Euro 6d ab wann für den 5er verfügbar
Hi zusammen,
ich konfiguriere gerade meinen G31 als Leasingfahrzeug. Nach der aktuellen Diesel-Diskussion würde ich gernde einen Motor mit der 6d Norm haben. Ab wann ist der 530d mit der Norm 6d verfügbar? Welcher andere Motor wäre alternativ möglich, falls der 530d in der nächsten Zeit nicht mit 6d verfügbar ist.
Beste Antwort im Thema
Eigentlich auch egal, ich werde mit meinem neuen 6c-Diesel definitiv genau dahin fahren, wo ich will und das zu jeder Zeit.
Für die Möchtegern-Fachleute und Umweltspinner werde ich maximal bei E-Bay in eine dunkelblaue Plakette und ein 520i-Schild investieren 😁
135 Antworten
Danke für die Info. Der 40d hat ja laut der BMW HomePage mittlerweile 6dTemp. Da meiner am 22.08.2018 produziert wurde hätte es ja sein können. Naja zunächst stört es mich nicht. Es sei denn ich werde von einem Fahrberbot getroffen..
Zitat:
@psychof schrieb am 15. September 2018 um 00:39:19 Uhr:
Ja da schau her!!! Der 530d xDrive erfüllt laut BMW nun auch 6d-TEMP:https://www.bmw.de/.../technische-daten.html#tab-8
Hab die Modelle kurz durchgeblättert. Und bist auf den 525d erfüllen nun alle Motoren im G31 die Norm! Da freu ich mich ja gleich noch mehr auf meinen 530d. 😁
Gilt das dann eigentlich rückwirkend für alle G30/G31 530d? Oder nur für die neu zugelassenen?
Denn das Auto an sich ist ja das gleiche ....
Wieso schafft BMW für seine Diesel nur die Euro 6d-temp und Alpina für seine wesentlich leistungsstärkeren Diesel bereits heute die Euro 6d???
Ähnliche Themen
Weil für Kleinserienhersteller Sonderregeln gelten bei der Homologisierung.
Seit wann ist 388PS übrigens "wesentlich stärker" als 400PS?
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 25. Oktober 2018 um 09:09:12 Uhr:
Gilt das dann eigentlich rückwirkend für alle G30/G31 530d? Oder nur für die neu zugelassenen?Denn das Auto an sich ist ja das gleiche ....
Es gilt ab Stichtag und keinesfalls rückwirkend.
Das Auto ist auch mitnichten "das Gleiche".
Das eine Auto erfüllt überprüft die Emissionklasse EU6d-Temp und das andere nicht.
Wieso sollte bei der Homologisierung mit zweierlei Maß gemessen werden?
Entweder schafft ein Fahrzeug die Vorgaben von Euro 6d oder nicht. Und dabei ist es gleichgültig, ob das Fahrzeug von einem Groß- oder Kleinserienhersteller stammt.
Bei der ECE Homologation (Homolgierung) gelten für alle die gleichen Regeln. Es gibt aber für die Kleinserienhersteller Ausnahmen bei den Flottenemissionen. Die grossen Hersteller dürfen dort ihre Spritsäufer mit sparsamen, kleinen Fahrzeugen verrechnen. Wer nur Sportwagen baut, wäre hier benachteiligt, daher die Ausnahme. Und wenn man die Motoren nicht auf das letzte Gramm CO2 optimieren muss, ist es anscheinend leichter die anderen Emissionen zu reduzieren. Einige der 6d Massnahmen erhöhen ja den Verbrauch.
Wie hier schon mehrfach im Forum erwähnt, erfüllen die 6-Zylinder-Diesel, die ab diesem November gebaut werden, die aktuelle Abgasnorm EURO-6D-Temp.
Gibt es schon Nutzer, die ein solches Fahrzeug zur Verfügung haben und Auskunft geben können, ob sich etwas in der Motor/Getriebe-Abstimmung geändert hat. Dass die Automatik für manche Nutzer beim Anfahren/Beschleunigen etwas zu hochdreht bevor sie hochschaltet, ist für mich noch zu vertreten, aber die vom aktuellen A6 50TDI bekannte störende Gedenksekunde wäre für mich ein NoGo für ein Fahrzeug dieser Klasse.
Die Händler in meiner Umgebung haben leider momentan noch kein Fahrzeug, mit einem aktuellen 6-Zylinder-Diesel zur Verfügung.
Hallo,
wollte das Thema mal wieder hervorkramen, da ich aktuell auf meinen 540d, bestellt im Juni, warte und mir nicht sicher bin, ob es da ab 01.09.19 wieder ein Schadstoffthema gibt!? Aktuell ist der 540d auf der HP von BMW als Euro6d-temp eingestuft. Reicht das nun aus oder was bedeutet die NORM 6d temp evap isc, welche ab 01.09.2019 einzuhalten ist?
Grüße
Danke für die ausführliche Information und dass du dir dafür Zeit genommen hast. Das schätze ich so an solchen Foren, stets freundlich und hilfsbereit bis es auch die langsameren unter uns verstanden haben.
Na du hast doch selbst dazu ein Thema erstellt.
https://www.motor-talk.de/.../...6-temp-evap-isc-ein-t6668063.html?...
Die einzige Frage die sich mir in diesem Zusammenhang stellt ist, werden die weisen Gesetzgeber der einzelnen Länder und Städte wirklich den Unterschied zwischen 6c, 6d temp, 6d irgendwas, etc. zu würdigen (unterscheiden) wissen oder einfach nur die Wörter "Diesel" und "6 irgendwas" lesen und dann weitere Fahrverbote Kraft ihres Amtes verfügen lassen.
Wenn ich mir da so die politischen Diskussionen in einzelnen europäischen Städten anschaue (z.B. Paris, Berlin, etc), habe ich nicht den Eindruck, dass sich die Volksvertreter in technischen Details verlieren, sondern nur das grosse Ganze sehen, sprich das Wort "Diesel".
Hallo,
zumindest in Belgien wird jetzt schon nach 6d temp und 6d unterschieden. Die Auswirkungen greifen zwar erst in einigen Jahren, aber für mich stellt sich schon die Frage, ab wann die G31 nach 6d eingestuft werden. Es wäre einfach schade, wenn man 1 oder vielleicht 2 Monate zu früh gekauft hätte.
Gruß Rainer
Wenn Du auf den letzten Stand der Technik wartest, kaufst Du nie.
Auch 6d wird nicht das letzte Wort sein.