsyed
gut so - wirkst heute ziemlich aggressiv 🙂Aber jetzt geht's es eh schon wieder *gG*
da hast recht - ABER pauschal zu sagen, daß der 530d anfälliger ist als der 525d ist auch nicht korrekt. Hier in diesem Forum haben statistisch die meisten MT-users eien 530d: so gesehen passiert es oft, daß es sich bei jedem 10 thread um einen motorschaden eines 530d handelt....
aber wie du korrekterweise schreibst: beim deal ist was faul - der aufpreis ist zu niedrig...
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
hast recht - ABER pauschal zu sagen, daß der 530d anfälliger ist als der 525d ist auch nicht korrekt. Hier in diesem Forum haben statistisch die meisten MT-users eien 530d: so gesehen passiert es oft, daß es sich bei jedem 10 thread um einen motorschaden eines 530d handelt....
stimmt!
1) die gibt es weder bei den Dieseln, von dem was ich hier so gelesen habe, bez. anfälligkeit nicht wirklich ausreisser, was es nicht bei allen anderen Dieseln (auch anderer Marken) auch gäbe.
2)nana auf alle 10 threads kommt sicher kein motorschaden. sicher nimmt die zahl der defekte mit dem alter der Fahrzeuge zu, aber muss es denn immer ein Motorschaden sein?
@te: sorry für's OT: wie gesagt, wenn dir der Verbrauch bei kurzstrecken wichtig ist, dann würde ich zum 520dA ab IMHO 9/07 raten (177PS mit der neuen Automatik). Der VFL 525dA ist leider in der Kombination kein Spritsparwunder, da die Wandlerüberbrückung erst sehr spät greift und das merkt man leider bei Kurzstrecke und in der Stadt.
Bez. Haltbarkeit würde ich mir bei keinen der Motoran groß gedanken machen. Viel wichtiger ist, wie das Auto bisher behandelt wurde...
bez. der 14t€ würde ich mal die Fahrzeughistorie (Übersicht, was an dem auto alles bei BMW gemacht wurde) überprüfen.
mfg
Peter
Zum Verbrauch E61 525dA möchte ich hier auch meine Erfahrungen zum Besten geben. Ich habe in den letzten Jahren jeweils mehr als 30 Tkm mit einem E61 520d FE und einem 525dA zurückgelegt:
520d FE 150 PS, EZ 11.06 - 7.5 l/100 km
525dA 177 PS, EZ 03.06 - 8,5 l/100 km
Das Streckenprofil war dabei nahezu identisch. In beiden Fällen ca. 20 km zum Büro, etwas Stadtverkehr und Urlaubsfahrten mit Dachträger für Fahrräder bzw. Dachbox für Ski.
Im Hinblick auf den deutlich besseren Komfort und die Mehrleistung des 2,5 l Sechszylinders mit Automatik sind der Mehrverbrauch von nur einem Liter ein faires Angebot ;-). In punkto Zuverlässigkeit und Reparaturanfälligkeit kann ich bei beiden nicht klagen...
mfg, hw