Evoque: Leasing/Finanzierung oder Barkauf
Hei zusammen,
da das Thema: was ist so toll am Evoque ? In dieses Thema abschweifte und es reges Interesse zeigte eröffne ich nun dieses Thema.
@ Moderatoren evtl. Könntet Ihr ja die Beiiträge hierher verschieben !? Danke!
Ich halte es übrigens so die 8 Firmenfahrzeuge auch der Evoque sind alle Leasing und werden alle 3-4 Jahre gewechselt, und das ist auch gut so!
Privatfahrzeuge Multivan und Motorrad sind gekauft und auch das ist gut so!
Meine Meinung die nur für mich richtig ist ,nicht für jeden. Privatleasing halte ich persönlich auch für Nonsens.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tplus schrieb am 2. Mai 2015 um 14:32:25 Uhr:
Es sollte Dich schon interessieren, ob der Restwert halbwegs realistisch gewählt ist ...
Wieso sollte einen beim Kilometerleasing der Restwert interessieren. Er mietet ein Auto für 36 Monate und 60.000 km. Wenn er mehr als 60.000 km fährt, dann muss er 10-15 Cent pro Kilometer nachzahlen, wenn er weniger Kilometer fährt bekommt er für maximal 10.000 km ca. 10 Cent zurück. Alles ganz einfach und transparent.
Jetzt wirst Du kommen, und mit Schäden am Ende der Leasingfrist usw. ankommen. Ja, da kann es Probleme geben, jeder kennt bestimmt einen im Bekanntenkreis, wo es schon mal Probleme gegeben hat. Ich kenne aber, auf jeden, der ein Problem hatte, bestimmt 5 Leute die keine Probleme hatten. Das Risiko ist also realistisch tragbar, wenn man mit dem "Mietwagen" so umgeht, als ob er einem selbst gehören würde.
Und über die Gründe, warum jemand ein "frisch eingefahrenes" Auto mit 60.000 km wieder abgegeben würde, kannst Du nur spekulieren. Ich habe zwar nicht jedes Argument nachverfolgt, aber lies einfach mal die Seiten dieses Threads, dann wirst Du die Gründe finden.
So schnell wie ich meine Autos wechsele, da wäre ich durchaus auch ein Kandidat fürs Leasing. "Leider" kann ich meine Jahresfahrleistung nicht "planen", daher kaufe ich meine Fahrzeuge. Und nach ca. drei Jahren (so wie es mir passt), da wechsele ich den Wagen halt, weil es irgendetwas anders gibt, was mir Spaß machen könnte. Das hat nichts mit "sinnvoll" oder "kostengünstig" zu tun, sondern mit Spaß. Rational hat keiner von uns einen Evoque gekauft. Das Auto hat bestimmt bei allen von uns einen "haben wollen"-Reflex ausgelöst. Der Evoque ist, wenn man mal die Optik rausnimmt, in keiner Disziplin der Beste. Es gibt Autos mit besseren und sparsameren Motoren, mit besserem Fahrwerk, mit mehr Platz für Passagiere und Gepäck und das Ganze teilweise zu einem deutlich günstigeren Preis (der SQ5-Vergleich passt da sehr gut). Aber es fehlen halt Optik und Emotionen. Und da jeder von uns die Faktoren anders bewertet ...
371 Antworten
Zitat:
@Nitrosd schrieb am 23. April 2015 um 12:21:53 Uhr:
Firmen ohne jede Verbindlichkein. Wo gibt's denn sowas. Die Quote dürfte wohl unter 1% liegen oder?
Soweit ich weis gibt es keine Unternehmen die nicht in irgendeiner Weise auf Fremdkapital angewiesen sind und somit also keine Verbindlichkeinten irgendwo haben. Und sei es nur der Telefon und Internetanbieter der monatlich bedient werden muss.
Wer keine Verbindlichkeiten hat, zahlt mehr Steuern. Wer dies gerne tut, der bekommt von Herrn Schäuble einen Orden. 😁
Zitat:
@Nitrosd schrieb am 23. April 2015 um 12:21:53 Uhr:
Firmen ohne jede Verbindlichkein. Wo gibt's denn sowas. Die Quote dürfte wohl unter 1% liegen oder?
Soweit ich weis gibt es keine Unternehmen die nicht in irgendeiner Weise auf Fremdkapital angewiesen sind und somit also keine Verbindlichkeinten irgendwo haben. Und sei es nur der Telefon und Internetanbieter der monatlich bedient werden muss.
So was gibts natürlich und es ist wunderbar frei zu sein als Unternehmer, sich nicht gezwungen zu sehen einer Bank, die sich selbst nicht in Ordnung halten kann, Businesspläne vorlegen zu müssen, die sie nicht verstehen um sich dann dringend benötigte Darlehen ablehnen zu lassen.
Da kann man dann auch seine Mitarbeiter angemessen entlohnen, gar am Unternehmen beteiligen, statt sich über Mindestlöhne zu streiten. Ein Unternehmen eben, wo weder Gewerkschaft noch Betriebsrat von der Belegschaft vermisst wird.
Mitmachen; ja, Fremdbestimmung; nein.
Schuldenfrei ist sicherlich im geschäftlichem Sinn etwas anderes als im allgemeinen Leben. Eine jur. Person ohne Schulden gibt es imho gar nicht, selbst das EK sind Verbindlichkeiten gegen Gesellschaftern bzw. Aktionären. Man stelle eine Liquidierungsbilanz auf und man wird sehen, ob was übrig bleibt. Letztlich kommt es auf die eigene Einschätzung an, was man unter "schuldenfrei" verstehen will. Wenn der Cash Flow die Kapitaldienstfähigkeit gewährleistet, ist eine gewisse Art von finanzieller Unabhängigkeit gegeben. Ein Unternehmen mit wenig Fremdverbindlichkeiten ist natürlich substanziell wertvoller als eins mit einem hohem FK.
Zitat:
@knolfi schrieb am 23. April 2015 um 12:06:14 Uhr:
Ich weiß nicht, was du für Komplexe hast, aber mir ist schon klar, dass du nur digital denken kannst.
Ich kann nicht nur
denken(digital
undanalog!) sondern ich kann auch
rechnen!
Zitat:
@knolfi schrieb am 23. April 2015 um 12:06:14 Uhr:
In deine Augen bin ich ein armer Schlucker, der kurz vor der Insolvenz steht.
Du raffst es nicht. Ich nehme Dir wirklich ab, dass Du Deinen Verpflichtungen Deinen Gläubigern gegenüber problemlos nachkommen kannst. Ehrlich. Nur es sind eben
Verpflichtungen. Und wenn es mal "nicht mehr so läuft" werden aus Verpflichtungen schnell Depressionen. Zur Zeit ist bestimmt alles bestens; die Zinsen sind niedrig - das Leben kann so einfach sein. Dir geht es so gut wie Anton Schlecker, Adolf Merckle, Madeleine Schickedanz, Utz Schneider oder Thomas Middelhoff (früher).
Zitat:
@knolfi schrieb am 23. April 2015 um 12:06:14 Uhr:
Das geilere Auto fahre trotzdem ich. 😎 😁
Oh, sorry. Aber ich habe noch mehr Fahrzeuge. Können ja 'mal ein Rennen fahren. Such schon mal nach Chiptuning für Deinen Kohlenkasten. 🙂😁
Ist aber immer schön, wie Du Deinen Eindruck hier weiter festigst. Der, der sich über sein Fahrzeug definiert und eher im Zelt leben würde als "auffe dicke Karre" zu verzichten. Solange die Gläubiger mitspielen, ist ja auch alles gut. War bei mir früher aber genauso. Ist nur 25 Jahre her... 🙄
Nitrosd: Klar hat man immer Verbindlichkeiten, es sei denn, man zahlt alles Vorkasse. Aber langfristige Verpflichtungen sind das Problem.
Bei mir kommt natürlich erleichternd hinzu, dass ich keine kapitalintensiven Betriebsmittel wie einen Maschinenpark o. ä. benötige. Knolfi braucht den Wagen lt. eigener Aussage aber auch nicht für den Betrieb. Ich den Evoque übrigens schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tplus schrieb am 23. April 2015 um 15:53:54 Uhr:
Ich kann nicht nur denken (digital und analog!) sondern ich kann auch rechnen!
Echt? DAS wage ich zu bezweifeln, bei dem was du hier von dich gibst.
Zitat:
@tplus schrieb am 23. April 2015 um 15:53:54 Uhr:
Du raffst es nicht. Ich nehme Dir wirklich ab, dass Du Deinen Verpflichtungen Deinen Gläubigern gegenüber problemlos nachkommen kannst. Ehrlich. Nur es sind eben Verpflichtungen. Und wenn es mal "nicht mehr so läuft" werden aus Verpflichtungen schnell Depressionen. Zur Zeit ist bestimmt alles bestens; die Zinsen sind niedrig - das Leben kann so einfach sein. Dir geht es so gut wie Anton Schlecker, Adolf Merckle, Madeleine Schickedanz, Utz Schneider oder Thomas Middelhoff (früher).
