Evoque? Gott bewahre! Land Rover? Niemals wieder!
Anbei mal meine Leidengeschichte. Range Rover Evoque 5-Türer SE 2.0 TD4. Als Neuwagen im Oktober 2015 gekauft. Und sie geht noch weiter. Der ausliefernde Händler verweigert die Reparatur durch Stillschweigen. LR Deutschland verweist darauf, dass man selbst nicht der Ansprechpartner sei, sondern alles nur durch den Händler zu klären ist. Übrigens - die Vielzahl dieser Mängel sind für land Rover sowie deren Vertragswerkstatt kein Grund, den Wagen zurückzunehmen. Scheint alles noch im Rahmen der eigenen Toleranzen zu liegen.
Aktueller Stand - Klage wegen Montagsauto eingereicht. Meine Heizung ist defekt - wird aber nicht repariert. Per Ferndiagnose am Telefon sagte mir ein LR Partner, dass sie funktioniert. Ebenso wie übrigens der Vorausalarm. Solange keine Kontrollleuchte aufleuchtet, sei das System in Ordnung. Vorführen, dass es wirklich funktioniert, könne man es allerdings nicht. Hm - muss man mit dem Wage wohl erst gegen die Wand fahren.
Ich bin erschüttert. Was die Qualität des Wagens betrifft. Was die Qualität von Land Rover und der Partnerwerkstätten betrifft.
Und hier gehts rein in die Historie - in zwölf Monaten stand der Wagen rund 6 Wochen in Reparatur.
Übrigens - zwei Vertragswerkstätten weigern sich zwischenzeitlich, den Wagen zu reparieren. Mit Kritik an der Arbeit kann man wohl nicht umgehen.
1. Einen Tag nach der Abholung blieb der zum ersten Mal Wagen liegen, nachdem ich 33!!! Kilometer mit ihm gefahren war. Nach einer zehntägigen Reparatur wurde der Wagen dann nach Hause geliefert. Keine ENtschuldigung. Nichts. Stattdessen durfte ich dem Fahrer 60 Euro Benzingeld in die Hand drücken.
2. Am 29. Dezember 2015 wurde der Wagen offiziell von Land Rover in die Werkstatt zurückgerufen, da falsch verlegte Kabel zu einem Motorausfall führen konnten. (Rückrufaktion 5735 des Kraft-fahrtbundesamtes).
3. Im Januar 2016 musste der Wagen erneut in die Werkstatt, weil die Soundanlage des Wagens massive Vibrationsgeräusche im Armaturenbrett verursachte. Unabhängig davon vibrierte die Lenksäule beim Beschleunigen.
4. Im März 2016 zeigte sich ein weiterer Mangel dergestalt, dass die rechte Seite des Armaturenbretts beim Anfahren vibrierte.
5. Im Mai 2016 traten erneut massive Vibrationen bei der Nutzung der Sound-Anlage auf, die bereits im Januar 2016 zu einem Werkstattaufenthalt geführt hatten.
6. Im Juni 2016 musste der Wagen erneut in die Werkstatt, Grund ein Defekt der Klimaanlage, die so stark kühlte, dass man sie auf bis zu 27 Grad Celsius stellen musste, um im Wageninneren erträgliche Temperaturen zu erreichen. Ausserdem bemerkte ich, dass das Navigationssystem des Wagens (verglichen mit dem des Vorführwagens) äußerst langsam ist. Schließlich hatte sich auch das Problem der Vibrationen bei Nutzung der Soundanlage nicht gebessert.
7. Ein erneuter Werkstattaufenthalt im Juni 2016 war durch den gleichen Defekt der Klimaanlage sowie fortdauerndes Vibrieren bei Nutzung der Soundanlage bedingt.
8. Im Juli 2016 erfolgte ein weiterer Rückruf durch Land Rover, sodass der Wagen erneut in die Werkstatt musste. Grund dafür war eine mangelbehaftete Motorabdeckung, die zum Austritt von Dieselkraftstoff führen konnte (Rückrufaktion 6212 des Kraftfahrtbundesamtes).
9. Im August 2016 war der Wagen erneut in Reparatur, Die damals vorgenommenen Arbeiten am Navigationssystem führten dazu, dass dieses nicht mehr langsam arbeitet, auch die Probleme mit der Klimaanlage wurden vorübergehend behoben.
10. Bei einem erneuten Reparaturtermin – ein Ersatzteil musste bestellt werden und konnte erst später verbaut werden - im September 2016 wurden die Vibrationen im Innenraum endgültig beseitigt. Nach Aussage von Land Rover handelt es sich um einen Konstruktionsfehler, der durch falsch angebrachte Kabelclips bedingt war. Weiterhin wurden die quietschenden Bremsen des Wagens ausgetauscht. Ein weiteres Problem zeigte sich darin, dass das Navigationssystem des Wagens nicht in den Nachtmodus umschaltete. Zudem entstanden bei Absenken und Heben des Beifahrerfensters massive Schlieren.
11. Im Oktober 2016 musste der Wagen erneut in die Werkstatt.
Der Grund hierfür war, dass die Klimaanlage erneut mangelbehaftet war, nämlich nach etwa 20 Minuten Fahrt nicht mehr richtig wärmte. Seit Oktober 2016 zeigt sich zudem ein neues Problem mit dem Vorausalarm des Fahrzeugs, der ohne Funktion ist.
12. November 2016 - Heizung repariert. Vorausalarm analysiert. Zwei Wochen Werkstattaufenthalt
Aktueller Stand :
- die Klimaautomatik des Wagens wärmt nicht konstant, sondern wechselt die Temperatur um mehrere Grad, je nachdem ob man langsam oder schneller fährt;
- der Vorausalarm des Fahrzeugs ist defekt (er warnt nicht)
To be continued.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen,
ich bin ja hier nur Mitleser und halte mich aus solchen illustren Themen eigentlich raus. Aber als zukünftiger Evoque-Eigner wühle ich mich aktuell durch die Themen und sehe, dass beim Evoque sich sehr stark die Spreu vom Weizen trennt, was die Verarbeitungsqualität der einzelnen Fahrzeuge angeht.
Ich komme von Audi und bin eine hohe Verarbeitungsqualität gewohnt, mein 7 Jahre alter Audi A6 war immer sehr zuverlässig. Da wir nicht mehr ein so großes Fahrzeug brauchen, hat es mir vom Design her der Evoque angetan.
Eigentlich ist der Umgangston im LR immer sehr entspannt, um so erschrockener bin ich hier über das Niveau dieses Threads, speziell des Themenstarters. Da erfolgen seitenweise Wiederholungen seines Problems, für das ich durchaus Verständnis habe, aber die Lösung, dass er dieses Problem gerichtlich lösen will, wird schon im ersten Post geliefert.
Wo ist also sein Problem? Und wie soll es im Thema denn bitteschön weitergehen? Er soll doch berichten, wenn es was zu berichten gibt, nämlich das Urteil.
Außer Diffamierungen (da werden User verunglimpft, andere wird mit rechtlichen Schritten gedroht, es wird sich arrogant über deren Rechtschreibung lustig gemacht, weil er offensichtlich keine anderen Argumente mehr hat) kommt hier nicht mehr viel.
Des weiteren hat ein solches Markenbashing weder eine Marke noch ein Modell verdient, denn ich glaube nicht, dass jedes Modell so schlecht ist. Und Montagsautos haben andere Hersteller auch, wie man im Forum lesen kann.
Schade, Schade, dass solche Leute sich hier ausleben dürfen....und mir ist es fast peinlich, dass ich bald das gleiche Modell fahre, wie der TE, denn auf solch Umgangsniveau möchte ich mich nicht begeben.
Meine Meinung und nun geht's wieder weiter als stiller Leser.
570 Antworten
Zitat:
@niewiederlandrover schrieb am 4. Januar 2017 um 12:07:43 Uhr:
Ich arbeite in der Werbebranche, und es war mir ein absolutes Fest, diesen Text zu schreiben.
Das glaube ich Dir auf´s Wort !
Warum hast Du´s nicht als Top- Inserat reingestellt ? 🙂
Die paar EUR hättest für Deinen Frust locker noch investieren können. Alleine schon der letzte Satz ist sein Geld Wert ! ....und bewirkt vielleicht was bei LR ???
Liebe Grüße,
Thomas
Mal sehen - wie gesagt, wenn ich nach dieser Arie schon einen finanziellen Verlust hinnehmen muss, will ich nicht alleine mit Schmerzen bleiben.
Die spitze Zielgruppe direkt mit meinem Wagen und seinen Macken anzusprechen, das tut weh. Aber richtig :-)
Kleiner Ausgleich fur die Spiele, die eine Marke mitsamt Ihren Provinzfürsten glaubte mit mir spielen zu müssen.
2015 wurde im willhaben.at ein Tuareg wie folgt angepriesen:
Verkaufe ein mobiles Dixi Klo ( Denn das Häuschen wo man Kacka macht darf ich nicht schreiben) in Form eines VW Touareg, dessen Neupreis bei € 84.000 lag ( Für was bitte genau?? )
Dieses mobile Dixi Klo verfügt über die Vollausstattung. Alles ist elektrisch, nur die Warnblinkanlage muss man Manuell einschalten!! Mein Vorbesitzer "Frenkie Schinkels" hat beim Kauf des Autos an nichts gespart, bis auf die elektrisch anklappbaren Spiegel, PDC und beim Servicieren?? Es gibt sogar hinten eine Sitzheizung. Das Auto ist ein Qualtitativ hochwertiger Dreck, aber immer noch besser als der 2,5L Diesel bzw. 3,0L Diesel.
Es handelt sich hier um einen 3,2L BENZINER ( kein Diesel......auch nicht nach dem 10 Anruf ) und er wurde mit einem Touchscreen Navi samt Rückfahrkamera aufgewertet ( ich denke das ist das Wertvollste € 3,500 inkl. Einbau durch eine Fachwerkstätte 2013 ) Des weiteren gibt es 2 Freisprecheinrichtungen. Ja, wirklich 2......eine Parrot und die vom Zenec Radio inkl. DVD, USB, iPod etc.
In der Zeit von 2014 auf 2015 wurden reperaturen vorgenommen im Wert von € 11.000 ( ich will diesbezüglich nichts mehr hören ) Luftfahrwerk wurde erneuert und zwei Getriebe, das Zwischengetriebe und das Vorderachsgetriebe. An der Automatik wurde eine Getriebeöl spülung durchgeführt.
Mittlerweile dürfte alles erneuert sein, aber bei so einem Überraschungsei kann man nie wissen. Pickerl wurde 02/2015 gemacht und ist bis 03/2016 gültig. Auch die Vigniette. Die Heckklappe geht nun auch wieder zum öffnen......war verrostet ( häääää? A Touareg um 84.000 € )
Das mobile Häusl hat auch Keyless go, Luftfahrwerk und Tausend Knöpfe die am Abend voll geil leuchten und mit viel Pech leuchtet es auch im Tacho wie beim Weihnachtsbaum. Im Moment aber leuchtet nix, was nix leuchten soll, bis auf die Tankuhr :-)
Es ist ein FIXPREIS......naja ein bis zwei Hunderter kann man nachlassen ;-) Also bitte keine Angebote von Leuten die gerne Verhandeln, aber keine Ahnung haben wie das geht. Von € 9.500 auf € 5.000 ist kein Verhandeln, sondern ein Verarschen. Und das ruft bei mir Würgereiz hervor, so wie das Auto. Und ja, ich bin sehr gereizt und kann die Worte "die reperaturkosten bezahlt dir keiner" " das Navi auch nicht" nicht mehr hören. An dieser Stelle......geht's Kacken.......mit dem Kauf dieses Autos habt ihr auch den richtigen Platz dafür, denn haben wollen sie schon alles. Der, der diese Dinge zu schätzen weiß, wird es auch mit Handkuss nehmen.
Lange rede kurzer Sinn, er ist im Moment in einem Top Zustand. Wer einen Billigeren haben möchte, der sei gewarnt.....das was diese ausgeburt der Hölle hinter sich hat, hat der Billige noch vor sich ;-)
Sollte mich jemand als Texter in seiner Firma haben wollen, dem sei gesagt........ich hab das Auto immer noch, also überlegt es euch. Bin zu ehrlich um eine Schrottkiste als Traumfahrzeug anzupreisen. Lieber VW Konzern......geniert euch ein wenig. Bei einem Auto in dieser Preisklasse so abzukacken. Um € 9.500 kann man sowas kaufen, aber alles was darüber liegt ist ein Witz. Da ist man besser mit einem Dacia dran. Der hat 5 Jahre Garantie. VW würde beim Touareg in Konkurs gehen, wenn der 5 Jahre Garantie auf das Dixi Klo hergibt.
Ps. Achja, das sogenannte Tankschwappen (lt. VW Fachwerkstätte ), war nur ein Seitenschweller der dicht war und somit das Wasser nicht nach außen sondern nach innen in den Fahrgastraum beförderte. Dafür wurde aber 3 mal mein Schiebedach durchgeblasen, was mich jedes mal €70 kostete. Man wollte auch schon die Leitungen erneuern. Im Winter hörte ich die Eiswürfeln von hinten nach vorne rattern. Tja demnach müsste ich eine "1" Zoll Tankleitung haben, was mir und meinem Beifahrer ( Hallo Christian......sorry nochmals für die nassen Füße ) komisch vorkam. Ist übrigens auch erledigt worden.
PS: Die Wegfahrsperre funktioniert 1A und meist immer dann wenn man es eilig hat. Aber mit dem Batterie abklemmen funktioniert das wunderbar. Nach 5 Minuten läuft er wieder. Der Fehler liegt irgendwo in einem Steuergerät, also in einem der 40 verbauten. Genaueres können die bei VW auch nicht sagen......ihr seid echt Klasse Jungs. Das aufleuchten der Motorkontrollampe danach ist völlig normal, denn der Katalysator bekommt die Temperatur nicht um ordentlich zu verbrennen, verschwindet aber nach ein paar Tagen von selbst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@niewiederlandrover schrieb am 4. Januar 2017 um 12:33:36 Uhr:
Mal sehen - wie gesagt, wenn ich nach dieser Arie schon einen finanziellen Verlust hinnehmen muss, will ich nicht alleine mit Schmerzen bleiben.Die spitze Zielgruppe direkt mit meinem Wagen und seinen Macken anzusprechen, das tut weh. Aber richtig :-)
Kleiner Ausgleich fur die Spiele, die eine Marke mitsamt Ihren Provinzfürsten glaubte mit mir spielen zu müssen.
Ich glaube, Du hast nur den falschen Vertragshändler. Unserer hier ist sowas von kulant und lässt meine Frau nicht vom Hof fahren, bevor wirklich alles passt. Keine Garantie mehr und das Auto gebraucht von nem freien Händler gekauft...trotzdem, voller Service für angemessenes Geld und Ersatzfahrzeug vom Feinsten ( RRS )
Beispiel: Parkrempler Versicherungsfall....
Sollte nach zwei Tagen erledigt sein...falsch. Die Leute dort waren mit den Lackierarbeiten nicht 100% zufrieden...ging nochmal zum Nachbessern- kein Thema, den RRS weiter zu behalten.
Fall zwei: Kofferraumabdeckung Halteband ab.... wurde für 0,99 EUR incl. Neuteil repariert.....mit Rechnung !😁 Die haben zwar geflucht und einen Haltepoppel zerstört...beim zweiten gings dann aber.
Ich wusste schon, warum ich da selber keine Hand angelegt hab...Grins
Wenn ich mit meiner Karre zum Premium fahre.....ich kenn das schon...selten unter 1k ! Der Kaffee ist aber gut und umsonst !
LG,
Thomas
@ Papi der Balkon wurde soeben erweitert.
Buchener ist " nur" noch als stiller Sitzer da hoffe stört Dich nicht?!?!
Nee - leider mit drei Händlern massive Probleme.
Aber das habe ich ja ausführlich beschrieben. Ist der erste Wagen mit solch massiven Problemen, den ich gekauft habe.
Und ja - ich bin ein anspruchsvoller Mensch. Für den Einen ist man dann schwierig. Für den Anderen eine Herausforderung. Aber genau da wird man nun mal wirklich Premium. Insbesondere dann, wenn man im Jahr im untersten fünfstelligen Bereich in Deutschland verkauft und ein marodes Produkt hat vom Hof fahren lassen.
Der Kaffee war übrigens bei allen drei Händlern ausgezeichnet.
Zitat:
@niewiederlandrover schrieb am 4. Januar 2017 um 12:07:43 Uhr:
Ich arbeite in der Werbebranche, und es war mir ein absolutes Fest, diesen Text zu schreiben.Danke fur das Kompliment, PAPI329
Für sowas warst Du auf "Texterschulung"... viel Spaß noch in der "Werbe-Branche" 🙂
Ich persönlich wünsche Dir einen schnellen Verkauf, einen akzeptablen Preis, wenig Mängel mit "Deutsch-Premium" und dass Du endlich aufhörst dieses Forum mit Deinen Weisheiten "vollzuspammen".
ein schönes Leben noch... 😎 😎
Auch Du, mein Sohn Intercooler - ein Unfallgaffer, der sich über den Stau beschwert.
Dabei ist dieser Thread doch nicht unbedingt der unlustigste.
In so kurzer Zeit so viele Leser, die an Deinen Kommentaren interessiert sind. Freu Dich doch.
Ich mag den Thread ! Und ernsthaft: ich wünsche Dir das dies gut ausgeht egal ob du ihn nun verkaufst,wandelst oder repariert bekommst.
Zitat:
@niewiederlandrover schrieb am 4. Januar 2017 um 13:50:19 Uhr:
Auch Du, mein Sohn Intercooler - ein Unfallgaffer, der sich über den Stau beschwert.
...
AUFPASSEN mein kleiner Sportsfreund... was DU hier von Dir gibst!!! 😉
NICHT von Dir auf andere schließen!!!
Konfuzius sagt: "Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben."
Rein Informativ:
Nach kurzer Rücksprache mit unserer Verwertungsabteilung (Finanzdienstleister) und nach den mir bekannten Daten(siehe Offerte in mobile):
- junge Fahrzeuge dieser Preiskasse sind ohne ausweisbare MWSt. nur mit deutlichen Preisnachlässen zu vermarkten
- realistischer Verkaufswert des Fahrzeuges (bei Mängelfreiheit) Euro 36.500,- (Differenzbesteuert § 25a UStG)
- realistischer Einkaufswert des Fahrzeuges (bei Mängelfreiheit) Euro 31.850,- (Differenzbesteuert § 25a UStG)
Bei freiem Ankauf (ohne Gegengeschäft) ca. 10% Abschlag = Euro 28.665,-
Diese Preise gelten für unfallfreie Fahrzeuge ohne Mängel!
VG
Dankeschön für die Preistabelle.
Dann steht der Wagen wohl noch ein paar Wochen im Netz. Ich habe Zeit.
@intercooler - Versalien machen eine kleine Aussage nicht größer. Das nur am Rande. Schade, wenn man Analogien anscheinend falsch versteht.