Evoque Cabrio, hat ihn schon einer und ist zufrieden?
Hallo,
ich fahre seit 3 Jahren schon meinen schönen roten Evoque und bin sehr zufrieden.
Nächstes Jahr im Sommer muss aber ein neues Auto her, die Frage ist welches?
Hab mir überlegt, vielleicht einen Evo Cabrio zu kaufen.
Hat schon einer hier ein Cabrio?
Wie ist es da mit dem Innenplatz?
Wie lange gewartet nach Bestellung bis zur Lieferung?
Zufrieden mit dem Auto?
Gibt es was zu bemängeln?
Gibt es vielleicht aus eurer Sicht eine Alternative? Ein Cabrio will ich schon gerne, sonst bin ist relativ offen.
LG
dileni
Beste Antwort im Thema
Für heute und morgen habe ich als Ersatzwagen ein Evoque Cabrio bekommen. Mein Evoque hatte mal wieder Sehnsucht nach ein bisschen Land-Rover-Pflege, sprich er klappert momentan vorne, hinten usw. Morgen gibt es das erste Gespräch mit dem Verkaufsleiter bzgl. Wandlung ... (Eigentlich schade, ich mag meinen Evoque, er fährt gut, sieht gut aus, aber die Verarbeitungsqualität lässt bei meinem Fahrzeug leider zu wünschen übrig. Und da rede ich nicht nur vom 5. Brillenfach ...)
Aber zurück zum Cabrio, bzw. kurz zum persönlichen Werdegang: Ich fahre seit fünf Jahren einen aktuellen Z4 mit Stahldach, davor den SLK der Familie regelmäßig und im Bekanntenkreis S5, 911 Cabrio, E-Klasse Cabrio usw. Bin also schon in diversen Cabrios unterwegs gewesen ...
An den Evoque mußte ich mich heute Morgen ersteinmal gewöhnen: Auch wenn er als Badewanne "verschrien" ist, sitze ich gefühlt auf dem Auto und nicht im Auto, so wie in meinem Z4. Daran gewöhnt man sich aber sehr schnell. Der Wagen ist ein HSE mit dem 180 PS Diesel und der 9-Gang Automatik, mit erweitertem Leder, LED 20" usw. Also im Großen und Ganzen sehr gut vollständig ausgestattet. Der Motor und das Getriebe harmonieren besser als in meinem 190er Evoque. Der Motor ist deutlich leiser und läuft runder. Der Diesel steht dem Cabrio sehr gut, er ist abgesehen von der Kaltstartphase eigentlich im Auto nicht zu hören (dafür fehlt der Motorsound meines R6 ...). Im Vergleich zum Z4 sind die Windverwirbelungen im Kopfbereich deutlich weniger, dafür bekommen die Arme mehr Wind ab, trotz montierten Windschott, das liegt aber vermutlich am ungewohnten Viersitzer ... Windgeräusche sind bei "hohen" Geschwindigkeiten deutlich vernehmbar, ähnlich wie im Z4. Ein 911er Porsche ist aber deutlich leiser ...
Bei geschlossenem Dach ist der Wagen angenehm leise, das Dach dämmt wirklich sehr gut. Hier ist der Evoque locker auf dem Niveau des aktuellen 911er Cabrio. Mein Z4 ist da deutlich schlechter, den Vorteil des Stahldachs haben die Stoffdach-Cabrios in dieser Disziplin locker überrundet. Durch die rahmenlosen Scheiben sind Windgeräusche, besonders von den Außenspiegeln, deutlich stärker zu hören, als in meinem geschlossenen Evoque.
Das neue Navi ist sehr gut, intuitive Bedienung sieht in meinen Augen aber anders aus. Aber es ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung. Und die große Kartendarstellung ist schon klasse. Allerdings ist das Navi, genauso wie der kleine Monitor zwischen den Rundinstrumenten, bei direkter Sonneneinstrahlung sehr schlecht ablesbar. Da ist der Monitor von meinem Navi im Z4 um Längen besser, der ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung brillant ablesbar. BMW verwendet hier aber auch eine andere Monitortechnik und muss natürlich auch keine Touchscreen-Funktion anbieten.
Was ist mir sonst noch aufgefallen?
- Der Rahmen ums Navi knarzt, wenn man seine Hand unten links ablegt (der Rahmen vom Navi gibt an dieser Stelle etwas nach).
- Die Heckscheibe vibriert bei geschlossenem Dach ab ca. 140 km/h. Das ist im Rückspiegel sehr unangenehm bzw. gewöhnungsbedürftig.
- Der Spurhalteassistent ist immer noch nicht mit meiner Fahrweise (versetztes Fahren) kompatibel.
- Wozu ich bei geschlossenem Dach Kimme und Korn nach hinten benötige erschließt sich mir nicht ganz. (Oder besser erläutert: Bei geschlossenem Dach steht eine kleine Stange einige Zentimeter auf der "Hutablage" hoch)
- Mein Evoque Cabrio quitscht bei geschlossenem Dach erbärmlich bei jeder kleinen Bodenwelle auf der Autobahn. Das ist sehr unangenehm und sollte bei einem Vorführwagen eigentlich nicht sein! Ich werde dass Windschott heute Nachmittag mal rausnehmen, vielleicht liegt es daran ...
- Der Kofferraum ist ein Witz. Klar, von meinem Z4 bin ich auch keinen tollen Kofferraum gewohnt, aber der Kofferraum im Evoque lässt sich ähnlich eingeschränkt nutzen wir bei meinem Z4, wenn ich das Dach im Kofferraum verstaut habe. Das ist aber einfach ein Nachteil des Konzeptes ohne Stufenheck ...
Ach ja und ganz zum Schluss: Das Evoque Cabrio ist ein Verkehrshindernis! So viele Leute wie mich heute morgen ausgebremst haben um mir dann mit "Daumen hoch" die Zustimmung zum Fahrzeug zu signalisieren, das habe ich noch nicht erlebt. Da bremsen Leute während des Überholvorgangs ab um in Ruhe den Wagen betrachten zu können.
Im Großen und Ganzen bin ich vom Evoque Cabrio aber sehr begeistert. Es macht sehr viel Spaß, aber ist ein grundlegend anderes Fahrzeug als mein Z4. Von daher werde ich bestimmt noch ein paar Kilometer benötigen, um mich mit dem Wagen vollständig anzufreunden. Aber denen, die das Cabrio bestellt haben kann ich nur von ganzem Herzen viel Spaß wünschen, den werdet Ihr mit dem Fahrzeug bestimmt haben!
593 Antworten
Wenn ich um 17:00 Uhr aus dem Büro raus bin werde ich definitiv mit offenem Dach nach Hause fahren. Je nachdem, wie warm die Zugluft ist, werde ich mir aber vielleicht ein bisschen gekühlte Klimaanlagenluft zuführen. Einzig wenn ich in einen der "seltenen" Staus um Köln herum kommen sollte, dann werde ich das Dach schließen (oder von LKW-Schatten zu LKW-Schatten springen). Aber solange der Verkehr läuft und Fahrtwind da ist, warum sollte da bei so einem Wetter das Dach zu bleiben?
Vielleicht weil es zu heiß ist? Als Motorradfahrer weiß ich, wovon ich spreche.
Und "LKW-Schatten" hört sich wirklich nach "Frischluftvergnügen" an. 😛
Zitat:
@tplus schrieb am 23. Juni 2016 um 14:28:09 Uhr:
Vielleicht weil es zu heiß ist? Als Motorradfahrer weiß ich, wovon ich spreche.Und "LKW-Schatten" hört sich wirklich nach "Frischluftvergnügen" an. 😛
Ich sitze ganz selten mit Helm und Lederkombi im Cabrio. Dafür habe ich doch gerade Airbags, Gurte und eine Frontscheibe.
Nein LKW-Schatten ist auch nicht spaßig, aber wenn man innerhalb der Zivilisation wohnt, dann sind leider auch noch andere Menschen auf den Straßen unterwegs. Und im Stau ist halt bei hohen Temperaturen Schatten ganz angenehm, entweder durchs eigene Fahrzeugdach oder hat durch andere Gegenstände und Fahrzeuge wie z.B. LKWs.
Ich komme ja erst ab ca. 19:30 Uhr in den Genuss, da ist die Sonne schon weg.
Ähnliche Themen
Ich drück' dann immer den Knopf oben am Spiegel. Dann geht die Abdeckung vom Panoramadach zu und schon ist gut. 🙂
Für's Motorrad in F habe ich einen "Hitzekombi" mit Netz und so. Ist sehr angenehm aber bei 40°C im Var-Tal hilft das auch nicht mehr. In Süd-F fahren eh kaum Cabrios. Die sind ja nicht doof.
@tplus: Glaubst du im Ernst, hier würde dich einer wegen deiner Cabriophobie bemitleiden? 😛😛😛
Mit belustigtem Gruss ob so viel Penetranz.
Steuerkatze
Zitat:
@tplus schrieb am 23. Juni 2016 um 16:30:56 Uhr:
Phobie? Mitleid? Bewunderung ob so viel Sachverstand erwarte ich.
@tplus, ich empfehle dir professionelle Hilfe, hier wirst du sie nicht bekommen.
Die Vermutung liegt nahe, dass tplus als Kind seelische Gewalt erfahren musste.
Was macht Gewalt mit Kindern: Wiederholte frühe Stresserfahrung verändert die Stress- Reaktionssysteme von Grund auf (u.a. epigenetische Veränderung d. Glukokortikoid-Rezeptor-Gens); das bewirkt Veränderungen in der Genexpression, Myelinisierung, neuronaler Morphologie (Bsp. PFC), Neurogenese und Synaptogenese.
Die Folgen: Schmerzen, Panik, Wut, Ekel, Scham, Ohnmacht, Hilflosigkeit, Hass- Attacken.
tplus bitte nicht lange warten, den mit zunehmendem Alter kommt noch Verbitterung sowie Aggression hinzu und die Gefahr der Gewalttätig steigt.
Ich mache mir echt Sorgen um Dich!! 😠
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 23. Juni 2016 um 18:07:21 Uhr:
Bewunderung? Ich denke nicht, dass hier Jemand einen fehlgeleiteten Egomanen für voll nimmt. 😁😁😁
"Bin einmal mit nem Cabrio gefahren und nie wieder. Das ist einfach nix für mich. Danach ist die Frisur total im Eimer. Das einzige wofür die Dinger gut sind ist Cruisen am Strand."
"Es sieht echt immer schön aus, aber ich glaub mich würde es nur nerven, wenn ich die ganze Zeit die Haare im Gesicht hab."
"Rein optisch gesehen finde ich manche Cabrios ja schön. Das fahren, bevorzuge ich dann aber lieber in geschlossenen Fahrzeugen. Ich weiß nicht, ich bin 2-3x in einen Cabrio mitgefahren, und fand es alles andere als schön. Dabei meine ich dann aber nicht mal den "HaarPunkt", sondern das generelle Feeling. Also gegen fahren (Auch schnelles auf der Autobahn etc) habe ich absoult nichts, aber auch nur in geschlossenen Fahrzeugen. Hab bei meinen Mitfahr-Erlebnissen jedesmal richtig Angst gehabt, und Ich krieg da irgendwie Panik im Cabrio (zumindest bei höherer Geschwindigkeit). Meine ganze Wahrnehmung ist dann total schlimm, bei diesen schnellen und offenen fahren. Ich denke einfach, dass dieses offene fahren absolut nichts für mich ist. Ich war auch einmal bei einen guten Freund mit auf den Motorrad, da empfand ich das Gefühl noch viel intensiver, weil das ja noch mal eine andere Sache ist. Das war nur im Stadtverkehr, trotzdem hab ich danach total das zittern gehabt als ich wieder Boden unter den Füßen hatte, und musste weinen."
"Also ich finde Cabrios auch schön, nur leider ist das nichts für die Frisur und auch viel zu teuer."
Das waren vier Antworten aus dem Tussi-Forum auf die Frage "Wer fährt Cabrio?" Vielleicht ist der gute Tplus kein fehlgeleiteter Egomane, sondern trägt einfach nur hübsche ondulierte Locken oder ein schönes Haarteil, wer weiß das schon?! 😁
Hast mich gekonnt irregeführt bis zum Schluss, lieber Kriegsminister, bravo... 😉
Kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass Motorradfahren und Cabriofahren sich nicht gegenseitig ergänzen....
Gruss, Mauro
Zitat:
@cutf schrieb am 23. Juni 2016 um 20:52:40 Uhr:
Hast mich gekonnt irregeführt bis zum Schluss, lieber Kriegsminister, bravo... 😉Kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass Motorradfahren und Cabriofahren sich nicht gegenseitig ergänzen....
Gruss, Mauro
Alles gut, besonders das Wetter heute, herrlich! Dach war offen, ich will nichts anderes, habe auch keine Pollen-Allergien und keine Frisurprobleme. 🙂
Ich erwähnte schon, dass meine drei ersten PKW Cabrios waren? Es gibt sehr schöne Cabrios. Nur der Evoque eben nicht. Ein gut aussehendes Cabrio muss von einem Stufenheck abgeleitet sein. Nicht von einem Hatchback oder einer "one-box" oder einem SUV. Vgl. dazu Rolls, Bentley, MB SL, BMW 6er etc. Gibt auch aktuelle preisgünstige Beispiele.
Mr. Sunny: Alles was von mir kommt ist "genuine self-made" und nicht copy & paste. Das hält Alzheimer nicht auf, da muss man sich mehr fordern. Mit einer eigenen Meinung beispielsweise. Und nicht mit nachgelaberten Werbesprüchen aus dem Sülz-o-mat (Emotionen pur...) 🙂
Zitat:
@tplus schrieb am 23. Juni 2016 um 22:20:33 Uhr:
Ich erwähnte schon, dass meine drei ersten PKW Cabrios waren? Es gibt sehr schöne Cabrios. Nur der Evoque eben nicht. Ein gut aussehendes Cabrio muss von einem Stufenheck abgeleitet sein. Nicht von einem Hatchback oder einer "one-box" oder einem SUV. Vgl. dazu Rolls, Bentley, MB SL, BMW 6er etc. Gibt auch aktuelle preisgünstige Beispiele.Mr. Sunny: Alles was von mir kommt ist "genuine self-made" und nicht copy & paste. Das hält Alzheimer nicht auf, da muss man sich mehr fordern. Mit einer eigenen Meinung beispielsweise. Und nicht mit nachgelaberten Werbesprüchen aus dem Sülz-o-mat (Emotionen pur...) 🙂
Quatsch nicht, du vermeintlicher Stilpapst! Fahr geschlossen und bleib dabei und gewöhn' dich daran, den Evoque gibt es nun auch offen. Aber lass die Pesterei dagegen, alles andere wäre nur peinlich!