Evoque: Leasing/Finanzierung oder Barkauf

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hei zusammen,

da das Thema: was ist so toll am Evoque ? In dieses Thema abschweifte und es reges Interesse zeigte eröffne ich nun dieses Thema.

@ Moderatoren evtl. Könntet Ihr ja die Beiiträge hierher verschieben !? Danke!

Ich halte es übrigens so die 8 Firmenfahrzeuge auch der Evoque sind alle Leasing und werden alle 3-4 Jahre gewechselt, und das ist auch gut so!
Privatfahrzeuge Multivan und Motorrad sind gekauft und auch das ist gut so!

Meine Meinung die nur für mich richtig ist ,nicht für jeden. Privatleasing halte ich persönlich auch für Nonsens.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tplus schrieb am 2. Mai 2015 um 14:32:25 Uhr:


Es sollte Dich schon interessieren, ob der Restwert halbwegs realistisch gewählt ist ...

Wieso sollte einen beim Kilometerleasing der Restwert interessieren. Er mietet ein Auto für 36 Monate und 60.000 km. Wenn er mehr als 60.000 km fährt, dann muss er 10-15 Cent pro Kilometer nachzahlen, wenn er weniger Kilometer fährt bekommt er für maximal 10.000 km ca. 10 Cent zurück. Alles ganz einfach und transparent.

Jetzt wirst Du kommen, und mit Schäden am Ende der Leasingfrist usw. ankommen. Ja, da kann es Probleme geben, jeder kennt bestimmt einen im Bekanntenkreis, wo es schon mal Probleme gegeben hat. Ich kenne aber, auf jeden, der ein Problem hatte, bestimmt 5 Leute die keine Probleme hatten. Das Risiko ist also realistisch tragbar, wenn man mit dem "Mietwagen" so umgeht, als ob er einem selbst gehören würde.

Und über die Gründe, warum jemand ein "frisch eingefahrenes" Auto mit 60.000 km wieder abgegeben würde, kannst Du nur spekulieren. Ich habe zwar nicht jedes Argument nachverfolgt, aber lies einfach mal die Seiten dieses Threads, dann wirst Du die Gründe finden.

So schnell wie ich meine Autos wechsele, da wäre ich durchaus auch ein Kandidat fürs Leasing. "Leider" kann ich meine Jahresfahrleistung nicht "planen", daher kaufe ich meine Fahrzeuge. Und nach ca. drei Jahren (so wie es mir passt), da wechsele ich den Wagen halt, weil es irgendetwas anders gibt, was mir Spaß machen könnte. Das hat nichts mit "sinnvoll" oder "kostengünstig" zu tun, sondern mit Spaß. Rational hat keiner von uns einen Evoque gekauft. Das Auto hat bestimmt bei allen von uns einen "haben wollen"-Reflex ausgelöst. Der Evoque ist, wenn man mal die Optik rausnimmt, in keiner Disziplin der Beste. Es gibt Autos mit besseren und sparsameren Motoren, mit besserem Fahrwerk, mit mehr Platz für Passagiere und Gepäck und das Ganze teilweise zu einem deutlich günstigeren Preis (der SQ5-Vergleich passt da sehr gut). Aber es fehlen halt Optik und Emotionen. Und da jeder von uns die Faktoren anders bewertet ...

371 weitere Antworten
371 Antworten

Man kann jetzt kaum der Meinung sein, dass 2 (3) Türen praktischer sind als 4 (5). Wenn man mehr Öffnungen in einem Transportmittel hat, dann kann man auch schneller und einfacher etwas einladen. Und wenn es nur das Jacket ist. Der einzige objektive Vorteil eines Zweitürers ist die bessere Karosseriesteifigkeit und - bei vielen Typen - der niedrigere Preis. Man kann auch nicht für sich selbst entscheiden ob 2 + 2 = vier oder doch nur drei sind (Brigitte-Forum: 3,5)

Coupés sehen oft besser aus als die vergleichbare Limousine. Ich hatte auch schon welche und habe mich immer über die Momente der Andacht gefreut, die man hatte, wenn der Sitz nach vorne gefahren wird. Beim Evoque würde ich allerdings alles vermeiden, was den Wagen noch mehr nach "Accessoire für die modebewusste Dame" aussehen lässt.

