Evoque und AHK
Habe mir nun eine abn.AHK anbauen lassen.
Mit dem Preis von 1030.-€ bin ich ja einverstanden.
An.-u.Abbauen geht schnell von der Hand, nur mit der Optik im abgenommenen
Zustand bin ich nicht glücklich, aber seht selbst.
Hat jemand eine AHK abn. ab Werk geordert?
Gruß
Reimund
Beste Antwort im Thema
Hier sind einige Bilder meiner Westfalia-AHK.
An einem Stoßstangenausschnitt kommt man aber auch nicht vorbei.
Damit dieser aber nicht so auffällt, habe ich noch die beiden silbernen Mittelteile der Stoßstangen in Wagenfarbe (Barolo-Black) lackieren lassen. 😉
173 Antworten
Hallo habe mir auch eine Evoque mit AHK bestellt.
Kann jemand mir die Höhe der AHK sagen, denn ich möchte einen Wohnwagen ziehen.
Mein aktuelles Fahrzeug hat eine AHK Höhe von 46 cm.
Hallo,
ja ich habe ab Werk eine. Bekomme den Evoque aber erst mittte Januar. Hoffe dass es nicht so wie bei dir aussieht. ( sieht bescheiden aus )
Für diejenigen die es interessiert, ich bin bei meinem Händler gewesen und habe das unschöne Problem mit der Steckdose geschildert, dort wurde letzte Woche die erste Kupplung auf einer Evoque montiert, dadurch das die Steckdose nicht klappbar ist wurde die Steckdose verdeckt eingebaut. ich konnte leider noch keine Bilder machen weil das Fahrzeug noch nicht ganz fertig war. Ich bekomme meine Kupplung und auch meine Evoque Freitag 🙂🙂🙂, dadurch das ich ganz selten mit Hänger fahre nehme ich es lieber in kauf das ich mich ein bisschen tiefer beugen muss, aber ich nicht die störende Steckdose immer sehe.
Wenn es jemand interessiert reiche ich die Bilder ab nächste Woche nach.
Zitat:
Original geschrieben von Rolandklu
Wenn es jemand interessiert reiche ich die Bilder ab nächste Woche nach.
Hallo...
Ja, das mit den Bildern wäre SUPER!!!
Wenn das so klappen würde und ich anhand deiner Bilder meinem Händler das so erklären könnte, hätte ich ein grosses Problem gelöst...
Danke schon im Voraus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von delaangen
Hallo...Zitat:
Original geschrieben von Rolandklu
Wenn es jemand interessiert reiche ich die Bilder ab nächste Woche nach.Ja, das mit den Bildern wäre SUPER!!!
Wenn das so klappen würde und ich anhand deiner Bilder meinem Händler das so erklären könnte, hätte ich ein grosses Problem gelöst...
Danke schon im Voraus
Wie versprochen die Bilder mit der verdeckt liegenden Steckdose.
Ich habe mehrfach den Test mit dem Adapter von 13 auf 7 Pole gemacht, und ich muss feststellen dass man die Steckdose ohne Schwierigkeiten erreicht. Wie ich schon vorher erwähnte, brauche die AHK 2-3-mal im Jahr, wenn anders wäre auch kein Problem.
Und noch 2 Bilder
Gruß Roland
Das sieht ja schon besser aus, als die ersten Bilder.
Mein Verkäufer meinte, dass bei der Präsentation des Fahrezuges die Rede davon gewesen sei eine Klappe in die Schürze zu montieren hinter der alles versteckt wird. Er war selber ganz erstaunt, dass da im Moment noch nix besseres zu haben ist.
Naja ich habe ja noch 6 Monate bis ich meinen Evoque bekomme - haffe mal die lassen sich bis dahin noch was einfallen.
Hallo,
hat denn schon jemand sich eine AHK montieren lassen,wo das unschöne Problem nicht zu sehen ist.
Wohne in NRW. Danke im voraus.
Hallo,
ich suche auch verzweifelt nach einer AHK welche im abgenommenen Zustand praktisch unsichtbar ist ... 😕
Allerdings habe ich noch bis Juli Zeit eine zu finden ... 😉
Ich bin seit 2 Tagen Evoque-Fahrer und habe das AHK-Problem auch gleich erkannt!
Inzwischen habe ich jedoch eine Lösung gefunden - diese kommt, wie das Auto auch, von der Insel:
Der Hersteller "Witter-Towbars" hat Anhängerkupplungen im Programm, welche nicht "schräg" (wie die RR-Original-AHK, daher Ausschnitt notwenig) einegführt wird, sondern "von unten"!
D.h. der mühsame, unschöne Ausschnit kann entfallen!
Es gibt diese Vorrichtungen von Witter sogar als fest, abnehembar und jeweils auch mit und ohne Flansch - der Flansch ist hilfreich, wenn mann z.B. ein Prall-Blech montieren will, um beim Ankuppeln die Evoque Stoss-Stange zu schützen.
Hier der Link zum Hersteller: http://www.witter-towbars.co.uk
Besonders günstig gibts die Teile beim Versand PF-Jones: http://www.pfjones.co.uk/land-rover-evoque-2011-on-detachable-flange-tow-bar.html
hier auch das passende Prall-Blech: http://www.witter-towbars.co.uk/product_review2.php?partNo=Z47A, Versandkosten halten sich auch in Grenzen.
Ein ähnliches System gibts seit Februar auch von Westfalia, Bestellnummer 323102600001, es handelt sich um das Modell A40V, jedoch nur ohne Flansch erhältlich!
Vom belgischen Hersteller GDW gibts bei Bertelshofer auch demnächst so ein System http://www.bertelshofer.com/anhaengerkupplung-landrover-range-rover-evoque-8725-1.html.
Alle Modelle haben ECE-Konformität (also ABE), sind aber leider nicht wirklich "billig" - kann daher jede Autowerkstatt mit den beiliegenden Anleitungen montieren (Vertragswerkstatt nicht notwendig).
... übrigens, es gibt von "Witter" auch diverse E-Stecker Aufnahmeplatten als Zubehör - einige davon sind zum Wegdrehen des Steckers bei Nichtgebrauch, so dass er unsichtbar verschwindet!
http://www.witter-towbars.co.uk/towbar_acc/elecAccessories.php
Hallo Peterhase71,
danke für die Tipps...
Es wäre schön wenn Du einpaar Fotos Deiner AHK im montierten und abgenommenen Zustand hochladen könntest.
Vielen Dank im Voraus.
MfG
Steffen
AHK ist schon hier beim Händler eingetroffen, wird nach Ostern montiert -dann poste ich auch Fotos!
Hier fahren - landestypisch - bereits recht viele Evoques und - landestypisch - ziemlich alle mit AHK. Bisher habe ich nur solche Laubsägearbeiten gesehen. Ich dachte, das sein auch landestypisch.
Die Westfalia ist unsichtbar einzubauen da sollte die Blende intakt bleiben. Lasst Euch nicht für viel Geld solchen Schrott vorsetzen.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Die Westfalia ist unsichtbar einzubauen da sollte die Blende intakt bleiben.Amen
Woher nimmst Du dieses Wissen, ich finde leider bisher bei keiner der geposteten Quellen Bilder im eingebauten Zustand. Da mein Wooki im nächsten Monat kommt, möchte ich meinen Freundlichen noch davon überzeugen etwas anderes als die Werks AHK zu verbauen - wenn ich denn sicher sein kann auch eine bessere Lösung zu bekommen ...
Gruß
der nicht-mehr-Q5-fahrende Baldevoquefahrer