Evoque Cabrio, hat ihn schon einer und ist zufrieden?
Hallo,
ich fahre seit 3 Jahren schon meinen schönen roten Evoque und bin sehr zufrieden.
Nächstes Jahr im Sommer muss aber ein neues Auto her, die Frage ist welches?
Hab mir überlegt, vielleicht einen Evo Cabrio zu kaufen.
Hat schon einer hier ein Cabrio?
Wie ist es da mit dem Innenplatz?
Wie lange gewartet nach Bestellung bis zur Lieferung?
Zufrieden mit dem Auto?
Gibt es was zu bemängeln?
Gibt es vielleicht aus eurer Sicht eine Alternative? Ein Cabrio will ich schon gerne, sonst bin ist relativ offen.
LG
dileni
Beste Antwort im Thema
Für heute und morgen habe ich als Ersatzwagen ein Evoque Cabrio bekommen. Mein Evoque hatte mal wieder Sehnsucht nach ein bisschen Land-Rover-Pflege, sprich er klappert momentan vorne, hinten usw. Morgen gibt es das erste Gespräch mit dem Verkaufsleiter bzgl. Wandlung ... (Eigentlich schade, ich mag meinen Evoque, er fährt gut, sieht gut aus, aber die Verarbeitungsqualität lässt bei meinem Fahrzeug leider zu wünschen übrig. Und da rede ich nicht nur vom 5. Brillenfach ...)
Aber zurück zum Cabrio, bzw. kurz zum persönlichen Werdegang: Ich fahre seit fünf Jahren einen aktuellen Z4 mit Stahldach, davor den SLK der Familie regelmäßig und im Bekanntenkreis S5, 911 Cabrio, E-Klasse Cabrio usw. Bin also schon in diversen Cabrios unterwegs gewesen ...
An den Evoque mußte ich mich heute Morgen ersteinmal gewöhnen: Auch wenn er als Badewanne "verschrien" ist, sitze ich gefühlt auf dem Auto und nicht im Auto, so wie in meinem Z4. Daran gewöhnt man sich aber sehr schnell. Der Wagen ist ein HSE mit dem 180 PS Diesel und der 9-Gang Automatik, mit erweitertem Leder, LED 20" usw. Also im Großen und Ganzen sehr gut vollständig ausgestattet. Der Motor und das Getriebe harmonieren besser als in meinem 190er Evoque. Der Motor ist deutlich leiser und läuft runder. Der Diesel steht dem Cabrio sehr gut, er ist abgesehen von der Kaltstartphase eigentlich im Auto nicht zu hören (dafür fehlt der Motorsound meines R6 ...). Im Vergleich zum Z4 sind die Windverwirbelungen im Kopfbereich deutlich weniger, dafür bekommen die Arme mehr Wind ab, trotz montierten Windschott, das liegt aber vermutlich am ungewohnten Viersitzer ... Windgeräusche sind bei "hohen" Geschwindigkeiten deutlich vernehmbar, ähnlich wie im Z4. Ein 911er Porsche ist aber deutlich leiser ...
Bei geschlossenem Dach ist der Wagen angenehm leise, das Dach dämmt wirklich sehr gut. Hier ist der Evoque locker auf dem Niveau des aktuellen 911er Cabrio. Mein Z4 ist da deutlich schlechter, den Vorteil des Stahldachs haben die Stoffdach-Cabrios in dieser Disziplin locker überrundet. Durch die rahmenlosen Scheiben sind Windgeräusche, besonders von den Außenspiegeln, deutlich stärker zu hören, als in meinem geschlossenen Evoque.
Das neue Navi ist sehr gut, intuitive Bedienung sieht in meinen Augen aber anders aus. Aber es ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung. Und die große Kartendarstellung ist schon klasse. Allerdings ist das Navi, genauso wie der kleine Monitor zwischen den Rundinstrumenten, bei direkter Sonneneinstrahlung sehr schlecht ablesbar. Da ist der Monitor von meinem Navi im Z4 um Längen besser, der ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung brillant ablesbar. BMW verwendet hier aber auch eine andere Monitortechnik und muss natürlich auch keine Touchscreen-Funktion anbieten.
Was ist mir sonst noch aufgefallen?
- Der Rahmen ums Navi knarzt, wenn man seine Hand unten links ablegt (der Rahmen vom Navi gibt an dieser Stelle etwas nach).
- Die Heckscheibe vibriert bei geschlossenem Dach ab ca. 140 km/h. Das ist im Rückspiegel sehr unangenehm bzw. gewöhnungsbedürftig.