Das war das Stichwort;-)

Der Kauf eines Coupès - und da macht der Evoque keine Ausnahme -, ist natürlich zweckgebunden.
Zweckgebunden bedeutet allerdings längst nicht praktisch sein zu wollen oder gar zu müssen. Ich vergleiche das eher mit dem Kauf schicker Schuhe;-)
Und vom Versuch das Augenmerk auf den Verlauf einer möglichen Wertentwicklung zu legen, möchte ich ich doch dringend abraten, kommt doch wohl möglich am Schluss was raus wie, "aber praktisch is er doch".

(weil's eben doch kein Coupé gab)

Also ich meine, das Leben ist viel zu kurz, als sich speziell in diesem Fahrzeugsegment hier, den Spaß verderben zu lassen in dem man "Herzensentscheidungen" erst bei Buchhaltung absegnen lässt;-)

Na, das hast Du (autogene) aber schön geschrieben......denn sonst würden wir ja alle silberne Golf Plus fahren! Soll ja als 4 Türer unheimlich praktisch sein!

Besonders für den Personenkreis, der stylisches gerne hat, einen 2 Personenhaushalt hat, nie jemanden hinten rein packt, den teuren Anzug lieber in den sauberen Kofferaum packt als auf den Rücksitz zu werfen.

Ein Glück, dass wir verschieden sind!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Es lebe die Toleranz gegenüber denen die andere Meinungen als Unsinn abtun.

Ach übrigens, in den Emiraten gilt der Evoque als " Frauenauto"....Männer und die die es sein wollen würden doch so einen Wagen nie als Coupe fahren.....nein...die fahren 4 Türer und träumen vom Defender.

In machen Kulturkreisen ist die Welt noch in Ordnung. Aus Automobilisten-Sicht, jetzt.

Ähnliche Themen

Noch vor 30 Jahren hatte es in den klassischen "Viertürern" hinten noch Aschenbecher und eventuell noch Gardinchen.
Das Stadthaus, in dem ich lebe ist noch ein "Zweitürer"; Hochparterre und Souterrain fürs Personal.
Und die BMW Isetta war 'n Eintürer.
Es ist nicht einfach unsere Sozialisation über die Zahl der Türen zu definieren;-)

NS. Da fällt mir gerade noch ein, dass der Alfa seine vier Türen gerne versteckt, sich also gerne den Anschein gibt "Zweitürer" zu sein.

....und an @tplus;›
"Fashion ›
Frankreich kippt Hosenverbot für Frauen nach 200 Jahren" ;-))

Duch den aktuellen VW Skandal und die Problematik mit den "schmutzigen Dieslfahrzeugen" hat sich ein Vorteil für diejenigen ergeben, die einen Diesel leasten.
Sollte in Zukunft der Markt für Dieselfahrzeuge zusammenbrechen und diese Fahrzeuge deutlich im Restwert sinken sowie bei Kunden unattraktiv werden kann ich den Wagen am Ende der Leasingzeit einfach zurückgeben und muss mich nicht um den Verkauf eines nicht mehr attraktiven Fahrzeuges kümmern. (Kilometerleasing)
(Beispiel den von uns an Audi zurückgegeben A3 2,0 TDI, dieser steht noch immer wie Blei beim :-) und der Preis wurde innerhalb von 2 Wochen um 1000,-€ gesenkt) Dieses Problemchen haben wir so glücklicherweise umschifft.
-------------
Bin mal gespannt wie sich dieses "Diesel sind alle dreckig" Thema das gerade verbreitet wird auf zukünftige Verkäufe / Zulassungszahlen bei Dieselfahrzeugen auswirkt.
Vermute, dass die Rabatte und Restwerte sowie Leasingraten bei Dieselfahrzeugen davon nicht verbessern werden.

durch die geringe Auswahl an alternativen Benzinmotoren wurde der RRE im Monat August 2015, laut KBA , mit über 96% Dieselanteil zugelassen

Gesamt 406 Fahrzeuge, davon 390 Diesel

nachzulesen hier... auf Seite 3

http://www.kba.de/.../fz10_2015_08_pdf.pdf?...

Bin mal auf die September Zahlen gespannt...da sind die ersten 2016er dabei.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 6. Oktober 2015 um 11:51:38 Uhr:


Duch den aktuellen VW Skandal und die Problematik mit den "schmutzigen Dieslfahrzeugen" hat sich ein Vorteil für diejenigen ergeben, die einen Diesel leasten.
Sollte in Zukunft der Markt für Dieselfahrzeuge zusammenbrechen und diese Fahrzeuge deutlich im Restwert sinken sowie bei Kunden unattraktiv werden kann ich den Wagen am Ende der Leasingzeit einfach zurückgeben und muss mich nicht um den Verkauf eines nicht mehr attraktiven Fahrzeuges kümmern. (Kilometerleasing)
(Beispiel den von uns an Audi zurückgegeben A3 2,0 TDI, dieser steht noch immer wie Blei beim :-) und der Preis wurde innerhalb von 2 Wochen um 1000,-€ gesenkt) Dieses Problemchen haben wir so glücklicherweise umschifft.

Ja, die "dummen" Leasingnehmer sind aus der Krise, wenn diese sich ausweiten sollte, fein raus. Denn beim km-Leasing stellt man nach Ablauf die "Dreckskarre" einfach dem Händler wieder auf den Hof.

Der "schlaue" Barzahler muss dann sehen, wie er seine "Dreckskarre" wieder los bekommt. Am besten fahren, bis sie auseinander fällt oder das KBA ihr die Zulassung entzieht. Dann kann am ja noch ein Gartenhäuschen daraus bauen. 😁

Ja, kenne ich von meinem geleasten Volvo V70. Da wollte auch keiner mehr Kombis haben, nur noch SUV.
Abgerechnet wurde zum Schluss... Aber trotzdem will ich mich nicht beschweren.

Ihr geht davon aus, dass die alle einfach so zurück genommen und dann verschrottet werden? Und alle Händler und Hersteller gehen dann Pleite während Ihr grinsend daneben steht?

Wie Kassel61 schon sagte: Wer einen Evoque haben will, hat LEIDER keine vernünftige Wahl als einen Diesel.

Leasing: Letzte Woche durfte ich den 2l SD4 mit Start/Stop-Schrott und 48 Gang-Automatik fahren (im Discovery Sport). Gut, dass ich meinen noch behalten DARF.

Na aber.... Lieber knolfi...so drastisch will man das doch nicht ausdrücken...

immerhin hat der schlaue Barzahler dann eines der schönsten Gartenhäuschen "natürlich nur falls es so schlau war sich das schönste SUV zu kaufen"

Wobei im ERNST ich mich schon Frage...welche Auswirkungen dieser "sinnvolle" Dieselskandal langfristig auf die Modellpalette und auf die Zulassungszahlen bei Diesel PKW haben wird.

-------------------------
Ich persönlich finde diese Miesmacherei einfach nur sinnlos,,,,,,denn Dieseln ist doch so schön....und unser alter FamilenDeutz D30 BJ 67 ist sehr sauber....das was da rauskommt lässt sich leicht mit dem Stallbesen zusammenfegen und entsorgen.

Ich gebe zu, dass ich dies sehr provokant ausgedrückt habe. Und bisher ist ja JLR noch nicht im Focus.

Seht es einmal so, der "Dieselskandal" hat immerhin die "Flüchtlingskrise" vorübergehend gelöst, und diese das Griechenlandproblem. Oder liest noch einer was von den Griechen in der Presse? Hat sich also erledigt.

Und genau so wird der "Dieselskandal" in 14 Tagen gegessen sein.

Evoque mit 6-Zylinder oder V8 Benziner? Würde ich sofort kaufen. Mal auf Jaguar und Maserati warten, habe aber wenig Hoffnung.

Zitat:

@tplus schrieb am 6. Oktober 2015 um 16:37:39 Uhr:


Evoque mit 6-Zylinder oder V8 Benziner? Würde ich sofort kaufen. Mal auf Jaguar und Maserati warten, habe aber wenig Hoffnung.

Psst,

2018(?)

erwartungsvoller Gruss

Steuerkatze

Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen