Evoque Ingenuim Diesel AdBlue / DEF nachfüllen / Kosten / Verbrauch / Infos
Hallo,
habe mir erlaubt einen neuen Thread zum Thema DEF / AdBlue bei den neuen Ingenium Dieselmotoren aufzumachen.
Da dies bei LR eine Neue Generation von Motoren ist, wird es hierzu sicher Fragen & Antworten & Anregungen geben.
Ausserden könnte Verbräuche, Kosten der Auffüllung ( Selbst oder beim Freundlichen) mitgeteilt werden.
Fange mal damit an:
Aktuell hat der Wagen 4400km auf der Uhr und der DEF Stand zeigt eine Restreichweite von 14.500km an.
Hier dürfte es dann mit einer Füllung nicht bis zum regulären Service reichen und eine Befüllung mit DEF vor dem 2Jahres/34.000km Service anfallen.
Frage an die Besitzer der Ingenium Diesel Fahrzeuge:
Was zeigt Eure DEF Restreichweite und welchen Kilometerstand haben die Fahrzeuge.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 23. November 2015 um 08:43:47 Uhr:
Hi,Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 22. November 2015 um 19:23:05 Uhr:
...dann die Sicherung mit der Säge aufgeschnitten, nur teilweise, so dass eine Restschraubsicherung vorhanden ist...was das unbeabsichtigte abschrauben der Flasche vom Ventil am Auto verhindertKruseflasche:
http://www.ebay.de/.../170794105456?...
Buchener74722eigentlich bin ich ja nicht so ganz doof, aber ich habe überhaupt keine Idee, wie das später aussehen soll. Kannst Du nicht mal ein Foto von Deiner bearbeiteten Flasche machen?
Danke & Grüße,
Hauser
Hallo Hauser,
na na...so kompliziert ist das doch gar nicht.
die original "Kruseflasche" hat ein Ventilkopf die das einfüllen ungemein erleichtert, dieser wird mit der Flasche auf den Einfpllstutzen des LR DEF Tanks aufgeschraubt, die Flasche dann leicht in Richtung Ventil gedrückt, so dass diese Öffnet.
Die Flasche besitzt für den Ventilkopf eine Abschraubsicherung, diese soll verhindern dass man die Flasche vom Ventilkopf dreht und der eventuelle Rest dann rausläuft.
Das Wiederbefüllen der Flasche ist nur möglich, wenn die Abschraubsicherung entfernt wird. Viele schneiden diese ganz ab (was unnötig ist)
Ich habe folgendes getan:
Schraubsicherung nur teilweise entfernt, dann bleibt eine Restsicherung erhalten und die Flasche lässt sich nicht "so leicht" vom Ventilkopf abschrauben.
Anhand der Bilder dürfte das recht gut zu sehen sein. (ein Bild mit der Freigabe von LR)
(Wobei zu beachten ist, dass die Flasche mit dem Ventil auch nicht fest auf den DEF Einfüllstutzen am Fahrzeug aufgeschraubt werden muss...leicht anziehen reicht völlig)
Hoffe damit dies sinnvoll erklärt zu haben.
:-)
Buchener74722
343 Antworten
Ich sehe das so, wenn der Verbrauch höher ist, wird auch mehr gereinigt. Daher aus Umweltschutz Gründen ist ein höherer Verbrauch besser.
Die "Nachrüstsysteme" (die es offiziell nicht gibt) z.b. Twintec vernebeln die AdBlue Flüssigkeit in einem Vernebler (ähnlich wie in einer Nebelmaschine) und führen diese dann dem Abgasstrang vor dem SCR zu. Die Auto Hersteller System benötigen erst eine gewisse Abgastemperatur um dann die Flüssigkeit einzuspritzen, die dann die Verwirbelung der Abgase dem SCR zugeführt werden.
Also wird in der Kurzstrecke bei kaltem Motor kaum bis gar nichts gereinigt, deswegen meine Devise, wenn mehr verbraucht wir, wird auch mehr gereinigt.
Wenn man Sparfuchs sein will kann man sich in der Bucht einen 20 Liter Kanister holen und nachfüllen, die 0,45-2,00€ pro Liter auf 1000 Km sollte uns dem Umweltschutz wert sein.
Kleiner Nachtrag.......das Fahrprofil ist entscheident, wie du schon sagst, bei Kurzstrecke recht wenig Verbrauch (Reinigung / Thermofenster) bei Autobahnfahrt etwas mehr.
Wobei es ab Modelljahr 17 eine Anpassung gegeben haben muss.....LR hat in der Betriebsanleitung die Verbrauchsangaben von AdBlue nach oben korrigiert.
Schade, dass ich keine 3te (exakte) Verbrauchsmessung durchführen kann Restreichweite AdBlue lt. BC Anzeige 6000km.
(ich als badischer Sparfuchs gebe den Wagen natürlich mit leerem AdBlue Tank am Leasingende "übernächste Woche" zurück)
Der bisherige Verbrauch lag bei genau gemessenen 0,649l AdBlue auf 1000km.
Fahrprofil 20% Stadt / 60%Landstrasse / 20% Autobahn
Spritverbrauch gemessen auf den letzten 52.000km 7,69l/Diesel
Fahrzeug RRE Modelljahr 2016 150PS Diesel Automatik
So, das wars mit dem 2016er
Die Nächsten Verbrauchsmessungen (wieder badisch exakt gemessen) kommen mit dem nächsten RRE (den Adblue Tank lasse ich mir als Sparfuchs natürlich bei Übernahme RANDVOLL füllen 😁
herzliche Grüße
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 3. November 2015 um 10:55:47 Uhr:
Hallo,habe mir erlaubt einen neuen Thread zum Thema DEF / AdBlue bei den neuen Ingenium Dieselmotoren aufzumachen.
Da dies bei LR eine Neue Generation von Motoren ist, wird es hierzu sicher Fragen & Antworten & Anregungen geben.
Ausserden könnte Verbräuche, Kosten der Auffüllung ( Selbst oder beim Freundlichen) mitgeteilt werden.
Fange mal damit an:
Aktuell hat der Wagen 4400km auf der Uhr und der DEF Stand zeigt eine Restreichweite von 14.500km an.
Hier dürfte es dann mit einer Füllung nicht bis zum regulären Service reichen und eine Befüllung mit DEF vor dem 2Jahres/34.000km Service anfallen.Frage an die Besitzer der Ingenium Diesel Fahrzeuge:
Was zeigt Eure DEF Restreichweite und welchen Kilometerstand haben die Fahrzeuge.
Am besten adblue tanken 0.63 Cent / 1l
Als 2 Euro pro Liter in Kanister kaufen
Ähnliche Themen
Hallo Buchener,
als ich meinen neu gekauft habe stand da auch irgendwas mit 14500km Reichweite...
mittlerweile habe ich 30 Liter dazu gekippt und zeigt jetzt bei 23200km eine Reichweite von noch 8300km... also mehr als 1Liter schluckt der kleine
Gruß
Zitat:
@Tomried schrieb am 5. Juni 2018 um 00:25:36 Uhr:
Hallo Buchener,als ich meinen neu gekauft habe stand da auch irgendwas mit 14500km Reichweite...
mittlerweile habe ich 30 Liter dazu gekippt und zeigt jetzt bei 23200km eine Reichweite von noch 8300km... also mehr als 1Liter schluckt der kleineGruß
Hallo Tom gehe davon aus, dass dein wagen bei Auslieferung keinen voll gefüllten Adblu Tank hatte. ..du wärst der erste dessen freundlicher den Tank randvoll macht. ..Somit dürfte deine vetbrauchsangabe ein wage Schätzung sein. ......Wobei ein Liter auf 1000km im üblichen Rahmen liegt bei unserem neuen hab ich bei Übernahme randvoll gefüllt. ...der ausliefernde Händler hatte nur ca. 9l in den 14l fassenden Tank gefüllt
habe gestern 10l nachgefüllt, laut Bordcomputer vor dem auffüllen 8500km Restreuchweite, nach 10l auffüllen Restreichweite 25600km
Zitat:
@laufaudi schrieb am 6. Juni 2018 um 15:28:54 Uhr:
habe gestern 10l nachgefüllt, laut Bordcomputer vor dem auffüllen 8500km Restreuchweite, nach 10l auffüllen Restreichweite 25600km
Hi...,
ist ein tolles Ergebnis...AdBlue muss ich so oft nach füllen wir das Scheibenwischwasser...
Gruß
Noch mal zu erwähnen, adblue in Tankstelle tanken, der Tank reicht 12 bis 14 Tsd km, laut meiner Erfahrung
Zitat:
@Tomried schrieb am 6. Juni 2018 um 17:31:40 Uhr:
Zitat:
@laufaudi schrieb am 6. Juni 2018 um 15:28:54 Uhr:
habe gestern 10l nachgefüllt, laut Bordcomputer vor dem auffüllen 8500km Restreuchweite, nach 10l auffüllen Restreichweite 25600kmHi...,
ist ein tolles Ergebnis...AdBlue muss ich so oft nach füllen wir das Scheibenwischwasser...
Gruß
So, Zweite AdBlue Verbrauchsmessung an unserem Zweiten RRE (2018er 150PS Diesel Automatik)
Fahrstrecke = 11162km
AdBlue aufgefüllt = 14,2l (Tank randvoll)
Verbrauch = 1,272l/100km
Fakt ist nun, dass JLR innerhalb des Ingeniumbauzeitraumes an der Abgasbehandlung geschraubt /optimiert hat.
Unser Ersten (gleicher Motor) hatte einen badisch korrekt gemessenen Verbrauch von
0,6-0,8l/1000km AdBlue
der Zweite einen Verbrauch von
1,3-1,5l/1000km AdBlue
Gleiches Fahrprofil und identischer Dieselverbrauch (der Erste 7,78 der Zweite 7,8)
VW sei dank wurde auch der Evoque sauberer😁
Die haben übrigens per SW-Update auch die alten Ingeniums auf die gleichen Werte gebracht.
LR hat derzeit die saubersten SUV auf der Straße und sauberer als ein 2017er Renault Clio!: KLICK& HIER
(Falls euch mal wieder so ein selbsternannter Klima-Held anquatscht und behauptet, ihr fahrt einen Klima-Killer...)
Grüße,
Hauser
Danke für den Artikel. Kriegen wir jetzt eine Sondererlaubnis für die Fahrverbotszonen? Denn schliesslich reinigen wir ja jetzt die Luft beim durchfahren 😉
Zitat:
@cutf schrieb am 08. Aug. 2019 um 12:0:54 Uhr:
Danke für den Artikel. Kriegen wir jetzt eine Sondererlaubnis für die Fahrverbotszonen? Denn schliesslich reinigen wir ja jetzt die Luft beim durchfahren ??
Dafür sind doch die Fahrradfahrer schon da 😁