Evoque MJ 2014 / Problem mit 9-Gang Automatik?
Wir fahren gerade den neuen Evoque ein und ich habe das Gefühl, das Automatikgetriebe ist nicht richtig eingestellt. Nach dem Einlegen einer Fahrstufe (egal ob D oder R) rollt der Wagen im Standgas "zu schnell" los. Es fühlt sich so an, als ob der Wagen an einem Gummiband zu stark vorgespannt ist.
Habe in der Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen (kein Befund) und ein aktuelles Software-Update erhalten. Keine Veränderung.
Würde mich mal interessieren, ob es jemanden gibt, der ähnliche Erfahrungen macht?
Beste Antwort im Thema
Ob ich nett bin müssen andere beurteilen, ich bin aber auf jeden Fall kein Bayer.
Ich kann (darf?) aber etwas zum Thema beitragen da ich den 150PS Diesel in Verbindung mit dem 9HP fahre.
Ich habe kein Problem mit dem Schaltverhalten. Insbesondere seit dem letzten Update (Q450), mit dem die Gedenksekunde beim Anfahren deutlich verkürzt wurde, bin ich sehr zufrieden.
Den "Sprung" nach vorne kann ICH bei MEINEM nicht feststellen bzw. sehr gut mit dem Gasfuß dosieren.
Beim cruisen (mit leichtem Gasfuß) finde ich das Schaltverhalten einfach nur Sahne.
Bei forscherer Gangart kann dann aber schon der ein oder andere Übergang etwas ruppiger ausfallen.
Ich erkläre mir das damit, dass das 9HP bei starkem Beschleunigungswunsch des Fahrers mehrere Gänge auf einmal zurückschaltet. Gerade bei einem Diesel können die dabei auftretenden Drehmomentsprünge an der Antriebsachse enorm sein. Der Fahrer könnte das dann evtl. als "ruppiges Schaltverhalten" interpretieren.
Ich kann mir schon vorstellen, dass sich das gleiche Getriebe bei einem Benziner gerade in dieser Hinsicht "weicher" anfühlt, da die absoluten Drehmomentsprünge bei einem Benziner eben deutlich geringer ausfallen als bei einem Diesel.
Man könnte die Übergänge nun "verschleifen" indem wieder sequenziell ein Gang um den anderen zurückgeschaltet wird und die verbleibenden Übergänge zusätzlich durch gezielten Einsatz des Wandlers noch weiter glättet. Damit würde aber sehr viel an Fahrdynamik verlorengehen.
Wenn man sich ein wenig mit der Technik auseinandersetzt wird auch schnell klar, warum sich zwei der Schaltvorgänge "anders" anfühlen als die anderen ("anders" heißt hier NICHT "schlechter"😉.
Gerade bei diesen Übergängen findet der Kraftschluss jeweils mittels Klauenkupplung statt.
Versteht man die Arbeitsweise des Getriebes, versteht man m.E. auch das damit einhergehende Schaltverhalten.
Alles in allem gibt das für MICH ein stimmiges Bild.
103 Antworten
Hallo Lars
das kommt mir alles sehr bekannt vor!
Lies doch mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...e-geraeusche-beim-fahren-t5074131.html
das scheint mir das Gleiche Thema /Problem zu sein :-(
Gruß aus Waldeck
Fahre seit Feb 2014 den RRE mit 9 Gang Aut. Bist dato keine Probleme. Das einzige was mir aufgefallen ist, dass das Anfahrverhalten sich verschlechtert hat. ( Verzögerung beim Anfahren. Ist jetzt ähnlich wie beim 6 Gang Getriebe)
Habe nächste Woche 1. Service, bin gespannt was die Werkstatt dazu sagt!
hallo zusammen,
fahre seit einem Monat einen SD4, Dynamik, 9 Gangautomatic, 6000km bisher.
Bei mir mehren sich die Getriebeausfälle in der Form, dass es entweder währen der Fahrt laut im Getriebe kracht und anschließend kommt die Meldung "Getriebefehler" oder bei einer Bergabfahrt mit Motorbremsung ist auf einmnal die Bremswirkung weg. Gefühl wie im Leerlauf (wird wohl auch der Leerlauf sein) die Karre wird immer schneller und es erscheint wieder die Meldung "Getriebefehler". Jetzt hilft nur noch rechts ran, Motor total aus und wieder an.
Bisher hat sich danach alles wieder gefangen. Das krasseste war bisher, abgeschlossenes Auto, Tür geöffnet und Motor springt an, ob wohl ich noch nicht eingestiegen bin. (so was nennt man mitdenken)
In meinen Augen hat RR ein echtes Problem mit seinen Softwareentwicklern für die Fahrzeugelektronik. Neben den ganzen Fehlfunktionen, was in meinem Fahrzeug begründet liegen kann, ist viel zuviel verriegelt und verrammelt. Stoppt man den Motor über die Stoptaste geht das Radio und damit die Freisprecheinrichtung aus, Telefonat ist weg. Will man den Gang raus nehmen und rollen, muss man erst den Motor starten weil der Schaltknopf sonst nicht aus der Konsole auftaucht. Stopt man den Motor bei der Fahrt (wegen Getriebeproblem) muss man anhalten und warten bis die Handbremse eingelegt und der Schalthebel sich auf P gedreht hat, dann erst kann man mit dem Fuß auf der Bremse wieder starten. Ist schon etwas nervig wenn man das auf der Autobahn macht um schnell wieder aus dem Notprogramm zu kommen. Will man das Auto einfach rollen lassen in dem man den Motor aubstellt und den Wählknopf auf N stellt, dauert es höchstens 5 Minuten bis der Bordcomputer den Wahlknopf wie von Geisterhand auf P dreht die Handbremse anzieht und den Knopf versenkt. Da kann man nur blöd gucken !
Ich fahre seit Jahren BMW und Mecedes und beide haben hier wesentlich bessere Lösungen und nicht so eine Kleinkindbevormundung. War mein erste und letzter RR !
Aber jetzt wieder zum Thema
Bin mal gespannt wie sich RR zum Getrieb äußert.
Mahlzeit,
folgende Probleme habe ich an meinem Evoque:
- Geraüsche beim Anfahren / langsam um die Kurve fahren
- Leistungsverlust beim Anfahren / Stottern
- grundsätzlich sehr schlechstes Anfahrverhalten ( zu untertourig )
Das Problem ist bei Land Rover bekannt.
ich habe gestern ein Software Update für das 9 Gang Getriebe bekommen.
Bis auf die Geräusche soll alles beseitigt sein.
Anfahrverhalten ist deutlich besser, das Auto ist deutlich agiler :-)
übrigens hatte ich davor einen Q5, ganz große Katastrophe.
Service und Reaktion von Land Rover ist deutlich besser und mehr Garantie gibt es auch!
Gruß
Ähnliche Themen
Ich hatte exakt die gleichen Probleme. Ich habe nach meinem dritten update auch eine kleine Verbesserung erlebt. Allerdings tat man bei meiner Werkstatt so, als ob ich der einzige mit diesem Problem wäre. Die erste Frage war, ob beim Beschleunigen die Reifen durchdrehen und ich das vielleicht nicht merken würde. Nach 1000 gefahrenen Kilometern ist das gleiche Problem wieder aufgetreten.
Hoffe auf Besserung
Gruß
Interessante Diskussion hier. Habe meinen neuen Evoque mit 9-Gang Automatik im September bestellt.
Bin davor je 1 Evoque in 2 verschiedenen Autohäuser mit der 9-Gang Automatik probegefahren.
Beim ersten Evoque war ich sehr enttäuscht über die Beschleunigung und Zeitpunkt der Schaltung. Hab an sich fast keinen Unterschied im Schaltverhalten zwischen Stufe D und Stufe S gesehen. Der Verkäufer meinte, dass dies normal sei. Als ich dann aber den zweiten Evoque gefahren bin, merkte ich jedoch, dass es doch einen Unterschied im Schaltverhalten gibt. Das Anfahrtverhalten war viel besser und das Auto insgesamt agiler. Hab es dann auf den ersten Vorführwagen geschoben und mir dann meinen Evoque mit 9-Gang Automatik bestellt. Hoffe, dass meiner sich eher wie der Zweite fahren wird.
Habe auch den 9gang auto. Mit TD Motor,
Die Verzögerung mit dem anfahren aus dem Stand nach Wechsel von Bremse auf gas ist leider wirklich sehr ärgerlich lange...
Gerade wenn man sich im laufenden Verkehr einfädeln muss wie oben erwähnt, eher ne riskante Sache weil man entweder ne riesenlücke abwarten muss, den nachkommenden schneidet , oder schon richtig Gas geben muss wenn das vorbeifahrende Auto noch vor/neben einem ist um direkt hinter ihn zu kommen wenn der evoque dann endlich beschleunigt, was ja auch riskant ist...
Das er zu schnell fährt ohne Gas zu geben aus dem Stand kann ich nicht sagen, finde es im Vergleich zu den anderen automatik die ich kenne ganz normal.... Wenn man nur paar cm rückwärts fahren will weil hinter einem ein Hindernis ist geht man ja auch nicht ganz von der Bremse runter sondern nur so weit das er langsam losrollt....
Aber was mir schon oft aufgefalln ist; das ich während der Fahrt vom Gas runtersteige ( um ausrollen zu lassen oder langsam zur Bremse zu wechseln.....) und er plötzlich die Drehzahl hochfährt und 2 Sekunden Gas gibt sobald ich vom Gas runter bin....
Hallo,unser evoque my 2015 hat auch dieses 9stufen getriebe.es arbeitet sehr schlecht auch ein softwareabgleich hat nichts gebracht .mein händler coenen in mönchengladbach muß da nochmal nachlegen ,gegebenenfalls ein ruhiges nicht ruckelndes getriebe einbauen. Tatsächlich ist es ein getriebe von zf aus süddeutschland. Auch ich habe festgestellt dass das getriebe beim gasgeben fast immer in den kickdownmodus geht ,was durchaus gefahrenmomente ergeben kann. Es hat viele schwächen und ist für einen neuwagen dieser preisklasse völlig inakzeptabel . Unsere anderen drei wagen von mercedes und vw können das viel besser mit der automatik. Aber bitte ,das getriebe des evoque ist aus deutschland .was soll ich sagen. mal schauen wie das so weitergeht.
Dieses 9stufen getriebe ist nicht sehr harmonisch im gegenteil manchmal fliegt der wagen beim leichten gasgeben regelrecht nach vorne . Er macht einen satz nach vorn! Mies
Sorry meiner ist ebenfalls MY 15 kann dies nicht teilen und nachdem Update noch weniger. Aber den Händler Fragen wie du schon sagst ist wohl das beste!
Hallo , unser my 15 rr evoque dynamic 3doors in firenze zickt enorm im 9ganggetriebe . Er springt manchmal regelmäßig nach vorne und ist ziemlich unruhig .geht sehr schnell in den kickdown modus . Einfach nahezu gefährlich dieses getriebe und das nach dem angeblichen wundermittel softwareabgleich rr coenen in mg hat noch arbeit vor sich !
Hier kommt die "Antipode":
si4, 9-Gang, in 2 Wochen erste Inspektion, -0- Mängel; Getriebe einwandfrei, ich kenne aus dem Fahrbetrieb alle Arten von Automatik-Getrieben.
Hab in Topix gesehen, dass ein Update fürs Getriebe vorgesehen ist und bin nicht sicher ob ich das überhaupt machen lassen soll.
Ich bin froh wenn es auch leute gibt,die die 9 gang automatik empfehlen können. Vielleicht harmonisiert sie schöner mit dem benziner! Es ist ja ein tolles auto, unser firenze coupe dynamic. Aber ,jetzt wiederhole ich mich, der automat schaltet in den unteren gängen oft sehr hart . Das sollte dem anspruch ,den RR an sich selbt stellt, in keinster weise genügen.
Vor dem Getriebeupdate war das Getriebe schon Top. Jetzt nach dem Update ist es immer noch Top. Schaltet weich und zuverlässig. Das einzige was noch etwas schneller sein könnte ist das umschalten von Vorwärts auf Rückwärts oder umgekehrt. Nach dem Update ist es aber etwas besser geworden. Kommt mir jedenfalls so vor. Ich kann das Getriebe uneingeschränkt empfehlen. Im Vergleich zum 6 Gang sind das Welten. Wie ich schon mal geschrieben habe kommt es einem so vor als hätte LR zum 9 Gang noch einen Motor mit höherer Leistung verbaut. War der 150 PS Motor mit 6 Gang noch eine extrem zähe Kiste so ist es mit dem 9 Gang vom Gefühl her als wären nun 200 PS eingebaut.