Evoque 2.2. bei 204 km/h ist Schluss

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo RangeR Fahrer,

ich habe seit einem guten Jahr den Range Rover Evoque 2.2. Diesel. Mich ärgert jedoch, dass das Fahrzeug 240kh/h am Tacho gezeichnet ist und mit knapper Mühe 204 km/h max läuft.

Laut Hersteller scheint das so zu stimmen....

Wie sieht es bei anderen aus ? Ist das so und wenn ja, kann man das entriegeln ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich bin noch am rätseln, was

@Ohuras

als

Zitat:

nur Blendung und Vera....ung

ansieht:

  • Dass LR die Höchstgeschwindigkeit für für jeden klar ersichtlich in den technischen Daten zu den verschiedenen Motor-/Ausstattungsvarianten aufschlüsselt?
  • Dass jeder die Höchstgeschwindigkeit bei einer Probefahrt mit dem Objekt seiner Begierde selbst erfahren kann?
  • Dass der TE trotz der beiden zuvor genannten Punkten offenbar nicht in der Lage war, dies vor dem Erwerb zu erkennen?

Normalerweise gleicht man seinen persönlichen Anforderungskatalog vor dem Setzen der Unterschrift unter den Kaufvertrag ab.
Setz dich in deinen AMG, dreh ne Vollgasrunde und buche das ganze als Lehrgeld bis zum nächsten Autokauf ab.

*verständnisloseskopfschütteln*

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich glaube der Matzker kann das, aber viel schneller geht er dann wohl auch nicht.

Auf der Geraden passt das in etwa. Leicht abschüssig komme ich auf 216 km/h lt GPS (SD 2.2). Abgeregelt ist nix.

@tplus
Bei mir fühlt es sich abgeregelt an...204 dann geht nichts mehr. Weder bergab noch die Sonne im Rücken.

SD 2.2 oder 2.0?

Ähnliche Themen

Ich schätze mal, dass jeder Evoque die gleichen Instrumente hat, wie auf viele andere Autos auch. Daher die 240. Meiner (2.0 180 PS) geht genau 200 - mir reicht das vollkommen - hier in Ö darf ich eh nur 130 fahren und in D auf meiner Strecke Salzburg-München gibt es eh nur Beschränkungen.

der SI 2.0 läuft 230 km/h mit sehr viel Anlauf und dann weit über 20l Verbrauch...
Das kann man mal kurz machen, aber das macht keinen Spaß, dafür gibt es andere Autos.
Tempomat geht nur bis 190km/h und das lässt sich zumindest mit dem SI gut fahren.

Dennoch empfinde ich die "angenehme" Reisegeschwindigkeit nur bei ca 160 bis 170 km/h.
Nicht zu laut und der Verbrauch ist für den Kühlschrank im Wind noch so, dass man einige 100 km bis zum nächsten Tankstop weiter kommt.

Zitat:

@Ohuras schrieb am 1. Februar 2017 um 19:00:04 Uhr:


@tplus
Bei mir fühlt es sich abgeregelt an...204 dann geht nichts mehr. Weder bergab noch die Sonne im Rücken.

Ist definitiv abgeregelt! Laut Digitalanzeige 203 km/h, dann ist Schluss, egel ob Gerade oder noch so langel die Bergabstrecke.
Ich meine sogar irgendwo gelesen zu haben, das sich selbst bei Chiptuning Leistungs- und Drehmomentwerte erhöhen, Vmax bleibt aber (abgeregelt). Machmal ärgerlich, aber eigentlich auch kein Rennwagen ... 😉

Vielleicht die Gnade der frühen Geburt. Ich habe einen 2012er.

Ob ich 200 und mehr fahren soll oder darf ist halt je nach Möglichkeit gegeben aber nicht Inhalt meiner Frage oder Problems.
Mir ist sehr wohl klar, dass 200 schnell ist und nicht überall erlaubt. Ich jammere auch nicht wenn ich geblitzt werde denn ich übernehme die Verantwortung für mein Tun...ich kenne die Regeln und kenne die Konsequenzen.

Es stört mich halt, wenn ich mir ein neues Fahrzeug neuster Generation und Technik kaufe, dies dann 200km/h läuft..obwohl...

Die Aussage "es gibt Fahrzeuge für..." ja und nein. Mein anderes Fahrzeug ist ein SUV und lief ohne AMG Version 230...mein Neuer als AMG Version hält was sie verspricht.

Jeder Polo oder Ibiza läuft doch schon über 200... also ist das Modell Evoque nur Blendung und Vera....ung.

Schade ums Geld und vor allem stimmt der Service (Freundlichkeit und Professionalität) nicht!

Ich werde mir nächstes Jahr beim Wechsel gründlich überlegen ob ich weiter bei Range Rover bleiben werde.

Beim Matzker heißt das Speed-Unlimiter aber Eur. 695,00 für ein paar kmh mehr zahlen sich m.E. überhaupt nicht aus. Er wird schon von 180 bis 200 ziemlich zäh, viel mehr ist da, glaube ich, nicht drinnen. Außerdem ist das kein Sportwagen, Cruisen macht viel mehr Spaß.

Zitat:

@Ohuras schrieb am 2. Februar 2017 um 13:46:20 Uhr:


Jeder Polo oder Ibiza läuft doch schon über 200... also ist das Modell Evoque nur Blendung und Vera....ung.

Sehe ich anders. Ich möchte mal einen Polo oder Ibiza im Gelände sehen. Der Evoque ist ein SUV, der muss nicht 200 km/h und mehr laufen. Das die "tollen" deutschen Fabrikate das machen, ist schön und gut. Warum ich dann mit meinem langsamen Evoque mit der schnellste auf den von mir gefahrenen Strecken war, erschließt sich mir dann noch nicht. Die andere hätten doch so viel schneller fahren können.

Das Problem mit den 200 km/h trifft aber auch nur den überschaubaren, deutschen Markt. Für alle anderen Märkte ist die Geschwindigkeit schon hoch genug. Von daher ist es von LR einfach sinnvoll, diese Begrenzung aufzuerlegen, da dadurch verschiedene Bauteile nicht zu extrem überdimensioniert sein müssen. Wenn man vor dem Kauf sich die technischen Unterlagen anschaut, dann hätte man dieses Detail auch leicht in Erfahrung bringen können.

Und ja, nicht jeder Evoque ist elektronisch begrenzt. Das haben wir vor Jahren schon besprochen und kann man hier im Forum auch nachlesen. Die Begrenzung kann man im übrigen sehr gut an der Momentanverbrauchsanzeige erkennen: Wenn der Begrenzer greift, geht der Momentanverbrauch zurück, da der Wagen ja nicht weiter beschleunigen kann.

Ich kenne das Problem nur zu gut, mein 7er ist auch begrenzt. OK auf 250 km/h ... 😁

Es gibt auch RR-Modelle, die bei 250 km/h abgeregelt sind. 😎

Die haben aber doppelt soviel Zylinder wie ein Evoque. 😁

Spaß beiseite: wer einen Kompakt-SUV möchte, der 250 rennt, der wird bei Audi (RSQ3) oder MB (GLA 45 AMG) fündig.

Zitat:

@knolfi schrieb am 2. Februar 2017 um 15:37:11 Uhr:


Es gibt auch RR-Modelle, die bei 250 km/h abgeregelt sind. 😎

Die haben aber doppelt soviel Zylinder wie ein Evoque. 😁

Spaß beiseite: wer einen Kompakt-SUV möchte, der 250 rennt, der wird bei Audi (RSQ3) oder MB (GLA 45 AMG) fündig.

Zitat:

Ohuras:
Es stört mich halt, wenn ich mir ein neues Fahrzeug neuster Generation und Technik kaufe, dies dann 200km/h läuft..obwohl...

Mir stellt sich die Frage, wie schnell denn der Evoque mit dem kleinen Dieselmotor laufen sollte ???

Mehr als echte 205-210 kann da garnicht gehen.

Mein "dicker" geht auch grad so an die 240 kmh...dann ist Ende ! Obwohl 330 Dieselpferdchen.

Bei langen Bergabpassagen könnten es evtl. 245 werden. Wahrscheinlich aber eher nicht...bei dieser Geschwindigkeit fällt ein ~ 3% iges Gefälle nicht sonderlich in´s Gewicht im Gegensatz zum Luftwiderstand.

Wie will man das mit 150 / 180 PS machen ???? Niemals bei der Karosse !

LG,
Thomas

Zitat:

@Ohuras schrieb am 2. Februar 2017 um 13:46:20 Uhr:


Ob ich 200 und mehr fahren soll oder darf ist halt je nach Möglichkeit gegeben aber nicht Inhalt meiner Frage oder Problems.
Mir ist sehr wohl klar, dass 200 schnell ist und nicht überall erlaubt. Ich jammere auch nicht wenn ich geblitzt werde denn ich übernehme die Verantwortung für mein Tun...ich kenne die Regeln und kenne die Konsequenzen.

Es stört mich halt, wenn ich mir ein neues Fahrzeug neuster Generation und Technik kaufe, dies dann 200km/h läuft..obwohl...

Die Aussage "es gibt Fahrzeuge für..." ja und nein. Mein anderes Fahrzeug ist ein SUV und lief ohne AMG Version 230...mein Neuer als AMG Version hält was sie verspricht.

Jeder Polo oder Ibiza läuft doch schon über 200... also ist das Modell Evoque nur Blendung und Vera....ung.

Schade ums Geld und vor allem stimmt der Service (Freundlichkeit und Professionalität) nicht!

Ich werde mir nächstes Jahr beim Wechsel gründlich überlegen ob ich weiter bei Range Rover bleiben werde.

Ich verstehe Dein Problem nicht: Range Rover behauptet nirgends, dass der Evoque schneller geht. Du kaufst also ein Auto, von dem der Hersteller sagt, es geht 200 und es geht auch 200. Also, was willst Du mehr?
Du hast nicht für mehr bezahlt. Hättest Dir halt einen Sportwagen kaufen müssen. Aber diese seltsamen Posts haben wir hier schon öfters gelesen. Es ist völlig wurscht, was der Tacho anzeigen kann. Der Drehzahlmesser geht auch bis, was weiß ich, 6000 Umin .... Die Bauartgeschwindigkeit ist eben 200 und nicht mehr. Du könntest Dich höchstens beklagen, wenn er nur 190 geht!

Ähnliche Themen