Evoque vs jaguar e Pace
Nachdem mein Evoque jetzt 3 Jahre gefahren ist, immer ohne Probleme, überlege ich so langsam eine Neuanschaffung. Und jetzt kommt jaguar mit seinem e Pace. Reitzt mich sehr. Größenordnung wie Evoque was Preis und Abmessungen angeht. Was haltet ihr davon?
Beste Antwort im Thema
Beim E-Pace ist aber nix mit Elektrisch, nur 4 Zylinder bis 300 Ps, oder??
55 Antworten
Ja, die angesprochene Abrisskante, die ausgestellten hinteren Kotflügel und das Design der Rückleuchten gehören wohl seit dem F-Type zu den neuen Stilelementen von Jaguar.
Ich finde das Heck ebenfalls überaus gelungen.
Ab der B-Säule nach vorne finde ich das Design des E-Pace (wie auch des F-Pace) allerdings beliebig und langweilig.
Die Grösse des Kofferraumes würde mich jetzt nicht stören. Sie war ja auch nicht wirklich kaufentscheidend bei der Anschaffung des Evoques.
Für Kofferraumorgien (im übertragenen Sinne... 😉) kann ich auf anderes zurückgreifen.
Dass JLR auf der Erfolgswelle des Evoques weiterreiten möchte und demzufolge die durchschlagenden Stilelemente in andere Fahrzeugklassen übernimmt (und damit natürlich indirekt ein "Corporate Design" erzeugt) kann man nachvollziehen - und steigende Verkaufszahlen geben ihnen am Ende recht.
Trotzdem finde ich, dass jedes LR-Fahrzeug vom FFRR über RRS, D5, RRV, RRE bis zum DS dennoch seinen ganz eigenen Charakter hat.
Das sehe ich bei manch einer SUV-Flotte anderer Hersteller nicht ganz so.
So ist z.B. ein Q2 nur ein kleiner Q3 nur ein kleiner Q5 nur ein kleiner Q7 - von eigenen Charakterzügen keine Spur.
Natürlich alles meine persönliche Meinung 😎
Ich finde, dass der E-Pace keinesfalls den Charme eines Evoque ausstrahlt...daher für mich kein Thema. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diplomatico schrieb am 26. Juli 2017 um 18:59:47 Uhr:
Ja, die angesprochene Abrisskante, die ausgestellten hinteren Kotflügel und das Design der Rückleuchten gehören wohl seit dem F-Type zu den neuen Stilelementen von Jaguar.
Ich finde das Heck ebenfalls überaus gelungen.
Ab der B-Säule nach vorne finde ich das Design des E-Pace (wie auch des F-Pace) allerdings beliebig und langweilig.Die Grösse des Kofferraumes würde mich jetzt nicht stören. Sie war ja auch nicht wirklich kaufentscheidend bei der Anschaffung des Evoques.
Für Kofferraumorgien (im übertragenen Sinne... 😉) kann ich auf anderes zurückgreifen.Dass JLR auf der Erfolgswelle des Evoques weiterreiten möchte und demzufolge die durchschlagenden Stilelemente in andere Fahrzeugklassen übernimmt (und damit natürlich indirekt ein "Corporate Design" erzeugt) kann man nachvollziehen - und steigende Verkaufszahlen geben ihnen am Ende recht.
Trotzdem finde ich, dass jedes LR-Fahrzeug vom FFRR über RRS, D5, RRV, RRE bis zum DS dennoch seinen ganz eigenen Charakter hat.
Das sehe ich bei manch einer SUV-Flotte anderer Hersteller nicht ganz so.
So ist z.B. ein Q2 nur ein kleiner Q3 nur ein kleiner Q5 nur ein kleiner Q7 - von eigenen Charakterzügen keine Spur.
Natürlich alles meine persönliche Meinung 😎
Dem gibt's nichts zum hinzu zu fügen 🙂
Zitat:
@cutf schrieb am 26. Juli 2017 um 20:37:20 Uhr:
Zitat:
@Diplomatico schrieb am 26. Juli 2017 um 18:59:47 Uhr:
.
Trotzdem finde ich, dass jedes LR-Fahrzeug vom FFRR über RRS, D5, RRV, RRE bis zum DS dennoch seinen ganz eigenen Charakter hat.
Das sehe ich bei manch einer SUV-Flotte anderer Hersteller nicht ganz so.
So ist z.B. ein Q2 nur ein kleiner Q3 nur ein kleiner Q5 nur ein kleiner Q7 - von eigenen Charakterzügen keine Spur.
Natürlich alles meine persönliche Meinung 😎Dem gibt's nichts zum hinzu zu fügen 🙂
Sehr schön geschrieben.
Finde den E-Pace sehr gelungen. Er wird seinen Weg machen und sicher auch sehr erfolgreich werden.
Mein Evoque ist mir aber lieber. Etwas schade ist das hohe Gewicht, laut Prospekt sogar noch schwerer als der Evoque. Für einen SUV in dieser Größe nicht mehr zeitgemäß. Erst recht nicht wenn man bedenkt das er 7 Jahre jünger ist als der Evoque.
Im Gegensatz zur LR-Modellpalette spricht mich die Jaguar-Modellpalette überhaupt nicht an.
Einzige Ausnahme: der F-Type.
Wie gut, dass das Thema nun wieder seine Kern erreichte und von allzu deutlichen Ausschweifungen augenfälliger Hinweise auf den eigenen (markenabhängigen) "Status" wieder zurück gekehrt ist.
Meinen RRE habe ich mir nur gekauft (nicht geleast), weil er sich für meinen Geschmack sehr angenehm, eigenständig und technisch akzeptabel von der automobilen Masse abhebt. Unabhängig jedenfalls von irgendwelchen Ambitionen (analog zu Symbolen wie Rolex & Co. ...), mit seiner Außenwirkung eigene "Möglichkeiten" demonstrieren zu wollen ...
Das kann tun, wer will und/oder sich dazu gemüsigt fühlt. ;-) :-)
Beste Grüße
Ok liebe Evoque Gemeinde ich scheine überwiegend alleine von dem Jaguar E Pace etwas angefixt zu sein. Mag sein das ich leider das Gene in mir habe nach paar Jahren mal wieder was anderes fahren zu wollen. Der Evoque gefällt mir nach wie vor. Außen wie auch innen. Der Jaguar gefällt mir von Innen insbesondere das Cockpit besser. Von hinten insbesondere seitlich hinten find ich ihn auch knackig. Einzig von Vorne wie bereits ein Mitglied schrieb austauschbar. Ich geh sogar soweit das ich sage, würde man ein Fordlogo, Mazda oder sonst was anbringen würd ich's auch glauben.
Automatik 'Hebel' find ich auch nicht so prickelnd. Unser ausfahrbares Drehrad ist mehr ein Hingucker was bisher komischerweise Jaguar auch hatte ?!?
Die Serienausstattung find ich wiederum beim E Pace super. Endlich ist auch hier mal wieder schon ab Grundmodell Lederausstattung konfigurierbar. Das ist beim Evoque oder auch beim F Pace leider nicht der Fall ohne gleich in eine nächst höhere Ausstattungsvariante wechseln zu müssen. Und dann noch paar Häckchen gesetzt und man ist ruckzuck schon wieder bei den Sonderausstattungen in Preisregionen eines gebrauchten Kleinwagenens. Und das will ich langsam nicht mehr mitmachen. Für mich ist er nächstes Jahr auf jedenfall eine Option. Aber erst mal Live sehen und fahren! Erst dann ist ein abschließendes Urteil möglich.
Danke für Eure Meinungen
Lieber TE,
nein, du bist nicht alleine....haben ja viele geschrieben, dass der E Pace ganz nett ist...besonders die Seitenlinie und der Bobbes.
Bei uns ist es wie gesagt einfach.....wenn die Dame einen Wagen für sich passend und schick findet..muss er ins Buget passen und gut isses.
Der E-Pace gefällt ihr gut...der RRE aber (zum Glück besser...meine Meinung..der RRE ist eigenständiger weniger weichgespült).
Da wir aber erst im September 2018 wieder dran sind wird sich dann der E-Pace mit dem NEW RRE messen müssen.
Was die Ausstattung angeht..da ist der E-Pace lediglich bei den Frontpiepsern und ein wenig Kleinkram besser ausgestattet...die von die geschriebene selbst in der Grundausstattung wählbare Lederausstattung erhöht den Preis des E-Pace Grundmodels so, dass du beim RRE gelich zum SE greifen kannst (auch Leder)
Nett finde ich, dass es beim E-Pace kein Glühobst mehr gibt...aber das dürfte beim nächsten RRE auch wegfallen.
Was mich eher stört ist die Tatsache, dass es Preislich zum kleinen Diesel keine Benzinalternative gibt.....der Benzinereinstieg ist mit einem saftigen Aufpreis zum Eisnteigsdiesel versehen....schade...dadurch verschenkt man meiner Meinung nach Potential....das gestalten andere Hersteller etwas besser.
Aber egal.......so wie es aktuell ausschaut wird wenn wir einen neuen holen das Thema Diesel eh vorbei sein.
Wer kauft denn noch eine Kiste, die in 3 Jahren nicht mehr zu verkaufen ist (oder dessen Leasingrestwert so bescheiden, dass sich dies in der sinnlos teuren Rate niederschlägt)
:-)
@Buchener - beim Evoque ist es aber auch so, dass der kleine Benziner gleich mal knappe schlappe 10k mehr kostet wie der kleinste Diesel ....
Wie gesagt, die gehen eh alle ins Ausland.
Zitat:
@tplus schrieb am 28. Juli 2017 um 17:03:20 Uhr:
Wie gesagt, die gehen eh alle ins Ausland.
... und du denkst, dass die Menschen "im Ausland" von den Informationen um den Diesel-Rummel abgeschnitten sind, deren politische Führungen das alles ignorieren, es also nur für "heiße Luft" halten und so weiter machen wie bisher.
Da frage ich mich, wer da die größten Scheuklappen an hat ...
Beste Grüße
Ja. Das Ausland, dass ich meine wird nie Fahrverbote für irgendwas haben. Und die politischen "Führungen" dort haben andere Sorgen. Ich denke jetzt nicht an die Schweiz oder Luxemburg. 😉
Wenn Mercedes ein "gehobenes" Modell einstellt sieht man innerhalb von 3 Jahren in D keines mehr davon auf der Straße. Sind die alle kaputt? Verkauf mal eins online und achte drauf wer anruft.