Evoque SD4 Turbo nach 75 tkm/ 3 Jahren defekt

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo
möchte die Geschichte erzählen, evtl. hat jemand einen Rat für mich:

- Evoque SD4, Bj 2014 mit nun ca. 75 tkm
- Garantie ist vor 4 Wochen abgelaufen, das Auto war vorher noch bei der Inspektion
- da Leasingauto alle Inspektionen nach Plan erledigt
- Turbolader sei defekt, läuft nicht mehr und muss ausgetauscht werden
- Antrag auf Kulanz bei LR läuft
- aber: das Auto steht nun seit 1 Woche beim Händler, ohne dass ich irgendeine Entscheidung hätte
brauche das Auto halt dringend auch geschäftlich

was für Erfahrungen habt Ihr gemacht ? Ist das nicht sehr früh, dass der Turbo aufgibt ?
Reparaturkosten sind übrigens 3000,- € !!!

Gerne würde ich den "defekten" Turbo nach Ausbau zurück haben und prüfen, was genau dort defekt ist
kann ja nur ein Materialfehler sein

irgendwelche Ratschläge ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, vielen Dank für Kommentare und Rückmeldungen. Nein, ich habe nichts bemerkt, habe aber auch nicht damit gerechnet, dass bei einem fast neuen Auto sowas kaputt gehen kann, hatte ich noch nie...

Das Thema ist nun mit dem Händler gelöst, mit meiner Ansicht nach guten und sehr kulanten Lösung: ich habe einen nagelneuen Evoque HSE mit deutlich besserer Ausstattung und mittleweile dem deutlich verbesserten Display/ Touch Pro, Navir und weiteren elektronischem Gedöns bekommen, der sofort verfügbar war - und das zur gleichen (sehr niedrigen) Leasingrate.

Ich jedenfalls bin sehr zufrieden und finde die Lösung sehr gut.
Schaun wir mal, ob der Turbo jetzt länger hält. Jedenfalls werde ich sehr genau aufpassen, das Auto nach Autobahn Fahrten nicht gleich auszuschalten und mir das Motorengeräusch ab und zu anhören
Zudem habe ich einen Aufpreis für Verlängerung der Garantie auf 4 Jahre gezahlt, somit bis Ablauf des Leasingvertrages...

84 weitere Antworten
84 Antworten

Das ist in der CH definitiv so, Neuwertzusatzversicherung gilt bis 2 Jahre. Aber bei euch in Deutschland?

Es betrifft nicht die Versicherung des Halters sondern es haftet die Werkstatt. Ist für den Kunden jetzt unerheblich ob und wie die versichert sind.

Zitat:

@tplus schrieb am 2. März 2018 um 14:11:26 Uhr:


Es betrifft nicht die Versicherung des Halters sondern es haftet die Werkstatt. Ist für den Kunden jetzt unerheblich ob und wie die versichert sind.

Stimmt... die Frage bleibt aber wie sie den Wert bestimmen.

laut info Aw der meinte das auto hatte neüe motor schon eingebaut es heist wieder 0 km jetzt muss ich waiter sehen wie die sich vorstellen ob die kulant kommen wenn sein muss muss ich ein anwalt einschalten

Ähnliche Themen

Zitat:

@josi438 schrieb am 2. März 2018 um 14:56:26 Uhr:


laut info Aw der meinte das auto hatte neüe motor schon eingebaut es heist wieder 0 km jetzt muss ich waiter sehen wie die sich vorstellen ob die kulant kommen wenn sein muss muss ich ein anwalt einschalten

das auto top geflegt

Das Auto besteht nicht nur aus dem Motor. Um einen Ausgleich "neu für alt" wird man nach knapp einem Jahr und 30000 km kaum herum kommen. Ist ja auch gerechtfertigt.

In unserer " schönen, heilen Welt " ist es unausweichlich, so eine Sache einem Spezialanwalt zu übergeben, will man nicht über den Tisch gezogen werden. Man selbst glaubt, ok - die Werkstatt muß mir schon einen vergleichbaren Ersatz liefern, doch denkste, bei denen spielen persönliche Emotionen zum Auto keine Rolle , da zählen nur Zahlen.

Bei mir auch. Das Auto ist kein Familienmitglied sondern ein Stück Maschinenbau.

ich werde auf jeden fall keine land rover mehr kaufen bin enteüscht schaue mir grade auf was anders jeep mäsig

benziner gas

Jeep = Fiat - Never ever!

Was ist besser, Fiat aus Italien oder Tata aus Indien? Danke, dann wäre das ja geklärt.

Wenn ich heute schnell einen Ersatz für meinen RRE bräuchte, wäre der Grand Cherokee auf jeden Fall in der engeren Wahl. Da gibt es noch Motoren die den Namen verdienen.

Na ja, ich hatte mal einen Alfa - daher: nie wieder ein italienisches Auto!

italienische wagen würde ich mir nie kaufen
porsche oder jeep oder jaguar bin am schauen in moment die werkstatt hat mir eine guten angebot gemacht
aber land rover nein

Meine ersten drei Autos waren Fiats. Hat aber mit Jeep jetzt nichts zu tun.

Zitat:

@josi438 schrieb am 4. März 2018 um 22:20:55 Uhr:


italienische wagen würde ich mir nie kaufen
porsche oder jeep oder jaguar bin am schauen in moment die werkstatt hat mir eine guten angebot gemacht
aber land rover nein

Josi, ich merke du weisst es wirklich nicht. Jeep gehört zu Fiat und Jaguar gehört zu Land Rover. Da werden viele gemeinsame Teile verwendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen