Euro 6 Diesel sind auch nur Blender...

Hi,

folgenden Beitrag zur Diskussion: http://www.sueddeutsche.de/.../...en-und-neuen-umweltsuender-1.2347473

Zitat:

Zitat:

Diverse Tests entlarven viele der angeblich umweltfreundlichen, weil verbrauchsarmen und gut gefilterten Dieselneuwagen als Dreckschleudern, die in der Praxis nicht besser als alte Selbstzündermodelle sind. Bei ihrer Untersuchung im Auftrag des niederländischen Umweltministeriums fanden Experten der Delfter Prüforganisation TNO heraus, dass neue Euro-6-Dieselmodelle im normalen Straßenverkehr nicht 80, sondern zwischen 500 und 800 Milligramm Stickoxide pro Kilometer emittieren. Der zulässige Grenzwert wird also in Wahrheit um das Sieben- bis Zehnfache überschritten.

Und besonders interessant finde ich den Schlussabschnitt:

Zitat:

Zu ähnlichen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie des International Council on Clean Transportation (ICCT). Im Durchschnitt lagen die realen NOx-Emissionen von 15 modernen Diesel-Pkw in etwa siebenmal so hoch wie das gesetzliche Euro-6-Limit. Gesammelt wurden die Daten auf 6400 Kilometer Strecke mit einem mobilen Testgerät, wie es bereits zur Überprüfung der Euro-VI-Norm für Lkw Anwendung findet. Dabei werden neben den Emissionen auch die Geschwindigkeit und die Beschleunigung des Fahrzeugs, die Umgebungstemperatur sowie Informationen zum Straßenverlauf aufgezeichnet.

"Die hohe Auflösung der Messdaten erlaubt eine genaue Untersuchung der Fahrsituationen, unter welchen erhöhte NOx-Emissionen beobachtet wurden", betont der ICCT, "der überwiegende Teil der Überschreitungen konnte weder extremen noch untypischen Fahrsituationen zugeordnet werden."

Heißt:

* Der NEFZ Zyklus ist für die Füße, was auch vor Euro-6 bereits bekannt war (TNO Studie).

*

Bei Ottomotoren waren die Unterschiede zwischen Theorie und Praxis weitaus geringer als bei Dieselfahrzeugen

.

* Euro-6 erfordert erstmals DENOX Katalysatoren, entweder "bluetech" oder als NOX-Speicherkat. Reicht trotzdem nicht um auch nur die NOx Emissionswerte von Euro-1 bis Euro-2 Benzinern zu unterschreiten!

* Es gibt mittlerweile Messtechnik zur Erfassung von Alltagsemissionen, aber diese wird bisher weder prüfend eingesetzt noch benutzt um sinnvollere Prüfmethoden festzulegen.

Schön wie die Lobbyarbeit im Hintergrund funktioniert. Freut vor allem die Stadtbewohner. Denn das sind die Leute, die nicht jeden morgen aus der Pampa mit dem ach so sparsamen Diesel in den nächsten Ballungsraum einfallen.

Beste Antwort im Thema

Hi,

folgenden Beitrag zur Diskussion: http://www.sueddeutsche.de/.../...en-und-neuen-umweltsuender-1.2347473

Zitat:

Zitat:

Diverse Tests entlarven viele der angeblich umweltfreundlichen, weil verbrauchsarmen und gut gefilterten Dieselneuwagen als Dreckschleudern, die in der Praxis nicht besser als alte Selbstzündermodelle sind. Bei ihrer Untersuchung im Auftrag des niederländischen Umweltministeriums fanden Experten der Delfter Prüforganisation TNO heraus, dass neue Euro-6-Dieselmodelle im normalen Straßenverkehr nicht 80, sondern zwischen 500 und 800 Milligramm Stickoxide pro Kilometer emittieren. Der zulässige Grenzwert wird also in Wahrheit um das Sieben- bis Zehnfache überschritten.

Und besonders interessant finde ich den Schlussabschnitt:

Zitat:

Zu ähnlichen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie des International Council on Clean Transportation (ICCT). Im Durchschnitt lagen die realen NOx-Emissionen von 15 modernen Diesel-Pkw in etwa siebenmal so hoch wie das gesetzliche Euro-6-Limit. Gesammelt wurden die Daten auf 6400 Kilometer Strecke mit einem mobilen Testgerät, wie es bereits zur Überprüfung der Euro-VI-Norm für Lkw Anwendung findet. Dabei werden neben den Emissionen auch die Geschwindigkeit und die Beschleunigung des Fahrzeugs, die Umgebungstemperatur sowie Informationen zum Straßenverlauf aufgezeichnet.

"Die hohe Auflösung der Messdaten erlaubt eine genaue Untersuchung der Fahrsituationen, unter welchen erhöhte NOx-Emissionen beobachtet wurden", betont der ICCT, "der überwiegende Teil der Überschreitungen konnte weder extremen noch untypischen Fahrsituationen zugeordnet werden."

Heißt:

* Der NEFZ Zyklus ist für die Füße, was auch vor Euro-6 bereits bekannt war (TNO Studie).

*

Bei Ottomotoren waren die Unterschiede zwischen Theorie und Praxis weitaus geringer als bei Dieselfahrzeugen

.

* Euro-6 erfordert erstmals DENOX Katalysatoren, entweder "bluetech" oder als NOX-Speicherkat. Reicht trotzdem nicht um auch nur die NOx Emissionswerte von Euro-1 bis Euro-2 Benzinern zu unterschreiten!

* Es gibt mittlerweile Messtechnik zur Erfassung von Alltagsemissionen, aber diese wird bisher weder prüfend eingesetzt noch benutzt um sinnvollere Prüfmethoden festzulegen.

Schön wie die Lobbyarbeit im Hintergrund funktioniert. Freut vor allem die Stadtbewohner. Denn das sind die Leute, die nicht jeden morgen aus der Pampa mit dem ach so sparsamen Diesel in den nächsten Ballungsraum einfallen.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

@Provaider schrieb am 18. Februar 2015 um 11:55:51 Uhr:


Das CO2 wirklich für die Klimaveränderung verantwortlich ist, ist nicht wissenschftlich belegt, sonder eine These. Diese wird mal gestützt mal verworfen von verschieden Untersuchungen.
Fakt ist aber CO2 ist ein Wachstumsmotor für Pflanzen, d.h. werden diese verstärkt wachsen und somit mehr CO2 und O2 wandeln. Es war in der Geschichte der Menschheit schon viel mehr CO2 in der Luft.
Es gibt Thesen die Sagen die Sonne hätte viel Mehr einfluss als der Mensch auf das CO2.
Und der Anteil an CO2 von PKW ist eh gering. Da sind andere Bereiche viel stärker dran beteiligt. Die Tonne CO2 beim PKW einzusparen ist das teuerste was man machen kann.

Spielt aber finanziell und politisch keine Rolle, da der blöde Mischel die Zeche zahlt , wie immer !😠😉

Aber auf's Datum der Beiträge schaust Du noch, oder? 😉
Wollt's nur mal erwähnt haben.

cheerio

Zitat:

@där kapitän schrieb am 17. Februar 2016 um 13:52:04 Uhr:


Aber auf's Datum der Beiträge schaust Du noch, oder? 😉
Wollt's nur mal erwähnt haben.

cheerio

Ist doch aktueller denn je....

Zitat:

@där kapitän schrieb am 17. Februar 2016 um 13:52:04 Uhr:


😉
Aber auf's Datum der Beiträge schaust Du noch, oder?
Wollt's nur mal erwähnt haben.

cheerio

Nee, sorry, hab ich nicht 😰
Aber egal, oder ?😉
Außerdem ist letzte Beitrag von heute.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hudemcv schrieb am 17. Februar 2016 um 14:03:11 Uhr:


Ist doch aktueller denn je....

"Und wer zahlt die Zeche? Der kleine Mann auf der Straße"
ist ein Allgemeinplatz, der hat schon 1914 gepasst...

cheerio

Zitat:

@där kapitän schrieb am 17. Februar 2016 um 16:54:44 Uhr:



Zitat:

@hudemcv schrieb am 17. Februar 2016 um 14:03:11 Uhr:


Ist doch aktueller denn je....

"Und wer zahlt die Zeche? Der kleine Mann auf der Straße"
ist ein Allgemeinplatz, der hat schon 1914 gepasst...

cheerio

Moin,

der Allgemeinplatz "kleine/r Frau/Mann" passt immer !

Gruß

dudel

Heute mal die aktuelle Auto, Motor & Sport durchgeschmökert. Die lassen ja von der Firma "Emission Analytics" regelmäßig Fahrzeuge auf der Straße messen. Erwartungsgemäß hat der neue OM654 von Mercedes-Benz ausgezeichnet abgeschnitten: Als Spitzenwert gerade mal 65 mg/km, wo andere Euro 6 - Dieselmotoren gerne mal 1000 mg und mehr hatten. Somit erreicht der neue Motor (aktuell im Mercedes E 220d W213 erhältlich) echte Benziner - Werte, auch wenn man anmerken muss, dass ein mitgetesteter Ottomotor von Suzuki nochmals deutlich stickoxidärmer lief. Geht doch, Diesel!

Wobei der Otto die 65 mg/km quasi nur auf den ersten Kilometern emittiert. Ist der Kat warm, so wars das. Was mich bei den "neuen" Messungen interessieren tät: Wie macht sich so ein Diesel bei "flotter" Fahrt auf der Autobahn? Ab wann "kotzt" der Stickoxide raus? Oder fängt der nur an Adblue zu saufen?

Beim Diesel ist halt "hohe Last und Drehzahl" immer Stickoxid (jedenfalls vor LNT bzw. SCR), geht nicht anders.

Die AMS-Tests wurden auch auf der Autobahn (max. 130km/h) durchgeführt. Hier betrug der Ausstoß beim neuen Mercedes-Motor 40mg/km (Stadt: 65mg, Landstraße: 36mg/km).

Wie hoch dabei der Jaucheverbrauch (sorry "ADBLUE"😉 war wurde nicht angegeben.

Dann fahre vertretertypische 180, du wirst staunen.

Moin

Und halt immer wieder interessant, ab wann schalten die Reinigungssysteme Temperaturbedingt ab.....

Moin
Björn

Zitat:

@GaryK schrieb am 5. Juni 2016 um 15:36:30 Uhr:


Beim Diesel ist halt "hohe Last und Drehzahl" immer Stickoxid (jedenfalls vor LNT bzw. SCR), geht nicht anders.

Ist das wirklich so? Stickoxide entstehen doch vor allem im Magerbetrieb, also bei Teillast.

Da hat auch ein Benziner mit Schichtladung Probleme und benötigt u.a. einen NOx-Speicherkat.

Bei Volllast ist auch bei einem Diesel das Gemisch fett genug, früher gut an der schwarzen Rauchwolke zu erkennen.

Diesel verbrennen immer Mager, auch bei Vollast! Der Ruß kommt vom Einspritzverfahren und der damit einhergehende Diffusionsverbrennung. D.h. auch den Ansatz der Homogenen Raumzündung HCCI.
Ein Diesel geht maximal bis 1,3 das nennt man dann Rauchgrenze, je nach Motor kommt die aber schon früher.
Stickoxide gibt es dann wenn es Warm genug ist und Stickstoff vorhanden ist. D.h. fast immer 😉

Benziner und Diesel sind zwei ganz unterschiedliche Verbrennungsformen. Sollte man nicht in einen Topf werfen.

Die Lösung könnte der E-Antrieb ohne Getriebe/Diff. mit Allrad sein. In ca. 15 Jahren mit erneuerbaren bzw. prakt. unendlich verfügbaren Energieträgern erzeugtem Strom , mittels intelligenter Speichermedien dauernd verfügbar und Induktionsschleifen auf allen Parkflächen wäre das NOx-, CO2- und Feinstaubproblem entschärft.
Leider wird es nicht gelingen dieses Lobby-Pack, diese Abgeordneteneinflüsterer aus Berlin zu vertreiben.

Zitat:

@ortler schrieb am 8. Juni 2016 um 11:26:14 Uhr:


Induktionsschleifen auf allen Parkflächen

Diese Idee kannst du hier, im Land der Elektro-Smog-gläubigen Wutbürger ganz schnell vergessen, fürchte ich.

Zitat:

Leider wird es nicht gelingen dieses Lobby-Pack, diese Abgeordneteneinflüsterer aus Berlin zu vertreiben.

Es hält dich allerdings auch niemand davon ab, selbst Abgeordneten-Einflüsterer in Berlin (oder vielleicht doch besser Brüssel bzw. Straßburg) zu werden :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen