Evoque ECO Stop Start System die 2
Das Problem bei mir ist das das ECO Stop Start System immer weniger funktionierte bis es jetz seit 4 Wochen gar nicht mehr geht. War vorherige Woche 2 Tage in der Werkstatt damit mit der Anwort es wurde alles überprüft und es sollte jetzt wieder funktionieren. Nur leider geht es wieder nicht. Hat den niemand sonst das Problem.
62 Antworten
Dann wiederhole ich die Frage an die eD4'ler: Kann man die Start-Stopp-Automatik manuell deaktivieren?
Logo, hab ich doch gesagt. ECO Knopf. Nur wo der beim eD4 ist weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Marty70
@Nick: Die Spezialprogramme gibt es ja nur beim Allrad und nicht beim eD4. Wo ist den der Knopf "ECO" (insb. beim eD4)?
Der ist groß, gut zu erreichen und sitzt rechts unterhalb der Klima/Lüftungsregelung in der Mittelkonsole.
Nicht zu übersehen. Kommt mir fast schon so vor als sollte man die Autom. abschalten 😁
Hurra ich habe es endlich gefunden: Beim Schaltgetriebemodell ist die Taste der HDC zweigeteilt und neben der linken Halbtaste für die HDC, ist die rechte Halbtaste die Start-Stopp-Deaktivierung, hingegen ist beim Automatikmodell nur eine breite Taste für die HDC eingebaut. Da die meisten Fotos die Automatikvariante zeigen, war das nicht offenkundig ersichtlich. Sorry, dass ich so rumgenervt habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kanickel1
Ah ja. Stimmt. Beim Allrad ist er neben dem HDC, also Beifahrerseitig des Ganghebels.
was war da nicht verständlich??? ich hab auch Schaltgetriebe, beim Automatik gibts ja gar kein Start-/Stop.
Zitat:
Hallo!
Auch mein ECO System funktionierte nicht mehr. Bei mir half Folgendes:
Plus Pol von der Batterie kurz abklemmen.
Nach dem er wieder angeschlossen ist, hört man für kurze Zeit ein leises Surren - ist ok.
Fensterheber initialisieren: Scheibe Runter - Hoch - dann eine Sekunde Schalter hoch halten - Fertig.
Ich hoffe, es hilft auch bei Euch.
Viel Erfolg!
Hallo, also ich habs jetzt auch mal probiert...leider ohne Erfolg...jetzt muss der kleine Dicke wohl doch wegen dem Mist zum zweiten Mal in die Werkstatt!
Gruß
Michael
Hallo!
Bei mir funktioniert ECO wieder.
Ich war total überrascht, sozusagen richtig erschrocken mit aufgerissenen Augen, als der Motor plötzlich bei einer Kreuzung ausging. Dann erblickte ich die grüne ECO Anzeige zwischen Tacho- und Drehzahlmesser und die Welt war wieder in Ordnung. Als Bestätigung ein kurzer Tapser auf's Kupplungspedal und der Murl sprang wieder an ;-)
Keine Ahnung warum, denke aber dass die milden Temperaturen dem ECO Modus wieder Leben eingehaucht haben?
Ich hoffe dass dieses Phänomen auch bei allen Anderen ECO-leidgeprüften Evoque Besitzern eintritt!
Lg
Zu Früh gefreut!
Bis Mitte Mai hat ECO funktioniert, seitdem keine Funktion mehr bis heute.
Im Juni Anfrage wegen Update an LandRover Partner im 23ten Bezirk gestellt - keine Rückantwort.
Heute nochmals eine Anfrage gestellt - es wird noch auf eine Antwort von LandRover gewartet ...
evoque-joe
Hallo Alle!
Zur Info für alle die noch das Problem mit dem Stop/Start System haben:
Am 1.10. wurde von meiner Vertragswerkstätte kostenlos ein Softwareupgrade am Evoque durchgeführt - seitdem funktioniert Stop/Start so wie es funktionieren soll.
Lg,
evoque-joe
Ich hoffe, dass man auch auf das Update verzichten kann. Ich bin ja soooo froh, dass dieser Quark bei mir eben nicht funktioniert. Am Anfang, als das System mich noch nervte, konnte ich nicht einmal eine Spritersparnis feststellen.
Ich bin auch echt froh, dass dies bei meinem nicht verbaut ist 😁
RRE MJ 2013. Noch kein Update. Start-Stop-Automatik funktioniert einwandfrei egal bei welcher Temperatur bisher. Im direkten Vergleich mit meinem 1er arbeitet sie genauso gut und ich bin froh, dass diese bei mir verbaut ist.
Das erste was ich nach dem anlassen mache ist die Stop/Start ECO Funktion abzuschalten 😁
Ich lasse das Thema mal wieder aufleben :
Der Motor stoppt immer brav wie er es soll.
Nach ca. 1 Minute ( Handbremse an, nix angefasst ) springt der Motor von alleine wieder an !?
Dachte erst, dass die Automatik die Temperatur hält ( was auch blöd wäre ).
Der Freundliche tippt auf Stromverbraucher und das die Automatik die Spannungsgrenze
auslöst.
Aber das schon nach ca. 1 Minute ?
Und :
im Machinenbau wäre das ein absolutes No-Go :
da darf nix ohne Quittierung automatisch einschalten !
Will mal probieren, ob der Wagen auch anspringt, wenn gar keiner drin sitzt ... :-(
Ist übrigens ein TD4 mit Schalter. EZ 8.2014.
Zitat:
@Jonny1305 schrieb am 10. Dezember 2014 um 13:24:18 Uhr:
Aber das schon nach ca. 1 Minute ?
Ist bei meinem SD4 Automatik genauso. Das machen aber fast alle Hersteller so. Wenn eines der 324-Tausend Kriterien nicht erfüllt ist, dann startet der Motor wieder bzw. Momentan bei den Temperaturen geht er teilweise erst gar nicht aus. Hat mir bis jetzt nicht wirklich Kopfzerbrechen bereitet ...