Eurocode Alu Kreuz
Hallo
hat einer von Euch das auf Audizine mitbekommen?
Ich finde es liest sich sehr überzeugend.
Es handelt sich um einen "Austauschstabilisator" (besteht im Gegensatz zum original Teil aus einem Alustück) der das Lenkverhalten direkter und agiler macht in dem er die Karrose versteift. Jedenfalls habe ich es so verstanden...
So ein Teil bekommt man hier bei uns bestimmt nicht beim TÜV eingetragen, oder?
Kennt sich jemand mit so etwas aus?
Würd mich interessieren was Ihr davon haltet.
Beste Antwort im Thema
Auch wenn hier das allgemeine Interesse nicht all zu gross zu sein scheint, wollte ich trotzdem
kurz sagen, dass ich das Teil bestellt habe und nach Montage berichte was es bringt...
116 Antworten
Zitat:
@berti_f schrieb am 24. September 2015 um 11:56:45 Uhr:
Das Kreuz gibg es auch von 034Motorsport:
http://store.034motorsport.com/...5-s5-rs5-q5-sq5-billet-aluminum.html
Hi
@DottoreFranko,
Was hälst du von der Ausführung? Wirkt qualitativ recht ordentlich, frage mich nur warum man die hinteren Befestigungspunkte variabel ausgelegt hat???
Das 034 Kreuz ist für den vFL und FL. Da sind genau diese 2 Befestigungspunkte anders und beim 034 Kreuz kann man das über die 2 Arme die je verstellbar sind, auf beide Fahrzeuge verbauen. Qualitativ kann man da wohl auch nicht nörgeln - es ist auch aus Flugzeugaluminium aus dem Vollen gefräst und entsprechend stabil und leicht zugleich. Beim Eurocode Alu-Kreuz finde ich gut, dass es schwarz Eloxiert ist. Es ist damit etwas weniger empfindlich was Korrosion angeht. Die 034 Teile sind Alu "Blank".
Ist wohl nur eine Frage der persönlicher Präferenz, da liegen preislich gut 100$ zwischen den Herstellern 😉
Ach ja, die geänderte Getriebelagerung ist heute aus England angekommen 😉
Ich hatte das Dingen ja für 83,- bei Cuppa im A5OC Forum bestellt und der hat es ganz fix verschickt 😉 .. z.Z. sind noch 7 von den Dinger zu diesem Preis erhältllich.
Auch hier wurde das Teil wieder aus Aluminium aus dem Vollen gefräst. Wenn man bedenkt das Audi da nur ein kleines U-Profil flach von unten verschraubt, kann man sich schnell vorstellen wie das 034 Teil sämtliches Spiel in der Getriebelagerung eliminiert 😉
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 25. September 2015 um 18:00:42 Uhr:
Das 034 Kreuz ist für den vFL und FL. Da sind genau diese 2 Befestigungspunkte anders und beim 034 Kreuz kann man das über die 2 Arme die je verstellbar sind, auf beide Fahrzeuge verbauen. Qualitativ kann man da wohl auch nicht nörgeln - es ist auch aus Flugzeugaluminium aus dem Vollen gefräst und entsprechend stabil und leicht zugleich. Beim Eurocode Alu-Kreuz finde ich gut, dass es schwarz Eloxiert ist. Es ist damit etwas weniger empfindlich was Korrosion angeht. Die 034 Teile sind Alu "Blank".Ist wohl nur eine Frage der persönlicher Präferenz, da liegen preislich gut 100$ zwischen den Herstellern 😉
Echt Alu blank ? Das ist doch denkbar ungeeignet. Ein gefundenes Fressen für Streusalz.
Sieht aber so aus als sei es in 3 Farben erhältlich,
aber kann sein das es nur an der Belichtung der Fotos liegt 🙂
Ähnliche Themen
Ich bin mir zu 99,99% sicher das es Alu Blank ist - so wie es aus der CNC Fräse kommt und noch mal kurz überpoliert. Der Getriebehalter ist auch so.
Da ich den aber mit Sprühwachs montiere ist das bei dem kleinen Teil auch nicht so dramatisch.
Das Teil für die Getriebelageerung ist anodisiert, wenn noch entsprechendes Alu verwendet wird, kein Problem
Zitat:
@berti_f schrieb am 25. September 2015 um 18:49:10 Uhr:
Das Teil für die Getriebelageerung ist anodisiert, wenn noch entsprechendes Alu verwendet wird, kein Problem
Sieht aber "Blank" aus - siehe Fotos oben. Eine Eloxal-Schicht wie man sie kennt, ist bei dem Teil welches ich erhalten habe, nicht drauf. Ist aber auch nicht dramatisch. Mit Sprühwachs kommt da auch nichts mehr dran 😉
Alu können viele Metal Veredelungsfirmen eloxieren für kleines Geld. Würde ich zumindest machen lassen bei blanken Alu
Das Dingen wird ja an einer nicht gerade exponierten Stelle montiert - da kommt in 100 Jahren nichts dran, eher hat sich das Salz durchs Getriebegehäuse gefressen 😉
Eloxieren wäre hier gleich um die Ecke in Jülich möglich, kostet auch wirklich nicht die Welt, ist aber bei dem Teil wirklich nicht nötig. Da gibt es deutlich größere "Baustellen" am Fahrzeug wo Streusalz und Wasser wüten können.
Überlege, das Ding leicht verändert zu fertigen. Was würdet ihr bezahlen, welche Farbe würde Euch gefallen?
Zitat:
@berti_f schrieb am 25. September 2015 um 19:52:21 Uhr:
Überlege, das Ding leicht verändert zu fertigen. Was würdet ihr bezahlen, welche Farbe würde Euch gefallen?
Voraus gesetzt die Qualität ist die gleiche, was Legierung und Passgenauigkeit angeht 20% weniger als das Originale sollte passen. Farbe ist mir egal, eloxiert wäre auch gut, da es sehr leicht ist und nicht abplatzen kann.
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 25. September 2015 um 19:46:14 Uhr:
Das Dingen wird ja an einer nicht gerade exponierten Stelle montiert - da kommt in 100 Jahren nichts dran, eher hat sich das Salz durchs Getriebegehäuse gefressen 😉Eloxieren wäre hier gleich um die Ecke in Jülich möglich, kostet auch wirklich nicht die Welt, ist aber bei dem Teil wirklich nicht nötig. Da gibt es deutlich größere "Baustellen" am Fahrzeug wo Streusalz und Wasser wüten können.
Ist mir garnicht so bewusst das es so geschützt ist 🙂 aber bei angelaufenen Alu bekomme ich immer Gänsehaut 😁
Zitat:
@berti_f schrieb am 25. September 2015 um 19:52:21 Uhr:
Überlege, das Ding leicht verändert zu fertigen. Was würdet ihr bezahlen, welche Farbe würde Euch gefallen?
ich wäre zwar nicht mehr dabei, halte 60,- € für einen guten Preis. Die Farbe spielt eigentlich keine Rolle, aber Gold oder Rot machen sich bei Tuningteilen immer gut weil sie das Teil optisch aufwerten. Der Materialeinsatz ist ja überschaubar, habe aber keine Ahnung was die Einrichtung der CNC Fräse für einen Aufwand bedeutet. Mit einer normalen Fräse das Dingen in Kleinserie zu fertigen, stelle ich mir ein bissel mühsam vor - zumal man dann beim Oberflächenfinish auch noch mal Hand anlegen darf. Wenn sich das für Dich dann auch noch bei kleinen Stückzahlen wenigstens ein bissel rentiert, kannst Du ja loslegen 😉
Man sollte hier einen US Teile Thread aufmachen 😉 bei den Amis gibt es viele nette Teile die hier bei uns keiner im Angebot hat geschweige denn, anfertigen würde.
Hintergrund: ich bin zwar zufrieden mit der Schaltung des S5 Handschalters - wenn man die älteren Handschalter kennt, glaubt man im Schaltungshimmel zu sein - aber andererseits gibt es auch noch Optimierungspotential, da mir persönlich das letzte "Quäntchen" Schaltpräzision fehlt.
Die Short-Shifter die ich bisher so gefunden habe kosten viele $$, konnten mich aber letztlich nicht ganz überzeugen da ich extremen Wert auf die Verarbeitung lege ( bei ein paar hundert $$ hat halt gewisse Ansprüche ).
Jetzt bin ich eher zufällig über diesen ECS Short-Shifter gestolpert .. der ist in meinen Augen absolut perfekt.
Da wie bei jeder Bestellung in USA auf den Gesamtpreis inkl. Versand hier in DE auch noch Zoll und Märchensteuer ( zusammen etwa 21% ) hinzukommen, wäre jetzt meine Frage: hat den ECS Short-Shifter - und zwar genau den verlinkten - schon mal jemand bei einem europäischen Anbieter gesehen ?
Ich bin zwar ein "guter Googler", habe aber keine Treffer diesbezüglich gehabt, von daher kann es ja sein, dass jemand eher zufällig über ein Angebot gestolpert ist 😉
Hallo zusammen,
würde mir auch gerne bald so ein Alu Kreuz zulegen. Hat vielleicht noch ejmand auch Lust,d ann könnten wir uns die Versandkosten teilen? Bei nmehreren wären die vermutlich nicht so ganz hoch......