Evoque MJ 2014 / Problem mit 9-Gang Automatik?
Wir fahren gerade den neuen Evoque ein und ich habe das Gefühl, das Automatikgetriebe ist nicht richtig eingestellt. Nach dem Einlegen einer Fahrstufe (egal ob D oder R) rollt der Wagen im Standgas "zu schnell" los. Es fühlt sich so an, als ob der Wagen an einem Gummiband zu stark vorgespannt ist.
Habe in der Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen (kein Befund) und ein aktuelles Software-Update erhalten. Keine Veränderung.
Würde mich mal interessieren, ob es jemanden gibt, der ähnliche Erfahrungen macht?
Beste Antwort im Thema
Ob ich nett bin müssen andere beurteilen, ich bin aber auf jeden Fall kein Bayer.
Ich kann (darf?) aber etwas zum Thema beitragen da ich den 150PS Diesel in Verbindung mit dem 9HP fahre.
Ich habe kein Problem mit dem Schaltverhalten. Insbesondere seit dem letzten Update (Q450), mit dem die Gedenksekunde beim Anfahren deutlich verkürzt wurde, bin ich sehr zufrieden.
Den "Sprung" nach vorne kann ICH bei MEINEM nicht feststellen bzw. sehr gut mit dem Gasfuß dosieren.
Beim cruisen (mit leichtem Gasfuß) finde ich das Schaltverhalten einfach nur Sahne.
Bei forscherer Gangart kann dann aber schon der ein oder andere Übergang etwas ruppiger ausfallen.
Ich erkläre mir das damit, dass das 9HP bei starkem Beschleunigungswunsch des Fahrers mehrere Gänge auf einmal zurückschaltet. Gerade bei einem Diesel können die dabei auftretenden Drehmomentsprünge an der Antriebsachse enorm sein. Der Fahrer könnte das dann evtl. als "ruppiges Schaltverhalten" interpretieren.
Ich kann mir schon vorstellen, dass sich das gleiche Getriebe bei einem Benziner gerade in dieser Hinsicht "weicher" anfühlt, da die absoluten Drehmomentsprünge bei einem Benziner eben deutlich geringer ausfallen als bei einem Diesel.
Man könnte die Übergänge nun "verschleifen" indem wieder sequenziell ein Gang um den anderen zurückgeschaltet wird und die verbleibenden Übergänge zusätzlich durch gezielten Einsatz des Wandlers noch weiter glättet. Damit würde aber sehr viel an Fahrdynamik verlorengehen.
Wenn man sich ein wenig mit der Technik auseinandersetzt wird auch schnell klar, warum sich zwei der Schaltvorgänge "anders" anfühlen als die anderen ("anders" heißt hier NICHT "schlechter"😉.
Gerade bei diesen Übergängen findet der Kraftschluss jeweils mittels Klauenkupplung statt.
Versteht man die Arbeitsweise des Getriebes, versteht man m.E. auch das damit einhergehende Schaltverhalten.
Alles in allem gibt das für MICH ein stimmiges Bild.
103 Antworten
Zitat:
@M550d schrieb am 23. Januar 2014 um 21:00:34 Uhr:
Wir fahren gerade den neuen Evoque ein und ich habe das Gefühl, das Automatikgetriebe ist nicht richtig eingestellt. Nach dem Einlegen einer Fahrstufe (egal ob D oder R) rollt der Wagen im Standgas "zu schnell" los. Es fühlt sich so an, als ob der Wagen an einem Gummiband zu stark vorgespannt ist.Habe in der Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen (kein Befund) und ein aktuelles Software-Update erhalten. Keine Veränderung.
Würde mich mal interessieren, ob es jemanden gibt, der ähnliche Erfahrungen macht?
Hallo,
Um mal von dem Zickenkrieg abzulenken....
ich wollte mal von meinem KIA mit AT (unser Evoque ist noch nicht da) berichten.
Nach einem Update der Getriebsoftware und gleichzeitiger Inspektion schoss der Wagen auch so ab.
Was sich später in ein hoppeln beim Anfahren verstärkte!
Das Getriebe hatte mit dem Problem genau nichts zu tun!!!
Hinterm Luftfilter, welcher getauscht wurde, ist der Ansaugluftmengenmesser. Und da hinter ein
dickes (Ofen)Rohr zur Lufteinspeisung.
Der Motor kippt beim vorwärts anfahren. Dieses hat das "Ofenrohr" leicht geöffnet!
Keiner hat den Fehler gefunden und das Getriebe wurde in der Garantie für 6500€ getauscht!!
