Evoque Verbrauch

Land Rover

Hallo!

Der Evoque soll ja einen sehr "moderaten" Verbrauch haben - lt. Herstellerangaben liegt z.B. der TD4 bei 6.4l / 100km.

Jetzt habe ich bei meinen Testfahrten mit Automatik und Schalter eigentlich nie unter 10 Liter geschafft. Gut, ich habe schon auch etwas "getreten", gerade am Anfang. Gefahren bin ich einmal 200 km, und einmal 50km. Aber was sind realistische Werte? Die Herstellerangabe ist ja eh weit unter dem echten Durchschnitt, das ist mir schon klar. Allerdings erscheinen mir die 10L schon etwas hoch.

Wie war euer Testverbrauch? Oder falls ihr schon einen habt, wie ist der so?

Auf Kurzstrecke wird er halt wohl auch etwas mehr benötigen als auf Langstrecke, das ist mir auch bewusst. Fahr halt jeden Tag 2x 12 km ins Büro, deshalb wäre auch das interessant.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@intercooler schrieb am 6. August 2016 um 21:02:17 Uhr:


Ehrlich gesagt...
Früher war ich auch ein "Verbrauchs-Fetischist" ...
abääär... nun bin ich knappe 50 und es ist mir sch€&@*#% egal wieviel meine Fahrzeuge verbrauchen 😉
Ich bin jetzt diese Woche einmal quer durch die Republik (Stgt. - Flensburg - Stgt.) und der Evoque ist gelaufen wie eine EINS!!!! alles dabei "Kasseler Berge" - Hannover -> HH -> Flachland...
Ich hab die Dr€&%# Audis von der linken Spur geputzt, dass es eine Freude war.

Warum sollte ich bei soviel Freude auf den Verbrauch schauen... mach ich nicht mehr 😉

... ist nur meine bescheidene Meinung... 😉

Viele Grüße. 😎 😎

Also, ich würde die Behauptung wagen, dass wir mit unseren Evoques (zumindest mit den Dieselmotoren) einen Audi nur dann von der linke Spur vertreiben können, wenn der das auch will .......

Es wundert mich hier im Forum immer wieder, wie viel Wert Ihr Deutschen auf Schnellfahren legt. Hier in Ö haben wir seit rund 40 Jahren die Beschränkung auf 130 kmh und es schert sich keiner mehr (ausgenommen Spätpubertäre und Bubis mit Migrationshintergrund), ob seine Kiste 180 oder 200 geht. Diverse Radageräte, wenn auch nicht so viele wie in der Schweiz, und Section-Controls verhindern zuviel Übermut. An diesem Wochenende bin ich 400km gefahren, 50% Autobahn, 50% Landstraße und habe im Schnitt 6,4l/100km verbraucht.

757 weitere Antworten
757 Antworten

Es wäre mal interessant zu wissen, ob sich bei rd. 30.000 km p. a. nicht der Mehrpreis Benzin vs. Diesel mit Betrachtung der AdBlue-Kosten egalisiert...oder ab welches LL p. a. sich dieser egalisiert.

Zitat:

@knolfi schrieb am 18. Juli 2018 um 10:54:18 Uhr:


Es wäre mal interessant zu wissen, ob sich bei rd. 30.000 km p. a. nicht der Mehrpreis Benzin vs. Diesel mit Betrachtung der AdBlue-Kosten egalisiert...oder ab welches LL p. a. sich dieser egalisiert.

bei ca. 5,5cent AdBlue Kosten auf 100km....wird die Betrachtung der AdBlue Kosten fast keine Rolle spielen....es sein denn man rechnet mit den Pipikosten des AdBlue Zuegs das der :-) einfüllt...aber wer lässt sich seinen Spirttank beim :-) mit Premiumzuschlag füllen....?