- Der Spurhalteassistent ist immer noch nicht mit meiner Fahrweise (versetztes Fahren) kompatibel.
- Wozu ich bei geschlossenem Dach Kimme und Korn nach hinten benötige erschließt sich mir nicht ganz. (Oder besser erläutert: Bei geschlossenem Dach steht eine kleine Stange einige Zentimeter auf der "Hutablage" hoch)
- Mein Evoque Cabrio quitscht bei geschlossenem Dach erbärmlich bei jeder kleinen Bodenwelle auf der Autobahn. Das ist sehr unangenehm und sollte bei einem Vorführwagen eigentlich nicht sein! Ich werde dass Windschott heute Nachmittag mal rausnehmen, vielleicht liegt es daran ...
- Der Kofferraum ist ein Witz. Klar, von meinem Z4 bin ich auch keinen tollen Kofferraum gewohnt, aber der Kofferraum im Evoque lässt sich ähnlich eingeschränkt nutzen wir bei meinem Z4, wenn ich das Dach im Kofferraum verstaut habe. Das ist aber einfach ein Nachteil des Konzeptes ohne Stufenheck ...
Ach ja und ganz zum Schluss: Das Evoque Cabrio ist ein Verkehrshindernis! So viele Leute wie mich heute morgen ausgebremst haben um mir dann mit "Daumen hoch" die Zustimmung zum Fahrzeug zu signalisieren, das habe ich noch nicht erlebt. Da bremsen Leute während des Überholvorgangs ab um in Ruhe den Wagen betrachten zu können.
Im Großen und Ganzen bin ich vom Evoque Cabrio aber sehr begeistert. Es macht sehr viel Spaß, aber ist ein grundlegend anderes Fahrzeug als mein Z4. Von daher werde ich bestimmt noch ein paar Kilometer benötigen, um mich mit dem Wagen vollständig anzufreunden. Aber denen, die das Cabrio bestellt haben kann ich nur von ganzem Herzen viel Spaß wünschen, den werdet Ihr mit dem Fahrzeug bestimmt haben!
593 Antworten
Der Evoque ist das anfälligste Fahrzeug welches ich in den letzten 25 Jahren gefahren habe. Was bedeutet: Eine Reparatur für 370 Euro (AGR Ventil), eine für 250 Euro (Schloß). Auf 108000 km.
Gesamt habe ich in der Zeit (seit 1991) max. 1500 Euro für außerplanmässige Reparaturen ausgegeben (Unfallschäden ausgenommen). Das betraf/betrifft Fahrzeuge der Hersteller BMW, Citroen, Volvo, Jaguar und eben LR. Außerdem Motorräder von BMW, Honda (reichlich) und Triumph.
Bei mir geht (fast) nix kaputt. Aber ich fahre auch keine VAG oder Mercedes. Da kenne ich auch genug Stories aus dem Verwandten/Freundeskreis.
So ich denke jetzt schwenken wir wieder zum Thema Cabrio :-)
Range Rover Convertible mit All Terrain Bereifung
Auch ich bin nach 2 Jahren und 36000 Km sehr zufrieden, dennoch habe ich mich eben gerade in was anderes verliebt und habe schwere innere Kämpfe Evoque oder nicht mehr das ist hier die Frage.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dusty2010 schrieb am 3. August 2016 um 22:32:12 Uhr:
Auch ich bin nach 2 Jahren und 36000 Km sehr zufrieden, dennoch habe ich mich eben gerade in was anderes verliebt und habe schwere innere Kämpfe Evoque oder nicht mehr das ist hier die Frage.
Aber nicht mit dem Evoque Cabrio. 😉 😁
In was bist du denn verliebt?
Ich bin auch gerade an der Konfig drin..kann es sein das man die Lenkradheizung nicht bekommt wenn man das Luxus-Sitzpaket (oder das 14fach verstellbare Paket) nimmt ?!
Zitat:
@knolfi schrieb am 4. August 2016 um 08:42:25 Uhr:
In was bist du denn verliebt?
Vielleicht zur Abwechselung 'mal in eine Frau? 😉
(Cabrio-Interessenten/Interessentinnen: "...in einen Mann?"😉
🙂🙂
Auto oder Frau ist ein großer Unterschied! Den Wagen kann man einfach verkaufen ... . Zugegeben Frauenfeindlich die Bemerkung ... .
@t0be, ich habe im Bedarfsfalle mal den Chat bemüht. Mich wunderte, das man lt. Konfigurator den Kofferraum elektrisch öffnen und schließen können sollte. Das geht beim Cabrio nicht!
Das Luxuspaket bringt einen da wirklich nach vorn? Einiges hatte ich vorab schon gewählt, anderes wiederum glaube ich nicht zu benötigen. Beispielsweise: was nutzt mir in einem Cabrio mit schwarzem Verdeck eine Wärmedämmende Frontscheibe? Wer das Headupdisplay möchte, braucht das. Gibt es noch andere Gründe?
Schon als Motorradfahrer brauchte ich keine beheizbaren Griffe. Brauche ich ein beheizbares Lenkrad, wenn ich eine Standheizung habe? Klar, wer auch bei niedrigen Temperaturen oben ohne unterwegs sein möchte ... .
@knolfi. Ich gehe davon aus, dass der Cabrio zumindest bei den üblichen gleichen Bauteilen seine Qualität vom geschlossenen Evoque übernimmt. Nur das Dach beispielsweise ist ja von Webasto wie wahrscheinlich auch die Standheizung. Qualität des Daches muss sich noch herausstellen, es sei denn jemand kennt andere Cabrios, deren Dach ebenfalls von Webasto gefertigt wurde. Alles natürlich Annahme!
Zitat:
@Lime schrieb am 4. August 2016 um 10:04:42 Uhr:
...
Mich wunderte, das man lt. Konfigurator den Kofferraum elektrisch öffnen und schließen können sollte. Das geht beim Cabrio nicht!
...
Ich kann die elektrische Öffnung des Kofferaums im Konfigurator nicht finden - kannst du mal einen Link einstellen. Sinn würde es aus meiner Sicht auch nicht machen, hier mit Gestensteuerung die "Luke" zu öffnen.
Heizlenkrad ist Pflicht! Zusammen mit der Sitzheizung spart das die Standheizung.
Auf dem Motorrad nutze ich Heizhandschuhe. Perfekt, viel besser als Heizgriffe. Vielleicht auch ein Tip für's Cabrio.
Heizhandschuhe
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 4. August 2016 um 10:35:33 Uhr:
Zitat:
@Lime schrieb am 4. August 2016 um 10:04:42 Uhr:
...
Mich wunderte, das man lt. Konfigurator den Kofferraum elektrisch öffnen und schließen können sollte. Das geht beim Cabrio nicht!
...Ich kann die elektrische Öffnung des Kofferaums im Konfigurator nicht finden - kannst du mal einen Link einstellen. Sinn würde es aus meiner Sicht auch nicht machen, hier mit Gestensteuerung die "Luke" zu öffnen.
Eben. Die Evoques ohne Faltdach haben ja eine große Heckklappe und keine Luke. Da macht die Elektrifizierung auch durchaus Sinn.
@Anspruchslos, da ist der Punkt! Vor 1,5 Wochen habe ich das mehrmals konfiguriert und daraufhin den Verkäufer beim ersten Gespräch gefragt. Der sagte dann, Nein beim Cabrio nicht!
Zu Hause habe ich es aber dann nochmals nachgestellt und es ging wieder, dann aber per Chat angefragt. Nach 2 Minuten hatte ich dann die Bestätigung, dass es NICHT beim Cabrio erhältlich ist. Jetzt finde ich es nicht mehr...
Ich hadere sowieso an folgendem: wenn ich beim Händler die Konfiguration nehme, komme ich auf einen merklich höheren Preis wie Online. Wenn ich mehrmals die Konfiguration durchlaufe, erhalte ich IMMER einen niedrigeren Preis.
Da scheint nicht alles stimmig zu sein, oder ich müsste mich gleich mehrfach vertun. Seltsamerweise entspricht dann die Differenz so ungefähr bei der Größenordnung dem Rabbat beim Händler. Entweder gibt es da einen Zusammenhang oder ich bilde mir das ein! Aber gleich mehrmals mmh?
Zitat:
@Lime schrieb am 4. August 2016 um 10:50:45 Uhr:
...
Ich hadere sowieso an folgendem: wenn ich beim Händler die Konfiguration nehme, komme ich auf einen merklich höheren Preis wie Online. Wenn ich mehrmals die Konfiguration durchlaufe, erhalte ich IMMER einen niedrigeren Preis.
...
Na ist doch kein Problem. Ich habe meine Konfiguration ausgedruck und dem Händler gegeben. Dann hat er mir daraus das konkrete Angebot gemacht und schon waren wir uns einig.
@Dusty2010, mich würde auch brennend interessieren, in WAS Du dich verliebt hast.
Würdest Du es uns verraten?