EVOQUE

Land Rover Range Rover Evoque L538

Ende September soll der neue Baby- SUV nun auf dem Pariser Autosalon
der Welt präsentiert werden! Formal ein Hingucker, aber nur 2- türig und mit
sehr stark nach hinten abfallender Seitenlinie. Da werden sich Passagiere auf der Rückbank
ab 1, 80 mtr. Länge wohl ducken müßen!? Dennoch denke ich, dass das Fahrzeug
polarisiert und seinen Käuferkreis finden wird!
Hat jemand schon Infos über Fahrzeugdaten, wie Länge, Gewicht, Motorisierungen etc...?

Verkaufsstart soll Anfang 2011 sein, angeblich ab 30.000 Euros, ganz schön happig,
wenn es stimmen sollte.

Greets
zwozwanni

Evoque-5
Beste Antwort im Thema

Nachdem sich der F.Ferdl jetzt -hoffentlich- verabschiedet hat und daher mehr Zeit gewinnt , um auf der Autobahn Golf TDI Fahrer ....abledern... zu können,

freue ich mich, hier wieder vernünftige Fragen und genauso vernünftige Antworten zu sehen.

Gruss vom Zuhälter: Fred

664 weitere Antworten
664 Antworten

Hier Fotos ohne getönte Seitenscheiben und mit Serienrückspiegeln. Ein paar Aufnahmen vom Innenraum sind auch dabei:

http://www.autobild.de/.../...-dem-pariser-autosalon-2010-1259247.html

danke für die info, trotzdem sehe ich zum einen nichts neues, insbesonders im innenraum. zum anderen bestätigt die rückansicht meine befürchtungen, dass die ernsthaftigkeit des designs höchstens etwas mit entwürfen für matchbox cars zu tun hat, aber nur ein teil der evolution dieses fahrzeug-typs darstellt.

was da "der wahnsinn" sein soll, eröffnet sich ir jedenfalls in diesen fotos nicht.

bei €35.000 als einstieg wird es aber mehr der name sein, der zieht. wir werden den kleinen also sicher bald in 1 zu 1 zu sehen bekommen.

ben

Nette Interieurfarbe. 😁

Ansonsten der bereits vorab vermutete Designunfall. Hier gibt es seit heute einen News-Thread zum Evoque, dort scheint der Wagen bereits einige Fans gewonnen zu haben - die Frage ist, ob sich diese Fans den Wagen auch leisten können/wollen.

Ich möchte meine Diskussion mit dem LR-Marketingchef vergangene Woche lieber nicht wiedergeben, aber die von ihm angekündigte Überraschung kann ich nicht sehen.
Hässlich wie Miss Beckham und ich bleibe dabei - die Entscheidung, diesen Blechkrüppel als "Range Rover" zu launchen ist aus Marketingsicht eine Katastrophe. Markenmord vom Feinsten.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Nette Interieurfarbe. 😁

Ansonsten der bereits vorab vermutete Designunfall. Hier gibt es seit heute einen News-Thread zum Evoque, dort scheint der Wagen bereits einige Fans gewonnen zu haben - die Frage ist, ob sich diese Fans den Wagen auch leisten können/wollen.

Ich möchte meine Diskussion mit dem LR-Marketingchef vergangene Woche lieber nicht wiedergeben, aber die von ihm angekündigte Überraschung kann ich nicht sehen.
Hässlich wie Miss Beckham und ich bleibe dabei - die Entscheidung, diesen Blechkrüppel als "Range Rover" zu launchen ist aus Marketingsicht eine Katastrophe. Markenmord vom Feinsten.

da sind wir ja mal wieder einer meinung.

Ähnliche Themen

ich weiss noch nicht so recht, wie ich das innere einordnen soll - zuerst wars wow, danach stellt sich ernüchterung ein. zwar sind grundzüge der studio noch mehr oder weniger vorhanden, jedoch teils extremst weich- und weggewaschen. trotzdem - mir gefällts! einzig die farbzusammenstellung finde ich echt furchtbar! undbhängig obs nun ein land rover oder range rover als marke ist etc - ist doch egal! - das fahrzeug empfinde ich als gesamtes sehr gelungen und das ist mir um welten wichtiger als formelle zuordnungen. muss nur noch die probefahrt überzeugen - dann wäre dies für mich eine ernsthafte überlegung wert, aufs zweite jahr hin einen zu bestellen! (neu und nach anlauf der produktion würde ich ihn nicht nehmen, ich möchte erst mal wissen, was das ding taugt und wie zuverlässt er ist.)

Das ist bei Weitem nicht egal, du unterschätzt soetwas ganz gewaltig...

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Das ist bei Weitem nicht egal, du unterschätzt soetwas ganz gewaltig...

björn, ich unterschätze dies in keinster weise, im gegenteil! jedoch habe ich das im kommentar so ausgelegt, dass es einfach mal nur ums auto unabhängig vom kontext geht! alles andere ist eine andere diskussion. nur der evoque, so wie er dasteht, unabhängig vom branding etc.

deshalb schreibe ich ja, dass ich das fzg als gesamtes sehr gelungen finde, dies jedoch im kontext zu den anderen land bzw range rovern ausgeschlossen habe. sprich, ich habe mit dem nicht gesagt dess er auch zu den anderen beiden (rr/rrs) passt oder passen muss...

wegweisend wird nun auch sein, inwiefern der range mk4 in 2 jahren an den rre heranrücken wird...

erstmal danke für den Link zu den Innenraum-Fotos.

Die Verarbeitung und das Design sehen ja ok aus, leider hat man sich anscheinend nicht dazu durchringen können das Lenkrad + obere Armaturenbrett in Interieurfarbe anzubieten (wie beim Cayenne II).

Da jedoch beim Cayenne II die Form der Rückleuchten derart mißraten ist sehe ich das oben genannte als kleineres Übel an, zumal sämtliche andere Wettbewerber (BMW, Audi) nichts besseres anbieten können.

Mal schaun ob die lederbezogenen Interieurflächen (siehe Fotos) unterhalb des Lenkrades zur Standardausstattung gehören?

Das Cockpit sieht aus wie beim großen Range inkl. Tachoeinheit, nur moderner gestaltet, d.h. keine 90° Winkel-Optik.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Ich weiß nicht, ob du es schon gelesen hast, aber der Fünftürer kommt, soll wohl in Paris Anfang Oktober vorgestellt werden.

Laut meinen Infos (einige Wochen alt) wird der 4-Türer erst im Frühjahr 11 in Genf vorgestellt, kann aber gut sein das deine Infos aktueller sind?

Hat mir der Marketingleiter LR Deutschland so gesagt - Paris im Oktober...

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


erstmal danke für den Link zu den Innenraum-Fotos.

Die Verarbeitung und das Design sehen ja ok aus, leider hat man sich anscheinend nicht dazu durchringen können das Lenkrad + obere Armaturenbrett in Interieurfarbe anzubieten (wie beim Cayenne II).

Da jedoch beim Cayenne II die Form der Rückleuchten derart mißraten ist sehe ich das oben genannte als kleineres Übel an, zumal sämtliche andere Wettbewerber (BMW, Audi) nichts besseres anbieten können.

Hmm. du willst jetzt doch nicht ernsthaft den Cayenne II mit dem Evoque vergleichen? Die spielen doch in zwei ganz unterschiedlichen SUV-Ligen...

Das mit dem Rückleuchten ist Geschmacksache...so haben z. B. die Leser in der aktuellen AMS den Cayenne II zum schönsten SUV 2010 gewählt...trotz der Hyundai-Rückleuchten.

Ich pers. finde die nicht so schlimm (man sitzt ja im Auto und steht beim fahren nicht draussen😁), viel schlimmer sind die auf Alulook getrimmten Einfassungen das Luftauslasströmer in der Mittelkonsole, die muss ich mir ständig anschauen, wenn ich im Cayenne sitze...bei einem SUV jenseits der 100 TSD€ geht sowas gar nicht.

die optik im innenraum ist in sich stimmig, aber ich hasse diese leitsätze des designers mit diesen abgewinkelten ecken, die sich durch das gesamte interieur ziehen wie ein zäher kaugummi.

das leder gaukelt hohe qualität vor, man vergisst darüber, sich für die optik zu interessieren, die ich auch in einem skoda in ähnlicher weise bekomme.
dass der cayenne als vergleichsobjekt herhalten muss, kann ich gut verstehen, hat dessen interieur in meinen augen genauso an qualität verloren.
das einzige element von porsche, welches ich im range vermisse, ist der zweite bildschirm im cockpit, in den ich z.bsp. auch die ansicht des navis einblenden kann - james bond hätte es nicht besser machen können!

ansonsten halte ich den ewok für eine gezielt andersartige missgeburt ohne wirklichen bezug zu proportionen. die front mag ja noch überzeugen, im heckbereich allerdings kommt mir vor gewöhnlichkeit das grosse kotzen. hier stimmt rein gar nichts. und diese unausgegorene designwüste im innenraum findet hier ihre fortsetzung.

noch mehr bilder dieses autos ertrage ich nicht, tut mir leid.

zum thema rückleuchten beim cayenne:
die sind in der tat ein fragezeichen wert, hatte porsche doch in der vergangenheit immer etwas verlässliches vorgelegt, was sich selbst erklärt hatte.
aber das ganze auto ist ein halbfertiges produkt in der evolution dieses fahrzeuges, es war nur an der zeit, mal wieder einen neuen cayenne heraus zu bringen, doch leider war dieser nicht ganz fertig....
ein vw auf koks hatte mal björn gesagt - und dem stimme ich bei: die designabteilung bei porsche hat wohl zuwachs aus dem mutterkonzern bekommen....

Ich habe den Cayenne II mit dem RRE verglichen da diese beiden Modelle in meinem Kauffokus sind, aus dem Grund das sie die beiden einzigen Modelle von europäischen Premium Herstellern sind die beim Design keine Rücksicht auf konservative "undynamische" Käufergruppen nehmen müssen wie es beim X5/X3 und Q7/Q5 der Fall ist.

Mal schaun ob auch der 150 PS Diesel als 4x4 mit Automatik angeboten wird und ich bin auch auf die 0-100 km/h Beschleunigungs- und Verbrauchswerte der 3 RRE Motoren bei den 4x4 Automatik 4-Türern gespannt.

Björn: mal schaun ob der 4-Türer präsentiert wird, das wäre großartig, auch wenn der Releasetermin nicht allzu später wie beim 2-Türer wird, da mich nur der 4-Türer interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von benignus


die front mag ja noch überzeugen, im heckbereich allerdings kommt mir vor gewöhnlichkeit das grosse kotzen. hier stimmt rein gar nichts. und diese unausgegorene designwüste im innenraum findet hier ihre fortsetzung.

ich weiß ja nicht was du für einen Geschmack hast aber ich finde die Heckansicht völlig OK, der einzige Kritikpunkt ist der Unterfahrschutz, dieser sieht in der Tat nicht gerade nach Premium aus. ABER schau dir mal hier beim RRE Modell links den Unterfahrschutz vorn und hinten an:

http://www.autoweek.nl/.../Range-Rover-Evoque-in-laatste-testfase

Ich hoffe stark das es diesen als Upgrade bestellbar gibt weil dieser sieht top aus wie es eigentlich hätte sein sollen!!!

Im Innenraum finde ich auch keine Designwüste, als Kritikpunkt wäre hier zu nennen das in der Mitte etwas weniger anthrazit Plastikflächen hätten sein können (anstattdessen Chrom matt / Edelstahl matt verblendet), aber naja etwas zu bemängeln gibt es sicherlich immer, kein Auto ist 100% perfekt im Design!

Zitat:

kein Auto ist 100% perfekt im Design!

Für mich schon.

Der Evoque ist und bleibt eine Zumutung. Als Fahrzeug an sich und als Range Rover erst recht.

Ich weiß auch nicht, warum du ständig von "Premium" schreibst - wenn du Premium willst, nimm den Großen, nimm einen Bentley Mulsanne oder einen Aston Martin.
Aber bitte keinen Mini-Kompakt-Design-SUV mit Vierzylindermotörchen.

Das ist genau das Problem - es steht Range Rover drauf, du erwartest Premium. Was du bekommst ist im Falle des Evoque allenfalls Durchschnitt, das Teil soll schließlich eine Cash Cow werden, nichts Individuelles.

Im Übrigen kann ich mich Benignus anschließen, allerdings befällt mich auch beim Anblick der Frontpartie der glatte Brechreiz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen