Evoque vs jaguar e Pace

Land Rover Range Rover Evoque L538

Nachdem mein Evoque jetzt 3 Jahre gefahren ist, immer ohne Probleme, überlege ich so langsam eine Neuanschaffung. Und jetzt kommt jaguar mit seinem e Pace. Reitzt mich sehr. Größenordnung wie Evoque was Preis und Abmessungen angeht. Was haltet ihr davon?

Beste Antwort im Thema

Beim E-Pace ist aber nix mit Elektrisch, nur 4 Zylinder bis 300 Ps, oder??

55 weitere Antworten
55 Antworten

Wenn man gewissen Berichten Glauben schenken darf hätte Jaguar aus den Qualitätensfehlern des F Pace gelernt. Schauen wir mal..eine Blindbestellung wie bereits möglich würde ich natürlich auch nicht machen. Live und im Original erst mal ansehen sowie Probefahrt. Noch kann ich ja nur online Bilder und Beschreibungen sehen und konfigurieren.

Bis dahin bleibt es für mich eine Option. Er gefällt mir durchaus insbesondere von seitlich hinten und die Gestaltung des Cockpits. Wobei mir das bei meinem Evoque nach wie vor auch gut gefällt. Kommt bestimmt dazu das man auch mal wieder was anderes haben möchte.

Eins weiß ich jedoch jetzt schon, das Gefühl und den wow Effekt als ich mich das erste mal nach einem Evoque umgedreht habe erreicht der E Pace nicht. Das hatte bisher aber auch fast kein anderes Auto das ich vorher gefahren habe und da waren auch schöne dabei

Doch bevor man sich den ansehen kann wirds ja erstmal Frühjahr ??

Eine Ungewissheit bleibt ohnehin noch. Die RW Entwicklung meines "DIESEL" Evoque in 2018. verschleudern werde ich ihn nicht, lieber fahre ich ihn dann weiter.

Will aber hier keine Diesel Affäre Diskussion jetzt anstoßen

Die meisten Gebrauchten gehen doch sowieso in Länder, die irgendwelche Dieseldiskussionen nicht interessieren.

Ähnliche Themen

Den F-Pace bin ich gefahren und mir gefällt innen das Design und Cockpit. Ebenso beim XE Limousine und der XF Sportbrake. Das ist gut durchdacht. Der Kombi ist für mich persönlich eine Alternative zum klassischen Dreigestirn.

Die Verarbeitung beim Evoque beeindruckt mich jedoch sehr (positiv).

Das Design des RRE ist und wird noch lange sehr eigenständig, also sehr typisch bleiben. Ich hoffe nicht, dass daran demnächst "flachgefeilt" wird. Weil ich fast wetten würde, dass die allermeisten Besitzer eines RRE ihren ersten und entscheidenden Zugang (und darauf folgend ihre Kaufentscheidung) über dieses eigene, nämlich endlich mal andere Design fanden. Wenn man sich künftig solide darauf beschränkt, anstatt dessen verstärkt an den Stellschrauben der Perfektion und Zuverlässigkeit zu drehen, wird er mehr und mehr seinem (manchmal leider nur erhofften) gehobenen Anspruch gerecht.

Jaguar kommt mir dagegen zu sehr "weichgespült", also Mainstream, vor und hebt sich, außer mit seinem Namen und dem einigermaßen eigenständigen Kühlergrill, weniger ab.

Der RRE ist DER Verkaufsrenner bei JLR überhaupt, da werden sie sicher vorsichtig sein. Irgendwann muss ein Nachfolger her, sonst gehen die Verkäufe 'runter. Erlkönige sind ja auch schon gesichtet worden, aber noch mit der alten Karosserie. Man weiss, dass der neue RRE die Plattform des DS kriegen wird. Diese hat als Hauptunterscheidungsmerkmale eine andere Hinterachsaufhängung und unter den vorderen Sitzen Platz für Batterien. Inwiefern es das Design beeinflussen wird? Das werden wir wohl abwarten müssen... 🙂

Zitat:

@horbr schrieb am 26. Juli 2017 um 11:20:35 Uhr:


Das Design des RRE ist und wird noch lange sehr eigenständig, also sehr typisch bleiben.

Genau das sehe ich heute schon nicht mehr gewährleistet: RRS, Velar kopieren und vergrößern die Formsprache des Evoque heute schon. "Früher" war bei LR/RR jedes Fahrzeug eigenständig, einen Defender konnte man von einem Evoque, RR, Discovery, Freelander usw. schon von weitem unterscheiden. Versuch das heute mal, da erkennt man, analog zu Audi, die Unterschiede nur, wenn ein anderes Vergleichsmodell direkt daneben steht.

Das empfinde ich heute einfach über alle Marken hinweg als sehr Schade. Heute unterscheiden sich die Modelle "nur" noch anhand der TFL und der Länge, die anderen Merkmale sind annähernd identisch. Das gefiel mir lange Zeit an BMW so gut: Die beiden runden TFL waren Modellübergreifend, der Rest doch sehr eigenständig. Heute ist es im vorbeifahren fast unmöglich, einen aktuellen 7er vom neuen 5er zu unterscheiden und der kommende 3er wird das Problem verschärfen.

@hornmic nenne oder zeige mir eine Marke, bei den nicht ein Modell dem anderen gleicht. M. E. ist das gewollt, nennt man Corporate Identity.

BTT: ich finde schon, dass man die RR-Modelle noch gut voneinander unterscheiden kann. Da gehen m. E. ABM einen viel weniger identitären Weg.

Schwierig wird nur manchmal die Unterscheidung von DS und RRE auf den ersten Blick.

Zitat:

@knolfi schrieb am 26. Juli 2017 um 13:44:01 Uhr:



Schwierig wird nur manchmal die Unterscheidung von DS und RRE auf den ersten Blick.

Nicht nur das. Mein DS ist Kaikourastone und Frauchens Evoque ist Zanzibar. Viele Nachbarn meinen, dass wir nur ein Auto haben und sind erstaunt, wenn sie in der Doppelgarage zwei solche Dinger sehen.. 🙂

Ich persönlich denke, dass die Fahrzeuge gut unterscheidbar sind, ausser vielleicht RR und RRS von vorne. Das hat wohl aber damit zu tun, dass ich mich da etwas mit der Marke auskenne. Bei Audi ist halt vor allem das Problem, dass sie sehr viele unterschiedliche Modelle haben, da wird's dann halt schwierig und dementsprechend wirkt alles gleich.

Erkennungswert ist halt wichtig. Da werden richtig viele Marketinggelder hinein gepumpt. Schau dir Rolex an, da wirken alle gleich! Muss auch so sein, damit man sofort erkennt, dass es eine Rolex ist... auch von denen, die nicht viel mit der Marke am Hut haben... Begehrlichkeit wecken, Luxus zeigen etc...

Hmm...wenn man sich näher mit dem RR beschäftigt, so fällt einem doch der Unterschied zum RRS auf. Der RR wirkt vom Frontdesign "aufgeräumter" auf, als der RRS mit seinem angedeuteten Unterfahtschutz. Darüber hinaus ist er höher als der RRS. Von hinten kann man ihn durch die Anzahl der Rückleuchten gut unterscheiden.

OT Rolex: klar erkennte man sofort eine Rolex, wenn man Uhrenaffin ist. Das war auch der Grund, weshalb ich nach 16 Jahren keine Rolex mehr wollte. Statt dessen hab ich mir ein anderes schweizer Fabrikat zugelget, dass zwar deutlich teurer als eine Rolex war, dafür aber unauffälliger ist. Zumindest werde ich nicht mehr von Hinz und Kunz darauf angesprochen.

Aber das Thema "Protzen mit Rolex" ist nur ein Aspekt, denn die Uhren sind extrem stabil...quasi der Defender unter den Uhren. Bsp.: mein Frauchen (copyright @Buchener74722 ) hatte seiben Jahre lang eine Chopard, die sie damals unbedingt wollte. Schöne Uhr, aber nur bis 3 ATM wasserdicht und mit einem Quarzwerk versehen. Die mangelnde Wasserdichtigkeit hatte zweimal zur Folge, dass die Uhr beim Duschen feucht wurde und das Quarzwerk hinüber war...sie hatte einfach vergessen, die Uhr abzunehmen. Kosten für ein original Quarzwerk von Chopard: 400€ 😰 Zweimal hat die die Uhr aus versehen angeschlagen: einmal das Glas gessprungen und einmal die Krone abgebrochen. Definitiv keine Alltagsuhr. Und dann hatte die Uhr auch noch den Begriff "Sport" im Modellnamen. 🙄 Das erinnerte mich irgendwie an den RRS I, der auch den Begriff "Sport" trug, obwohl die schwere Karre mit Sport rein gar nichts am Hut hatte.

Da meine Frau dann immer um ihre Uhr Angst hatte und meist im Urlaub nur noch eine einfachere Thomas Szabo-Schmuckuhr trug, die aber immerhin bis 5 ATM wasserdicht war und auch Stöße und Schläge abkonnte, hab ich ihr dieses Jahr zum Geburtstag eine Rolex geschenkt. Diese ist so robust, dass sie meine Frau aushält. 😁

Leute nicht böse gemeint, aber das Thema war nicht Uhren und die Ähnlichkeit der Automarke..

Wie gefällt Euch der Jaguar E Pace vs zu unserem Evoque?

Na nun haun wir aber raus....😁

RRS = Role "ex" (nun No Name Schweizer🙂😰
MB Cabrio = Chopard

da tränt das Auge.....wir haben da nur:
RREvoque = Rado Damenmodell
Opel GTC = Steinhart Apollon Chronograph

und um nicht OT zu werden...was muss denn dann im E Pace getragen werden?
und um auf das Thema zurückzukommen:

Findet ihr den Heckbereich beim E Pace nicht etwas schräg?
Meine damit...ist der RRE nicht besser und geräumiger vom Kofferraum (besser zu beladen) als das Schräge Heck des E Pace?
Bin mal gespannt was die Radoträgerin zu dem E Pace meint wenn wir den beim:-) mit dem RRE vergleichen.

😛
Buchener74722

Hoffe noch auf Statements positiv wie negativ. Wir haben ja alle ein Evoque gekauft. Denke das unsere Geschmack da auf ähnliche Weise fokussiert ist

Das mit dem schlechter beladen kam mir auch schon in den Sinn. Lt. Techn. Daten zwar beide gleich groß, aber andere Karosserie. Optisch finde ich durchaus was am Heck vom E Pace.Gerade dieser breit wuchtige Abriss nach hinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen