ForumEvoque
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Evoque? Gott bewahre! Land Rover? Niemals wieder!

Evoque? Gott bewahre! Land Rover? Niemals wieder!

Land Rover Range Rover Evoque L538
Themenstarteram 1. Dezember 2016 um 9:37

Anbei mal meine Leidengeschichte. Range Rover Evoque 5-Türer SE 2.0 TD4. Als Neuwagen im Oktober 2015 gekauft. Und sie geht noch weiter. Der ausliefernde Händler verweigert die Reparatur durch Stillschweigen. LR Deutschland verweist darauf, dass man selbst nicht der Ansprechpartner sei, sondern alles nur durch den Händler zu klären ist. Übrigens - die Vielzahl dieser Mängel sind für land Rover sowie deren Vertragswerkstatt kein Grund, den Wagen zurückzunehmen. Scheint alles noch im Rahmen der eigenen Toleranzen zu liegen.

Aktueller Stand - Klage wegen Montagsauto eingereicht. Meine Heizung ist defekt - wird aber nicht repariert. Per Ferndiagnose am Telefon sagte mir ein LR Partner, dass sie funktioniert. Ebenso wie übrigens der Vorausalarm. Solange keine Kontrollleuchte aufleuchtet, sei das System in Ordnung. Vorführen, dass es wirklich funktioniert, könne man es allerdings nicht. Hm - muss man mit dem Wage wohl erst gegen die Wand fahren.

Ich bin erschüttert. Was die Qualität des Wagens betrifft. Was die Qualität von Land Rover und der Partnerwerkstätten betrifft.

Und hier gehts rein in die Historie - in zwölf Monaten stand der Wagen rund 6 Wochen in Reparatur.

Übrigens - zwei Vertragswerkstätten weigern sich zwischenzeitlich, den Wagen zu reparieren. Mit Kritik an der Arbeit kann man wohl nicht umgehen.

 

1. Einen Tag nach der Abholung blieb der zum ersten Mal Wagen liegen, nachdem ich 33!!! Kilometer mit ihm gefahren war. Nach einer zehntägigen Reparatur wurde der Wagen dann nach Hause geliefert. Keine ENtschuldigung. Nichts. Stattdessen durfte ich dem Fahrer 60 Euro Benzingeld in die Hand drücken.

2. Am 29. Dezember 2015 wurde der Wagen offiziell von Land Rover in die Werkstatt zurückgerufen, da falsch verlegte Kabel zu einem Motorausfall führen konnten. (Rückrufaktion 5735 des Kraft-fahrtbundesamtes).

3. Im Januar 2016 musste der Wagen erneut in die Werkstatt, weil die Soundanlage des Wagens massive Vibrationsgeräusche im Armaturenbrett verursachte. Unabhängig davon vibrierte die Lenksäule beim Beschleunigen.

4. Im März 2016 zeigte sich ein weiterer Mangel dergestalt, dass die rechte Seite des Armaturenbretts beim Anfahren vibrierte.

5. Im Mai 2016 traten erneut massive Vibrationen bei der Nutzung der Sound-Anlage auf, die bereits im Januar 2016 zu einem Werkstattaufenthalt geführt hatten.

 

6. Im Juni 2016 musste der Wagen erneut in die Werkstatt, Grund ein Defekt der Klimaanlage, die so stark kühlte, dass man sie auf bis zu 27 Grad Celsius stellen musste, um im Wageninneren erträgliche Temperaturen zu erreichen. Ausserdem bemerkte ich, dass das Navigationssystem des Wagens (verglichen mit dem des Vorführwagens) äußerst langsam ist. Schließlich hatte sich auch das Problem der Vibrationen bei Nutzung der Soundanlage nicht gebessert.

 

7. Ein erneuter Werkstattaufenthalt im Juni 2016 war durch den gleichen Defekt der Klimaanlage sowie fortdauerndes Vibrieren bei Nutzung der Soundanlage bedingt.

8. Im Juli 2016 erfolgte ein weiterer Rückruf durch Land Rover, sodass der Wagen erneut in die Werkstatt musste. Grund dafür war eine mangelbehaftete Motorabdeckung, die zum Austritt von Dieselkraftstoff führen konnte (Rückrufaktion 6212 des Kraftfahrtbundesamtes).

9. Im August 2016 war der Wagen erneut in Reparatur, Die damals vorgenommenen Arbeiten am Navigationssystem führten dazu, dass dieses nicht mehr langsam arbeitet, auch die Probleme mit der Klimaanlage wurden vorübergehend behoben.

 

10. Bei einem erneuten Reparaturtermin – ein Ersatzteil musste bestellt werden und konnte erst später verbaut werden - im September 2016 wurden die Vibrationen im Innenraum endgültig beseitigt. Nach Aussage von Land Rover handelt es sich um einen Konstruktionsfehler, der durch falsch angebrachte Kabelclips bedingt war. Weiterhin wurden die quietschenden Bremsen des Wagens ausgetauscht. Ein weiteres Problem zeigte sich darin, dass das Navigationssystem des Wagens nicht in den Nachtmodus umschaltete. Zudem entstanden bei Absenken und Heben des Beifahrerfensters massive Schlieren.

11. Im Oktober 2016 musste der Wagen erneut in die Werkstatt.

Der Grund hierfür war, dass die Klimaanlage erneut mangelbehaftet war, nämlich nach etwa 20 Minuten Fahrt nicht mehr richtig wärmte. Seit Oktober 2016 zeigt sich zudem ein neues Problem mit dem Vorausalarm des Fahrzeugs, der ohne Funktion ist.

12. November 2016 - Heizung repariert. Vorausalarm analysiert. Zwei Wochen Werkstattaufenthalt

Aktueller Stand :

- die Klimaautomatik des Wagens wärmt nicht konstant, sondern wechselt die Temperatur um mehrere Grad, je nachdem ob man langsam oder schneller fährt;

- der Vorausalarm des Fahrzeugs ist defekt (er warnt nicht)

To be continued.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen,

ich bin ja hier nur Mitleser und halte mich aus solchen illustren Themen eigentlich raus. Aber als zukünftiger Evoque-Eigner wühle ich mich aktuell durch die Themen und sehe, dass beim Evoque sich sehr stark die Spreu vom Weizen trennt, was die Verarbeitungsqualität der einzelnen Fahrzeuge angeht.

Ich komme von Audi und bin eine hohe Verarbeitungsqualität gewohnt, mein 7 Jahre alter Audi A6 war immer sehr zuverlässig. Da wir nicht mehr ein so großes Fahrzeug brauchen, hat es mir vom Design her der Evoque angetan.

Eigentlich ist der Umgangston im LR immer sehr entspannt, um so erschrockener bin ich hier über das Niveau dieses Threads, speziell des Themenstarters. Da erfolgen seitenweise Wiederholungen seines Problems, für das ich durchaus Verständnis habe, aber die Lösung, dass er dieses Problem gerichtlich lösen will, wird schon im ersten Post geliefert.

Wo ist also sein Problem? Und wie soll es im Thema denn bitteschön weitergehen? Er soll doch berichten, wenn es was zu berichten gibt, nämlich das Urteil.

Außer Diffamierungen (da werden User verunglimpft, andere wird mit rechtlichen Schritten gedroht, es wird sich arrogant über deren Rechtschreibung lustig gemacht, weil er offensichtlich keine anderen Argumente mehr hat) kommt hier nicht mehr viel.

Des weiteren hat ein solches Markenbashing weder eine Marke noch ein Modell verdient, denn ich glaube nicht, dass jedes Modell so schlecht ist. Und Montagsautos haben andere Hersteller auch, wie man im Forum lesen kann.

Schade, Schade, dass solche Leute sich hier ausleben dürfen....und mir ist es fast peinlich, dass ich bald das gleiche Modell fahre, wie der TE, denn auf solch Umgangsniveau möchte ich mich nicht begeben.

Meine Meinung und nun geht's wieder weiter als stiller Leser.

570 weitere Antworten
Ähnliche Themen
570 Antworten

Ok, ich kann deinen Unmut schon verstehen. Man kauft ein Auto, um damit fahren zu können und es nicht wochenlang in Werkstätten zu parken. Ich sehe die Dinge immer differnzierter, ob das Auto fährt und man sich mit kleinen Unzulänglichkeiten rumschlagen muss oder liegenbleibt und dadurch stark eingeschränkt wird. Ich habe in meinem Alter schon über 50 Neuwagen besessen und viel erlebt. Mit VW viel Ärger gehabt, mit Audi relataiv wenig. Der Disco war auch schon 3 mal ausserplanmässig in der Werkstatt in dem Jahr, in dem ich ihn fahre. Einmal bin ich mit ihm liegengeblieben, weil eine Dieselleitung sich aus einer Verbindung gelöst hatte und das Auto massiv Diesel verloren hatte. Da war mit wegen der Brandgefahr eine Weiterfahrt zu gefährlich. Ansonsten ein schönes Auto, wo sicherlich Detailmängel wie auch bei anderen Herstellern zu Nachbesserungen geführt haben. Ich würde ihn trotzdem wieder kaufen, weil er etwas Besonderes ist. Wenn es mir nur um unbedingte Qualität geht, gibt es nach meinen Erfahrungen nur weltweit einen einzigen Hersteller, der diese Ansprüche erfüllt und der heisst Lexus. Ich habe und hatte davon diverse Modelle und deren Qualität toppt niemand. 4 Lexus-Autos in über 20 Jahren begleiten mich bis heute und noch nie hatte ich einen Ausfall von irgend etwas. Ich gehe aber davon aus, das die Landrover Zuverlässigkeit sich mit der Produktionserfahrung auch ständig verbessert. Zumindest lässt die Menge der Updates und Detail-Verbesserungen darauf schliessen. Aber das Risiko bei ganz neuen Modellen, noch Details nachbessern zu müssen, hat man bei jedem Hersteller. Und zwar bei allen Herstellern in den letzten Jahren deutlich mehr als früher durch die Schnellelbigkeit der Modellwechsel und die massive Zunahme der Elektronik-Komponenten.

In diesem Sinne dir viel Glück bei Fahrzeug-Wechsel und uns allen weiterhin viel Spass mit unseren "Exoten"

Mit nicht sehr frustrierten Grüssen Bodo

Themenstarteram 1. Dezember 2016 um 12:53

sorry!

Zitat:

@tplus schrieb am 1. Dezember 2016 um 13:40:57 Uhr:

Das war an Knolfi gerichtet. Lesen.

Themenstarteram 1. Dezember 2016 um 12:57

@Buchener744722

Die Warnung des AEB bei vereister Scheibe dient mir als Kontrollinstrument. Schlägt es nicht an, ist es defekt. Und - es schlägt nicht mehr an. Aber wie gesagt, das muss ein Gutachter klären. Die Aussage von LR "die kontrollleuchte leuchtet, deshalb funktioniert es" ist da ja eher "semiprofessionell"

 

 

 

btrsoll ein Kotrolli

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 1. Dezember 2016 um 13:44:11 Uhr:

Zitat:

@niewiederlandrover schrieb am 1. Dezember 2016 um 13:04:36 Uhr:

Naja - da das AEB im vergangenen Winter einen "ich funktionierenichtalarm" gab, als die Scheibe vereist war - vor der Fahrt .-) - und das dieses Jahr nicht mehr geschieht, gehe ich von einem Fehler aus.

 

-------------------------------

------------------------------

Nach so viel netten Anregungen geb ich mal auch meinen Senf dazu:

Das mit dem AFB ist uns letzten Winter auch mal passiert...."da kam die Warnung AFB nicht aktiv"

Der Grund war einfach...vereiste Scheibe.

seitdem ist das nicht mehr aufgetreten.......entweder fahren wir nun mit besser Eisbefreiter Scheibe oder das System ist hin.....was ich nicht glaube und damit ist das gut.

--------------------

Dass Rückrufe als Problem hingestellt werden ist für mich Schleierhaft, dass deswegen extra der Wagen unverzüglich zum :-) muss auch...wir hatten auch beide Rückrufe (Modelljahr2016 TD4 150PS SE Ausführung, einer der ersten..da blind (ohne Probefahrt des Ingenium Diesel) bestellt)

Diese wurden jeweils mit normalen aufenthalten beim :-) durchgeführt (Reifenwechsel) und die andere Aktion bei dem Problem defekte, nicht sauber und klar funktionierende Heckkamera (diese wurde bei uns 2x getauscht)

Es gab jeweils einen Ersatzwagen, bei denen wir den Tank teilweise nur halbvoll zurückgaben..Spritgeld wollte keiner!

Bei den anderen beiden Aktionen "defekter Öldrucksensor" waren wir etwas enttäuscht...schon wieder Werkstatt...Scheixxx :-( doch der Service von LR war mehr als GENIAL

Der Wagen wurden in Buchen im Odenwald (Badisch Sibirien) abgeholt (aufgeladen und mitgenommen)

Wir bekamen innerhalb von 2 Tagen einen RRE als Ersatzwagen in den Odenwald geliefert (weil wir den sofort organisierten und bereitgestellten Corsa nicht wollten)

Insgesamt sind wir trotz diverser Problemchen immer Top Mobil gehalten worden, hatten nie auch nur einen Tag kein Ersatzfahrzeug und haben insgesamt auch eine hervorragende Behandlung erfahren.

(selbst das eine Problem, als der Servicetechniker meine Frau als "pingelig" hinstellte als dei Heckkamera wieder ein verwaschenes Bild zeigte wurde nach einem "netten" Anruf beim GF des Autohauses mit einer DICKEN Entschuldigung und einen nicht zu verachtenden Gutschein über eine Leistung behoben)

Nach über 16 Fahrzeugen ist der RRE trotz der Problemchen das beste was wir je im Stall hatten und wir freuen uns jeden Tag über den kleinen Dicken.

Wenn ich da an die anderen geleasten Firmenfahrzeuge denke ist der RRE nicht besser und schlechter als die anderen (VAG-Konzernfahrzeuge)

Was deutlich besser ist....ganz klar der Service des :-) und die irre Leistung der Dame (Sitzt in München) die nach betätigen des Pannenknopfes im Wagen uns innerhalb von Stunden einen Ersatzwagen in den Odenwald schickte (den wir ablehnten "Corsa") und sie uns dann einen RRE in den Odenwald lieferte ( O Ton " ja mei wo wohnen Sie denn?)

 

Ich selbst emfehle Dir wieder ein Deutschpremiumfahrzeug bei einem Händler vor Ort.....spart Flüge und Spritgeld und für einen persönlichen A.Tritt steht dieser immer gerne zur Verfügung)

;-)

 

Ende vom Lied

und wenn sich unser kleiner Dicker weiter so verhält kommt der Nachfolger wieder von LR

Wann....siehe Signatur

 

herzliche Grüße

vom Buchener74722

aus Badisch Sibirien

 

PS: ich bekomme den doofen Zitierbalken links nicht weg!?

am 1. Dezember 2016 um 12:58

Probleme sind immer bedauerlich.

Was mir nur in der Schilderung fehlt, ist der Name der Vertragswerkstatt bzw. Werkstätten.

Themenstarteram 1. Dezember 2016 um 12:59

Schauen wir mal, wie es weitergeht.

Glückwunsch, dass Du anscheinend Glück hattest.

Einen trifft es halt immer. In diesem Fall mich. Wobei das allerdings das erste Auto ist, das mir solche Scherereien macht. Sowohl qualitativ als auch quantitativ.

 

Zitat:

@bodo7010 schrieb am 1. Dezember 2016 um 13:49:56 Uhr:

Ok, ich kann deinen Unmut schon verstehen. Man kauft ein Auto, um damit fahren zu können und es nicht wochenlang in Werkstätten zu parken. Ich sehe die Dinge immer differnzierter, ob das Auto fährt und man sich mit kleinen Unzulänglichkeiten rumschlagen muss oder liegenbleibt und dadurch stark eingeschränkt wird. Ich habe in meinem Alter schon über 50 Neuwagen besessen und viel erlebt. Mit VW viel Ärger gehabt, mit Audi relataiv wenig. Der Disco war auch schon 3 mal ausserplanmässig in der Werkstatt in dem Jahr, in dem ich ihn fahre. Einmal bin ich mit ihm liegengeblieben, weil eine Dieselleitung sich aus einer Verbindung gelöst hatte und das Auto massiv Diesel verloren hatte. Da war mit wegen der Brandgefahr eine Weiterfahrt zu gefährlich. Ansonsten ein schönes Auto, wo sicherlich Detailmängel wie auch bei anderen Herstellern zu Nachbesserungen geführt haben. Ich würde ihn trotzdem wieder kaufen, weil er etwas Besonderes ist. Wenn es mir nur um unbedingte Qualität geht, gibt es nach meinen Erfahrungen nur weltweit einen einzigen Hersteller, der diese Ansprüche erfüllt und der heisst Lexus. Ich habe und hatte davon diverse Modelle und deren Qualität toppt niemand. 4 Lexus-Autos in über 20 Jahren begleiten mich bis heute und noch nie hatte ich einen Ausfall von irgend etwas. Ich gehe aber davon aus, das die Landrover Zuverlässigkeit sich mit der Produktionserfahrung auch ständig verbessert. Zumindest lässt die Menge der Updates und Detail-Verbesserungen darauf schliessen. Aber das Risiko bei ganz neuen Modellen, noch Details nachbessern zu müssen, hat man bei jedem Hersteller. Und zwar bei allen Herstellern in den letzten Jahren deutlich mehr als früher durch die Schnellelbigkeit der Modellwechsel und die massive Zunahme der Elektronik-Komponenten.

In diesem Sinne dir viel Glück bei Fahrzeug-Wechsel und uns allen weiterhin viel Spass mit unseren "Exoten"

Mit nicht sehr frustrierten Grüssen Bodo

Zitat:

@tplus schrieb am 1. Dezember 2016 um 12:26:03 Uhr:

Knolfi: War doch gut, dass Du Ihn gekauft hattest, oder nicht? Rückabwicklung des Leasing wäre komplizierter geworden und wahrscheinlich ungünstiger für Dich.

OT:

 

Klar, habe den Wagen auch rein privat genutzt, da wird immer bar gekauft (ohne Finanzierung/Leasing).

Beim Leasing ist das aber auch nicht wesentlich schwerer, wie ich schon von vielen hier erfahren konnte.

Bei MB kann man sogar während der Vertragslaufzeit die Leasingdauer und km-Leistung individuell variieren. Wenn man also mit dem Wagen nicht zufrieden ist, verkürzt man das Leasing und gibt den Wagen einfach eher ab.

Nochmals OT:

@Buchener74722 um den Zitierbalken wegzubekommen muss du entweder ein

Zitat:

löschen, oder ein

hinzufügen.

Lieber Buchener,

Du hast das mit dem Zitieren auch noch nicht ganz raus, gell? Immer darauf achten, ob /quote oder nur quote, also ohne Slash vorhanden ist! So wie Du das machst, ist es verwirrend!

Liebe Grüße und nichts für ungut

Claus

Zitat:

@cmoss schrieb am 1. Dezember 2016 um 15:11:45 Uhr:

Lieber Buchener,

Du hast das mit dem Zitieren auch noch nicht ganz raus, gell? Immer darauf achten, ob /quote oder nur quote, also ohne Slash vorhanden ist! So wie Du das machst, ist es verwirrend!

Liebe Grüße und nichts für ungut

Claus

...und das Ganze noch in [] setzen, sonst funzt's nicht.

Naja, so ein klein bisschen erinnert mich die Geschichte des TE an meine eigene LR-Geschichte: Das Hauptproblem ist einfach das dünne Händlernetz. Wenn man einen guten Händler in der Nähe hat, dann bekommt der die Probleme auch gelöst. Ist der Händler "anders", dann schafft er es nicht und der Kunde ist (meiner Meinung nach zurecht) wenig begeistert und hat halt auch keine Möglichkeit zu einem anderen Händler einfach zu wechseln.

In meinem Falle ging es zum Glück immer nur um (ärgerliche) Kleinigkeiten, aber auch das geht einem mit der Zeit auf die Nerven. In meinem Fall waren es halt diverse Versuche eine Kofferraumklappe an einem Evoque so zu justieren, dass sie richtig schließt und keinerlei Lackschäden an der Karosserie erzeugt. Nach den vielen Versuchen fing es dann bei mir auch an, mit Geräuschen aus der Kofferraumverkleidung. Plastikpins sind halt nicht dafür konzipiert, diverse Male genutzt zu werden. Auch ich habe den Schlussstrich gezogen und fahre jetzt etwas anderes.

Das Problem mit den Lautsprechern sollte sich eigentlich einfach lösen lassen und auch das andere Problem bekommt man doch auch ohne Gefährdung bei einer entsprechenden Testfahrt getestet. Man muss nur wollen und Mitarbeiter haben, die auch ein klein bisschen feinfühlig sind.

Themenstarteram 1. Dezember 2016 um 14:57

Gut gemeint ist nun mal das Gegenteil von gut gemacht.

 

Wobei die Kabel wirklich knifflig waren. Aber dass ein Fehler vorlag, haben sie dann auch zugegeben. Mussten ihn halt erstmal finden. Davor - Reparatur durch Bestreiten.

 

Bei einem anderen LR Partner durfte ich meine Wagen nach Unfallschaden an der Seite und neuer Lackierung an dieser Stelle 4x!!! zur Nachbesserung bringen, weil es einen massiven Hologramm Effekt (ca 30 x 20 cm) im Lack gab. So etwas beseitigt jeder Lackierer im ersten Lehrjahr. Sieht man halt nur im Sonnenlicht, weshalb man es bei der Abholung nie sah. Und wenn man nicht detailliert arbeitet

 

Und was machen die Herren nach berechtigter Beschwerde. Nachdem ich 4 x!!! zur Nachbesserung deren Fehlers musste: Sie kündigen die Geschäftbeziehung nachdem ich den GF "Schönwetterkapitän" genannt habe. Durfte dann den Wagen von einem Lackierer nachbearbeiten lassen. (Rechnung ging natürlich nach Schwalbach).

 

Übrigens - kein einziges Mal hat man sich bei mir ernsthaft entschuldigt. Keine der involvierten Parteien. Hätten die meine Bezahlung so bröckchenweise bekommen, wie ich seit zwölf Monaten auf ein intaktes Auto warte, hätten sie mich schon längst vor den Kadi gezerrt.

 

Jetzt erstmal vor Gericht. Mal schauen, wie ein Richter das sieht.

Da bin ich auch gespannt. Ich befürchte aber, dass das Urteil nicht in jedem Fall gepostet wird... ;)

Themenstarteram 1. Dezember 2016 um 19:15

Ist schön, wenn man seiner Marke die Treue hält. Stellt sich die Frage, wie entspannt Du damit umgehen würdest, wenn mein Wagen Deiner wäre.

Ich frage mich, warum man ein Auto in Berlin kauft, wenn man in Frankfurt wohnt ..? Gibt es dort keinen LR Händler oder hat der Sparteufel zugeschlagen?

Mein Händler ist 180km weit weg, aber über 500 - das ist doch ziemlich weit weg!

Zitat:

@cmoss schrieb am 1. Dezember 2016 um 20:38:45 Uhr:

Ich frage mich, warum man ein Auto in Berlin kauft, wenn man in Frankfurt wohnt ..? Gibt es dort keinen LR Händler oder hat der Sparteufel zugeschlagen?

Mein Händler ist 180km weit weg, aber über 500 - das ist doch ziemlich weit weg!

Frage ich mich auch gerade. Meine ist "nur" 35 km entfernt und Probleme wurden bis jetzt immer schnell und unbürokratisch gelöst.

Ich muss mich dabei um gar nichts kümmern, der LR-Händler kommt immer auf mich zu. Jetzt verstehe ich auch, warum er seine Fahrzeug bis ins Ruhrgebiet verkauft, obwohl er nur in einem kleinem Schwarzwaldstädtchen sitzt.

Aber vlt. liegt's genau daran. Kunden, die aus weiterer Entfernung ein Fahrzeug kaufen, kommen nach dem Kauf meist nicht bzgl. Reparaturen in die Werkstatt zurück. Aber genau damit verdienen die Niederlassungen bzw. Händler ihr Geld. Daher besteht kein Interesse an Kunden, die dort "nur" ein Auto kaufen und dann nie wieder kommen.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Evoque? Gott bewahre! Land Rover? Niemals wieder!