Euro 6
Hallo!
Eben im Tv NDR Nds. Regionalprogramm ging es um Belastung
der Innenstädte mit Feinstaub und Abgasen.
In Hannover plant Kommune im Herbst Einführung "blaue Plakette".
Alle Diesel, die nicht Euro 6 erfüllen, erhalten dann Einfahrverbot.
Andere Städte in Nds. wollen/müssen wegen EU - Vorgaben nachziehen,
wie Old./Old.
Jetzige Euro 6 Fahrzeuge nicht aus Schneider, weil andere
Abgasmesskriterien herangezogen werden sollen.
EU und VW-SKANDAL lassen grüßen.
Nur zur Information für Euch /Sie und evtl. bei Planung Kauf Fzg.
berücksichtigen bzw. Entwicklung beobachten.
Weiss nicht genau sicher, ob Thema jetzt in "unser" Forum passt,
zumindest werden etliche BMW - DIESEL, in naher Zukunft, in irgendeiner Form
tangiert.
Liebgemeinter Hinweis.
Rainer; BMW-F11-FAN
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 11. August 2016 um 08:38:49 Uhr:
Dann schreib dem Dummkopf von der Aachener Zeitung, er soll nicht so einen Quatsch schreiben.
Ich war vor 2 Wochen beim TÜV in Ingolstadt ohne grüne Plakette, bestanden.
Bevor Du andere als Dummkopf bezeichnest, solltest Du erst mal lesen, was kanne66 tatsächlich geschrieben hat. Der TÜV prüft die Gültigkeit der Umweltplakette, d. h. er prüft, ob Schadstoffklasse und Umweltplakette übereinstimmen oder ob das richtige Kennzeichen draufsteht.
Wenn keine Plakette vorhanden ist, kann der TÜV logischerweise nichts prüfen - deshalb wurde bei Dir auch nichts beanstandet.
Die Umweltplakette ist ja keine Pflicht - allerdings berechtigt nur sie zum Befahren von entsprechend gekennzeichneten Umweltzonen.
Gruß
Der Chaosmanager
110 Antworten
Die blaue Plakette wird kommen, fraglich ist nur wann. Den genannten Ablaufplan halte ich für unrealistisch. Aktuell ist noch gar keine weitere Schadstoffgruppe beschlossen.
Nur als Vergleich, wie es "damals" war: Erlassen am 10.10.2006, Inkrafttreten 01.03.2007, erste Umweltzone 01.01.2008.
Bevor die Regelung damals erlassen wurde, gab es längere Verhandlungen. Das wird diesmal nicht anders sein. Daher ist Herbst 2016 unrealistisch.
Niedersachsen hat jetzt auch nur zwei Umweltzonen (Hannover und
Osnabrück). Wenn blaue Zonen eingeführt werden, dann vermutlich auch nur dort. Weitere Zonen sind ebenfalls nicht geklappt (mir ist jedenfalls nichts bekannt).
Zitat:
Jetzige Euro 6 Fahrzeuge nicht aus Schneider, weil andere Abgasmesskriterien herangezogen werden sollen.
Keine Ahnung, was damit gemeint ist, aber auch das klingt eher nach Panikmache. Die Schadstoffklassen waren immer schon die Grundlage für die Schadstoffgruppen. Das wird künftig auch so sein. Beim Diesel gibt es sowieso keine Überraschungen. Offen ist noch die Frage, was mit den Benzinern mit Direkteinspritzung passiert, die nicht Euro 6 erfüllen.
Also: erstmal in Ruhe abwarten, bis etwas konkretes beschlossen wurde.
Zitat:
Niedersachsen hat jetzt auch nur zwei Umweltzonen (Hannover und Oldenburg). Wenn blaue Zonen eingeführt werden, dann vermutlich auch nur dort. Weitere Zonen sind ebenfalls nicht geklappt (mir ist jedenfalls nichts bekannt).
Osnabrück hat eine Umweltzone.........
Oldenburg nicht.
Gut erkannt. Habe das korrigiert.
Aber Städte die nicht mal eine grüne Zone haben, werden bei der blauen sicherlich nicht Vorreiter sein.
Also: Abwarten, bis überhaupt mal etwas handfestes beschlossen wurde.
Ich möchte bezweifeln, ob eine Kommune das überhaupt aus eigener Kraft (bzw. Zuständigkeit) machen darf. Meines Wissens müsste die Blaue Plakette erst mal auf Bundesebene beschlossen werden, bevor einzelne Städte das einführen dürfen. War jedenfalls bei der Grünen Plakette so. Und auf Bundesebene ist da noch nichts in der Mache.
Ähnliche Themen
Wäre ich der König von Deutschland 😁 würde ich allen Fahrzeugen, die mit Betrugssoftware unterwegs sind, die Euro 6 Anerkennung entziehen, die blaue Plakette einführen, Umweltzonen ankündigen und solche Saftläden wie VW dadurch in Zugzwang bringen.
Hier ist der offizelle NDR-Bericht.
Wie so oft, hat die Redaktion etwas schlampig recherchiert. Z. B. wird in dem Bericht behauptet, dass es Euro 6 erst seit September 2015 gibt und somit - sollte die Blaue Plakette eingeführt werden - alle vorher zugelassenen Dieselfahrzeuge nicht nach Hannover rein dürften.
Tatsache ist hingegen, dass ab 01.09.15 keine Fahrzeuge mehr zugelassen werden, welche die Euro 6 Norm nicht erfüllen. Hier hat die Redaktion also etwas durcheinander gebracht. Wie wir wissen, erfüllen BMW Diesel - und nicht nur diese - bereits seit Juli 2013 die Euro 6 Norm.
Und von wegen, die Kommune würde dies bereits für Herbst planen: Laut NDR gibt es noch keinen Zeitplan - vorher müsse sich erst noch der Bund mit dem Thema beschäftigen ...
Mir scheint, dass unser Freund BMW-F11-Fan hier etwas falsch verstanden hat.
Gruß
Der Chaosmanager
Hallo!
Scheinbar hat Stadt Hannover nebst Kommunen schon Konzept(-e) in Schublade(-n).
Heute bei uns Bericht in der Nordsee-Zeitung
(Tageszeitung) der aussagt, das Verwaltung(-en)
Fahrverbote für Diesel-fzg. erwägen, die vor Herbst 2015 zugelassen wurden?
Ebenso Bundesland Bremen, also Stadt Bremen und Bremerhaven auf bestimmten Straßen.
Denke,wir können uns darauf einigen, dass sich in naher Zukunft für ältere Diesel etwas ändern wird?
Zumindest hinterfrage ich meinen Kauf 520d Touring, aus 09/12, nun kritisch.
Auto selber Traum, aber ...
Wäre das Thema auf Agenda vor 1/2 Jahr gewesen, würde ich erstmal abwarten.
Denke, so oder so müssen wir warten und ggf. die Zeche zahlen, in welcher Form auch immer.
Heisst Fahrverbot akzeptieren, Nachrüsten, Neukauf usw.
Wollte nur fürs Thema sensibilisieren, weil die
Meisten von uns ja Diesel fahren.
Ob überhaupt und wann ist in der Diskussion.
Wollen wir hoffen, daß dieses Thema nur Sommerloch füllen soll?
Freundliche Grüße aus Geestland.
Rainer;BMW-F11-FAN
Zitat:
Fahrverbote für Diesel-fzg. erwägen, die vor Herbst 2015 zugelassen wurden?
Das zeugt mal wieder von grenzenloser Nichtahnung von Politikern und/oder Journalisten. Als ob es erst seit Herbst 2015 Euro 6 gäbe...
Hallo "Heizölheizer",
fast wörtlich aus heutiger Nordsee-Zeitung, S.6
so übernommen. Letzter Satz erster Absatz. ARTIKEL abgelichtet. Man sollte ja nach Möglichkeit immer Ross und Reiter nennen.
Hoffe sehr, ihr könnt es lesen/erkennen?
Es gibt ja schon die grüne Plakette.
Schon die interessiert mich nicht.
Ich bin ohne in verschiedene Landeshauptstädte gefahren, es hat niemanden interessiert.
In München habe ich Ausländer gesehen, die hatten auch keine grüne Plakette drin.
Scheinbar sind die dummen Deutschen die einzigen, die sich so einen Mist an die Scheibe kleben und dann denken, dass davon die Luft sauber wird.
Nächstes Jahr kommt die blaue Plakette, übernächstes die weiße, dann die Plakette für die Autobahnmaut, ist mir alles egal, meine Scheiben bleibt frei!
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 5. Juli 2016 um 12:23:27 Uhr:
Hier ist der offizelle NDR-Bericht.Wie so oft, hat die Redaktion etwas schlampig recherchiert. Z. B. wird in dem Bericht behauptet, dass es Euro 6 erst seit September 2015 gibt und somit - sollte die Blaue Plakette eingeführt werden - alle vorher zugelassenen Dieselfahrzeuge nicht nach Hannover rein dürften.
Tatsache ist hingegen, dass ab 01.09.15 keine Fahrzeuge mehr zugelassen werden, welche die Euro 6 Norm nicht erfüllen. Hier hat die Redaktion also etwas durcheinander gebracht. Wie wir wissen, erfüllen BMW Diesel - und nicht nur diese - bereits seit Juli 2013 die Euro 6 Norm.
Und von wegen, die Kommune würde dies bereits für Herbst planen: Laut NDR gibt es noch keinen Zeitplan - vorher müsse sich erst noch der Bund mit dem Thema beschäftigen ...Mir scheint, dass unser Freund BMW-F11-Fan hier etwas falsch verstanden hat.
Gruß
Der Chaosmanager
Das stimmt so leider nicht, da hast du auch etwas schlampig recherchiert ;-) BMW Diesel erfüllen nicht generell seit Juli 2013 die EU6, im Juli 2013 wurden nur einige weitere Modelle serienmäßig mit EU6 ausgeliefert, allerdings vorwiegend Benziner. Bis 2015 wurden von BMW weiterhin zahlreiche Fahrzeuge mit EU5 ausgeliefert.
Die ersten EU6-Modelle wurden von BMW mit Sonderausstattung bereits im September 2008 mit dem 3er E90 LCI, damals 330d und (ich meine etwas später auch 320d) ausgeliefert.
Zitat:
@berschle schrieb am 5. Juli 2016 um 14:46:23 Uhr:
Das stimmt so leider nicht, da hast du auch etwas schlampig recherchiert ;-) BMW Diesel erfüllen nicht generell seit Juli 2013 die EU6, im Juli 2013 wurden nur einige weitere Modelle serienmäßig mit EU6 ausgeliefert, allerdings vorwiegend Benziner. Bis 2015 wurden von BMW weiterhin zahlreiche Fahrzeuge mit EU5 ausgeliefert.Die ersten EU6-Modelle wurden von BMW mit Sonderausstattung bereits im September 2008 mit dem 3er E90 LCI, damals 330d und (ich meine etwas später auch 320d) ausgeliefert.
Sehr schön, damit ist der Artikel ja noch mehr ad absurdum geführt ...
Gruß
Der Chaosmanager
Sind nur die Diesel betroffen? Oder sind die nur stärker betroffen weil sie schlechtere Normen haben? Gibt es Umrüstungsmöglichkeiten von 5 auf 6?
Zitat:
@F07gt550i schrieb am 5. Juli 2016 um 23:34:00 Uhr:
Sind nur die Diesel betroffen? Oder sind die nur stärker betroffen weil sie schlechtere Normen haben?
Vermutlich wird es eher die Diesel betreffen, da man sich wohl eher auf NOx konzentriert. Das ist aber teilweise nicht ganz nachvollziehbar.
Benziner mit Direkteinspritzung erzeugen auch eine Menge Ruß. Erst mit der neuen Euro 6c ab 2018 ist der PN-Wert (Partikelanzahl) gleich mit den Dieseln. Bis dahin gilt Euro 6b und hier darf der Wert um den Faktor 10 höher sein.
Zitat:
@F07gt550i schrieb am 5. Juli 2016 um 23:34:00 Uhr:
Gibt es Umrüstungsmöglichkeiten von 5 auf 6?
Nein. Eine nachträgliche Änderung der Schadstoffklasse ist nicht so einfach und eher selten.
Bei der Nachrüstung eines Partikelfilters ändert sich ja auch nichts an der Schadstoffklasse, sondern nur die Schadstoffgruppe.