Evoque 2.2. bei 204 km/h ist Schluss

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo RangeR Fahrer,

ich habe seit einem guten Jahr den Range Rover Evoque 2.2. Diesel. Mich ärgert jedoch, dass das Fahrzeug 240kh/h am Tacho gezeichnet ist und mit knapper Mühe 204 km/h max läuft.

Laut Hersteller scheint das so zu stimmen....

Wie sieht es bei anderen aus ? Ist das so und wenn ja, kann man das entriegeln ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich bin noch am rätseln, was

@Ohuras

als

Zitat:

nur Blendung und Vera....ung

ansieht:

  • Dass LR die Höchstgeschwindigkeit für für jeden klar ersichtlich in den technischen Daten zu den verschiedenen Motor-/Ausstattungsvarianten aufschlüsselt?
  • Dass jeder die Höchstgeschwindigkeit bei einer Probefahrt mit dem Objekt seiner Begierde selbst erfahren kann?
  • Dass der TE trotz der beiden zuvor genannten Punkten offenbar nicht in der Lage war, dies vor dem Erwerb zu erkennen?

Normalerweise gleicht man seinen persönlichen Anforderungskatalog vor dem Setzen der Unterschrift unter den Kaufvertrag ab.
Setz dich in deinen AMG, dreh ne Vollgasrunde und buche das ganze als Lehrgeld bis zum nächsten Autokauf ab.

*verständnisloseskopfschütteln*

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@Ranger2005 schrieb am 5. Februar 2017 um 16:20:58 Uhr:


Warum kauft ihr euch nicht einen Sportwagen wenn ihr hauptsächlich schnell fahren wollt?

Weil man dann nicht hier rumnörgeln kann warum Landrover ein so untermotorisiertes, einem Dacia gleichgestelltes, unsinniges SUV baut und sehr erfolgreich an den Mann bzw. an die Frau bringt.

Ganz nebenbei ist so eine einfach Lösung auch meist nicht gewünscht...da kauft man sich einen SUV von LandRover und nörgelt dann lieber rum.

Vielleicht liest Tata ja mit und entwickelt dann einen Prollrennlandrover für wenig Geld

So nun reicht es .......

Zitat:

@Ranger2005 schrieb am 5. Februar 2017 um 16:20:58 Uhr:


Warum kauft ihr euch nicht einen Sportwagen wenn ihr hauptsächlich schnell fahren wollt?

Wenn man stilvoll zum dinieren ausfährt, ist der Evoque deutlich besser geeignet 😁
Für die Spritztour auf der Alpenstraße kann man sich ja einen zweisitzigen Boliden noch zulegen...dann deckt man so gut wie alle Wünsche an Fahrzeugen ab.
Gibt nur eine Hand voll an Fahrzeugen, welche beides vereinen...liegen aber preislich in obiger Option !

LG,
Thomas

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 5. Februar 2017 um 18:01:36 Uhr:



Zitat:

@Ranger2005 schrieb am 5. Februar 2017 um 16:20:58 Uhr:


Warum kauft ihr euch nicht einen Sportwagen wenn ihr hauptsächlich schnell fahren wollt?

Weil man dann nicht hier rumnörgeln kann warum Landrover ein so untermotorisiertes, einem Dacia gleichgestelltes, unsinniges SUV baut und sehr erfolgreich an den Mann bzw. an die Frau bringt.

Ganz nebenbei ist so eine einfach Lösung auch meist nicht gewünscht...da kauft man sich einen SUV von LandRover und nörgelt dann lieber rum.

Vielleicht liest Tata ja mit und entwickelt dann einen Prollrennlandrover für wenig Geld

So nun reicht es .......

...und weil LR wie Alfa der Nimbus der Unzuverlässigkeit zugeschrieben wird: sieht zwar toll aus, bleibt aber ständig liegen, fällt auseinander oder ist zu langsam (LR). 🙄

Zitat:

@intercooler schrieb am 5. Februar 2017 um 17:53:19 Uhr:


Beispiel: Startech (Unternehmensgruppe Brabus) Felge 20" für den Evoque ca. €165
Die Matzker-Variante in 20" €475.

Wenn auch OT: Startech hat anderes Design, was ja vielleicht bei Felgen relevant ist. Und die günstigste 20" Felge kostet laut deren Homepage 465€, die 10€ machen es jetzt nicht wirklich.

Und auch ansonsten kann ich zwischen Matzker und Startech keine nennenswerten Preisunterschiede feststellen, die angebotenen Teile kosten bei beiden Anbietern sehr viel ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@1.8 Turbooo schrieb am 3. Februar 2017 um 19:26:22 Uhr:


@Ohuras:

Hallo lieber Themenstarter, ist leider oft so das eine eindeutige Frage immer zu Sinn und Unsinn und ist doch schnell genug etc. führt.
Das Thema Vmax wurde hier schon öfters behandelt.
Land Rover liefert seine Fahrzeuge wohl alle abgeriegelt aus.
Der RR Evoque hat fuel cut. Ist bei mir auch so. Selbst im freien Fall fährt der Karton nur 203/204 lt. digital Tacho.
Habe ein Race Chip drin und komme so auf rund 220PS bein SD4.

Um mal wieder zu Thema zu kommen:

Ich dachte bis gestern, dass mein 2.2 SD4 nicht mehr als 201 km/h laut Tacho schafft.

Jetzt habe ich seit gestern die Speed Buster Box drin und bin total begeistert, auch wenn ich bisher von Boxen nix gehalten habe.

Der Wagen läuft viel harmonischer und gleichmäßiger, zieht vor allem im oberen Geschwindigkeitsbereich zügig bis....bei Tachoanzeige 201 der Vortrieb plötzlich endet. Das sind laut GPS echte 193 km/h.

Eingetragen ist er aber mit 200 km/h, oder? Das finde ich schon unverschämt. Und wieso darf der Benziner so viel schneller fahren? An der Sicherheit kann es also nicht liegen.

Kann man das Limit per OBD nicht einfach löschen? In den Audi-Foren gibt es Freaks, die programmieren Dir für 5,- Euro ein ganz neues Auto ;-)

Zitat:

@A5 ibisweiss schrieb am 3. März 2017 um 08:14:15 Uhr:


Der Wagen läuft viel harmonischer und gleichmäßiger, zieht vor allem im oberen Geschwindigkeitsbereich zügig bis....bei Tachoanzeige 201 der Vortrieb plötzlich endet. Das sind laut GPS echte 193 km/h.

Eingetragen ist er aber mit 200 km/h, oder?

Oder! Im Schein sollte irgendetwas von 190 und ein "paar Zerquetschten", passt also alles.

Und nein, beim LR scheint es schwieriger zu sein, irgendetwas zu programmieren. Ich wollte bei meinem Evoque beim TFL auch die Heckleuchten an haben, das geht bei LR aber nur mit einem neuen Kabel. Da ist VAG tatsächlich einfacher anpassbar. Dafür kommen die LR aber weiter im Gelände. So hat jeder Herstelller seine Vor- und Nachteile. Da aber beides von 99% er Käufer nicht benötigt wird ...

Gibt es nicht mehr diese Magnete an der Benzinleitung?

Zitat:

@tplus schrieb am 3. März 2017 um 09:34:47 Uhr:


Gibt es nicht mehr diese Magnete an der Benzinleitung?

Nein, die wurden doch für die Wasserrohre (Entkalkung) gebraucht ;-)

Neiiin. Um die Wasserrohre wird doch das Kabel gewickelt, was den Kalk verschwinden lässt. 🙂

"Doesn't work? Buy another one!"

Zitat:

@A5 ibisweiss schrieb am 3. März 2017 um 08:14:15 Uhr:



@1.8 Turbooo schrieb am 3. Februar 2017 um 19:26:22 Uhr:

Um mal wieder zu Thema zu kommen:

Ich dachte bis gestern, dass mein 2.2 SD4 nicht mehr als 201 km/h laut Tacho schafft.

Jetzt habe ich seit gestern die Speed Buster Box drin und bin total begeistert, auch wenn ich bisher von Boxen nix gehalten habe.

Der Wagen läuft viel harmonischer und gleichmäßiger, zieht vor allem im oberen Geschwindigkeitsbereich zügig bis....bei Tachoanzeige 201 der Vortrieb plötzlich endet. Das sind laut GPS echte 193 km/h.

Eingetragen ist er aber mit 200 km/h, oder? Das finde ich schon unverschämt. Und wieso darf der Benziner so viel schneller fahren? An der Sicherheit kann es also nicht liegen.

Kann man das Limit per OBD nicht einfach löschen? In den Audi-Foren gibt es Freaks, die programmieren Dir für 5,- Euro ein ganz neues Auto ;-)

Hätte ich Dir auch sagen können, dass er mit der Leistungssteigerung nicht schneller in der Vmax wird 😉
Gibt aber auch Boxen, welche die Vmax aufheben...auch für LR.
Ist aber nicht ganz so easy wie mit der Leistungssteigerung. Höhere V-max --> andere Versicherungsprämie !
Deine Leistungssteigerung solltest Du dem Versicherer mitteilen. I.d.R. ändert sich dadurch nichts am Beitrag.

Die V-max Aufhebung würde aber eh nicht Welten am Geschwindigkeitsrekord ausmachen...aus 2,2 Litern und diesem cw-Wert des Evoque würde ich beim getunten Diesel max. 215 erwarten.
( Schau Dir mal die Leistungskurve beim Diesel an...wird obenrum wieder deutlich weniger 😉 )
Also grad da, wo Du an den 4500 rpm kratzt um noch schneller zu fahren, geht die Puste aus.
Ist beim Benziner etwas günstiger...in dem Bereich kommst Du in der V-max eher nicht, wo er beginnt, stark abzubauen.

Freu Dich doch an der geilen Beschleunigung und dem Durchzug. Für jenseits der 200 kommt ja bald Dein "neuer".

Gruß,
Thomas

PS: Wer glaubt, mit Magneten oder Kabelspulen Kalk entgegenzuwirken, sollte diese in kleinen Mengen schlucken oder auf´s Hirn kleben 😁

Man kann auch an "Wunderboxen" glauben...

Das nächste Mal drehe ich ein Video von mein SD4 2.2 wieder 215 km/h (GPS) bergab "geht". Und das ganz ohne Box, alles original und mit 122000 km auf der Uhr.

Wer's ausprobieren will: Beim letzten Mal war das A7 Richtung Nord, zwischen Wörnitz und Rothenburg.

Zitat:

@tplus schrieb am 3. März 2017 um 11:47:45 Uhr:


Das nächste Mal drehe ich ein Video von mein SD4 2.2 wieder 215 km/h (GPS) bergab "geht".

Wie wir ja schon auf den ersten Seiten gelesen haben, sind die "alten" Evoque von der Begrenzung noch nicht betroffen.

Zitat:

PAPI329 schrieb:
Gibt aber auch Boxen, welche die Vmax aufheben...auch für LR.
Ist aber nicht ganz so easy wie mit der Leistungssteigerung.

Das mag wohl sein, da es sich bei der Vmax-Begrenzung ja um eine interne Begrenzung handelt.
D.h. bei Erreichen der vorgegebenen Geschwindigkeit gibt der Einspritztreiber die Menge "0mg" vor.
=> keine Ansteuerung der Injektoren => keine Einspritzung

Um das mit einer externen Box zu umgehen gäbe es im Prinzip zwei Möglichkeiten:
1) Mit der Box das zu Grunde gelegte Eingangssignal für die Fahrzeuggeschwindigkeit zu manipulieren:
Ich mag mir gar nicht ausmalen was das sonst noch für unerwünschte Auswirkungen auf das Fahrzeuggesamtsystem (z.B. ABS/ESP, Tachostand, Haldex,...) haben könnte.😰
2) Mit der Box eigene Ansteuersignale für die Injektoren generieren und damit das Motorsteuergerät zu ignorieren bzw. zu überfahren:
Damit wird das KOMPLETTE Sicherheitskonzept (z.B. thermische Überwachungen,...) des Motors ausgehebelt😰

Aber im Zweifelsfall gibts da ja sicherlich Garantie drauf... 😁😁😁

Und nochmals: Wozu das Ganze? Wenn ich mir ein Auto kaufe, steht schon im Prospekt, wie schnell es fährt. Will ich unbedingt schneller sein können, nehme ich mir halt den Benziner oder ein einen Jaguar XE oder oder oder .....
Also, wo ist das Problem?

Hi,
war heute auf der Autobahn unterwegs und habe bei Vollgas
bergauf 196 , bergab 220 erreicht.😛

Ähnliche Themen