Schön, dass du so viel über mich zu wissen glaubst. 😉
BTW: ich habe nichts gegen Verpflichtungen. Verpflichtungen gehören zum Leben dazu. Verpflichtungen gegenüber der Familie, gegenüber Freunden und gegenüber Kunden. Komisch, dass du ohne Verpflichtungen auskommst...wie kannst du dann deine Kunden bedienen, wenn du die Verpflichtungen gegenüber denen nicht einhalten kannst? Schneeballsystem und am Ende gewinnt nur der erste? Auf solche Geschäftsmodelle verzichte ich gerne. 😉
Mich mit den oben aufgezählten Herrschaften zu vergleichen, zeigt ja schon wieder, dass du alle über einen Kamm scherst. Jeder Mittelständler, der Verbindlichkeiten hat und sich eben einen Mercedes statt eines Dacia leistet, ist für dich ein potentieller Kandidat für diese Liste. Jaaa, das Leben kann so einfach sein, oder besser: "Ich mache mir die Welt, wiedewiede sie mir gefällt..." Schubladendenken eben. Dein Horizont ist echt sehr begrenzt.
Und um dein Weltbild völlig aus den Angeln zu heben: Ich hätte meinen Range auch problemlos BAR bezahlen können. 😰
Zitat:
@tplus schrieb am 23. April 2015 um 15:53:54 Uhr:
Oh, sorry. Aber ich habe noch mehr Fahrzeuge. Können ja 'mal ein Rennen fahren. Such schon mal nach Chiptuning für Deinen Kohlenkasten. 🙂😁
Lass mal, aus diesen pubetären Verhalten bin ich raus, du wohl nicht. Du weisst doch, der arme Leasingnehmer darf keine baulichen Veränderungen am Fahrzeug vornehmen, der Barzahler schon...oh weh, oh weh, noch eine Verpflichtung und ein Zwang!
Zitat:
@tplus schrieb am 23. April 2015 um 15:53:54 Uhr:
Ist aber immer schön, wie Du Deinen Eindruck hier weiter festigst. Der, der sich über sein Fahrzeug definiert und eher im Zelt leben würde als "auffe dicke Karre" zu verzichten. Solange die Gläubiger mitspielen, ist ja auch alles gut. War bei mir früher aber genauso. Ist nur 25 Jahre her... 🙄
Das Kompliment gebe ich gerne zurück. Den Eindruck den du vermittelst, ist der der sich nur über eine Wahrheit definiert...seine eigene!
Zitat:
@tplus schrieb am 23. April 2015 um 15:53:54 Uhr:
Knolfi braucht den Wagen lt. eigener Aussage aber auch nicht für den Betrieb. Ich den Evoque übrigens schon.
Wie kommst du denn auf diese glorreiche Idee? Würde ich den Wagen nicht geschäftlich benötigen, warum sollte ich mir dann ein Geschäftswagen zulegen? Nur weil dieser nicht mittelbar zur Wertschöpfung beiträgt?
Mich bringt der Wagen zu meinen Geschäftsterminen, schnell sicher und komfortabel. Wenn dein Evoque bei dir direkt zur Wertschöpfung beiträgt, dann verdienst du mit dem Auto direkt Geld, z. B. als durch die Vermietung, als rollende Werbeanzeige, o. ä.
Aber die weitere Diskussion mit dir führt zu nichts, daher halte ich es mit dem Sprichwort: "Der Klügere gibt nach."
Gratuliere, du hast die Schlacht gewonnen, ich bin raus!
Wenn's schnell gehen soll nehme ich den hier...
weiß ist einfach meine Farbe;-)
Also ich brauch für meinen Job auch keinerlei Maschinen oder so was. Ich arbeite sagen wir mal mehr mit dem Kopf und verkaufe mein Wissen und mein Talent. Das einzige was ich brauche ist eine gute Reputation und ordentliche Mundpropaganda. Betriebinvestitionen gibt's bei mir in dem Sinne also nicht. Außer das Auto. Und ja das lease ich und ich leiste mir einen richtigen Handyvertrag (Auch damit ich gut erreichbar bin). Und mal ehrlich SIMYO nein danke.
Dadurch kann ich mein Bares immer wieder in andere Dinge investieren. z.B. in Immobilien oder wie auch schon erwähnt in Solartechnik. Und die bringen mir einfach mehr Ertrag oder Wertsteigerung als der Leasingzins kostet. Und wer das nicht versteht ist einfach kein guter Kaufmann. Denn dort bei den wirklich großen und gewinnbringenden Anschaffungen bin ich nämlich ein riesen Fan von Barzahlung. 🙂
Zitat:
@autogene schrieb am 23. April 2015 um 16:59:22 Uhr:
Wenn's schnell gehen soll nehme ich den hier...
weiß ist einfach meine Farbe;-)
Schönes Auto. Macht auch im Sommer richtig Spaß.
