Euro 6d ab wann für den 5er verfügbar

BMW 5er G30

Hi zusammen,
ich konfiguriere gerade meinen G31 als Leasingfahrzeug. Nach der aktuellen Diesel-Diskussion würde ich gernde einen Motor mit der 6d Norm haben. Ab wann ist der 530d mit der Norm 6d verfügbar? Welcher andere Motor wäre alternativ möglich, falls der 530d in der nächsten Zeit nicht mit 6d verfügbar ist.

Beste Antwort im Thema

Eigentlich auch egal, ich werde mit meinem neuen 6c-Diesel definitiv genau dahin fahren, wo ich will und das zu jeder Zeit.

Für die Möchtegern-Fachleute und Umweltspinner werde ich maximal bei E-Bay in eine dunkelblaue Plakette und ein 520i-Schild investieren 😁

135 weitere Antworten
135 Antworten

Habe ich auch gesehen. Allerdings gebe ich nicht mehr viel auf solche "Textangaben" der Schadstoffklasse. Da tricksen viele Hersteller zu sehr. Manche sprechen nur von Euro 6, andere erfinden Normen wie "Euro 6 Plus" und andere lassen Zusätze weg und sprechen nur von Euro 6c.
Lediglich die Angabe der Schlüsselnummer schafft hier Sicherheit, um welche Schadstoffklasse es sich wirklich handelt.

Wikipedia gibt an, dass Typengenehmigungen für Euro 6d (also ohne Zusätze) erst ab 01.01.2020 ausgestellt werden können.
In der ADAC Liste stehen die Modelle jedoch auch mit Euro 6d drin.

Ja Alpina gibt das auf der Internetseite an, aber vielleicht hat da der Webdesigner auch nur das doofe Temp weggelassen. Es wäre Weltweit der erste 6d, und bisher ist davon noch nichts bekannt.

In der 18. Bekanntmachung des KBA steht auch 01/20 als frühester Zeitpunkt für die Typgenehmigung:
https://www.kba.de/.../sv1_018_bekanntmachung_pdf.pdf?...
(Seite 7, Buchstabe AJ)

Hab mal eine Anfrage an Alpina geschickt.

Zitat:

@206driver schrieb am 23. August 2018 um 08:09:16 Uhr:


In der 18. Bekanntmachung des KBA steht auch 01/20 als frühester Zeitpunkt für die Typgenehmigung:
https://www.kba.de/.../sv1_018_bekanntmachung_pdf.pdf?...
(Seite 7, Buchstabe AJ)

frühester Zeitpunkt für die Typgenehmigung: 😕😕

Ich lese da Einführungszeitpunkt: neue Typen

Ist doch wohl ein gravierender Unterschied😉

Man weiß ja auch nicht, wann die 19. odder 20. Bekanntmachung der KBA kommt.
Dass bei diesem Buchstabensalat zur Euro 6 keiner durchblickt ist wirklich kein Wunder.
Und Investitionssicherheit gibt es auch schon lange nicht mehr.

Somit ist das Ziel von Alfred P.Sloan nun endlich dank DUH und Konsorten endlich erreicht😁

Zitat:

Als Erfinder der „geplanten Obsoleszenz“ gilt Alfred P. Sloan, der in den 1920er Jahren in seiner Funktion als GM-Präsident jährliche Konfigurationsänderungen und Veränderungen an Automobilen einführte.[7][8][9] Mit dieser Konsumismus-Strategie wollte er die Verbraucher dazu bringen, alle drei Jahre ein neues Auto zu kaufen.

Ähnliche Themen

Für mich ist das kein Unterschied. Selbst wenn die Prüfungen und Messungen etwas vorher durchgeführt werden, können die entsprechenden Typgenehmigungen erst zu diesen Zeitpunkt wirksam werden und die ersten Fahrzeuge mit dieser Norm ihre Erstzulassung erhalten.

Aber selbst wenn ich mich irre und es der Einführungszeitpunkt ist: Wie soll es dann jetzt schon Fahrzeuge mit Euro 6d geben, wenn der Einführungszeitpunkt 01/20 ist?

Das siehst Du falsch.

Ab dem 1.1.2020 müssen neu Typgeprüfte Fahrzeuge diese Norm erfüllen. Hierbei handelt es sich ausschliesslich um die Typprüfung kompletter Neuentwicklungen und nicht um Facelifts oder neue Motorvarianten.

Das ist der späteste Termin, vorher ist natürlich erlaubt, auch deutlich früher.

Ab dem 1.1.2021 müssen dann alle erstmalig zugelassenen Fahrzeuge diese Norm erfüllen.

Warum denn nicht? Euro 6 d temp gibt es doch auch schon -z.T. sogar seit längerem- , obwohl Einfürungsdatum 1.9. 2018 ist 😁😉

EDIT @lulesi war schneller😉

Zitat:

@lulesi schrieb am 23. August 2018 um 09:14:59 Uhr:


Das siehst Du falsch.

Ab dem 1.1.2020 müssen neu Typgeprüfte Fahrzeuge diese Norm erfüllen. Hierbei handelt es sich ausschliesslich um die Typprüfung kompletter Neuentwicklungen und nicht um Facelifts oder neue Motorvarianten.

Das ist der späteste Termin, vorher ist natürlich erlaubt, auch deutlich früher.

Ab dem 1.1.2021 müssen dann alle erstmalig zugelassenen Fahrzeuge diese Norm erfüllen.

Sehe ich nach wie vor anders.

In der ADAC Liste sind die ersten Fahrzeuge mit Euro 6d-TEMP von 10/17:

https://data.motor-talk.de/.../...-um-17-15-16-5605906161082763757.png

Diese Fahrzeuge haben als Schadstoffschlüssel 36AG. Das deckt sich doch mit dem Einführungszeitpunkt: neue Typen ab 09/17.

Zitat:

@carli80 schrieb am 23. August 2018 um 09:15:03 Uhr:


Warum denn nicht? Euro 6 d temp gibt es doch auch schon -z.T. sogar seit längerem- , obwohl Einfürungsdatum 1.9. 2018 ist 😁😉

Da irrst du dich jetzt aber. In der Liste steht Euro 6d-TEMP mit den Kennbuchstaben AG als Einführungszeitpunkt: neue Typen mit 09/17 drin.

Zitat:

@206driver schrieb am 23. August 2018 um 10:50:54 Uhr:



Sehe ich nach wie vor anders.
In der ADAC Liste sind die ersten Fahrzeuge mit Euro 6d-TEMP von 10/17:
https://data.motor-talk.de/.../...-um-17-15-16-5605906161082763757.png
Diese Fahrzeuge haben als Schadstoffschlüssel 36AG. Das deckt sich doch mit dem Einführungszeitpunkt: neue Typen ab 09/17.

Das hängt damit zusammen dass die Automobilhersteller in der Vergangenheit so spät wie möglich neue Emissionsregelungen befolgten. Bei den neuen Typzulassungen ist es am einfachsten gewesen.

1. Man zog die Typzulassung einfach etwas vor den Stichtag vor, dann mussten die neuen Regelungen nicht erfüllt werden.

2. Man erklärte ein neues Fahrzeug einfach zur Evolution des alten und machte keine komplett neue Typprüfung. (Beispiel Mercedes W222 läuft unter Typprüfung W221, Mercedes W205 läuft unter Typprüfung W204).

Und zum Schluss, wie kommst Du auf die Idee dass alle Euro6Temp Fahrzeuge Typschlüssel 36AG haben?
Viele BMW X1 haben z.B. den typschlüssel 36BG dessen Einführungszeitpunkt der 1.9.2019 ist.

Zitat:

@lulesi schrieb am 23. August 2018 um 11:10:33 Uhr:


Liste sind Und zum Schluss, wie kommst Du auf die Idee dass alle Euro6Temp Fahrzeuge Typschlüssel 36AG haben?
Viele BMW X1 haben z.B. den typschlüssel 36BG dessen Einführungszeitpunkt der 1.9.2019 ist.

Ich hab doch nicht gesagt, dass alle Euro 6d-TEMP Modelle 36AG haben.

Und das andere Varianten von Euro 6d-TEMP einen späteren Einführungszeitpunkt haben bestreitet doch auch niemand.

Habe die Einstufung auch direkt von Alpina schriftlich... und freue mich auf das Fahrzeug

Zitat:

@206driver schrieb am 23. August 2018 um 08:09:16 Uhr:


Hab mal eine Anfrage an Alpina geschickt.

Leider habe ich von Alpina jetzt nach gut einer Woche immer noch nichts gehört. Aber das KBA hat sich gerade gemeldet:

Zitat:

Sehr geehrter ****,

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Hersteller deren Fahrzeuge die Euro 6d erfüllen, können diese auch schon in den Verkehr bringen.

Hinweis: Hersteller von sogenannten Kleinserien, haben gemäß der Rahmenrichtline (EG) 2007/46 Aufgrund der limitierten produzierten Stückzahlen gewisse Erleiterungen. In Bezug auf WLTP müssen diese Hersteller beispielsweise Übereinstimmungsfaktoren nicht nachweisen.
Falls noch Fragen bestehen, können Sie mich gerne kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
****
Kraftfahrt-Bundesamt
Abteilung Typgenehmigung

Jetzt kam auch die Antwort von Alpina:

Zitat:

Hallo ****,

vielen Dank für deine Email.

Bei dem Termin 01.07.2020 handelt es sich um den Einführungszeitpunkt für neue Fahrzeugtypen. Das bedeutet, dass alle neuen Fahrzeugtypen ab diesem Zeitpunkt diese Anforderungen erfüllen müssen. Unabhängig davon ist ein Genehmigungserhalt auch schon zu einem früheren Zeitpunkt möglich.

Die ALPINA Diesel Modelle werden mit der Umstellung auf WLTP die Emissionsnorm Euro 6d erfüllen und die Schlüsselnummer 36AJ erhalten.

Mit freundlichen Grüßen

****
Product Management

Sehr gut ist auch die Angabe der Schlüsselnummer: 36AJ.

Ja da schau her!!! Der 530d xDrive erfüllt laut BMW nun auch 6d-TEMP:

https://www.bmw.de/.../technische-daten.html#tab-8

Hab die Modelle kurz durchgeblättert. Und bist auf den 525d erfüllen nun alle Motoren im G31 die Norm! Da freu ich mich ja gleich noch mehr auf meinen 530d. 😁

Da muss ich mal schauen. Mir als Leaser ist es zwar egal aber interessant trotzdem.

So habe man in der EU-Übereinstimmungserklärung geschaut. Da steht Abgasnormen EU 6 AD...

Was bedeutet das? Ist das schon dTemp oder noch 6?

Wie gesagt der Wagen geht nach 36 Monaten eh zurück von daher eigentlich egal, aber es würde mich dennoch interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen