Euro1 auf D3 Umrüstung Audi 80 Typ89, Typ 89, 1,8 l, Motor PM, KAS, Automatik

Audi 80 B3/89

Euro1 auf D3 Umrüstung Audi 80 Typ89, Typ 89, 1,8 l, Motor PM, Kennbuchstabe: KAS, Automatik, 05/1991
Wie am besten und billigsten ?

33 Antworten

Ich versteh die Theorie über Getriebe und Abgas auch nich ganz. Dem Abgas isses doch vollkommen wurscht, und wenn ich will kann ich doch nen Handschalter auch wie nen Automatik fahren, wenn ich die Schaltpunkte kenn. Und jeder Mensch fährt anders, hat also auch mehr oder weniger schadstoffausstoß... gibts deswegen jetz ne ABE maßgeschneidert?
Am besten fragst du vor dem Kauf mal nen Tüv-Prüfer, was der davon hält. Im Zweifelsfall, sprich: Reimport-Fzg, muss der darüber ein Gutachten erstellen. Wenns dem wurscht is, ob schalter oder Autmatik, isses dem Amt schon lange egal.
Wenn du keinen Reimport hast, und die Karre richtig geschlüsselt is (bei zu 3.) dann kauf dir das Teil einfach, Baus ein, Hau der Zulassungsstelle die Papiere um die Ohren, und freu dich über ne niedrigere Steuer. Dem Amt gehts eh nur ums Papier, ob da jetz n Audi oder n Opel vor der Tür steht is denen voll egal.
Gut, der Vergleich hinkt, wer bei ner Fzg-Kontrolle dann nen Opelschein für nen Audi hat, kriegt glaub ich ein paar Probs... *g*
Und wenns im Nachhinein doch noch ärger gibt (was ich im leben nich glaub) dann sagst einfach, dir wär das noch nie aufgefallen.

greetz

so nun heute da ich sowieso was eintragen lassen habe gleich beim Tüv gefragt.

AALSOOO folgendes bei rausgekommen.

einige automatikversionen sind nicht gelistet da der Rohrdurchmesser teilweise anders ist wie bei schalter.
ähnlich wie beim quaddro.
sprich 50,5 bzw 55,5 durchmesser.

da dem hersteller teilweise angaben über den durchmesser fehlen sind einige Automatikversionen nicht aufgelistet.

die eintragung des minikat erfolgt aber nur anhand des Modells sprich B4 kennbuchstabe ABK z.b. teilweise durch schlüsselnummer.

dort ist aber keine angabe über das getriebe vorhanden so das es total egal ist welches getriebe ihr nun habt.

wichtig ist nur, das der rohrdurchmesser stimmt und der Fahrzeugtyp.

im endeffekt muss er dann nur die abgaswerte schaffen dann ist alles bestens und dann ab zur Zulassungstelle Steueränderungsantrag abgeben.

so einfach ist das.

sach ich doch das getriebe ist bockwurst hauptsache die abgase stimmen.

Also wegen dem mini-kat habe ich bei Oberland-Mangold angefragt aber leider haben die nix für mein mit Automatik !
Oberland-Mangold sagte das es nicht geht die für 5gang zu nehmen, weil ich es danach nicht schaffen werde es eintragen zu lassen.
Und ein neuer kat von www.hjs.com Nr. 90116001 der D3 Norm erfüllt für meinen kostet 300 euro, habe aber leider nur 200 euro noch.

Könnte einer einen kat mir unter 300 euro anbieten ?

Das ist totaler müll.
Autmoatik oder Schalter ist völlig egal.
Die abgaswerte müssen stimmen und der motor ist ja nunmal der gleiche.
Der Hersteller Distanziert sich sicher nur, damit er nachher nicht zu hören bekommt "die haben doch gesagt" fals was nicht klappt.
Daher werden die Gängigsten erprobt und in die liste aufgenommen.
Alle noch nicht getesteten fehlen logisch.
Da ich aber selbst bekannte habe die sich einfach das dinge geholt haben und nun Euro 2 haben weiß ich das es geht.
den werkstattheini interessiert es bei AU dann ja garnicht was fürn getriebe du hast. Die Abgaswerte sind entscheident.

also entweder minikat vom schalter rein die AU bestehen und sparen oder eben teuer steuern zahlen.
Vorraussetzung ist eben dass man nicht so eine Werkstatt hat die sich erst die Anleitung durchliest und sich pingelig hat.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen