Evtl. Markenwechsel BMW M135 > VW GTI/Clubsport

VW Golf 8 (CD)

Guten Morgen,

aktuell fahre ich einen BMW M135 und überlege den Wechsel zu VW Golf GTI/Clubsport oder im Notfall auch Polo GTI.

Den Wagen benötige ich erst im Mai/Juni 2024.

Grund für den Wechsel sind die aktuell sehr unattraktiven Leasingkonditionen (Privatleasing). Bei VW hatten sie aktuell gute Angebote, leider kann man so früh noch nicht bestellen.

Ist hier jemand im Thema, ob VW generell attraktive Konditionen hat oder nur temporär?

61 Antworten

Meine Vermutung ist, dass alle Kompaktsportler einen sehr guten Werterhalt haben werden, da wir hier die letzten Verbrenner-Generationen kaufen können und es danach so etwas neu nicht mehr zu kaufen geben wird.

Da es von diesen Modellen keine allzu großen Stückzahlen gibt, ist die Nachfrage größer als das Angebot. Bei den Volumenmodellen hingegen ist das Angebot so groß, dass die Nachfrage das Angebot so schnell nicht übersteigen kann.
Siehe Golf 1 GTI, der im guten Zustand mittlerweile richtig teuer ist.

Als Alternative zum 135 bietet sich noch der 128ti an, wer keinen Allrad braucht.
Grüße

Der 128ti ist unbestritten ein tolles Fahrzeug, hat aber kein optionales adaptives Fahrwerk und es gibt ihn nicht als Handschalter. Dazu war er mit LF 1,3 beinahe doppelt so teuer wie der GTI. Das hat mir die Entscheidung leicht gemacht.

Zudem ist der F40 als 2-Liter Vierzylinder mit Frontantrieb genauso "beliebig" wie der Golf, was den höheren Preis erst recht nicht rechtfertigt.

Zitat:

@King Homer schrieb am 19. Dezember 2022 um 11:28:28 Uhr:


Darf ich fragen wo du bestellt hast, war das per Internet oder bei dir lokal?
Guter Preis für die Zeiten.

Ich habe online über Leasingmarkt.de ein gutes Angebot für den Clubsport entdeckt. Das Autohaus war aber 500 km weit weg. Deswegen bin ich mit dem Angebot zu meinem lokalen VW-Händler gegangen und habe gefragt, ob er preislich mitziehen möchte. War minimal teurer (8 € pro Monat) aber ansonsten alles problemlos.

Zitat:

@Chris-500 schrieb am 19. Dezember 2022 um 17:55:30 Uhr:


Meine Vermutung ist, dass alle Kompaktsportler einen sehr guten Werterhalt haben werden, da wir hier die letzten Verbrenner-Generationen kaufen können und es danach so etwas neu nicht mehr zu kaufen geben wird.

Dann dürfte der Restwert doch auch entsprechend hoch kalkuliert werden -> niedrigere Leasingrate möglich. Aber anscheinend betreiben BMW und Mercedes genau das Gegenteil. Wobei Mercedes noch nie gute Privatleasingangebote hatte, BMW da schon eher.

Hab mich ehrlicherweise auch überwiegend wegen des guten Leasingfaktors für den GTI Clubsport entschieden 😉

Ähnliche Themen

@Kobil55 und @MickyX:
Habe mich auch für VW entschieden (GTI DSG), da er in der Summe am besten für uns/mich ist. Der BMW hat einen schönen Innenraum, wir fanden jedoch, dass der GTI deutlich ruhiger und „satter“ liegt als der 1er.

In den Vergleichen, die ich gesehen habe, hat der GTI fahrdynamisch immer besser abgeschnitten als der 128ti. Den 1er bin ich bisher nur als 18i gefahren, da ist der Vergleich etwas unfair.

Beim 128i wurde - meine ich - häufig eine gewisse Schwerfälligkeit angemerkt im Gegensatz zum GTI.

Bei VW hat man 2 Jahre Gewährleistung/Garantie im Gegensatz zu BMW 3 Jahre, richtig? Also fürs 3. Leasingjahr Verlängerung buchen.

Wie ist Intervall Inspektion bei 10.000 km pro Jahr?

Bestes Angebot aktuell für den R Leasingfaktor 0,93.

Ich bin am Überlegen, ob ich abschließen soll.

Keine Ahnung, ob es im Jahresverlauf günstiger wird.
Verkäufer sagen natürlich, sie glauben nein. 🙁

Am Jahresanfang ist es immer etwas schwierig mit den Leasingraten weil es keine Angebote gibt. Ob es zur Jahresmitte günstiger wird (Aktionen) weiß leider nur die Glaskugel.

Zitat:

@rondoman11 schrieb am 4. Januar 2023 um 19:28:56 Uhr:


Bestes Angebot aktuell für den R Leasingfaktor 0,93.

Ich bin am Überlegen, ob ich abschließen soll.

Keine Ahnung, ob es im Jahresverlauf günstiger wird.
Verkäufer sagen natürlich, sie glauben nein. 🙁

Vielleicht wäre ein Auto Abo auch interessant für dich.
Da ist alles enthalten:
- Kfz-Versicherung (TK: 300 € / VK: 500 €)
- Überführungs- und Zulassungskosten
- wintertauglicher Bereifung
- Kfz-Steuer
- keine Anzahlung/keine Schlussrate

bei ichbindeinauto.de gibt´s den R zum Beispiel für 549 €

Zitat:

@Marvin190021 schrieb am 5. Januar 2023 um 12:08:48 Uhr:



Zitat:

@rondoman11 schrieb am 4. Januar 2023 um 19:28:56 Uhr:


Bestes Angebot aktuell für den R Leasingfaktor 0,93.

Ich bin am Überlegen, ob ich abschließen soll.

Keine Ahnung, ob es im Jahresverlauf günstiger wird.
Verkäufer sagen natürlich, sie glauben nein. 🙁

Vielleicht wäre ein Auto Abo auch interessant für dich.
Da ist alles enthalten:
- Kfz-Versicherung (TK: 300 € / VK: 500 €)
- Überführungs- und Zulassungskosten
- wintertauglicher Bereifung
- Kfz-Steuer
- keine Anzahlung/keine Schlussrate

bei ichbindeinauto.de gibt´s den R zum Beispiel für 549 €

Auch eine Überlegung wert. Leider bin ich kein Sportler! 🙂

Gerade noch mit einem Verkäufer gesprochen, der auch sagte, durch Kostendruck werden Konditionen seiner Ansicht nach steigen.

Frage ist dann auch, wer das dann bezahlen soll/will.

Du musst kein Sportler sein .. Anmeldung beim Deutschen Alpenverein reicht. Kostet 45 € im Jahr.

Zitat:

@rondoman11 schrieb am 5. Januar 2023 um 13:46:26 Uhr:



Zitat:

@Marvin190021 schrieb am 5. Januar 2023 um 12:08:48 Uhr:


Vielleicht wäre ein Auto Abo auch interessant für dich.
Da ist alles enthalten:
- Kfz-Versicherung (TK: 300 € / VK: 500 €)
- Überführungs- und Zulassungskosten
- wintertauglicher Bereifung
- Kfz-Steuer
- keine Anzahlung/keine Schlussrate

bei ichbindeinauto.de gibt´s den R zum Beispiel für 549 €

Auch eine Überlegung wert. Leider bin ich kein Sportler! 🙂

Gerade noch mit einem Verkäufer gesprochen, der auch sagte, durch Kostendruck werden Konditionen seiner Ansicht nach steigen.

Frage ist dann auch, wer das dann bezahlen soll/will.

Genau einfach beim Alpenverein anmelden 😉 dann erfüllst du die Voraussetzungen

Das gestiegene Zinsniveau i. V. m. niedrigen Restwerten wird BMW Leasing wohl auch weiterhin erst mal uninteressant machen. Aus diesem Grund würde ich an deiner Stelle ebenso nach Alternativen schauen und vmtl. beim GTI landen. Den 128ti fand ich zwar grds. interessanter, jedoch gibts den nicht mehr günstig und das Fahrwerk war immer ein K.-o.-Kriterium - DCC ist mit all seinen Vorzügen sowieso einer der großen Vorteile des Golf.

Stehe momentan vor einer ähnlichen Entscheidung, jedoch ist mein Leasing schon länger ausgelaufen. Die altbekannten Hot Hatches sind allesamt interessant, wobei der M135i aufgrund Kauf ebenso eine Alternative darstellt.

Ich schwanke zwischen Clubsport und R. 100 Euro Unterschied, wird deshalb wohl Clubsport.

Deine Antwort
Ähnliche Themen