Zitat:
@Nitrosd schrieb am 23. April 2015 um 17:15:02 Uhr:
Also ich brauch für meinen Job auch keinerlei Maschinen oder so was. Ich arbeite sagen wir mal mehr mit dem Kopf und verkaufe mein Wissen und mein Talent. Das einzige was ich brauche ist eine gute Reputation und ordentliche Mundpropaganda. Betriebinvestitionen gibt's bei mir in dem Sinne also nicht. Außer das Auto. Und ja das lease ich und ich leiste mir einen richtigen Handyvertrag (Auch damit ich gut erreichbar bin). Und mal ehrlich SIMYO nein danke.
Dadurch kann ich mein Bares immer wieder in andere Dinge investieren. z.B. in Immobilien oder wie auch schon erwähnt in Solartechnik. Und die bringen mir einfach mehr Ertrag oder Wertsteigerung als der Leasingzins kostet. Und wer das nicht versteht ist einfach kein guter Kaufmann. Denn dort bei den wirklich großen und gewinnbringenden Anschaffungen bin ich nämlich ein riesen Fan von Barzahlung. 🙂
Tja mein Bruder im Geiste, du hast es wirklich begriffen. 😉 😁
In meiner Branche bekommt man sogar eine Förderung vom Land für Großinvestitionen, wie Immobilien oder große technische Anlagen. Zinslos und ohne feste Rückzahlungsverpflichtung. Darauf habe ich sogar einen Rechtsanspruch. 😰
Hinzu bekomme ich jährlich eine Pauschalföderung vom Land, auf die ich ebenfalls einen Rechtsanspruch habe, ohne Rückzahlungsverpflichtung! Davon könnte ich mir jährlich einen neuen RRS kaufen und muss noch nicht mal einen Verwendungsnachweis führen. 😁
Zitat:
Lass mal, aus diesen pubetären Verhalten bin ich raus, du wohl nicht.
Klar. Wer kam denn in einem Thread über Finanzfragen mit dem "geileren Auto"?
Zitat:
@knolfi schrieb am 23. April 2015 um 16:36:04 Uhr:
Mich bringt der Wagen zu meinen Geschäftsterminen, schnell sicher und komfortabel. Wenn dein Evoque bei dir direkt zur Wertschöpfung beiträgt, dann verdienst du mit dem Auto direkt Geld, z. B. als durch die Vermietung, als rollende Werbeanzeige, o. ä.
Dann trägt der Wagen auch zur Wertschöpfung bei, oder führst Du eine "non-Profit"-Unternehmung, oder so? Ansonsten würde Dir das Finanzamt das Teil auch sofort rausnehmen. Aber dass Du kein Kaufmann bist, ist schon länger klar, macht aber auch nichts.
Zitat:
@autogene schrieb am 23. April 2015 um 16:59:22 Uhr:
Wenn's schnell gehen soll nehme ich den hier...
weiß ist einfach meine Farbe;-)
Hauptschule 84 Daumen hoch. You make my Day !!! Danke
Zitat:
@Dusty2010 schrieb am 23. April 2015 um 19:28:29 Uhr:
Hauptschule 84 Daumen hoch. You make my Day !!! DankeZitat:
@autogene schrieb am 23. April 2015 um 16:59:22 Uhr:
Wenn's schnell gehen soll nehme ich den hier...
weiß ist einfach meine Farbe;-)
........ist mein Bekenntnis und Zeichen gegen Bildungswahn und PISA-Hysterie;-)
Zitat:
@autogene schrieb am 24. April 2015 um 08:46:29 Uhr:
........ist mein Bekenntnis und Zeichen gegen Bildungswahn und PISA-Hysterie;-)Zitat:
@Dusty2010 schrieb am 23. April 2015 um 19:28:29 Uhr:
Hauptschule 84 Daumen hoch. You make my Day !!! Danke
...nur war wohl 84 ein Hauptschulabschluss noch mehr wert als heute. Denn da haben die Schüler zumindest noch richtig schreiben, lesen und das Beherrschen von Grundrechenarten gelernt.
Zitat:
@tplus schrieb am 23. April 2015 um 17:50:13 Uhr:
Dann trägt der Wagen auch zur Wertschöpfung bei, oder führst Du eine "non-Profit"-Unternehmung, oder so? Ansonsten würde Dir das Finanzamt das Teil auch sofort rausnehmen. Aber dass Du kein Kaufmann bist, ist schon länger klar, macht aber auch nichts.
Indirekten Wertschöpfung, das ist der feine Unterschied. Aber wer sein Geld mit dem verdient, was andere wegwerfen, der kann natürlich nicht so detailliert unterscheiden, Müll ist Müll (auch das was du hier produzierst).
Wie darf ich dich denn ansprechen? Gerd-Dieter oder Wolfram?
Zitat:
Aber wer sein Geld mit dem verdient, was andere wegwerfen...
??????
Trägt Dein Wagen deswegen nicht zur Wertschöpfung bei, weil er nur Dich transportiert? Realistische Einschätzung, bestimmt.🙂