Evoque Verbrauch

Land Rover

Hallo!

Der Evoque soll ja einen sehr "moderaten" Verbrauch haben - lt. Herstellerangaben liegt z.B. der TD4 bei 6.4l / 100km.

Jetzt habe ich bei meinen Testfahrten mit Automatik und Schalter eigentlich nie unter 10 Liter geschafft. Gut, ich habe schon auch etwas "getreten", gerade am Anfang. Gefahren bin ich einmal 200 km, und einmal 50km. Aber was sind realistische Werte? Die Herstellerangabe ist ja eh weit unter dem echten Durchschnitt, das ist mir schon klar. Allerdings erscheinen mir die 10L schon etwas hoch.

Wie war euer Testverbrauch? Oder falls ihr schon einen habt, wie ist der so?

Auf Kurzstrecke wird er halt wohl auch etwas mehr benötigen als auf Langstrecke, das ist mir auch bewusst. Fahr halt jeden Tag 2x 12 km ins Büro, deshalb wäre auch das interessant.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@intercooler schrieb am 6. August 2016 um 21:02:17 Uhr:


Ehrlich gesagt...
Früher war ich auch ein "Verbrauchs-Fetischist" ...
abääär... nun bin ich knappe 50 und es ist mir sch€&@*#% egal wieviel meine Fahrzeuge verbrauchen 😉
Ich bin jetzt diese Woche einmal quer durch die Republik (Stgt. - Flensburg - Stgt.) und der Evoque ist gelaufen wie eine EINS!!!! alles dabei "Kasseler Berge" - Hannover -> HH -> Flachland...
Ich hab die Dr€&%# Audis von der linken Spur geputzt, dass es eine Freude war.

Warum sollte ich bei soviel Freude auf den Verbrauch schauen... mach ich nicht mehr 😉

... ist nur meine bescheidene Meinung... 😉

Viele Grüße. 😎 😎

Also, ich würde die Behauptung wagen, dass wir mit unseren Evoques (zumindest mit den Dieselmotoren) einen Audi nur dann von der linke Spur vertreiben können, wenn der das auch will .......

Es wundert mich hier im Forum immer wieder, wie viel Wert Ihr Deutschen auf Schnellfahren legt. Hier in Ö haben wir seit rund 40 Jahren die Beschränkung auf 130 kmh und es schert sich keiner mehr (ausgenommen Spätpubertäre und Bubis mit Migrationshintergrund), ob seine Kiste 180 oder 200 geht. Diverse Radageräte, wenn auch nicht so viele wie in der Schweiz, und Section-Controls verhindern zuviel Übermut. An diesem Wochenende bin ich 400km gefahren, 50% Autobahn, 50% Landstraße und habe im Schnitt 6,4l/100km verbraucht.

757 weitere Antworten
757 Antworten

Zitat:

@Tomried schrieb am 14. Oktober 2017 um 09:59:50 Uhr:


bin im Besitz einen 2 Liter 180PS Dynamik und kann sagen 7.3 Liter ist noch im grünen-gelben Bereich
Fahre eine Arbeitstrecke von 50 km das gleiche zurück 🙂 durch den Westerwald hoch und runter 30% Stadt 70%. Landstraße

BDC zeigte 6,9 L an hatte ihn am Anfang auf 6,3 L mittlerweile fahre ich in zügig ohne auf den Verbrauch zu achten. Auf der Autobahn verbraucht der ab 140kmh mehr das steht fest 🙂

mittlerweile bei 12500 km ein Verbrauch 7.44

Screenshot-20180128-143451

Hellas, RRE Pure 2.2 TD4 150 PS, 9 Gang, MY 2015: errechnete 7.6 Liter, 80% Autobahn, 10% Landstraße, 10% Stadt. Ade vom Ron

So...Endstand:
RRE TD4 Automatik SE Ausführung EZ 09-2015....abgegeben 04-2018
Verbrauch über die gesamte Haltedauer und 53.000km gemessen (nicht die ungenaue BC Angabe)

7.76 l/100km

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/717051.html

so...nun bin ich mal gespannt wie sich der Neue macht...gleicher Motor / Ausstattung.

Ich hatte den Evoque mal als Leihwagen als Schalter mit kleiner Motorisierung. Sowohl die Kupplung wie auch andere Details fand ich eine Katastrophe aber der Verbrauch hielt sich mit ca. 8L in Grenzen. Da war viel Stadt und Bundestrasse mit max. 120kmh dabei. Wenn man natürlich mit 180 über die BAB bläst muss man sich nicht wundern, wenn man die 1 vorner stehen hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@discofan schrieb am 3. Mai 2018 um 09:47:38 Uhr:


Ich hatte den Evoque ... die Kupplung ... fand ich eine Katastrophe ...

Warum?

Und um beim Thema zu bleiben. Ich bewegen meinen 2.0 150 PS Schalter im Schnitt mit 6,3 l/100 km. Mein Werkstattersatzevoque ebenfalls 2.0 150 PS Schalter nahm bei gleicher Fahrweise auch gut 1 l mehr.

1) Weil es fast unmöglich war an der Ampel loszufahren und den Motor dabei NICHT abzuwürgen. Bevor jetzt kommt: "lernn autofahren". Ich fahre übers Jahr verteilt mindestens 10x Leihwagen. Da war jetzt über Skoda/Vw/Opel/Hyundai/Mini/Toyota/Mercedes/Jeep fast alles dabei, meistens als Schalter und so Probleme hat ich nie.

Zu dem Thema Verbrauch: Bereifung?

Zitat:

@discofan schrieb am 4. Mai 2018 um 10:09:01 Uhr:


1) Weil es fast unmöglich war an der Ampel loszufahren und den Motor dabei NICHT abzuwürgen. ...

Zu dem Thema Verbrauch: Bereifung?

Zu 1) Da stellt sich mir wieder die Frage warum? Ich wollte einen Schalter (ich schalte eben gern) und habe bei der Probefahrt festgestellt, dass sich das Kupplungspedal recht schwer betätigen lässt. Dies habe ich dann mit einer zweiten Probefahrt "quergeprüft" - dort war es auch so. Auch mein Wagen hat das und ebenso der Leihwagen den ich kürzlich hatte. Dies finde/fand ich nicht unbedingt sehr komfortabel gegenüber allen anderen Fahrzeugen die ich sonst gefahren bin oder auch fahre aber ich habe mich daran gewöhnt und zum abwürgen hat es noch nicht gereicht. 😉 Was also war bei dir das Problem?

Zum Verbrauch: Ich fahre die bei der Auslieferung montierten 225/65 R17 von DUNLOP M+S

Etwas ab vom Thema: Hier sieht man gleich wieder meine gereinigte und neu eingestellte Bremsscheibe hinten links. Ich kann bremsen wie ich will ich bekomme den Rost nicht weg. 🙁

Zum Thema "abwürgen": einen Diesel kann man eigentlich nicht abwürgen. Man muss noch nicht einmal Gas geben, sondern braucht einfach nur die Kupplung kommen lassen.

Mit einem Diesel kann man auch problemlos im 2. Gang anfahren.

Beim Benziner geht das nicht.

Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Mai 2018 um 13:49:32 Uhr:


Zum Thema "abwürgen": einen Diesel kann man eigentlich nicht abwürgen. Man muss noch nicht einmal Gas geben, sondern braucht einfach nur die Kupplung kommen lassen.

Mit einem Diesel kann man auch problemlos im 2. Gang anfahren.

Beim Benziner geht das nicht.

Na das würde ich so pauschal auch nicht sagen. 😉 Wenn du die Kupplung beim Diesel zu schnell kommen lässt, buckelt der genauso wie ein Esel und bleibt dann auch einfach stehn.
Und mit dem richtigen Gefühl in beiden Beinen kann man durchaus auch einen Benziner mit dem zweiten Gang anfahren.

Aber ich bin auch gespannt auf die Antwort vom Discofan. Denn außer der relativen Schwergängigkeit kann ich der Kupplung nichts Schlechtes anhängen.

Mit meinem ehemaligen Golf IV TDI war das Anfahren im ersten Gang ohne das Gaspedal zu betätigen kein Problem. Man durfte die Kupplung natürlich nicht schnalzen lassen.

Im Gegensatz zu meinem Erlebnissen mit dem D3 würde ich dem Evoque Leihfahrzeug hier noch zugestehen, dass es ein Einzefall sein könnte. Aber eine Karre auf 20km mit 2 Ampelstops 2x abzuwürgen ist nicht normal - das war soweit ich weiss damals ein Diesel und kein Benziner. Es kann sein, dass die Kombination aus relativ schwergängiger Kupplung und spätem Kupplungspunkt daran beteiligt war.
Neben dem war mir die Logik der Bedienung teilweise nicht ganz schlüssig - die Details habe ich da aber vergessen und das "bling bling" im Tacho war eher Russendisko um osteuropäische und chinesische Käufer anzulocken und weniger Understatement. Ansonsten aber kein schlechtes Auto - damals.

So mal wieder zum Thema Verbrauch

Unser erster RRE 150PS/Diesel/Automatik verbrauchte bei den ersten Fahrten (gemessen)
1. 7,60l
2. 7,88l

Der zweite RRE auch 150PS/Diesel/Automatik genehmigte sich auf den ersten Fahrten
1. 8,08l
2. 8,32l

Fahrprofil identisch...Langstrecke zum Einfahren mit passendem Schuhwerk.
Hoffe mal, dass wir den Purschen noch in die Schranken weisen............

Also 8,5l/100 km schaffe ich aktuell auch mit dem Range Rover TDV6...teilweise sogar darunter.

So,

der Bursche hats kapiert...sich bei uns Durstmässig zu zügeln:

Der erste RRE hatte auf 54.000km einen gemessenen Verbauch von 7,76l/100km

Der Neue hat sich bei nun 4500km auf einen gemessenen Verbrauch von 7,82/100km geeinigt......das wird noch etwas weniger, da die ersten recht hohen Verbräuche das noch verfälschen.

(beide Fahrzeuge 150PS Diesel mit Automatik und gleicher Reifengröße)

Einzig der AdBlue Verbrauch beim Neuen ist deutlich höher....hier wurde seitens LR wohl etwas geschraubt.

Meiner braucht immer noch 9,5/100. Bei 28000 km/Jahr sind das ca. 600 Euro mehr im Jahr. Dafür gibt's dann aber auch 40 PS mehr und kein Start/Stop. Und Ad-Blue (Pisse) brauche ich auch nicht.

'Mal zum Vergleich: Eine unsinnige Neuanschaffung des gleichen Fahrzeugtyps verliert in den ersten beiden Jahren ca. 9000 Euro mehr als meiner. Beim abstottern kommen da sogar noch Zinsen drauf.

Viel Erfolg mit den "Zwangs-Neuanschaffungen", auch Leasing genannt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen