EVOQUE
Ende September soll der neue Baby- SUV nun auf dem Pariser Autosalon
der Welt präsentiert werden! Formal ein Hingucker, aber nur 2- türig und mit
sehr stark nach hinten abfallender Seitenlinie. Da werden sich Passagiere auf der Rückbank
ab 1, 80 mtr. Länge wohl ducken müßen!? Dennoch denke ich, dass das Fahrzeug
polarisiert und seinen Käuferkreis finden wird!
Hat jemand schon Infos über Fahrzeugdaten, wie Länge, Gewicht, Motorisierungen etc...?
Verkaufsstart soll Anfang 2011 sein, angeblich ab 30.000 Euros, ganz schön happig,
wenn es stimmen sollte.
Greets
zwozwanni
Beste Antwort im Thema
Nachdem sich der F.Ferdl jetzt -hoffentlich- verabschiedet hat und daher mehr Zeit gewinnt , um auf der Autobahn Golf TDI Fahrer ....abledern... zu können,
freue ich mich, hier wieder vernünftige Fragen und genauso vernünftige Antworten zu sehen.
Gruss vom Zuhälter: Fred
664 Antworten
deine Meinung wird nichts daran ändern das der RRE ein umwerfender Erfolg werden wird (auch ich werde ihn kaufen). Er ist das was LR weiter bringen wird, nicht ewig konservativ (RR Traditionalisten) denkende wie du. Es ist ungefähr vergleichbar was Porsche damals mit dem Cayenne gemacht hat, es war ein Empörungsschrei aller Porsche Fans, heute ist er das wichtigste Modell bei Porsche. Geschadet hat es der 911er Fraktion nicht, und genauso wird es beim großen RR sein. Wenn auch die RRE Fahrer von den RR Traditionalisten belächelt werden sollen, es ist mir egal denn MIR muss der RRE gefallen und nicht den alteingesessenen RR Fahrern.
Was denn nun - wirst du ihn kaufen, willst du noch abwarten? Was denn abwarten, wenn du ihn kaufen wirst? Wirst du ihn vielleicht doch nicht kaufen? 😁
Wenn du ihn kaufen wirst, wann denn? Vermutlich gibt es bereits 3 Milliarden Vorbestellungen und die Lieferzeit wird endlos...also wenn nicht jetzt, wann dann?
Abgesehen davon hatte Land Rover noch nie junge, hippe Kundschaft, auf die der Evoque (O-Ton des Marketingleiters war, dass der Evoque auf den X1 abzielt 😁 😁 ) schielt.
Hatte ich erwähnt, dass Jaguar mit dem neuen XJ - "modern und dynamisch" - eine 1a-Bauchlandung hingelegt hat? Der steht sich in den Verkaufsräumen dieser Welt die Reifen eckig weil die Kundschaft - gern weißhaarig und konservativ - den Müllhaufen nicht will. Und was macht Jaguar? Die bringen in naher Zukunft wieder sowas wie den X-Type (du erinnerst dich? jüngere kundschaft...). Diesmal wird es sicher keine Mondeo-Mogelpackung mehr, aber gelernt hat man offenbar nichts. Wundert mich also nicht, dass Land Rover nun den gleichen Mist baut.
Die konservativen LR-Kunden werden - zurecht, denn mit der Kiste kann man sich nirgends sehen lassen - einen großen Bogen um den Evoque machen, während sich der Allerweltskunde sich zwischen X1, irgendeinem Q-Audi und dem Evoque entscheiden wird. Abschreckend wirken dabei in Deutschland das recht dünne Händlernetz sowie die sicher hohen Unterhaltskosten im Vergleich zur deutschen Möchtegernpremiummassenware.
Ich bleibe dabei und behaupte, der Evoque wird in Europa kein Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Die konservativen LR-Kunden werden - zurecht, denn mit der Kiste kann man sich nirgends sehen lassen - einen großen Bogen um den Evoque machen, während sich der Allerweltskunde sich zwischen X1, irgendeinem Q-Audi und dem Evoque entscheiden wird. Abschreckend wirken dabei in Deutschland das recht dünne Händlernetz sowie die sicher hohen Unterhaltskosten im Vergleich zur deutschen Möchtegernpremiummassenware.
Huihuihui, jetzt haust du aber ganz schön auf die K..cke😉😛
Ich bin den RRS bereits probegefahren und musste feststellen, dass in den Fahrzeugen auch nicht alles "Premium" ist, was eigentlich Premium sein soll (z. B. nicht entgradete PLASTIK-Einfassungen im Bereich der Mittelkonsole)....das können Audi/VW/MB/BMW/Porsche besser.
Genausoweinig wie man einen Q5 mit einem X1 oder den EVOQUE vergleichen sollte, sollte man unterstellen, das ein RR in einer anderen Liga spielt als ein GL/Q7 (Raumverhältnisse) oder ein Cayenne (Preisgefüge).
Korrekt ist der Nachteil (oder Vorteil für die "gusseisernen RR-Kunden"😉 ist eben das dünne Händlernetz. Ein RR gilt immer noch als individuell in D, daher wird der EVOQUe ein "Nischenmodell" bleiben, der nur in homöopatischen Dosen auf den Strassen zu sehen sein wird.
Die Ranges sind und bleiben "Charakterköpfe" im dt. Strassenverkehr: eine tolle Optik gepaart mit Luxus, kleinen Qualitätmängeln in der Detailverarbeitung, fastigen Preisen und schwachen Fahrleistungen in der Endgeschwindigkeit sind sie was für Individualisten.
Und ich glaube, dass die Aufregung hier hätte vermieden werden könne, wenn man beim EVOQUE statt des RR ein LR vorgesetzt hätte.
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
deine Meinung wird nichts daran ändern das der RRE ein umwerfender Erfolg werden wird (auch ich werde ihn kaufen). Er ist das was LR weiter bringen wird, nicht ewig konservativ (RR Traditionalisten) denkende wie du. Es ist ungefähr vergleichbar was Porsche damals mit dem Cayenne gemacht hat, es war ein Empörungsschrei aller Porsche Fans, heute ist er das wichtigste Modell bei Porsche. Geschadet hat es der 911er Fraktion nicht, und genauso wird es beim großen RR sein. Wenn auch die RRE Fahrer von den RR Traditionalisten belächelt werden sollen, es ist mir egal denn MIR muss der RRE gefallen und nicht den alteingesessenen RR Fahrern.
Da gebe ich dir Vollkommen Recht.
Wir sind inzwischen 3 Käufer die gemeinsam 3 Fahrzeuge bestellen werden, sobald es geht.
Und ich freue mich auch schon auf das Fahrzeug.
So Ihr dürft nun Steine schmeißen.
Gruß
Manhattan
Ähnliche Themen
ich höre immer nur "premium", "exquisit" und "weg vom mainstream".
das sind die argumente pro evoque.
gleichzeitig ergiesst sich ein schwall von kritik am konservativen stil des herstellers ansich, aber trotzdem will man mit dem beinamen range rover glänzen und dieses image auch am schlüsselanhänger präsentieren.
böse welt - erst einen als nicht zeitgemäss abzustempeln und dann mit seinen handgefertigten schuhen den laden verlassen.
kein wunder rege ich mich da auf - wenn auch jetzt nur in strümpfen😁
ich kann eure argumentation nicht nachvollziehen, was denn an dieser gurke als gutes design durchgehen kann. aber wer frau beckham nicht von der bettkante schubst, dem gefallen auch solche billigen new-age-design kutschen, die wir jeden tag aus japan geliefert bekommen: weder zeitlos noch beständig, noch design-würdig. einfach nur "dynamisch" und "zeitgeistig", aber ohne charakter und seele.
sicher wird es einen ganzen haufen leute geben, die den wagen kaufen. es gibt ja auch einen ganzen haufen leute, die glauben, lexus wäre eine edelmarke....
ich habe einfachnur angst, das land rover sich verleiten lässt, zu versuchen, mit solchen kurzzeiterfolgen die roi-kurve schnell nach oben zu bringen - ich bezweifle aber die langfristige erfolgsaussicht solcher projekte.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Huihuihui, jetzt haust du aber ganz schön auf die K..cke😉😛Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Die konservativen LR-Kunden werden - zurecht, denn mit der Kiste kann man sich nirgends sehen lassen - einen großen Bogen um den Evoque machen, während sich der Allerweltskunde sich zwischen X1, irgendeinem Q-Audi und dem Evoque entscheiden wird. Abschreckend wirken dabei in Deutschland das recht dünne Händlernetz sowie die sicher hohen Unterhaltskosten im Vergleich zur deutschen Möchtegernpremiummassenware.Ich bin den RRS bereits probegefahren und musste feststellen, dass in den Fahrzeugen auch nicht alles "Premium" ist, was eigentlich Premium sein soll (z. B. nicht entgradete PLASTIK-Einfassungen im Bereich der Mittelkonsole)....das können Audi/VW/MB/BMW/Porsche besser.
Genausoweinig wie man einen Q5 mit einem X1 oder den EVOQUE vergleichen sollte, sollte man unterstellen, das ein RR in einer anderen Liga spielt als ein GL/Q7 (Raumverhältnisse) oder ein Cayenne (Preisgefüge).Korrekt ist der Nachteil (oder Vorteil für die "gusseisernen RR-Kunden"😉 ist eben das dünne Händlernetz. Ein RR gilt immer noch als individuell in D, daher wird der EVOQUe ein "Nischenmodell" bleiben, der nur in homöopatischen Dosen auf den Strassen zu sehen sein wird.
Die Ranges sind und bleiben "Charakterköpfe" im dt. Strassenverkehr: eine tolle Optik gepaart mit Luxus, kleinen Qualitätmängeln in der Detailverarbeitung, fastigen Preisen und schwachen Fahrleistungen in der Endgeschwindigkeit sind sie was für Individualisten.
Und ich glaube, dass die Aufregung hier hätte vermieden werden könne, wenn man beim EVOQUE statt des RR ein LR vorgesetzt hätte.
Ich schrieb doch explizit "den Großen" - also den richtigen Range Rover, nicht den RRS. Wer nach Premium schreit, soll sich bitte auch in der entsprechenden Liga umschauen, nicht bei irgendwelchen Karren, die aussehen wie eine Gelfrisur auf Rädern (damit meine ich den Evoque, bevor wieder Unterstellungen laut werden 😁 ).
@manhattan40789
Wahnsinn, ganze drei Fans.
Mit deinem angeblichen Fuhrpark dürftest du im Übrigen der angepeilten Zielgruppe des Ewok entsprechen. 😁
Bestellbar sollte der Wagen wohl spätestens ab KW40 sein, oder? Man könnte natürlich auch blind bestellen, wenn man mutig genug wäre. Schließlich wird der Evoque ja der Wahnsinn. 😎
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Ich schrieb doch explizit "den Großen" - also den richtigen Range Rover, nicht den RRS. Wer nach Premium schreit, soll sich bitte auch in der entsprechenden Liga umschauen, nicht bei irgendwelchen Karren, die aussehen wie eine Gelfrisur auf Rädern (damit meine ich den Evoque, bevor wieder Unterstellungen laut werden 😁 ).Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Huihuihui, jetzt haust du aber ganz schön auf die K..cke😉😛
Ich bin den RRS bereits probegefahren und musste feststellen, dass in den Fahrzeugen auch nicht alles "Premium" ist, was eigentlich Premium sein soll (z. B. nicht entgradete PLASTIK-Einfassungen im Bereich der Mittelkonsole)....das können Audi/VW/MB/BMW/Porsche besser.
Genausoweinig wie man einen Q5 mit einem X1 oder den EVOQUE vergleichen sollte, sollte man unterstellen, das ein RR in einer anderen Liga spielt als ein GL/Q7 (Raumverhältnisse) oder ein Cayenne (Preisgefüge).Korrekt ist der Nachteil (oder Vorteil für die "gusseisernen RR-Kunden"😉 ist eben das dünne Händlernetz. Ein RR gilt immer noch als individuell in D, daher wird der EVOQUe ein "Nischenmodell" bleiben, der nur in homöopatischen Dosen auf den Strassen zu sehen sein wird.
Die Ranges sind und bleiben "Charakterköpfe" im dt. Strassenverkehr: eine tolle Optik gepaart mit Luxus, kleinen Qualitätmängeln in der Detailverarbeitung, fastigen Preisen und schwachen Fahrleistungen in der Endgeschwindigkeit sind sie was für Individualisten.
Und ich glaube, dass die Aufregung hier hätte vermieden werden könne, wenn man beim EVOQUE statt des RR ein LR vorgesetzt hätte.
@manhattan40789
Wahnsinn, ganze drei Fans.
Mit deinem angeblichen Fuhrpark dürftest du im Übrigen der angepeilten Zielgruppe des Ewok entsprechen. 😁Bestellbar sollte der Wagen wohl spätestens ab KW40 sein, oder? Man könnte natürlich auch blind bestellen, wenn man mutig genug wäre. Schließlich wird der Evoque ja der Wahnsinn. 😎
😁😁😁😁😁😁😁😁😁
uuppss....sorry, aber bin gerade vor lachen vom stuhl gefallen.
in meinem konservativen alter ja auch verständlich....
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Hatte ich erwähnt, dass Jaguar mit dem neuen XJ - "modern und dynamisch" - eine 1a-Bauchlandung hingelegt hat? Der steht sich in den Verkaufsräumen dieser Welt die Reifen eckig weil die Kundschaft - gern weißhaarig und konservativ - den Müllhaufen nicht will.
Das glaube ich gern weil ich den Wagen auch scheußlich finde, und genauso wird es der überwiegenden Mehrzahl ergehen. Keine Ahnung was sich Designer manchmal so denken. Den RRE finde ich hingegen top. In den User-Kommentaren der Online Newsseiten überwiegt die Begeisterung ebenso. Dies war beim neuen XJ nicht der Fall. Auch das Marketing ist enorm anders (besser) als beim XJ, alleine das bringt schon mehr Käufer.
Im Übrigen finde ich es müßig über Geschmack zu diskutieren. Der eine findet Küchen im barocken Buche-Landhausstil schön, der andere eine moderne weiße grifflose Designerküche. Der eine findet 08/15 Town & Country Häuser schön, der andere Häuser im 90° Winkel Beton-Bunker Stil. Überzeugungsarbeit wie du sie versuchst ist dann sinnlos.
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Das glaube ich gern weil ich den Wagen auch scheußlich finde, und genauso wird es der überwiegenden Mehrzahl ergehen. Keine Ahnung was sich Designer manchmal so denken. Den RRE finde ich hingegen top. In den Kommentaren der Online Newsseiten überwiegt die Begeisterung ebenso. Dies war beim neuen XJ nicht der Fall. Auch das Marketing ist enorm anders (besser) als beim XJ, alleine das bringt schon mehr Käufer.Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Hatte ich erwähnt, dass Jaguar mit dem neuen XJ - "modern und dynamisch" - eine 1a-Bauchlandung hingelegt hat? Der steht sich in den Verkaufsräumen dieser Welt die Reifen eckig weil die Kundschaft - gern weißhaarig und konservativ - den Müllhaufen nicht will.Im Übrigen finde ich es müßig über Geschmack zu diskutieren. Der eine findet Küchen im barocken Buche-Landhausstil schön, der andere eine moderne weiße grifflose Designerküche. Der eine findet 08/15 Town & Country Häuser schön, der andere Häuser im 90° Winkel Beton-Bunker Stil. Überzeugungsarbeit wie du sie versuchst ist dann sinnlos.
schade, dass die diskussion hier so abrupt abkühlt - ich hatte mich schon auf ein paar verbrannte zungen gefreut!
was als "grosse fan-gemeinde" gelten mag und suggeriert, die mehrheit wäre begeistert, will ich zum einen nicht kommentieren (denn ob sich hinter dem hype tatsächlich die mehrheit verbirgt, ist nicht nachvollziehbar) und zum anderen bedaure ich die schafe, die einer gelungenen pr-aktion blindlings folgen.
eines gebe ich aber gerne zu - dass ich als beton-90°-fetischist mit weisser corian-küche nicht den mainstream verkörpere. wer allerdings glaubt, sich mit dem evoque ebenfalls als en voque bezeichnen zu können, hat die avantgarde noch nicht begriffen.
grüssle
aus dem biederen schwäbischen
ben
Zitat:
Original geschrieben von benignus
wer allerdings glaubt, sich mit dem evoque ebenfalls als en voque bezeichnen zu können, hat die avantgarde noch nicht begriffen.grüssle
aus dem biederen schwäbischenben
Dann würde mich eine Kaufberatung für mein Profil interessieren, was würdest du mir empfehlen?
- ich bin Verfechter der 1-Wagen Strategie, d.h. ich mag keine Zweitfahrzeuge (hatte ich mal gehabt und war nicht mein Fall)
- ich habe Frau + Kind und meine Frau/ich finden eine hohe Sitzposition toll d.h. es kommt nur ein viertüriger SUV oder Crossover in Frage
- 4x4 Antrieb sollte es sein, da wir am Rande eines Mittelgebirge wohnen
- der Verbrauch sollte meinen jetzigen nicht überschreiten da ich mich diesbzgl. nicht verschlechtern will, es handelt sich um den ECE-Verbrauch 7,4L Super bzw. umgerechnet 8,4L Diesel
- Automatikgetriebe
- Beschleunigung 0 auf 100 km/h sollte bei oder unter 9,6s sein (auch hier keine Verschlechterung zum Ist-Zustand)
- Außen- und Innendesign sollten akzeptabel gestaltet sein, ideal wäre innen überzogenes Leder am Armaturenbrett wie beim RRE
- Marke sollte nicht dem Motto "es hat zu nichts anderes gereicht" entsprechen, d.h. ich mag keine asiatischen Hersteller (ich weiß das das Motto bei Lexus/Infiniti nicht zutrifft aber auch hier sagen mir asiatische Marken nicht zu)
- Kaufpreis kann gern hoch sein, jedoch moderate Kosten bei Steuern/Versicherung/Verbrauch (ich weiß das widerspricht sich, aber das entspricht meiner Strategie auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten gut über die Runden zu kommen, man hat schließlich genug andere monatliche Kosten)
Meines Erachtens kommt überhaupt nur der RRE 4x4 Viertürer in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Was denn nun - wirst du ihn kaufen, willst du noch abwarten? Was denn abwarten, wenn du ihn kaufen wirst? Wirst du ihn vielleicht doch nicht kaufen? 😁
Wenn du ihn kaufen wirst, wann denn? Vermutlich gibt es bereits 3 Milliarden Vorbestellungen und die Lieferzeit wird endlos...also wenn nicht jetzt, wann dann?
Scherzbold, weil man ihn noch gar nicht bestellen kann? Wie du weißt will ich den Viertürer kaufen der noch nicht mal präsentiert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Dann würde mich eine Kaufberatung für mein Profil interessieren, was würdest du mir empfehlen?- ich bin Verfechter der 1-Wagen Strategie, d.h. ich mag keine Zweitfahrzeuge (hatte ich mal gehabt und war nicht mein Fall)
- ich habe Frau + Kind und meine Frau/ich finden eine hohe Sitzposition toll d.h. es kommt nur ein viertüriger SUV oder Crossover in Frage
- 4x4 Antrieb sollte es sein, da wir am Rande eines Mittelgebirge wohnen
- der Verbrauch sollte meinen jetzigen nicht überschreiten da ich mich diesbzgl. nicht verschlechtern will, es handelt sich um den ECE-Verbrauch 7,4L Super bzw. umgerechnet 8,4L Diesel
- Automatikgetriebe
- Beschleunigung 0 auf 100 km/h sollte bei oder unter 9,6s sein (auch hier keine Verschlechterung zum Ist-Zustand)
- Außen- und Innendesign sollten akzeptabel gestaltet sein, ideal wäre innen überzogenes Leder am Armaturenbrett wie beim RRE
- Marke sollte nicht dem Motto "es hat zu nichts anderes gereicht" entsprechen, d.h. ich mag keine asiatischen Hersteller (ich weiß das das Motto bei Lexus/Infiniti nicht zutrifft aber auch hier sagen mir asiatische Marken nicht zu)
- Kaufpreis kann gern hoch sein, jedoch moderate Kosten bei Steuern/Versicherung/Verbrauch (ich weiß das widerspricht sich, aber das entspricht meiner Strategie auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten gut über die Runden zu kommen, man hat schließlich genug andere monatliche Kosten)Meines Erachtens kommt überhaupt nur der RRE 4x4 Viertürer in Frage.
O. K., dann fallen mir auf Anhieb 8 (9) Modelle ein:
1. Audi Q5 (gibt's mit (teil-)belederten Cockpit.
2. MB ML (gibt's mit belederten Armaturenbrett als Option) oder GLK
3. BMW X3
4. Peugeot 4007
5. Touareg II V6 TDI
7. Cayenne II Diesel (gibt's ebenfalls mit belederten Cockpit)
8. RRS TDV6
Danke für die Auflistung, aber die Liste zeigt mir das die Entscheidung für den RRE bei mir aus rein emotional optischen Gründen stattgefunden hat, ich mag einfach das Design, thats it.
Er kommt meinem optischen KFZ-Idealbild am nähesten, der Cayenne II gefällt mir auch sehr gut wenn nicht die üblen Rückleuchten wären, da widerstrebt es mir einfach 60k auf den Tisch zu legen, auch wenn der andere Rest top ist.
Ich bleibe daher dem RRE treu, meine Entscheidung ist gefallen :-)
@la ryder:
servus erst mal.
ich versuche gerade, einzuschätzen, was du im moment fährst, bzw. worauf sich deine "erfahrungswerte" stützen, die du als argumentation für verbrauch und kosten ansetzt.
da deine angaben eigentlich nicht in die kathegorie "suv" im allgemeinen passen, tippe ich auf einen 3er-kombi, deiner vorliebe für 4-zylinder nach ein 318i touring.
audi kann es nicht sein, da würdest du dabei bleiben. und bmw-ler sind im allgemeinen freier, die marke zu wechseln und sehen sich auch gut aufgehoben bei einem anderen konservativen hersteller. engländer sind da eine nette alternative.
und ein suv hat ein bekannter, bei dem du/ihr mitgefahren seid. deshalb gleich das augenmerk auf die hohe sitzposition.
liege ich soweit richtig?
wie dem auch sei:
du suchst die eierlegende wollmilchsau. einen suv mit geländetauglichkeit, leichtbau und kleinem motor begegnest du nicht im x3, audi ist nicht dein ding und dann?
dann bleibt ausser den japanern nicht viel übrig, da gebe ich dir recht.
ich bezweifle es, nein, ich bin mir sogar sicher, dass du mit dem rre NICHT glücklich wirst.
weder im verbrauch noch im unterhalt wirst du mit dem rre den vergleich zu deinem auto suchen können, kosten wie versicherung und steuer sind da marginal im vergleich zu verbrauch, reifen, usw. ich fahre in einem sommer einen satz reifen runter - und das bei einer fahjrleistung von etwa 7.500km! kannst du mir folgen? im winter genau das gleiche, macht hier schon mal im jahr rund € 2.500,00, hinzu kommen die höhere versicherung und der höhere verbrauch.
in der anschaffung brauchst du nicht zu sparen, sagst du.
damit du den spass an der sache nicht verlierst, würde ich mich an deiner stelle darauf einstellen, auch an den anderen vergleichswerten nicht weiter fest zu halten!
grüsse
ben
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Danke für die Auflistung, aber die Liste zeigt mir das die Entscheidung für den RRE bei mir aus rein emotional optischen Gründen stattgefunden hat, ich mag einfach das Design, thats it.Er kommt meinem optischen KFZ-Idealbild am nähesten, der Cayenne II gefällt mir auch sehr gut wenn nicht die üblen Rückleuchten wären, da widerstrebt es mir einfach 60k auf den Tisch zu legen, auch wenn der andere Rest top ist.
Ich bleibe daher dem RRE treu, meine Entscheidung ist gefallen :-)
um es vorweg zu nehmen:
ich bezweifle, dass du einen cayenne mit deinen ansprüchen für €60tsd. bekommst. bei aller liebe: in diesem umfeld vom x5 über den q7, den cayenne oder eben des range rover sport bewegt man sich immer zwischen etwa €75tsd. und €90tsd. - den range rover lasse ich mal aussen vor, ebenfalls die "unvernüftigen" vertreter der otto-motoren.
beim rre wird es auch eher richtung €50tsd. gehen und hierfür bekommt man auch was anderes, also die auswahl ist schon grösser!