Evoque 2.2. bei 204 km/h ist Schluss
Hallo RangeR Fahrer,
ich habe seit einem guten Jahr den Range Rover Evoque 2.2. Diesel. Mich ärgert jedoch, dass das Fahrzeug 240kh/h am Tacho gezeichnet ist und mit knapper Mühe 204 km/h max läuft.
Laut Hersteller scheint das so zu stimmen....
Wie sieht es bei anderen aus ? Ist das so und wenn ja, kann man das entriegeln ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich bin noch am rätseln, was
@Ohurasals
Zitat:
nur Blendung und Vera....ung
ansieht:
- Dass LR die Höchstgeschwindigkeit für für jeden klar ersichtlich in den technischen Daten zu den verschiedenen Motor-/Ausstattungsvarianten aufschlüsselt?
- Dass jeder die Höchstgeschwindigkeit bei einer Probefahrt mit dem Objekt seiner Begierde selbst erfahren kann?
- Dass der TE trotz der beiden zuvor genannten Punkten offenbar nicht in der Lage war, dies vor dem Erwerb zu erkennen?
Normalerweise gleicht man seinen persönlichen Anforderungskatalog vor dem Setzen der Unterschrift unter den Kaufvertrag ab.
Setz dich in deinen AMG, dreh ne Vollgasrunde und buche das ganze als Lehrgeld bis zum nächsten Autokauf ab.
*verständnisloseskopfschütteln*
72 Antworten
Meine Fireblade hat einen Digitaltacho, was mache ich jetzt? Wahrscheinlich schämen die sich, dass das Teil so langsam ist. Obwohl, 278 km/h habe ich schon drauf gesehen 😉
Zitat:
@tplus schrieb am 3. Februar 2017 um 16:00:46 Uhr:
Meine Fireblade hat einen Digitaltacho, was mache ich jetzt? Wahrscheinlich schämen die sich, dass das Teil so langsam ist. Obwohl, 278 km/h habe ich schon drauf gesehen 😉
Ach du wars das im Rückspiegel...🙂😁
@Ohuras:
Hallo lieber Themenstarter, ist leider oft so das eine eindeutige Frage immer zu Sinn und Unsinn und ist doch schnell genug etc. führt.
Das Thema Vmax wurde hier schon öfters behandelt.
Land Rover liefert seine Fahrzeuge wohl alle abgeriegelt aus.
Der RR Evoque hat fuel cut. Ist bei mir auch so. Selbst im freien Fall fährt der Karton nur 203/204 lt. digital Tacho.
Habe ein Race Chip drin und komme so auf rund 220PS bein SD4.
Matzker bietet tatsächlich einen Speed unlimiter für happige €695. Dabei wird das Steuergerät umprogrammiert.
http://www.matzker.de/.../...d-Unlimiter-Range-Rover-Evoque::4982.html
Mit 190PS fährt der Evoque aber auch nicht wirklich viel schneller.
Gibt sicher hier Leute im Forum die dir ein Chiptunning mit Vmax Aufhebung für +/- €500 anbieten.
Mich nervt auch die Abriegelung aber ich hätte mich gleich am Anfang drum kümmern müssen. Jetzt lohnt es nicht mehr da das Auto in 6 Monaten weg geht.
Mit dem Race Chip für 250€ habe ich gute Erfahrung gemacht (60TKM). Wenn ich den mal für den Werkstattbesuch ausbauen muss fährt die Kiste wie ein Sack Nüsse.
Klar in den Unterlagen steht der Vmax....habe das irgenwie verpasst. Was ich unter Blender verstehe ist wie die Hersteller uns Sachen vormachen und dann nicht ist. Beim Verbrauch ist das der gleiche Quatsch...Batterieangaben bei Autos auch hatte den Bmw und Tesla 3 Tage...alles andere als...
Ähnliche Themen
Noch 'mal: Bei mir - ohne Chiptuning - kein Begrenzer. Die Eiger Nordwand 'runter dürfte er 300 "gehen".
Zitat:
@Ohuras schrieb am 3. Februar 2017 um 20:12:38 Uhr:
Was ich unter Blender verstehe ist wie die Hersteller uns Sachen vormachen und dann nicht ist.
Was hat denn hier in diesem konkreten Fall der Hersteller denn vorgemacht? Er gibt 200 an und der Wagen erreicht sie auch...
Gruss, Mauro
Zitat:
@knolfi schrieb am 3. Februar 2017 um 15:59:00 Uhr:
Beim Panda kannst du ja mit Tipp-Ex die Skalierung noch erweitern. 😁 😁
Nee, schon probiert, kein Platz vorhanden! 😁
Zitat:
@tplus schrieb am 3. Februar 2017 um 21:09:26 Uhr:
Noch 'mal: Bei mir - ohne Chiptuning - kein Begrenzer. Die Eiger Nordwand 'runter dürfte er 300 "gehen".
Ich hatte mal vor 30 Jahren während des Studiums eine Ente. Bei der hab ich auf langen Autobahngefällstrecken die Tachonadel zum Verschwinden gebracht 😁
Der "Enten-Tacho" ging bis 120km/h... wer den kennt weiß von was ich rede 😉 war jedesmal ein Highlight für meine Mitfahrer... 🙂
Grüße 😎 😎
Hallo
hatte bis vor einem Jahr den 2.2 SD4 als Schalter und der ging mehr als 204km/h ( einmal 228km/h) der Evoque den ich jetzt habe 2.0TD4 mit 180PS und Automatik erreicht seine Höchstgeschwindigkeit im 7Gang ( 209km/h) im 8 und 9 fällt die Geschwindigkeit auf 200.....
Zitat:
Land Rover liefert seine Fahrzeuge wohl alle abgeriegelt aus.
---------------------------
Ich zitire dirch nur auszugsweise, da ich diese Aussage für Blödsinn halte...wir haben den 2016er SE mit Automatik und den völlig sinnlos untermotorisierten 150PS
Nach Tache lief der Wagen bisher 1x 190 und einen Strich mehr...sagen wir mal nach Tacho also wahnwitzige 192km/h....
Das ist sicher nicht abgeregelt und für den 2l Diesel mit 150PS und dem doch recht ordentlichen Gewicht, in Verbindung mit einem Ultrageilen CW Wert und Rennoptimierten Serienreifen ein für mich ordentlicher Wert.
Wer mehr will sollte sich bei anderen "Potenteren" Fahrzeugen umsehen...anstatt hinterher irgendwelche Tunigmassnahmen an einem RRE mit popligen 150/180 PS zu versuchen....aber jedem das seine.
Wir jedenfalls sind bei unserem Fahrprofil, fortgeschrittenen Alter und Anspruch absolut mit dem RRE zufrieden.
Einzig die aktuelle Dieselumweltproblematik wird uns beim Modelljahr 2019 zum Ingenium Benziner treiben...falls sich da nicht noch viel ändert.
Entspannte Grüße
Buchener74722
..bin von der Geschäftsidee von Matzker begeistert!
Die nehmen €695 für einen Speed unlimiter und dann machen die gar nichts.
Fahren einfach nur das Fahrzeug durch die Garage.
Zitat:
@tplus schrieb am 4. Februar 2017 um 23:48:56 Uhr:
Vielleicht verkaufen die gleichzeitig Niederquerschnittsreifen. Dann zeigt der Tacho mehr an! 😉
Nein, schneller wird der dadurch nicht. Aber der Wagen fährt sich mit dem Matzker-Felgensatz ganz anders ...
Matzker bietet (Tuning-) Dienstleistungen an. Die wissen auch durchaus, was sie machen. Schaut Euch mal die Werkstatt von denen an, da wird noch so richtig geschraubt, nicht einfach nur Tester ranstecken und austauschen.
Klar für die Entfernung des Limiters brauchen sie natürlich "nur" einen PC. In den 700€ ist aber auch Garantie und TÜV mit drin, oder? Und das schöne an dem Angebot, man wird nicht gezwungen es zu kaufen, es ist ein "Angebot".
P.S. Und nein, ich arbeite nicht bei denen. Ich wohne nur in der Nähe von Köln und war damals wegen den Felgen für meinen Evoque bei denen ...
Zitat:
@hornmic schrieb am 5. Februar 2017 um 16:07:45 Uhr:
Matzker bietet (Tuning-) Dienstleistungen an. Die wissen auch durchaus, was sie machen. Schaut Euch mal die Werkstatt von denen an, da wird noch so richtig geschraubt, nicht einfach nur Tester ranstecken und austauschen.
Nichts gegen Matzker... die machen einen Prima-Job... sind aber m.E. völlig überteuert für die Leistung, die Sie bringen. Grenzt an Wucher!!!!
Beispiel: Startech (Unternehmensgruppe Brabus) Felge 20" für den Evoque ca. €165
Die Matzker-Variante in 20" €475.
So lange die ihr Zeug so teuer verkaufen können die mir (Schwabe) gestohlen bleiben.
sorry für OT
Grüße 😎 😎