Dann trat später der Fehler wieder auf!
Von den Werkstattaufenthalten hatte ich die Nase voll und habe durch einen Zufall den Fehler selbst entdeckt! Und zwar durch rückwärts anfahren. Da kippt der Motor in die andere Richtung und das "Ofenrohr" öffnete sich nicht!!
Die riesige Schlauchschelle war in 20sek wieder fest und der "Getriebeschaden" bzw. das Anfahrverhalten
war wieder top!
Zitat:
@Rrevoque schrieb am 10. März 2015 um 08:13:50 Uhr:
Hallo,steuerkatze hat den ersten stein geworfen und ist danach auch noch so schnell beleidigt. . Ich kann hier nur subjekive fahreindrücke vom rr evoque wiedergeben . Und das vor dem hintergrund ,ihn sowohl mit6er automaten als auch heute miit dem 9er zu lenken für diese infos ,die ich hier beisteuern kann , sollten steuerkatze und co. dankbar sein. get that!
Und wer frei von Schuld, der Werfe den ersten Stein.......oda wos
Moi boarisch gsagt zefix wo san ma denn do geht's no glei beleidigend wern
Anstands wauwauende Griaß
Zitat:
@Rrevoque schrieb am 10. März 2015 um 08:13:50 Uhr:
Hallo,steuerkatze hat den ersten stein geworfen und ist danach auch noch so schnell beleidigt. . Ich kann hier nur subjekive fahreindrücke vom rr evoque wiedergeben . Und das vor dem hintergrund ,ihn sowohl mit6er automaten als auch heute miit dem 9er zu lenken für diese infos ,die ich hier beisteuern kann , sollten steuerkatze und co. dankbar sein. get that!
@Revoque
Steuerkatze kennt den EVO innen und auswendig!
Ich bin hier schon über 1 Jahr dabei!
Er leistet hier im Forum eine sehr eifrige Arbeit ab, zugunsten von ganz vielen Mitgliedern!😰
Steuerkatze hat ne große klappe ,ansonsten interessieren mich nur erfahrungen von netten evoque fahrern bezüglich dieses 9er automaten in verbindung mit dem 150 ps diesel! Der automat hat krankheiten in den niedrigen gängen .also bitte,nur erfahrungsaustausch und kein bayrisch,sondern deutsch!
Ähnliche Themen
ich bin nett, bayrische und Evoque Fahrer der diesen Ton nicht mag. Steuerkatze ist ein erfahrendes, wissendes Foren Mitglied das von den meisten aus gutem Grund geschätzt wird!
Und nun zurück zum Thema.
190 PS Automat ohne Probleme hängt anständig am Gas und schaltet Weich allerdings nicht so Weich wie das DSG beim Audi vorher, oder bei unserem Multivan.
Zitat:
@Rrevoque schrieb am 10. März 2015 um 21:21:24 Uhr:
... ansonsten interessieren mich nur erfahrungen von netten evoque fahrern bezüglich dieses 9er automaten in verbindung mit dem 150 ps diesel! ...
Dann darf ich, basierend auf Deinen Interessen leider auch nichts schreiben: Falscher Motor ...
Merkst Du was???
Ob ich nett bin müssen andere beurteilen, ich bin aber auf jeden Fall kein Bayer.
Ich kann (darf?) aber etwas zum Thema beitragen da ich den 150PS Diesel in Verbindung mit dem 9HP fahre.
Ich habe kein Problem mit dem Schaltverhalten. Insbesondere seit dem letzten Update (Q450), mit dem die Gedenksekunde beim Anfahren deutlich verkürzt wurde, bin ich sehr zufrieden.
Den "Sprung" nach vorne kann ICH bei MEINEM nicht feststellen bzw. sehr gut mit dem Gasfuß dosieren.
Beim cruisen (mit leichtem Gasfuß) finde ich das Schaltverhalten einfach nur Sahne.
Bei forscherer Gangart kann dann aber schon der ein oder andere Übergang etwas ruppiger ausfallen.
Ich erkläre mir das damit, dass das 9HP bei starkem Beschleunigungswunsch des Fahrers mehrere Gänge auf einmal zurückschaltet. Gerade bei einem Diesel können die dabei auftretenden Drehmomentsprünge an der Antriebsachse enorm sein. Der Fahrer könnte das dann evtl. als "ruppiges Schaltverhalten" interpretieren.
Ich kann mir schon vorstellen, dass sich das gleiche Getriebe bei einem Benziner gerade in dieser Hinsicht "weicher" anfühlt, da die absoluten Drehmomentsprünge bei einem Benziner eben deutlich geringer ausfallen als bei einem Diesel.
Man könnte die Übergänge nun "verschleifen" indem wieder sequenziell ein Gang um den anderen zurückgeschaltet wird und die verbleibenden Übergänge zusätzlich durch gezielten Einsatz des Wandlers noch weiter glättet. Damit würde aber sehr viel an Fahrdynamik verlorengehen.
Wenn man sich ein wenig mit der Technik auseinandersetzt wird auch schnell klar, warum sich zwei der Schaltvorgänge "anders" anfühlen als die anderen ("anders" heißt hier NICHT "schlechter"😉.
Gerade bei diesen Übergängen findet der Kraftschluss jeweils mittels Klauenkupplung statt.
Versteht man die Arbeitsweise des Getriebes, versteht man m.E. auch das damit einhergehende Schaltverhalten.
Alles in allem gibt das für MICH ein stimmiges Bild.
Hallo Leute,
ich habe heute meinen EVO von der 1 Inspektion beim freundlichen abgeholt.
Mit neuem Update Q 450 .
Bin sehr zufrieden,schaltet noch saeuberer als vorher und da war ich schon sehr zufrieden mit!
Gruß Bodo
Lohnt es sich eigentlich bereits nach 6.000 Km das neue Update aufzuspielen oder sollte man da warten bis man so 15.000 hat ?
Zitat:
@fr34kz2604 schrieb am 11. März 2015 um 20:48:34 Uhr:
Lohnt es sich eigentlich bereits nach 6.000 Km das neue Update aufzuspielen oder sollte man da warten bis man so 15.000 hat ?
Es gibt eine sogenannte Datenliste ,dort sind alle Fahrzeuge aufgeführt die das Q 450 bekommen.
Ruf doch mal deinen Händler an und frage nach!
Schaden kann das neue Update sicherlich nicht.
Gruß Bodo
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 9. März 2015 um 01:06:45 Uhr:
@Rrevoque:
............................. Im Sportmodus "S" ist die Tourenzahl in den jeweiligen Gängen höher als im Drive "D". ...........................Gruss
Steuerkatze
Sorry Steuerkatze aber wir sind hier nicht bei BMW, Audie und sonstigen möchtegern Sportwagen!!!
Die Fahrstufe "S" stehet bei Land Rover nicht für Sport sondern für "Command Shift" (Schalt-Befehl) !
In diesem Fahrmodus schaltet das Automatikgetrieb sobald du eine Fahrstufe manuel gewählt hast nicht mehr selber, die Fahrstufe "S" ist speziell für den Geländefahrbetrieb!
mit freundlichen Grüßen 😉
Deine Erklärung will sich mir nicht erschließen. In meinem Fahrzeug funktioniert die Automatik wie von Steuerkatze beschrieben. Ich kann sogar wählen, ob ich in beiden Programmen oder nur im "S"-Programm command shift verwenden möchte.
Zitat:
@WA-ldecker schrieb am 18. März 2015 um 15:58:47 Uhr:
Die Fahrstufe "S" stehet bei Land Rover nicht für Sport sondern für "Command Shift" (Schalt-Befehl) !
In diesem Fahrmodus schaltet das Automatikgetrieb sobald du eine Fahrstufe manuel gewählt hast nicht mehr selber, die Fahrstufe "S" ist speziell für den Geländefahrbetrieb!
Da bringst jetzt aber gewaltig was durcheinander, geschätzer WA-ldecker!
CommandShift-Schaltwippen ermöglichen die manuelle Gangwahl, während der Wählknopf in Stellung D oder S steht.
CommandShift kann effektiv sein, wenn schnelles Beschleunigen oder der Einsatz der Motorbremse erforderlich sind.
Ich zitiere mal aus der Betriebsanleitung des MY 2015, Seite 103: Fahrstellung SPORT: Das Getriebe verbleibt länger in den niedrigeren Gängen. Dadurch wird die Leistung im mittleren Drehzahlbereich verbessert.
Und falls du mal das Fahrverhalten deines Evoque im Gelände testen möchtest, empfehle ich dir die Benutzung des Terrain Response-Systems. Dieses ist mit Ausnahme des eD4 in allen Evoque-Modellen serienmässig verbaut und der Fahrer kann je nach Untergrund aus bis zu fünf verschiedenen Fahrprogrammen auswählen.
Gruss
Steuerkatze