Evoque Verbrauch
Hallo!
Der Evoque soll ja einen sehr "moderaten" Verbrauch haben - lt. Herstellerangaben liegt z.B. der TD4 bei 6.4l / 100km.
Jetzt habe ich bei meinen Testfahrten mit Automatik und Schalter eigentlich nie unter 10 Liter geschafft. Gut, ich habe schon auch etwas "getreten", gerade am Anfang. Gefahren bin ich einmal 200 km, und einmal 50km. Aber was sind realistische Werte? Die Herstellerangabe ist ja eh weit unter dem echten Durchschnitt, das ist mir schon klar. Allerdings erscheinen mir die 10L schon etwas hoch.
Wie war euer Testverbrauch? Oder falls ihr schon einen habt, wie ist der so?
Auf Kurzstrecke wird er halt wohl auch etwas mehr benötigen als auf Langstrecke, das ist mir auch bewusst. Fahr halt jeden Tag 2x 12 km ins Büro, deshalb wäre auch das interessant.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@intercooler schrieb am 6. August 2016 um 21:02:17 Uhr:
Ehrlich gesagt...
Früher war ich auch ein "Verbrauchs-Fetischist" ...
abääär... nun bin ich knappe 50 und es ist mir sch€&@*#% egal wieviel meine Fahrzeuge verbrauchen 😉
Ich bin jetzt diese Woche einmal quer durch die Republik (Stgt. - Flensburg - Stgt.) und der Evoque ist gelaufen wie eine EINS!!!! alles dabei "Kasseler Berge" - Hannover -> HH -> Flachland...
Ich hab die Dr€&%# Audis von der linken Spur geputzt, dass es eine Freude war.Warum sollte ich bei soviel Freude auf den Verbrauch schauen... mach ich nicht mehr 😉
... ist nur meine bescheidene Meinung... 😉
Viele Grüße. 😎 😎
Also, ich würde die Behauptung wagen, dass wir mit unseren Evoques (zumindest mit den Dieselmotoren) einen Audi nur dann von der linke Spur vertreiben können, wenn der das auch will .......
Es wundert mich hier im Forum immer wieder, wie viel Wert Ihr Deutschen auf Schnellfahren legt. Hier in Ö haben wir seit rund 40 Jahren die Beschränkung auf 130 kmh und es schert sich keiner mehr (ausgenommen Spätpubertäre und Bubis mit Migrationshintergrund), ob seine Kiste 180 oder 200 geht. Diverse Radageräte, wenn auch nicht so viele wie in der Schweiz, und Section-Controls verhindern zuviel Übermut. An diesem Wochenende bin ich 400km gefahren, 50% Autobahn, 50% Landstraße und habe im Schnitt 6,4l/100km verbraucht.
757 Antworten
Zitat:
@Evoque_Berlin schrieb am 23. Januar 2016 um 18:25:21 Uhr:
Und hier noch das da Capo bei Tempo 140 - ohne Worte.
Bin ich damit allein?
Sprich doch mal bitte etwas klarer! Was willst du uns damit sagen? Ist dir der Verbrauch zu hoch?
Für einen diesel mit 150 PS? Irgendwie schon oder was denkst du? Wir haben 2015 und nicht 1995. Meine Erwartung ist, das Autos nicht mehr sondern weniger verbrauchen. Und mit dem Luftwiderstand glaube ich kann man keinen Verbrauchssprung von 6,5 l bei 110 auf 8 bei 120 erklären. Also ja, das ist viel zu hoch.
Ich fahre ausschließlich Stadt. In den ganzen 4 Jahren bin ich nie unter 8 Liter gekommen. Am Anfang war es weniger, aber je länger ich mit dem Evoque fahre, desto mehr verbraucht er. Ist jedenfalls mein Eindruck
Ähnliche Themen
Zitat:
@Evoque_Berlin schrieb am 23. Januar 2016 um 18:37:50 Uhr:
...oder auch schon 2016. Das macht es aber nicht besser.
Beim Einschalten der Zündung verbraucht er im Stillstand (!!) gar 99,9 Liter ... 😛
Mit verbrauchsoptimiertem Gruss
Steuerkatze
Zitat:
@Evoque_Berlin schrieb am 23. Januar 2016 um 18:37:09 Uhr:
Für einen diesel mit 150 PS? Irgendwie schon oder was denkst du? Wir haben 2015 und nicht 1995. Meine Erwartung ist, das Autos nicht mehr sondern weniger verbrauchen. Und mit dem Luftwiderstand glaube ich kann man keinen Verbrauchssprung von 6,5 l bei 110 auf 8 bei 120 erklären. Also ja, das ist viel zu hoch.
Also du kannst doch nicht ernsthaft den realen Verbrauch von dieser Momentaufnahme ableiten. Ich schaue auch sehr gern auf die Verbrauchsdaten und fahre sozusagen gegen die Anzeige. Aber auch bei mir stehen da solche und höhere Werte. So wie es einmal kurz bergan geht schnellt es nach oben. Geht es leicht bergab steht da auch schnell mal eine 3,
Da wirst du wohlnoch etwas rumprobieren und dann an der Tanke nachrechnen um zu sehen was dein Auto verbraucht.
Grundsätzlich gebe ich dir Recht - der Verbrauch ist nicht ohne aber bei sinniger, vorrausschauender Fahrweise kann man den Evoque (150 PS Schalter) mit 6,5 l real bewegen. Ist mir zumindest die ersten gut 2000 km gelungen.
Die Momentaufnahme zeigt ganz gut meinen realen Schnitt. Ich war gestern in der ersten Woche zum dritten Mal tanken. Ergebnis 41 l für knapp 500 km. Im Schnitt etwa 8,3 Liter. Damit könnte der 1,7 Tonner auch locker als LKW durchgehen.
Ich bin letztes WE rund 180 km Autobahn gefahren und hab mich über den Verbrauch gewundert. Heute nochmal der Reality Check auf der gleichen Autobahn - A19 - mit rund 160 km fahrleistung gemacht - gleiches Ergebnis.
Ein Servicemitarbeiter im Autohaus
sagte mir, das der ganze technische Schnickschnack, sprich das Bordnetz, und die Abgasreinigung den Verbrauch in die Höhe treiben. Letzteres ist auch der Grund, warum sich NEFZ Verbrauch und Realität immer weiter voneinander entfernen. Für mich heisst das: bei Verbrennungsmotoren ist die maximal techisch mögliche Effizienz uberschritten. Oder anders gesagt, die Neuentwicklung des Ingenium Motors von Landrover bringt nicht wirklich was.
Zitat:
@Evoque_Berlin schrieb am 23. Januar 2016 um 19:19:12 Uhr:
Die Momentaufnahme zeigt ganz gut meinen realen Schnitt. Ich war gestern in der ersten Woche zum dritten Mal tanken. Ergebnis 41 l für knapp 500 km. Im Schnitt etwa 8,3 Liter. Damit könnte der 1,7 Tonner auch locker als LKW durchgehen.Ich bin letztes WE rund 180 km Autobahn gefahren und hab mich über den Verbrauch gewundert. Heute nochmal der Reality Check auf der gleichen Autobahn - A19 - mit rund 160 km fahrleistung gemacht - gleiches Ergebnis.
Ein Servicemitarbeiter im Autohaus
sagte mir, das der ganze technische Schnickschnack, sprich das Bordnetz, und die Abgasreinigung den Verbrauch in die Höhe treiben. Letzteres ist auch der Grund, warum sich NEFZ Verbrauch und Realität immer weiter voneinander entfernen. Für mich heisst das: bei Verbrennungsmotoren ist die maximal techisch mögliche Effizienz uberschritten. Oder anders gesagt, die Neuentwicklung des Ingenium Motors von Landrover bringt nicht wirklich was.
Beim NEFZ bin ich ganz bei dir ... was den Verbrauch bei deinem betrifft, liegt es wohl überwiegend am Gewicht!
Damit meine ich nicht das Fahrzeuggewicht ... eher dasjenige der Schuhe. Insbesondere des Rechten! 😛
Mit bleifussbefreitem Gruss
Steuerkatze
Habt ihr noch Spaß beim fahren oder schaut ihr nur noch auf die tankanzeige?Ganz ehrlich was erwartet ihr das ein 1,7 tonner nur 4 Liter verbrauchen soll oder noch weniger? Dann kauft doch gleich einen VW Up.
MfG V.Ru
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 23. Januar 2016 um 19:41:12 Uhr:
Beim NEFZ bin ich ganz bei dir ... was den Verbrauch bei deinem betrifft, liegt es wohl überwiegend am Gewicht!Zitat:
@Evoque_Berlin schrieb am 23. Januar 2016 um 19:19:12 Uhr:
Die Momentaufnahme zeigt ganz gut meinen realen Schnitt. Ich war gestern in der ersten Woche zum dritten Mal tanken. Ergebnis 41 l für knapp 500 km. Im Schnitt etwa 8,3 Liter. Damit könnte der 1,7 Tonner auch locker als LKW durchgehen.Ich bin letztes WE rund 180 km Autobahn gefahren und hab mich über den Verbrauch gewundert. Heute nochmal der Reality Check auf der gleichen Autobahn - A19 - mit rund 160 km fahrleistung gemacht - gleiches Ergebnis.
Ein Servicemitarbeiter im Autohaus
sagte mir, das der ganze technische Schnickschnack, sprich das Bordnetz, und die Abgasreinigung den Verbrauch in die Höhe treiben. Letzteres ist auch der Grund, warum sich NEFZ Verbrauch und Realität immer weiter voneinander entfernen. Für mich heisst das: bei Verbrennungsmotoren ist die maximal techisch mögliche Effizienz uberschritten. Oder anders gesagt, die Neuentwicklung des Ingenium Motors von Landrover bringt nicht wirklich was.Damit meine ich nicht das Fahrzeuggewicht ... eher dasjenige der Schuhe. Insbesondere des Rechten! 😛
Mit bleifussbefreitem Gruss
Steuerkatze
Hier bin ich absolut bei Steuerkatze,
der Verbrauch lässt sich wirklich mit dem rechten Fuss gut beeinflussen.
Dass unserer aktuell bei 8l liegt hängt mit den Kurzstrecken zusammen eiskalt, alle netten Verbraucher an und dann nur hügelige 9km...abends das ganze Retour.
Da wird es nichts mit unter 7l Verbrauch.
Insgesamt liegen wir bei einem Schnitt von 7,5 echten gerechneten Litern Verbrauch bei gesamt 9000km.
Der Vergleichmit dem LKW hinkt....denn da würdest du ja den Mehrverbrauch durch die geringere Steuerlast ausgleichen.
Und ja, die Ingenium Motorengeneration ist sparsamer, laufruhiger und in Verbindung mit dem 9 Gang Automaten ein tolle Kombination.
Momentaufnahmen sind bei Verbrauchsdiskussionen recht sinnlos....denn sonst würde ich mich ja massiv über den Durst unseres kleinen Dicken beschweren!
Der konnte nach BC sogar mal auf einer Strecke von 17 km einen Verbrauch von 3,2l vermelden!
Das hat in keinster Weise etwas mit dem REALverbrauch zu tun.
Freue dich über deinen schönen LKW, und achte mal etwas auf dein Schuhwerk.
Das wird schon werden........
:-)
Zitat:
@V.Ru schrieb am 23. Januar 2016 um 20:03:46 Uhr:
...
Dann kauft doch gleich einen VW Up.
...
Haben wir doch auch 😉
Fahrspaß ist doch aber nicht unbedingt mit Bleifuß zu übersetzen. Ich genieße die schöne Fahrt im Evo auch ohne die täglicher Raserei.
@Anspruchlos
Wenn ich alleine fahre geb ich gerne Gas aber wenn meine Frau und meine Tochter mitfahren dann fahre ich entspannt durch die Gegend, schaue aber nicht ständig auf den Verbrauch.
MfG V.Ru
Zitat:
@V.Ru schrieb am 23. Januar 2016 um 20:26:11 Uhr:
...
schaue aber nicht ständig auf den Verbrauch.MfG V.Ru
Mache ich ja auch nicht. Hab sogar festgestellt, dass der Verbrauch besser ist, wenn ich rein nach Gefühl fahren ohne auf den Verbrauch zu schmulen.
Mal zu den Benzinern: ich habe mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass der Verbrauch auf der AB zwischen 120 km/h und 160 km/h relativ konstant ist. Soll heißen: ob ich 120 oder 160 fahre, macht kaum einen Unterschied. Also fahre ich 160...
Mein Durchschnittsverbrauch liegt stabil bei 12l. Ich achte nicht auf meine rechten Fuß, sondern fahre wie es mir Spaß macht.
Ich hätte mal eine andere Frage zum Thema Verbrauch. Ich fahre täglich ca. 75km einfache Strecke zur Arbeit. Mein BC zeigt mir einen ständigen Durschnittsverbrauch von 7,1 L/100km an. Jetzt habe ich heute morgen mal meine InControl Remot App geöffnet und geschaut was in dieser steht. Diese zeigt mir auf dem Hinweg einen Verbrauch von 6,1L und auf dem Rückweg 5,5 L. Meine Frage ist kann ich der App Glauben schenken? Hat da jemand von euch schon Erfahrungen mit? Ob er jetzt 7,5 oder 5,5 L verbraucht spielt für mich keine sehr große Rolle, da ich das auch so erwartet hatte, aber 5,5 L wären natürlich schon eine echt feine Sache.
Anbei noch ein Screenshot der App.
Ich fahre einen MY2015 TD4 Pure Schalter
LG