Evoque: Leasing/Finanzierung oder Barkauf

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hei zusammen,

da das Thema: was ist so toll am Evoque ? In dieses Thema abschweifte und es reges Interesse zeigte eröffne ich nun dieses Thema.

@ Moderatoren evtl. Könntet Ihr ja die Beiiträge hierher verschieben !? Danke!

Ich halte es übrigens so die 8 Firmenfahrzeuge auch der Evoque sind alle Leasing und werden alle 3-4 Jahre gewechselt, und das ist auch gut so!
Privatfahrzeuge Multivan und Motorrad sind gekauft und auch das ist gut so!

Meine Meinung die nur für mich richtig ist ,nicht für jeden. Privatleasing halte ich persönlich auch für Nonsens.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tplus schrieb am 2. Mai 2015 um 14:32:25 Uhr:


Es sollte Dich schon interessieren, ob der Restwert halbwegs realistisch gewählt ist ...

Wieso sollte einen beim Kilometerleasing der Restwert interessieren. Er mietet ein Auto für 36 Monate und 60.000 km. Wenn er mehr als 60.000 km fährt, dann muss er 10-15 Cent pro Kilometer nachzahlen, wenn er weniger Kilometer fährt bekommt er für maximal 10.000 km ca. 10 Cent zurück. Alles ganz einfach und transparent.

Jetzt wirst Du kommen, und mit Schäden am Ende der Leasingfrist usw. ankommen. Ja, da kann es Probleme geben, jeder kennt bestimmt einen im Bekanntenkreis, wo es schon mal Probleme gegeben hat. Ich kenne aber, auf jeden, der ein Problem hatte, bestimmt 5 Leute die keine Probleme hatten. Das Risiko ist also realistisch tragbar, wenn man mit dem "Mietwagen" so umgeht, als ob er einem selbst gehören würde.

Und über die Gründe, warum jemand ein "frisch eingefahrenes" Auto mit 60.000 km wieder abgegeben würde, kannst Du nur spekulieren. Ich habe zwar nicht jedes Argument nachverfolgt, aber lies einfach mal die Seiten dieses Threads, dann wirst Du die Gründe finden.

So schnell wie ich meine Autos wechsele, da wäre ich durchaus auch ein Kandidat fürs Leasing. "Leider" kann ich meine Jahresfahrleistung nicht "planen", daher kaufe ich meine Fahrzeuge. Und nach ca. drei Jahren (so wie es mir passt), da wechsele ich den Wagen halt, weil es irgendetwas anders gibt, was mir Spaß machen könnte. Das hat nichts mit "sinnvoll" oder "kostengünstig" zu tun, sondern mit Spaß. Rational hat keiner von uns einen Evoque gekauft. Das Auto hat bestimmt bei allen von uns einen "haben wollen"-Reflex ausgelöst. Der Evoque ist, wenn man mal die Optik rausnimmt, in keiner Disziplin der Beste. Es gibt Autos mit besseren und sparsameren Motoren, mit besserem Fahrwerk, mit mehr Platz für Passagiere und Gepäck und das Ganze teilweise zu einem deutlich günstigeren Preis (der SQ5-Vergleich passt da sehr gut). Aber es fehlen halt Optik und Emotionen. Und da jeder von uns die Faktoren anders bewertet ...

371 weitere Antworten
371 Antworten

Weise Worte...

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 22. April 2015 um 20:16:32 Uhr:


Offensichtlich liegt gewissen Herren das Thema dermassen am Herzen, dass sie sogar tariflich nicht vereinbarte Überstunden zu leisten bereit sind! 😛

weder köstlicher noch belustigter Gruss

Steuerkatze

Leasing - scheint zuweilen den Rang eines Glaubensbekenntnisses zu erlangen, was naturgemäß mit einer hohen, ins Mystische gehende Identifikation verbunden ist.

Da kann ich leider nicht mitbieten, da pflege ich eher eine Distanz wie zu meinen Kochtöpfen;-)

...die werden woanders bestimmt auch in "48 bequemen monatlichen Raten" bezahlt.
🙂

Hallo Leute,

wer meint sich durch Leasing oder Kredit oder auch Barkauf in den Ruin stürzen zu müssen, nur weil er/sie diese geile
"Schicki-Micki"-Karre(RRS,SQ5,....) unnötiger weise haben will...

IST SELBER SCHULD!

Kaum einer/eine wird sagen: Schau mal das neue Auto meiner Bank, ich darf damit fahren!

ps. Man kann auch sagen: Das halbe Auto gehört mir! Das Auto ist meins, der Brief(Zul...T...2) der Bank.

Ähnliche Themen

Zitat:

@autogene schrieb am 22. April 2015 um 21:11:24 Uhr:



Zitat:

@tplus schrieb am 22. April 2015 um 20:46:06 Uhr:


Das Thema "Verschuldung"/"Überschuldung" betrifft leider auch schuldenfreie Mitbürger. Siehe "Banken-/Schulden-/Finanzkrise".
Was bei Firmen für Leasing spricht ist die Bilanzneutralität, schont die Eigenkapitalquote und lässt das Unternehmen besser aussehen; zumindest auf den ersten Blick;-)

Privates Leasing kaschiert nur die Haushaltslage und schränkt den Leasingnehmer in seinen Optionen nicht unerheblich ein.

...und auch auf den zweiten, da man keine jahrelangen AfA's in der Bilanz hat. 😉

Aber endlich jemand, der es begriffen hat.

Privatleasing ist abs. Humbug und lohnt sich nie.

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 22. April 2015 um 20:16:32 Uhr:


Offensichtlich liegt gewissen Herren das Thema dermassen am Herzen, dass sie sogar tariflich nicht vereinbarte Überstunden zu leisten bereit sind! 😛

weder köstlicher noch belustigter Gruss

Steuerkatze

Meine Überstunden vergütet mir niemand, denn es gibt keine. 😉

"In bester Gesellschaft"

Ein aktuell in Deutschland gekauftes Neufahrzeug ist im Schnitt mit zu 28% aus Ersparnissen, mit 16% aus Erlös des Vorwagenverkaufs und mit 54% aus Kredit-finanziert.

Sollte das zu einer auf Dauer gelebten Gewohnheit werden, dann könnte sich der Verzicht auf die Wartezeit, - also bis ein Fahrzeug aus Barmitteln bezahlt werden kann -, teuer erkauft worden sein;-)

Eine solche "Wartezeitverkürzung", bei regelmäßig gekauften Neufahrzeugen in einem Wert von angenommen (nur) 30.000 €, - davon 54% finanziert - zu (nur) 6%, - auf ein mittleres Autofahrerleben gerechnet, würde mit etwa 50.000 € zu Buche schlagen.
Da wir uns hier aber in einem Segment befinden wo ein Neuwagenpreis von 30.000 € eher zur Belustigung Anlass geben dürfte, kann der "Wartezeitverkürzer" gerne mal mit 100.000 € zusätzlich rechnen.

Zitat:

@autogene schrieb am 23. April 2015 um 09:21:01 Uhr:


"In bester Gesellschaft"

Ein aktuell in Deutschland gekauftes Neufahrzeug ist im Schnitt mit zu 28% aus Ersparnissen, mit 16% aus Erlös des Vorwagenverkaufs und mit 54% aus Kredit-finanziert.

Kein Wunder, denn heute kann sich Otto-Normalverdiener kaum noch einen Neuwagen bar leisten. Denn das Lohngefüge ist in D nicht mit den Herstellerpreisen mitgewachsen. Während Consumer-Artikel wie Fernseher im Vergleich zu früher immer billiger werden, werden Neuwagen immer teurer.

http://www.fr-online.de/wirtschaft/neuwagen-immer-laenger-arbeiten-fuer-ein-neues-auto,1472780,20731464.html

Deshalb hat die Jugend zunehmend weniger Interesse an Autos, das diese für sie eh unerschwinglich sind...im Gegensatz zum neuesten Smartphone. Das Statusgefüge verschiebt sich.

Hinzu kommt, dass die Fahrzeuge auf unseren Strassen immer älter werden. Allein in den letzten 25 Jahren ist das Alter um 3 Jahre gestiegen. Grund dafür ist, dass Kunden ihr Familienauto immer länger fahren müssen, weil sie sich kein Neues leisten können. Dabei wollen viele nicht einfach nur das neueste Modell fahren, sondern ein zuverlässiges und robustes Auto, das wenige Nebenkosten verursacht.

Zitat:

@knolfi schrieb am 23. April 2015 um 09:18:41 Uhr:



...und auch auf den zweiten, da man keine jahrelangen AfA's in der Bilanz hat. 😉

Du weist da schön auf das/Dein Problem hin: Es muss Dir wichtig sein, wie die Bilanz aussieht weil da wahrscheinlich alle paar Tage einer draufguckt um zu entscheiden "ob man dem Knolfi noch was verleasen kann".

Auf meine Bilanz braucht keiner drauf gucken weil ich mir von keinem etwas pumpen will. Kann mir also völlig egal sein wie das für irgendeinen aussieht (wäre aber ein beruhigender Anblick, keine Sorge).

Ich bin nur mir selbst verpflichtet. Angenehmes Gefühl, kannst Du mir glauben. Musst Du mal ausprobieren, aber ist jetzt zu spät, was?

Zitat:

@tplus schrieb am 23. April 2015 um 12:01:39 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 23. April 2015 um 09:18:41 Uhr:



...und auch auf den zweiten, da man keine jahrelangen AfA's in der Bilanz hat. 😉
Du weist da schön auf das/Dein Problem hin: Es muss Dir wichtig sein, wie die Bilanz aussieht weil da wahrscheinlich alle paar Tage einer draufguckt um zu entscheiden "ob man dem Knolfi noch was verleasen kann".

Auf meine Bilanz braucht keiner drauf gucken weil ich mir von keinem etwas pumpen will. Kann mir also völlig egal sein wie das für irgendeinen aussieht (wäre aber ein beruhigender Anblick, keine Sorge).

Ich bin nur mir selbst verpflichtet. Angenehmes Gefühl, kannst Du mir glauben. Musst Du mal ausprobieren, aber ist jetzt zu spät, was?

Ich weiß nicht, was du für Komplexe hast, aber mir ist schon klar, dass du nur digital denken kannst.

Von daher erübrigt sich jeder weitere Kommentar.

In deine Augen bin ich ein armer Schlucker, der kurz vor der Insolvenz steht. Nun, wenn es dir dadurch besser geht, dann darfst du das weiterhin glauben.

Das geilere Auto fahre trotzdem ich. 😎 😁

Da muss ich @knolfi recht geben. Neuwagen sind für den Normalverdiener in Deutschland unerschwinglich. Kaum ein 25Jähriger mit normalem Job sagt doch zu seiner frisch angetrauten. Oh super wir bekommen ein Kind also lass uns mal sparen damit wir uns in 20Jahren einen schönen neuen Pampasbomber kaufen können. Der kostet ja nur 30t Euronen. Nein die brauchen die Kerre sofort. Also auf zum Gebrauchtwagenhändler einen schönen 3-5 Jährigen ausgesucht und beten das die Finanzierung durch geht. Neuwagen werden überwiegend nur noch von Firmen gekauft oder geleast. Was jetzt besser ist lass ich mal dahingestellt da kommen wir ja hier nun doch auf keinen gemeinsamen Nenner. (Sollen sich unsere Steuerberater darüber den Kopf zerbrechen.) Somit nimmer die Volksverschuldung zu. Es wird ihnen eben leicht gemacht. Und ich verstehe auch die Haltung von tplus ein wenig. Diese Normalverbraucher nenne ich sie jetzt mal das sind nämlich auch die, die Ihren Fernseher das Handy und sogar ihre Klamotten bei Otto finanzieren. Es wir Ihnen dort ja leicht gemacht. Und das ist in der Tat gefährlich. Hier verliert man dann schnell die Übersicht und landet in der Schuldenfalle. Aber jemand der im Jahr sagen wir mal 100 000€ verdient und ein Auto für Monatlich 1000€ least ist für mich nicht unbedingt ein Depp. Deshalb nicht alle über einen Kamm scheeren wie man so schön sagt und differenzieren.

Zitat:

@tplus schrieb am 23. April 2015 um 12:01:39 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 23. April 2015 um 09:18:41 Uhr:



...und auch auf den zweiten, da man keine jahrelangen AfA's in der Bilanz hat. 😉
Du weist da schön auf das/Dein Problem hin: Es muss Dir wichtig sein, wie die Bilanz aussieht weil da wahrscheinlich alle paar Tage einer draufguckt um zu entscheiden "ob man dem Knolfi noch was verleasen kann".

Auf meine Bilanz braucht keiner drauf gucken weil ich mir von keinem etwas pumpen will. Kann mir also völlig egal sein wie das für irgendeinen aussieht (wäre aber ein beruhigender Anblick, keine Sorge).

Ich bin nur mir selbst verpflichtet. Angenehmes Gefühl, kannst Du mir glauben. Musst Du mal ausprobieren, aber ist jetzt zu spät, was?

Also von mir wollte die letzten 10Jahre keiner eine Bilanz oder ähnliches sehen beim leasing.

Muss ich mir jetzt darüber Sorgen machen?

Zitat:

@Nitrosd schrieb am 23. April 2015 um 12:08:56 Uhr:


Diese Normalverbraucher nenne ich sie jetzt mal das sind nämlich auch die, die Ihren Fernseher das Handy und sogar ihre Klamotten bei Otto finanzieren. Es wir Ihnen dort ja leicht gemacht. Und das ist in der Tat gefährlich. Hier verliert man dann schnell die Übersicht und landet in der Schuldenfalle. Aber jemand der im Jahr sagen wir mal 100 000€ verdient und ein Auto für Monatlich 1000€ least ist für mich nicht unbedingt ein Depp. Deshalb nicht alle über einen Kamm scheeren wie man so schön sagt und differenzieren.

Aber das kann @tplus eben nicht. Für ihn gibt es nur schwarz oder weiß: Brave Leute und Firmen ohne Verbindlichkeiten oder der restliche soziale Abschaum, den er dann mit seinen Sozialbeiträgen durchfüttern muss.

So ich steige jetzt mal in mein geleastes Audi Cabrio, mache das Dach auf und genieße die Sonne (die kostet nix 😁) während ich zur Suppenküche fahre und mir ein Mittagessen erschnurre. 😁

Zitat:

@Nitrosd schrieb am 23. April 2015 um 12:12:19 Uhr:



Zitat:

@tplus schrieb am 23. April 2015 um 12:01:39 Uhr:


Du weist da schön auf das/Dein Problem hin: Es muss Dir wichtig sein, wie die Bilanz aussieht weil da wahrscheinlich alle paar Tage einer draufguckt um zu entscheiden "ob man dem Knolfi noch was verleasen kann".

Auf meine Bilanz braucht keiner drauf gucken weil ich mir von keinem etwas pumpen will. Kann mir also völlig egal sein wie das für irgendeinen aussieht (wäre aber ein beruhigender Anblick, keine Sorge).

Ich bin nur mir selbst verpflichtet. Angenehmes Gefühl, kannst Du mir glauben. Musst Du mal ausprobieren, aber ist jetzt zu spät, was?

Also von mir wollte die letzten 10Jahre keiner eine Bilanz oder ähnliches sehen beim leasing.
Muss ich mir jetzt darüber Sorgen machen?

Ja, du kannst jetzt nicht mehr schlafen und liegst schweissgebadet im Bett... 😁

Firmen ohne jede Verbindlichkein. Wo gibt's denn sowas. Die Quote dürfte wohl unter 1% liegen oder?
Soweit ich weis gibt es keine Unternehmen die nicht in irgendeiner Weise auf Fremdkapital angewiesen sind und somit also keine Verbindlichkeinten irgendwo haben. Und sei es nur der Telefon und Internetanbieter der monatlich bedient werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen