Euro 6

BMW 5er F11

Hallo!

Eben im Tv NDR Nds. Regionalprogramm ging es um Belastung
der Innenstädte mit Feinstaub und Abgasen.
In Hannover plant Kommune im Herbst Einführung "blaue Plakette".
Alle Diesel, die nicht Euro 6 erfüllen, erhalten dann Einfahrverbot.
Andere Städte in Nds. wollen/müssen wegen EU - Vorgaben nachziehen,
wie Old./Old.
Jetzige Euro 6 Fahrzeuge nicht aus Schneider, weil andere
Abgasmesskriterien herangezogen werden sollen.

EU und VW-SKANDAL lassen grüßen.

Nur zur Information für Euch /Sie und evtl. bei Planung Kauf Fzg.
berücksichtigen bzw. Entwicklung beobachten.

Weiss nicht genau sicher, ob Thema jetzt in "unser" Forum passt,
zumindest werden etliche BMW - DIESEL, in naher Zukunft, in irgendeiner Form
tangiert.

Liebgemeinter Hinweis.

Rainer; BMW-F11-FAN

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 11. August 2016 um 08:38:49 Uhr:


Dann schreib dem Dummkopf von der Aachener Zeitung, er soll nicht so einen Quatsch schreiben.
Ich war vor 2 Wochen beim TÜV in Ingolstadt ohne grüne Plakette, bestanden.

Bevor Du andere als Dummkopf bezeichnest, solltest Du erst mal lesen, was kanne66 tatsächlich geschrieben hat. Der TÜV prüft die Gültigkeit der Umweltplakette, d. h. er prüft, ob Schadstoffklasse und Umweltplakette übereinstimmen oder ob das richtige Kennzeichen draufsteht.

Wenn keine Plakette vorhanden ist, kann der TÜV logischerweise nichts prüfen - deshalb wurde bei Dir auch nichts beanstandet.

Die Umweltplakette ist ja keine Pflicht - allerdings berechtigt nur sie zum Befahren von entsprechend gekennzeichneten Umweltzonen.

Gruß
Der Chaosmanager

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

@iznogudstgt schrieb am 7. Juli 2016 um 14:44:24 Uhr:


Moinsen,

Als ich im Oktober 2012 mein Euro5 Dickschiff gekauft habe, war dieser grüne Aufkleber halt schon auf der Windschutzscheibe. Sollte nun 2017, 2018 oder wann auch immer die blaue, rosa, whatever Plakette Pflicht werden, dann so what. Mein Auto wird trotzdem dahin bewegt, wohin ICH möchte, und nicht irgendein Soze oder Grüner.

Asoziale Grüße aus Stuttgarr

Ich werde das auch so durch ziehen. Lieber zahle ich, wenn ich erwischt werde 80€ und dann ist gut. Aber mir einen neuen bzw neuen gebrauchten zu holen aus 2015 ist nicht im Budget bei mir.

Aber schauen wir mal erst wie sich das entwickeln wird, jetzt Panik schieben wäre wohl zu früh. Zumal noch offiziel nicht wirklich irgend etwas konkretes die Runde macht.

Bezüglich der blauen Plakette geht es ja (angeblich) im die Stickoxide. Dieselmotoren dürfen auf der Straße ihren Grenzwert um den Faktor 2,1 überschreiten. Ein nach Euro 6 homoligierter Motor (80 mg/km) darf also 168 Milligramm Stickoxide pro Kilometer emittieren. Nun lese ich, dass Benzinmotoren erst ab Euro 3 "blau" bekommen sollen. Es gibt glücklicherweise Messfahrten auf der Straße, bei denen mehrere ältere Benzinmodelle herangezogen wurden. Die emittierten Werte lagen beim Euro 1 - Benziner bei etwa 200 mg/km, beim Euro 2 rund 100 mg/km. Warum also bekommt nicht mindestens ein Euro 2 - Benziner ebenfalls die blaue Plakette?

Es gibt ja noch die CO2 Emission.

Die werden für die Zuteilung der Schadstoffgruppe jedoch nicht berücksichtigt.

Ähnliche Themen

Ok. Hab's mir eben angesehen:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm

Berücksichtigt werden CO Werte schon.
Erst ab Euro 3 sind Stickoxid Werte festgelegt.

Aber du hattest doch von CO2 gesprochen.

Ja, mein Fehler.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 8. Juli 2016 um 10:19:37 Uhr:


Erst ab Euro 3 sind Stickoxid Werte festgelegt.

Nö. Davor wurden die halt zusammengefasst (HC plus NOx), damit man Diesel, - und Ottomotoren die gleichen Grenzwerte verpassen kann. Unterschied: Während beim Dieselmotor der Großteil der Emissionen aus NOx besteht, sind es beim Benziner HC - Emissionen, die aber - im Gegensatz zum Dieselmotor - nur beim Kaltstart auftreten. Ist der Benziner warm, treten kaum HC und NOx - Emissionen auf, selbst beim Euro 1 - Motor nicht. Deswegen riecht die Reglementierung "ab Euro 3" nicht nach Umweltschutz, sondern nach Konjunkturförderung.

Ich hoffe nur wenn es zu nen blauen Euro 6 Plakette kommt das dann unsere Politiker so schlau sind und diese
für den freigewordenen Platz am vorderen Kennzeichen auswählen.

Sehr unwahrscheinlich. Wie die bisherigen Plaketten auch, wird man sie in die Windschutzscheibe kleben müssen.

Ich habe keine Umweltplakette an der Scheibe da ich sie hässlich finde. Ich bin viel in Deutschland unterwegs und parke auch oft auf öffentlichen Parkplätzen in Umweltzonen. Bisher habe ich noch keine Strafe bekommen. Wer soll das überhaupt kontrollieren? Polizei und Politessen?

Mein Arbeitgeber hat wie viele andere auch einen privaten Parkplatz. Wer soll mich denn unterwegs anhalten und den Aufkleber überprüfen?

Hannover und Osnabrück denken an die Einführung der blauen Umweltplakette und wir Hamburger fahren mitm 1,6er Golf II Diesel zur Eisbude an der Alster. Schon komisch dieses Land.

Wie sagte schon Mehmet Scholl: Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!

Zitat:

@206driver schrieb am 10. Juli 2016 um 14:09:54 Uhr:


Sehr unwahrscheinlich. Wie die bisherigen Plaketten auch, wird man sie in die Windschutzscheibe kleben müssen.

Begründung ?

@car-freak

Kenne mind zwi personen die nen punkt und 80? Euro Strafe bekamen.

Vermute an Tagen wo Feinstaubalarm oder waht ever ist wird genauer drauf geachtet.

6

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 10. Juli 2016 um 19:08:56 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 10. Juli 2016 um 14:09:54 Uhr:


Sehr unwahrscheinlich. Wie die bisherigen Plaketten auch, wird man sie in die Windschutzscheibe kleben müssen.

Begründung ?

@car-freak

Kenne mind zwi personen die nen punkt und 80? Euro Strafe bekamen.

Vermute an Tagen wo Feinstaubalarm oder waht ever ist wird genauer drauf geachtet.

Punkte gibt m.W. jetzt nicht mehr.

Gruß Manfred

Seit 2014 gibt's keinen Punkt mehr, dafür wurde es doppelt so teuer.
Ich kenne jemand, der in München mangels Plakette zur Kasse gebeten wurde.

Na sicherlich werden Politessen, Ordnungsamt und Polizei bei parkenden Autos auch die Plaketten kontrollieren.
Fehlt sie hat man gleich ein 80€ Knöllchen.
Und wenn man wiederholt mehrfach dabei erwischt wird, können auch andere Maßnahmen ergriffen werden.
Ich glaube selbst wenn man notorisch falsch parkt, zwar seine Knöllchen bezahlt und es eine bestimmte Grenze/Anzahl übersteigt, kann mN den Führerschein loswerden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen