Evoque Cabrio, hat ihn schon einer und ist zufrieden?
Hallo,
ich fahre seit 3 Jahren schon meinen schönen roten Evoque und bin sehr zufrieden.
Nächstes Jahr im Sommer muss aber ein neues Auto her, die Frage ist welches?
Hab mir überlegt, vielleicht einen Evo Cabrio zu kaufen.
Hat schon einer hier ein Cabrio?
Wie ist es da mit dem Innenplatz?
Wie lange gewartet nach Bestellung bis zur Lieferung?
Zufrieden mit dem Auto?
Gibt es was zu bemängeln?
Gibt es vielleicht aus eurer Sicht eine Alternative? Ein Cabrio will ich schon gerne, sonst bin ist relativ offen.
LG
dileni
Beste Antwort im Thema
Für heute und morgen habe ich als Ersatzwagen ein Evoque Cabrio bekommen. Mein Evoque hatte mal wieder Sehnsucht nach ein bisschen Land-Rover-Pflege, sprich er klappert momentan vorne, hinten usw. Morgen gibt es das erste Gespräch mit dem Verkaufsleiter bzgl. Wandlung ... (Eigentlich schade, ich mag meinen Evoque, er fährt gut, sieht gut aus, aber die Verarbeitungsqualität lässt bei meinem Fahrzeug leider zu wünschen übrig. Und da rede ich nicht nur vom 5. Brillenfach ...)
Aber zurück zum Cabrio, bzw. kurz zum persönlichen Werdegang: Ich fahre seit fünf Jahren einen aktuellen Z4 mit Stahldach, davor den SLK der Familie regelmäßig und im Bekanntenkreis S5, 911 Cabrio, E-Klasse Cabrio usw. Bin also schon in diversen Cabrios unterwegs gewesen ...
An den Evoque mußte ich mich heute Morgen ersteinmal gewöhnen: Auch wenn er als Badewanne "verschrien" ist, sitze ich gefühlt auf dem Auto und nicht im Auto, so wie in meinem Z4. Daran gewöhnt man sich aber sehr schnell. Der Wagen ist ein HSE mit dem 180 PS Diesel und der 9-Gang Automatik, mit erweitertem Leder, LED 20" usw. Also im Großen und Ganzen sehr gut vollständig ausgestattet. Der Motor und das Getriebe harmonieren besser als in meinem 190er Evoque. Der Motor ist deutlich leiser und läuft runder. Der Diesel steht dem Cabrio sehr gut, er ist abgesehen von der Kaltstartphase eigentlich im Auto nicht zu hören (dafür fehlt der Motorsound meines R6 ...). Im Vergleich zum Z4 sind die Windverwirbelungen im Kopfbereich deutlich weniger, dafür bekommen die Arme mehr Wind ab, trotz montierten Windschott, das liegt aber vermutlich am ungewohnten Viersitzer ... Windgeräusche sind bei "hohen" Geschwindigkeiten deutlich vernehmbar, ähnlich wie im Z4. Ein 911er Porsche ist aber deutlich leiser ...
Bei geschlossenem Dach ist der Wagen angenehm leise, das Dach dämmt wirklich sehr gut. Hier ist der Evoque locker auf dem Niveau des aktuellen 911er Cabrio. Mein Z4 ist da deutlich schlechter, den Vorteil des Stahldachs haben die Stoffdach-Cabrios in dieser Disziplin locker überrundet. Durch die rahmenlosen Scheiben sind Windgeräusche, besonders von den Außenspiegeln, deutlich stärker zu hören, als in meinem geschlossenen Evoque.
Das neue Navi ist sehr gut, intuitive Bedienung sieht in meinen Augen aber anders aus. Aber es ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung. Und die große Kartendarstellung ist schon klasse. Allerdings ist das Navi, genauso wie der kleine Monitor zwischen den Rundinstrumenten, bei direkter Sonneneinstrahlung sehr schlecht ablesbar. Da ist der Monitor von meinem Navi im Z4 um Längen besser, der ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung brillant ablesbar. BMW verwendet hier aber auch eine andere Monitortechnik und muss natürlich auch keine Touchscreen-Funktion anbieten.
Was ist mir sonst noch aufgefallen?
- Der Rahmen ums Navi knarzt, wenn man seine Hand unten links ablegt (der Rahmen vom Navi gibt an dieser Stelle etwas nach).
- Die Heckscheibe vibriert bei geschlossenem Dach ab ca. 140 km/h. Das ist im Rückspiegel sehr unangenehm bzw. gewöhnungsbedürftig.
- Der Spurhalteassistent ist immer noch nicht mit meiner Fahrweise (versetztes Fahren) kompatibel.
- Wozu ich bei geschlossenem Dach Kimme und Korn nach hinten benötige erschließt sich mir nicht ganz. (Oder besser erläutert: Bei geschlossenem Dach steht eine kleine Stange einige Zentimeter auf der "Hutablage" hoch)
- Mein Evoque Cabrio quitscht bei geschlossenem Dach erbärmlich bei jeder kleinen Bodenwelle auf der Autobahn. Das ist sehr unangenehm und sollte bei einem Vorführwagen eigentlich nicht sein! Ich werde dass Windschott heute Nachmittag mal rausnehmen, vielleicht liegt es daran ...
- Der Kofferraum ist ein Witz. Klar, von meinem Z4 bin ich auch keinen tollen Kofferraum gewohnt, aber der Kofferraum im Evoque lässt sich ähnlich eingeschränkt nutzen wir bei meinem Z4, wenn ich das Dach im Kofferraum verstaut habe. Das ist aber einfach ein Nachteil des Konzeptes ohne Stufenheck ...
Ach ja und ganz zum Schluss: Das Evoque Cabrio ist ein Verkehrshindernis! So viele Leute wie mich heute morgen ausgebremst haben um mir dann mit "Daumen hoch" die Zustimmung zum Fahrzeug zu signalisieren, das habe ich noch nicht erlebt. Da bremsen Leute während des Überholvorgangs ab um in Ruhe den Wagen betrachten zu können.
Im Großen und Ganzen bin ich vom Evoque Cabrio aber sehr begeistert. Es macht sehr viel Spaß, aber ist ein grundlegend anderes Fahrzeug als mein Z4. Von daher werde ich bestimmt noch ein paar Kilometer benötigen, um mich mit dem Wagen vollständig anzufreunden. Aber denen, die das Cabrio bestellt haben kann ich nur von ganzem Herzen viel Spaß wünschen, den werdet Ihr mit dem Fahrzeug bestimmt haben!
593 Antworten
Zitat:
Schau dir mal die Betroffenen an: Fast jeder hatte den Händler über halb Deutschland entfernt (kommt mir zumindest so vor).
Ach, von "Montagsautos" wechseln wir jetzt zu "Entfernungsautos"...?
Zitat:
@Cabrionado schrieb am 20. Januar 2017 um 19:43:30 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 20. Januar 2017 um 17:48:08 Uhr:
Mein Händler/Werkstatt ist 35 km entfernt. Probleme mit meinem RRS gleich Null.Von daher stimmt @Labbertasche s These bei mir.
Na denn, dann habe ich ja beste Voraussetzungen, in einem Monat ein tolles Auto zu erhalten. Mein Händler ist etwa 3 km von mir entfernt. Wenn ich allerdings gezwungen bin, alle 14 Tage wegen irgendwelcher Wehwehs auf der Matte zu stehen, dann helfen die 3km auch nichts Das darf einfach nicht sein.
Weiterhin bereiten wir derzeit unseren Umzug in unser neues Haus Nähe Wien, ca 400km von Tirol entfernt, vor.. Ich erwarte dort denselben Service bei unserem Händler in Tirol. Oder wird der Händler in Tirol dann schlechter sein. Oder jener in Wien, weil ich dort mein Fahrzeug nicht gekauft habe?fragend
Hallo Cabrionado
Mach dich nicht verrückt, wird schon gut kommen. Und bekomm ja nicht eine Paranoia wenn du dann in dein neues Fahrzeug steigst. Hier hört man relativ viele Klagen, das ist aber in der Natur eines Forums, da lassen Leute (teils verständlich, teils nicht) ihren Frust raus. Der grösste Teil ist super zufrieden. Schau es mal so an: JLR wächst seit 2008 jedes Jahr im zweistelligen Bereich. Das sind bald 10 Jahre, sprich ca. zwei Autokäufe. Wären sie so schlecht, würden sie nicht weiter wachsen.
Zudem verfügt man im Internet nicht über ein gemeinsames Mass. Was für den einen absolut inakzeptabel ist, ist für den anderen durchaus ok. Aber wie will man sowas im Internet feststellen?
Als ich auf meinen Wagen wartete, ging ich in englischen Foren lesen.. der grösste Fehler den ich machen konnte. Irgendwann musste ich mir nach ein paar Wochen mit dem neuen Auto auch sagen, komm, hör auf, ist ein tolles Fahrzeug..
Freu dich auf dein Wagen. Die eine oder andere Reparatur wird's geben, na und? Der Evoque ist einfach geil, und als Cabrio ganz besonders.
Gruss, Mauro
Gute Antwort, ich finde das Ding auch sau geil. Bin gerade verständlicherweise verärgert weil Standheizung und Cabriodach nicht gehen (morgens bei -10 Grad bitte die Standheizung, mittags bei dem schönen Sonnenschein gerade bitte das offene Dach). Ich werde berichten wenn meine Probleme weg sind..alles halb so wild.
@cutf, @t0be
Danke, Ihr habt ja recht.
Ich sehe es normal eher pragmatisch.
Also warte ich einfach mal ab... Vorbehalte habe ich ohnehin keine.🙂😉
beruhigter
Ähnliche Themen
Ich habe meinen (mit Dach) in 180 km Entfernung gekauft (Wien-Linz). Den Händler hatte mir ein Bekannter empfohlen, der dort schon seit vielen Jahren seine Jaguars kauft und sogar zum Reifen umstecken hinfährt.
Ich bin dann zum Verkaufsgespräch hingefahren und war von der Werkstätte und auch von der Betreuung (Familienbetrieb) schwer beeindruckt. Am 1.April habe ich das Auto abgeholt und hatte seither keinen Grund, nochmals in Linz zu erscheinen.
noch 'ne Variante ...
"Dem Händler" sind m. E. Nachlässigkeiten pauschal bei der Übergabe-Inspektion gar nicht mal unbedingt zuzuschreiben. Vielmehr (daraus würde für mich ein Schuh werden) gehen die Monteure, die regelmäßig damit beauftragt werden, "etwas lockerer" mit ihrer Gewissenhaftigkeit um. Schließlich sehen sie mit einem Blick auf den Auftrag, ob das Fahrzeug künftig in der Umgebung oder in weiter Entfernung laufen wird.
"Echte Probleme" hätten sie somit trotzdem (passiv) vom Hof, ohne sich selbst den Kopf darüber zerbrechen zu müssen.
Beste nachdenkliche Grüße
Zitat:
@Cabrionado schrieb am 20. Januar 2017 um 19:43:30 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 20. Januar 2017 um 17:48:08 Uhr:
Mein Händler/Werkstatt ist 35 km entfernt. Probleme mit meinem RRS gleich Null.Von daher stimmt @Labbertasche s These bei mir.
Na denn, dann habe ich ja beste Voraussetzungen, in einem Monat ein tolles Auto zu erhalten. Mein Händler ist etwa 3 km von mir entfernt. Wenn ich allerdings gezwungen bin, alle 14 Tage wegen irgendwelcher Wehwehs auf der Matte zu stehen, dann helfen die 3km auch nichts Das darf einfach nicht sein.
Weiterhin bereiten wir derzeit unseren Umzug in unser neues Haus Nähe Wien, ca 400km von Tirol entfernt, vor.. Ich erwarte dort denselben Service bei unserem Händler in Tirol. Oder wird der Händler in Tirol dann schlechter sein. Oder jener in Wien, weil ich dort mein Fahrzeug nicht gekauft habe?fragend
Ich denke, dass in Wien ausreichend Händler und Werkstätten in der näheren Umgebung zur Verfügung stehen.
Heute war ich mit meinem Cabrio nicht so ganz zufrieden. Habe bei Außentemperaturen um minus 8° herum 500 Km Autobahn abgespult und hatte ständig kalte Knie. Der Fußbereich war warm, der Oberkörper auch, nur der mittlere eben nicht. Die Beifahrein (mit eitel warmen Zeugs um die Knie) hat alles an den Einstellungen probiert, besser wurde es dennoch nicht. Kennt jemand das Problem? Nebenbei: das Dach war zu! :-)
Moin Herr Nachbar, da sonst keiner antwortet, bist Du wohl der Einzige hier mit einem kalten Knie. Helfen kann ich Dir leider auch nicht, da ich in der Regel lange Hosen trage ;-)
Kurzes update: Hab meinen jetzt ja knapp ein Viertel Jahr, ein paar Zipperlein wurden beim Softwareupdate beseitigt, das Navi hat seitdem sogar noch ein paar neue Features in der Ansicht, alles wunderbar. Bis jetzt macht das Auto einfach Spaß!
Eine Frage habe ich aber: Wie groß ist der Tank beim Diesel? Ich habe bisher immer gedacht -und das Netz gibt auch nichts Anderes her- dass es 55 Liter sein sollen. Wenn meine Tankanzeige nur noch für ein paar KM anzeigt passen aber nur zw. 48 und max. 49 Liter rein. Ganz leerfahren ist ja nicht so der Bringer, weiß hier jemand Genaueres (Beat Du fehlst an allen Ecken und Enden!)? Mein Reparaturannehmer meint schon, dass da weniger reinpasst, weiß aber auch nichts Genaues....
Wegen Tankinhalt guckst du hier
http://www.motor-talk.de/.../tankinhalt-mj-2016-t5463823.html?...
Zitat:
@angelmann1 schrieb am 27. Januar 2017 um 17:13:49 Uhr:
Moin Herr Nachbar, da sonst keiner antwortet, bist Du wohl der Einzige hier mit einem kalten Knie. Helfen kann ich Dir leider auch nicht, da ich in der Regel lange Hosen trage ;-)[/quote
Lieber Nachbar,
heute war ich in Richtung Elmshorn unterwegs und war untenrum korrert bekleidet. Hab dann mal einen Lappen und in die Öffnung unter dem Lenkrad gestopft und alles war gut! Da zieht es kalt raus, keine Ahnung, warum. Bin von meinem Cabrio auch begeistert, aber manche Sachen verwundern mich doch. Meine Frau wie auch meinen Serviceberater! 🙂
Zitat:
@angelmann1 schrieb am 28. Januar 2017 um 21:39:58 Uhr:
Zitat:
.... wie auch meinen Serviceberater! 🙂
Hat der zufällig einen sehr adeligen Namen?
Der erste Serviceberater hieß Eddelbüttel, der aktuelle heißt Pohlmann. Worauf willst Du hinaus? 🙂
König, meiner heißt Ralph König und ist ein Netter! Mit Herrn Pohlmann hatte ich nur kurz mal telefoniert...