Wird nicht einfach sein diese Berechnung, da es sehr unterschiedliche AdBlue Abzocker gibt.
1l an der Tanke = 0,55€
1l bei Aldi = 1,00€
1l im Netz bestellt (10l Kanister) = 1,00€
1l beim freundlichen Abzocker = 10€ und mehr

😁

Angesichts des Wertverlustes in den ersten Jahren sind das alles keine Beträge wo man drüber nachdenken muss...

20000 km, 8,5l Diesel/100 = ca. 2200 Euro
Der "Sparkönig" braucht nur 7 l = ca. 1800 Euro

Wertverlust eines 60000 Euro Autos im ersten Jahr = 12000 Euro

Da geb ich tplus recht, Autos über 60k kaufen und dann wegen ein paar Cent rum rechnen und jammern ;-)

Ähnliche Themen

Hallo
ich fahre seit 6 Monaten und ca. 16.500 km einen SD4 Automatik mit
18" und Ganzjahresreifen. Mein Verbrauch hat sich bei 8 l eingependelt,
mal etwas drüber oder darunter. Ich find das bei der Größe und einem 2,2l Motor in Ordnung.
Ich fahr im "Drittelmix" und hin und wieder auch mal schneller.

Grüße

Hallo zusammen,

bin neu hier und möchte kurz von unserem Evoque MY2019 Si4 (Ingenium Benziner) berichten, den wir seit letzter Woche haben:

Der Verbrauch beim Ingenium Benziner lässt sich gut über das Pedal steuern: Heute vormittag 31 km auf der A40 und etwas Stadtverkehr im Berufsverkehr mitgeschwommen: 7,8l/100km.

Kurzstrecke (3km) innerstädtisch zügiger: 17,3l/100km

Wenn wir insgesamt bei ca. 10l im Schnitt landen, kann ich damit leben.

2019er Evoque Si4 (240 PS Benziner) Black Edition hier...Verbrauch im Schnitt bei 13 l/100 km. Das vorherige Fahrzeug (Leasing ausgelaufen, wurde durch den Evoque ersetzt), ein Mini Cooper JCW mit Automatik, hat 12.6 l / 100 km im Schnitt verbraucht. Hat "nur" 231 PS und wiegt mehr als 300 kg weniger.
Wenn ich ihn voll trete, gehen über 17 l / 100 km durch den Motor. Habe aber auch schon im Schnitt um die 10 l / 100 km geschafft, darunter noch nicht aber wir sind auch vornehmlich in der Stadt und auf der Autobahn unterwegs gewesen. Im Großen und Ganzen "passt" der Verbrauch allerdings, für ein 1.8 t Fahrzeug mit Benzinmotor.
Unser Verbrauchswunder, ein BMW X3 35d mit 313 PS, lag im Schnitt bei 8 l / 100 km, bei Vollgas Autobahn kam dieser nie über 10 l, absolut Klasse. WLTP und EURO 6d temp dürfte dieser aber nicht gehabt haben. LOL

Wir wollten zuerst die Diesel Variante mit 180 PS Motor aber der war so lahm, dass ich einen Schreck bekam. Während der Probefahrt musste ich einen Traktor überholen, das Beschleunigen (Vollgas!) von 30 km/h auf 70 km/h dauerte, rein gefühlt, ein paar Minuten. LOL Absolut inakzeptabel. Dann auf der Autobahn, über 120 km/h, ging die Tachonadel nur noch in Zeitlupe hoch. Klar, ein kleiner SUV mit 1.8 t Gewicht kann kein Sportwagen sein aber das war mir dann doch zu langsam.
Im mittleren Drehzahlbereich zog der 180 PS Diesel ganz gut und "gaukelte" viel Leistung vor, vor allem in der Stadt wo man ja eher Viertel- oder Halbgas gibt aber bei Vollgas war dann der Ofen aus, wirklich übel.

Der 240 PS Benziner ist meiner Ansicht nach genau richtig für das Fahrzeug, genügend Kraft um nicht untermotorisiert zu sein aber ohne das Gefühl, dass das Fahrzeug diese Leistung nicht meistern könnte. Im Gegenteil, so um die 300 PS wären perfekt für den Evoque und mein Leistungsgefühl aber wie schon erwähnt, die 240 Pferdchen tun es auch.

Beim Anfahren ist eine Verzögerung da, was ein wenig störend ist aber man gewöhnt sich schnell daran. Im S Modus ist das Ganze ein wenig besser, auch während der Fahrt. Allerdings kann das für manche Fahrer in der Stadt ein wenig zu hektisch werden (meine Frau fährt lieber in D).
Das Fahrzeug hat NULL Auspuffklang, als Fahrer eines R8 mit V10 Motor und eines AMG mit V8 Biturbo ein wenig ungewohnt. Das hat allerdings, gerade wenn man müde ist und entspannen will, auch seinen Reiz.
Wie gut der Evoque im Winter ist, bleibt abzuwarten. Habe mir Dunlop Winter Sport 5 SUV in der Größe 235/60 R18H (bis 210 km/h, nicht die Variante V bis zu 240 km/h) geholt und bei trockenem (und auch warmem) Wetter fühlen sich die Reifen überraschend gut und sportlich an. Hätte ich nicht gedacht. Hoffentlich sind die Reifen bei Regen und Schnee genauso gut. 😉

Der TDI wird realistisch so um 7,5 bis 8L liegen. Bei Tempo 200 wahrscheinlich deutlich drüber. den Benziner wird man nur sehr schwer unter 10 bewegen. das ist halt ein großes hohes fzg mit Allrad und relativ grossen Felgen. natürlich fährt man den nicht so sparsam wie den smart

Hallo,

ich möchte mir auch gerne einen neuen Evoque zulegen, bin aber immer noch unschlüssig, ob es ein Diesel oder Benziner werden soll?!

Auf Grund der ganzen Dieselfahrverbotsdiskussion, bei uns in Berlin, spricht eigentlich mehr für den Benziner, aber vom Verbrauch her, wäre der Diesel im Stadtverkehr wiederum günstiger!?

Leider findet man beim Spritmonitor kaum SI4 Modelle, welche vorrangig Stadtfahrten angegeben haben!

Gibt es hier eventuell Jemand, der Erfahrungen mit einem SI4 incl. Stadtverbrauch preis geben kann!?

mfg

Pit

Zitat:

@powerpit schrieb am 19. Oktober 2018 um 10:30:39 Uhr:


...
Gibt es hier eventuell Jemand, der Erfahrungen mit einem SI4 incl. Stadtverbrauch preis geben kann!?

mfg

Pit

Schau doch mal in unserem foreneigenen Spritmonitor nach. 😉
https://www.motor-talk.de/.../...ehrt-welchen-evoque-t5541877.html?...

Da gibt es zwar auch sehr wenig Beninzfahrer und wenn ich es jetzt schnell richtig gesehen habe auch nur 3 mit deinem Fahrprofil aber vielleicht siehst du mehr.
Ich habe da jetzt was von 12-15 l gesehen 😕

Das wäre mir viel zu viel. Mit meinem Diesel verbrauche ich die Hälfte - allerdings habe ich auch nicht so viel Stadtfahrten.

Vielen Dank für den Hinweis!!!

Werde gleich mal nachsehen, wobei mir 15l auch Zuviel wären!

Mit freundlichen Grüßen

Pit

Frag mal @tplus, der fährt einen Si4 seit 2012. Somit kann er dir wohl dezidierte Angaben zum Verbrauch machen.

Nein, ist ein SD4. Ca. 9,5l/100, 10,5 auf der Bahn.

Zitat:

@knolfi schrieb am 19. Oktober 2018 um 11:50:32 Uhr:


Frag mal @tplus, der fährt einen Si4 seit 2012. Somit kann er dir wohl dezidierte Angaben zum Verbrauch machen.

Der tplus hat sich um unsere interne Liste auch herumgeschummelt 😉

Wo ist denn die Liste?

Deine Antwort
Ähnliche Themen