Euro6c E220d EZ 2018 Unterschied
Hallo zusammen,
was ist technisch an einem S213 E220d mit Euro6c anders als mit Euro6d bzw. Euro6d-temp?
Euro6c soll ja viel mehr Emissionen ausstoßen. Warum, weil der vielleicht kein Adblue hat oder was ist die Ursache dafür?
Wenn man sich einen E220 EZ 2018 kaufen möchte, wäre es vorteilhafter, einen mit Euro6d oder Euro6d-temp zu kaufen und die Modelle mit Euro6c zu meiden?
Vielen Dank im Voraus!
23 Antworten
Hallo zusammen und @goji,
wenn du Wert auf das angebotene MB100-Garantiepaket von Mercedes-Benz legst, würde das 2019er Modell eine solche Anforderung in dieser Auswahl erfüllen; der Allradantrieb 4matic kann im hohen Fahrzeugalter ein Problem darstellen und im Reparaturfall hohe Kosten verursachen.
Danke wieder einmal für die wichtige Info @WalterE200-97 !!
Hat jemand Details zu dem Punkt 4matic? (Was genau geht defekt, muss dann das gesamte Getriebe ausgetauscht werden?)
Kommt es auf die Fahrweise an oder hat der 4Matic eine Kinderkrankheit? Bzw. ist es einfach "normaler" Verschleiß beim 4Matic?
Halle zusammen und @goji,
schau dir die unterschiedlichen Fahrzeuge an:
https://www.mercedes-benz.de/.../?...
Zitat:
@goji schrieb am 17. Dezember 2023 um 18:46:02 Uhr:
Danke wieder einmal für die wichtige Info @WalterE200-97 !!Hat jemand Details zu dem Punkt 4matic? (Was genau geht defekt, muss dann das gesamte Getriebe ausgetauscht werden?)
Kommt es auf die Fahrweise an oder hat der 4Matic eine Kinderkrankheit? Bzw. ist es einfach "normaler" Verschleiß beim 4Matic?
Bei knapp über 2t fahrfertigem Gewicht würde ich mir mehr Sorgen um das 2L Motörchen machen als die 4Matic!
Selbstverständlich holt man sich zusätzlichen Wartungsaufwand (VTG-Öl-Wechsel, Antiebswellen, Radlager, Manschetten usw.) und potentielle Fehlerquellen ins Haus, daher sollte man schon genau abwegen ob man die 4M unbedingt braucht, wenn man das Fahrzeug >250TKm fahren möchte.
Wie aber bereits erwähnt wurde, hängt es am Ende von der Wartung, Umgang und Einsatzbedingungen des Fahrzeugs ab.
Ähnliche Themen
"Bei knapp über 2t fahrfertigem Gewicht würde ich mir mehr Sorgen um das 2L Motörchen machen als die 4Matic! "
PS-Fetischisten sollten mal einen Blick in die Motorhistorie bei Mercedes werfen. 194PS und 400 Nm sind völlig ausreichend!! Auch mit dem 200D komme ich prima klar.
Was der TS richtig bemerkt:
Mit der Anzahl der Teile und Systeme steigt die Fehlerwahrscheinlichkeit an. Die Wahrscheinlichkeiten aller Teile addieren sich, daher sollte man gut überlegen, was man braucht.
Ich benötige definitiv kein Allrad. Bin das ganz schön blauäugig angegangen und dachte zunächst, super, für den sehr guten Preis auch 4M dabei.
Deswegen liebe ich dieses Forum :-)
Danke nochmals an @WalterE200-97 für seine wertvollen Inputs und natürlich an alle anderen, die geantwortet haben!
Hallo zusammen und @goji,
ein weiterer Ansatz im Sinne von weniger ist mehr:
Im Gegensatz zur Limousine ist die Luftfederung an der Hinterachse mit Niveauregulierung beim T-Modell serienmäßig und kann sich als weitere kostspielige Fehlerquelle erweisen.
https://www.motor-talk.de/.../...erachs-luftfederung-t6536529.html?...
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 18. Dezember 2023 um 19:30:36 Uhr:
Hallo zusammen und @goji,ein weiterer Ansatz im Sinne von weniger ist mehr:
Im Gegensatz zur Limousine ist die Luftfederung an der Hinterachse mit Niveauregulierung beim T-Modell serienmäßig und kann sich als weitere kostspielige Fehlerquelle erweisen.
https://www.motor-talk.de/.../...erachs-luftfederung-t6536529.html?...
Ich habe das mit gemischten Gefühlen hingenommen. T-Modell war ein Muss! Einige Kröten muss man halt schlucken.
Also wenn man davon ausgeht das am Auto einiges Kaputt gehen kann, dann sollte man den Autokauf nachlassen. Nicht umsonst sagt man das Auto fängt mit A an und hört mit Oh auf. Deshalb sollte man nur Fahrzeuge kaufen die eine saubere Service Historie hat. Und diese weiterhin pflegen. Gruß